Tipp für Winterräder (E280T) gesucht!

Mercedes E-Klasse W211

Nabend,

hab vor kurzem einen E280T (Bj. 2008) erworben und bin echt begeistert von dem Benz!

Da der Winter auch so langsam naht und ich nur Sommer-Räder habe, möchte ich gern einmal einen Tipp für Winterräder von Euch haben. Habe auch gar keine Felgen, sollen also Kompletträder werden.

Gut, prinzipiell haben wir hier Winter mit Schnee und Matsch. Gebirgsfahrten hab ich keine geplant im Winter. Ich hätte gern einen guten Reifen, der ein bissl Grip bei Schnee und Nässe bringt und vor allem auch ruhig läuft.

- Wo machen lassen? Unbedingt bei Mercedes? Oder geht auch der Discounter wie reifen.com? Oder?
- Stimmt es, dass nur Mercedes die beste ReifenQualität bekommt und andere wie die Discounter oft die dritte Qualität verbauen?
- Stahlfelge oder Alu-Felge? (Stahl sollte billiger sein und beständiger bei Lauge, hab ich mir sagen lassen. Und auch mal bei einem Bordsteinrempler muss man nicht gleich weinend die Felge austauschen lassen.)
- Welchen Reifen nehmen?

Vielleicht könntet ihr mir ja mal bitte einen Tipp geben. Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 100173


Ich würde nie gebrauchte Reifen kaufen.

Da kann mir doch keiner sagen, was mit den Reifen schon alles passiert ist (Unfall, Bordsteine etc).

Wenn ich schon Mercedes fahre, gehe ich bei den Reifen kein Risiko ein und kaufe selbstverständlich neue Markenreifen.

Andreas

Nicht dass ich Deine Sichtweise teile oder Dich überreden will.

Du kaufst doch auch ein gebrauchtes Auto. Tauschst Du als erstes die Reifen und Felgen aus?

Gebrauchte Reifen/Felgen von einem Händler des Vertrauens halte ich für unkritisch. Auch von Privat kann man sowas machen.
Einen anonymen Kauf per Ebay würde ich allerdings auch nicht machen. Da weiß man ggf. wirklich nicht was man bekommt.
Reifen vom Schrottplatz kann ich auch nicht empfehlen.

Bei Mercedes kann man gebrauchte Räder aus dem Gebrauchtteilecenter bekommen - da hätte ich kaum Bedenken.

Gruß
Hyperbel

PS: Ich habe einen Satz Classic-Felgen 16" bei mir liegen - würde ich für einen angemessenen Preis abgeben.
Für den Winter sind die gut genug.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo radharce,

hier habe ich genau das richtige für dich:

Original Mercedes-Winterkompletträder 17 Zoll

Bin per privater Nachricht erreichbar.

Viele Grüße
Andreas

Bild-3
Bild-4
Bild-4
+2

Am besten erstmal die angehängte PDF durchschauen. Dort stehen die freigegebenen Felgengrößen. Dann kannst du suchen ob es solche Felgen als Stahlausführung gibt, wird es sicherlich geben, speziell die Taxifahrer nutzen diese über den Winter.

Kannst dir hier über das Forum oder über e-Bay einen Satz neue/gebrauchte kaufen. Da ist meist eine große Auswahl zu moderaten Preisen.
Mercedes montiert ab Werk und einige Händler bekommen Reifen mit der Kennzeichnung MO (Mercedes Ausführung). Grundsätzlich der gleiche Reifen wie ohne "MO" nur teilweise Gummimischung leicht verändert, Abrollgeräusche anders etc. Sind also ein wenig "angepasst" an Mercedes Fahrzeuge/Ansprüche. Wie gravierend die Unterschiede sind kann ich dir leider nicht sagen. Reifen ohne "MO" Kennzeichnung tut es sicherlich auch.
Ja keine runderneuerte Reifen kaufen 😉!

HI
ich fahre die orginalen avangart felge 7 1/2 X16 im winter mit pirelli reifen 225/55/16 bin mit den reifen sehr zufrieden
Würde aber keine Stahlfelgen kaufen Sieht erstens blöd aus und wenn du eine günstige felge nimmst dann kostet die in der regel kaum mehr.
Und noch ein tip in der regel sind die benz felgen von Rondell
Nabendeckel von Benz rein und keiner sieht den unterschied

Ich habe meine Winterräder (16 " )bei Ebay gebraucht gekauft. Sind Original Mercedes Alu - Felgen mit Dunlop drauf.

Hab die Dinger beim Verkäufer abgeholt. Alles o. k. Kann ich preislich nur empfehlen.

