Tipp für Cadillac Servolenkung Cadi Servo 60er und 70er Jahre
Hallo US Gemeinde,
beim wechseln des Druckschlauchs von der Servopumpe zum Lenkgetriebe meines 73er Eldorado hatte ich das Problem dass danach keine Lenkunterstützung mehr da war.
Nach tagelanger Fehlersuche, zig maligem Entlüften u.s.w. fiel mir auf einmal ein lustlos im Motorraum liegendes Hydraulikteil auf welches ich zunächst nicht zuordnen konnte. Erst als ich die Servopumpe ausgebaut hatte wusste ich wo es hingehört.
Die Lösung:
Beim entfernen des Schlauchs von der Pumpe hatte sich nämlich das Anschlussstück mitsamt dem Schlauch gelöst. Da ich das Öl nicht abgelassen hatte wurde nicht bemerkt dass das ominöse Teil, es war übrigens das Druckregelventil, sich wegen der dahinterliegenden Feder in die Abdeckung vorm Lenkgetriebe verflüchtigte.
Wenn man nur den Schlauch entfernt, also ohne Anschlussstück, kann das übrigens nicht passieren.
Ventil gereinigt, alles wieder zusammengebaut, Servopumpe eingebaut, Anschlüsse angeschraubt, Öl aufgefüllt, Bei laufendem Motor Lenkrad zwei-Drei Mal nach links und rehts bis zum Anschlag gedreht, zum entlüften, nochmal Öl nahgefüllt, fertig.
Vollkommen easy. Hätte ich das Ventil niht gefunden hätte ich bestimmt ein neue Pumpe gekauft.
Glück gehabt.
So Long
Beste Antwort im Thema
Hallo US Gemeinde,
beim wechseln des Druckschlauchs von der Servopumpe zum Lenkgetriebe meines 73er Eldorado hatte ich das Problem dass danach keine Lenkunterstützung mehr da war.
Nach tagelanger Fehlersuche, zig maligem Entlüften u.s.w. fiel mir auf einmal ein lustlos im Motorraum liegendes Hydraulikteil auf welches ich zunächst nicht zuordnen konnte. Erst als ich die Servopumpe ausgebaut hatte wusste ich wo es hingehört.
Die Lösung:
Beim entfernen des Schlauchs von der Pumpe hatte sich nämlich das Anschlussstück mitsamt dem Schlauch gelöst. Da ich das Öl nicht abgelassen hatte wurde nicht bemerkt dass das ominöse Teil, es war übrigens das Druckregelventil, sich wegen der dahinterliegenden Feder in die Abdeckung vorm Lenkgetriebe verflüchtigte.
Wenn man nur den Schlauch entfernt, also ohne Anschlussstück, kann das übrigens nicht passieren.
Ventil gereinigt, alles wieder zusammengebaut, Servopumpe eingebaut, Anschlüsse angeschraubt, Öl aufgefüllt, Bei laufendem Motor Lenkrad zwei-Drei Mal nach links und rehts bis zum Anschlag gedreht, zum entlüften, nochmal Öl nahgefüllt, fertig.
Vollkommen easy. Hätte ich das Ventil niht gefunden hätte ich bestimmt ein neue Pumpe gekauft.
Glück gehabt.
So Long
15 Antworten
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben aber ich finde es dermaßen erstaunlich wie viel Resonanz ein nichtssagender Tipp auslöst, und dann auch noch in meinem ersten Beitrag, da kann ich mich einfach nicht mehr zurück halten. Wahrscheinlich weil ich mich heute so gut fühle.
Irgendwie fühle ich mich fast schon geschmeichelt 😉
Schönes WE zusammen