Tipp für den Winter, Scheinwerfer schützen
Der Winter ist ja wieder im Anmarsch und da heißt es bei der ersten Glätte wieder zu salzen und zu splitten.
Die meißten Scheinwerfer sind ja Plastikglas, das sehr schnell durch Splitt zerdengelt wird und beim Frühjahrsputz dann ärgerlich ins Auge fällt.
Schützen kann man das ganze durch kaufbare Folie die durchsichtig ist und das Farbspektrum nicht ändert, ebenso kann man damit Motorhaube bekleben und vor Steinschlag schützt,das kann jedermann mit zwei linken Händen bekleben und weil es nicht viel Fläche ist auch bei einem Folierer der es sichned zutraut.
Bei Verkauf abziehen und der Scheinwerfer sieht aus wie neu eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Und damit die Sitze beim Verkauf wie neu ausschauen, nicht die Schonbezüge vom Baumarkt vergessen.
Meine Kunstoffgläser wurden in 15 Jahren (270tkm) 2 x aufpoliert, vor jedem Winter Nanoversiegelt und schauen fast wie neu aus. Damit erspare ich mir jahrelang mit einem verschandelten Auto fahren zu müssen.
12 Antworten
Und damit die Sitze beim Verkauf wie neu ausschauen, nicht die Schonbezüge vom Baumarkt vergessen.
Meine Kunstoffgläser wurden in 15 Jahren (270tkm) 2 x aufpoliert, vor jedem Winter Nanoversiegelt und schauen fast wie neu aus. Damit erspare ich mir jahrelang mit einem verschandelten Auto fahren zu müssen.
Jop, ist aber dann blind poliert und die Finish wie Nanoversiegelung ist ned UV fest,aber wenn du das jedes Jahr neu machen lässt isses eh wurscht.
Wo kann man die Scheinwerfer polieren lassen bzw.wer macht so etwas und was würde es in etwa kosten ...
Die südliche Sonne ist da wesentlich schädlicher.
Ich mache da gar nichts.
Ähnliche Themen
Ich war mal so frei den Titel etwas aussagekräftiger zu gestalten.
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:26:09 Uhr:
Und damit die Sitze beim Verkauf wie neu ausschauen, nicht die Schonbezüge vom Baumarkt vergessen.Meine Kunstoffgläser wurden in 15 Jahren (270tkm) 2 x aufpoliert, vor jedem Winter Nanoversiegelt und schauen fast wie neu aus. Damit erspare ich mir jahrelang mit einem verschandelten Auto fahren zu müssen.
Womit versiegelst Du? DAS trägt aber nicht wirklich zum Schutz vor Steinschlägen bei, oder?
@Czecky1 Gibt es bestimmte Produkte welche sich besonders gut eignen? Der Scheinwerfer soll ja ohne Streuung seinen Dienst verrichten.
Ihr habt Probleme... 😉 Wo fahrt ihr mit Euren Autos denn eigentlich rum, über die Schotterpisten Kanadas? 😉
Also ich hab bisher selbst bei den älteren Fahrzeugen und höheren Laufleistungen noch kein so'n Gescheiß mit den Scheinwerfern gehabt, selbst wenn sie Kunststoffstreuscheiben hatten. Wenn man das mit dem Polieren mal bei einem ollen Zehnjährigen zur Verkaufsaufhübschung macht, find ich das ja noch nachvollziehbar, aber so...?
Zitat:
@freak393 schrieb am 25. Oktober 2015 um 22:39:21 Uhr:
Womit versiegelst Du? DAS trägt aber nicht wirklich zum Schutz vor Steinschlägen bei, oder?Zitat:
@w.frank1 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:26:09 Uhr:
Und damit die Sitze beim Verkauf wie neu ausschauen, nicht die Schonbezüge vom Baumarkt vergessen.Meine Kunstoffgläser wurden in 15 Jahren (270tkm) 2 x aufpoliert, vor jedem Winter Nanoversiegelt und schauen fast wie neu aus. Damit erspare ich mir jahrelang mit einem verschandelten Auto fahren zu müssen.
@Czecky1 Gibt es bestimmte Produkte welche sich besonders gut eignen? Der Scheinwerfer soll ja ohne Streuung seinen Dienst verrichten.
Zum Schutz vor Steinschlägen hilft ne Versiegelung ned, Foliatec bei ATU hat sowas, beim Folierer in der Lackiererei erhältlich, bei Billigprodukten weiß ich es ganz ehrlich ned, schließlich soll das auch irgendwann wieder abgehen ohne das man sich an den Kleberesten kaputt rubbelt. Die Folien streuen das licht ned, ausser die Folie schlägt Luftblasen ohne Ende wegs, ich kanns ned.
Neo, dazu braucht man keine Schotterpisten fahrn, ist im Straßenverkehr ganz normal, dazu braucht es auch keinen Winter, Baustellenfahrzeuge, auch normale Autos verteilen Steinchen auf allen Straßen die im Profil stecken bleiben und ab einen gewissen Tempo heraus geschleudert werden, da kannste 200m Abstand halten und es trifft deine Schürze oder Scheinwerfer,ausser im Stau und Schritttempo. Noch besser bei Winterprofilen, fahrt mal aus einem nicht geteerten Parkplatz, Stellplatz raus und guckt in eure Lamellen, das Zeug verteilt man großzügig auf den Straßen.
Ich kann ja mal ein Foto machen von meiner Schürze und Motorhaube, ich weiß ja ned wo du fährst,ich fahr ganz normal Landstraßen, ABs, eigentlich überall unterwegs, auf sowas hab ich immer ein Auge bei anderen Fahrzeugen irgendwie automatisch, wenn ich im Baumarkt,Parkplatz so manche neue Autos ansehe, sehe ich bei 50% an den Karren Steinschläge.
Selten bei SUVs, Transporter, bei denen liegt die Chose ein wenig Höher als bei PKWs.
Die Wasserlacke sind auch ned so Steinschlagfest wie die ehemaligen 2 K Lacke, deswegen lassen viele ihr Auto komplett Folieren, weil (a) beim späteren Widerverkauf, die Karre wie neu aussieht, (b)Steinschläge besser absorbiert, ich rede von Steinchen und ned Fingergroßen Flußkies der von Lastwagenschütten runterfallen.
Zudem gibt es just now Folien in 3D Design und Flip Flop Farben.
Pro-Tipp: Am sichersten ist es, wenn man das komplette Auto Innen und Aussen foliert. So erzielt man auch nach 10 Jahren einen möglichst hohen Wiederverkaufswert! 😁
Also nach 170.000 km sehen meine Scheinwerfer noch sehr in Ordnung aus. Klar sind auf der Haube, der Schürze und den Scheinwerfern Steinschläge zu sehen. So what. Das sehe ich inzwischen mehr als entspannt. Würde ich mir über sowas ärgern, würde der Wagen 360 Tage im Jahr in der Garage stehen und Fahrten fänden nur in der Halle statt! 😉
PS. Am liebsten sind mir ja die Leute mit so einem Monstrum auf der Haube. Warte nur auf den Tag an dem jemand Schutzhüllen aus Leder für das komplette Auto anbietet! 😁😁
Na ja, ich fahr seit 24 Jahren Auto und den einen oder anderen Steinschlag - gut, das lässt sich sicher nicht vermeiden. Aber ich käme sicher nicht auf die Idee, meine Scheinwerfer mit Folie zu beziehen... 😉
Wie schon gesagt, notfalls nach Jahren mal aufpolieren und versiegeln - okay...
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:36:37 Uhr:
Der Winter ist ja wieder im Anmarsch und da heißt es bei der ersten Glätte wieder zu salzen und zu splitten.
Die meißten Scheinwerfer sind ja Plastikglas, das sehr schnell durch Splitt zerdengelt wird und beim Frühjahrsputz dann ärgerlich ins Auge fällt.
Schützen kann man das ganze durch kaufbare Folie die durchsichtig ist und das Farbspektrum nicht ändert, ebenso kann man damit .....
Bei Verkauf abziehen und der Scheinwerfer sieht aus wie neu eingebaut.
Sorry, aber das ist
Unsinn und zudem noch verboten.!Verändern der Beleuchtungseinrichtung durch bekleben mit Folien entspricht nicht der StVO.
Und eher wir uns hier noch tiefer ins Illegale verstricken, empfehle ich einen Blick in die NUB, Punkt 5.3 zu werfen und schließe den Thread an dieser Stelle.
**closed**
Gruß
Zimpalazumpala