Jetzt sind die Preise auch noch o. k. - also - hau rein 😁

Ähnliche Themen

Ich würde nie gebrauchte Reifen kaufen.

Da kann mir doch keiner sagen, was mit den Reifen schon alles passiert ist (Unfall, Bordsteine etc).

Wenn ich schon Mercedes fahre, gehe ich bei den Reifen kein Risiko ein und kaufe selbstverständlich neue Markenreifen.

Andreas

Hallo,

ich kann dir auch zu der Reifengröße 225 55 r 16 raten. Mehr brauch man im Winter nicht. Außerdem sind die Winterreifen in 17 Zoll schon deutlich teurer als in 16 Zoll.
Stahlfelgen würde ich nicht kaufen, das sieht irgendwie billig aus.

Gebrauchte Original-Alufelgen vom Auktionshaus oder eben die Nachbaufelgen von z.B. Rial tuns meiner Meinung nach auch.

Reifen würde ich nicht bei Mercedes kaufen, da die dort am teuersten sind. Es gibt viele Online Reifenhändler, die günstigere Angebote haben.

Zitat:

Original geschrieben von 100173


Ich würde nie gebrauchte Reifen kaufen.

Da kann mir doch keiner sagen, was mit den Reifen schon alles passiert ist (Unfall, Bordsteine etc).

Wenn ich schon Mercedes fahre, gehe ich bei den Reifen kein Risiko ein und kaufe selbstverständlich neue Markenreifen.

Andreas

Nicht dass ich Deine Sichtweise teile oder Dich überreden will.

Du kaufst doch auch ein gebrauchtes Auto. Tauschst Du als erstes die Reifen und Felgen aus?

Gebrauchte Reifen/Felgen von einem Händler des Vertrauens halte ich für unkritisch. Auch von Privat kann man sowas machen.
Einen anonymen Kauf per Ebay würde ich allerdings auch nicht machen. Da weiß man ggf. wirklich nicht was man bekommt.
Reifen vom Schrottplatz kann ich auch nicht empfehlen.

Bei Mercedes kann man gebrauchte Räder aus dem Gebrauchtteilecenter bekommen - da hätte ich kaum Bedenken.

Gruß
Hyperbel

PS: Ich habe einen Satz Classic-Felgen 16" bei mir liegen - würde ich für einen angemessenen Preis abgeben.
Für den Winter sind die gut genug.

Zitat:

Original geschrieben von 100173


Ich würde nie gebrauchte Reifen kaufen.

Da kann mir doch keiner sagen, was mit den Reifen schon alles passiert ist (Unfall, Bordsteine etc).

Wenn ich schon Mercedes fahre, gehe ich bei den Reifen kein Risiko ein und kaufe selbstverständlich neue Markenreifen.

Andreas

Ja und das ganze tun wir natürlich nur vom Mercedes-Händler, denn wir wollen ja auch eine Garantie haben, die es beim Privatkauf ja bekanntlich nicht gibt😮

So und nun mal die Floskeln beiseite und Klartext:

Wir haben unsere Winterreifen in der Bucht gekauft, von einem Händler der die Bestände bei Mercedes aufkauft, denn Mercedes verkauft die Winterreifen, die eine Saison auf den Firmenfahrzeugen gelaufen sind an diese Händler. Die Reifen sind fast neu, haben meist nur 6000 km gelaufen und leiden in der Regel nicht wirklich bei den Werksangehörigen. Und das alles ist kombiniert mit einem Sahnepreis, wirklich unschlagbar🙂

Mfg🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chrischan280


HI
Würde aber keine Stahlfelgen kaufen Sieht erstens blöd aus und wenn du eine günstige felge nimmst dann kostet die in der regel kaum mehr.

Da stimme ich zu. Überdies passen die Radbolzen meist nicht, so dass man die auch noch extra dazukaufen muss und saisonal herumliegen hat.

Ich "oute" mich jetzt mal wieder als unwissend ...
Wie verhält es sich eigentlich mit den Reifendruck Sensoren, können die von den Sommerreifen übernommen werden oder müssen die für den Winterrädersatz gleich mitbestellt werden ?

Die Sensoren kannst Du mWn. NICHT übernehmen. Du brauchst also einen neuen Satz Sensoren. Die sind nicht ganz billig.

Gruß
Hyperbel

Danke bis hierhin. Die Sensoren hab ich ja ganz vergessen. Bekommt man die Sensoren nur bei Mercedes includiert? Kann man die "nachrüsten"? Ich habe echt keine Ahnung wo die Sensoren verbastelt werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen