Tipp für ALLE W202-Fahrer!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute!

Aus gegebenen Anlass möchte ich allen Mitgliedern des MT-Forums einen brauchbaren und geldsparenden Tipp geben!

Ich war gerade mit meinem C220 in Österreich in Urlaub. Habe übrigens über 317 TKM auf dem Tacho! Wollte gerade mein Auto wenden als sich plötzlich die rechte vordere Seite des Fahrwerks um ca. 20 cm unter einem lauten Knacken tiefer legte! Die Aufnahme der Fahrwerksfeder (Art Schemel) ist von der Karosserie abgerissen! Das Auto war zwar noch im Schritttempo fahrbar, jedoch nur bedingt lenkfähig! DIESES PROBLEM IST BEI MB BEKANNT! Die Reparatur bei MB kostet ca. 450 €(telef. Auskunft)! Habe es von einer freien Werkstatt, die auf MB spezialisiert ist, reparieren lassen und dafür € 250,-- inkl. allem bezahlt! Dieser Betrieb hat mir das am gleichen Tag noch gemacht!!! 🙂 🙂 Solche Werkstätten gibt es auch noch! Konnte mein Auto gegen 20 Uhr Abends abholen (14.30 angeliefert!)!!

Also hier der Tipp: MB zahlt 10 Jahre lang die Reparatur dieses Schadens! Diese Auskunft hab ich von 3 verschiedenen Stellen erhalten (auch unter 00800 1 7777777). Voraussetzung dafür: Alle Services müssen bei MB gemacht worden sein!

Ich hatte die Stelle 2 Tage vor dem Vorfall noch angeschaut, aber nichts gesehen! Die Federaufnahmen rosten UNTER dem hart gewordenen Unterbodenschutz bzw. Dichtmasse einfach ab! Laut Mercedes checken die das mit einem Hammer (????). Also schaut euch die Federaufnahmen genau an (Dichtmasse wegmachen und erneuern!)! Rost eventuell entfernen!

Gruß
AMG2000

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Mercedes C 220 Sport Amg-Zusatz. Baujahr 5/1995.
Selbst gefahrene 306 000 km.
Beide obere Federnhalter (vorne) wurden letzten Monat voll auf Kulanz von Mercedes Berlin übernommen. Linker Teil war durchgebrochen.
Es genügten Fotos mit dem Fahrzeugschein von einer Mercedeswerkstatt.
Grüsse vielleicht für manche ein Anreiz.

19 weitere Antworten
19 Antworten

hui,

ich hatte mich ja schon volles rohr ablästernd über die UNGLAUBLICHEN PLEITEN UND PANNEN des W202ers hier verabschiedet, aber eins muss ich angesichts dieser postings hier noch hinzufügen:

ich wünsche euch hals- und beinbruch mit einem auto, das "nur" lebensgefährlich ist.

"kann ja mal passieren" laut MB? ja echt? es ist unglaublich. MB kann es mal passieren, dass sie kunden verlieren: die einen liegen tot am autobahnrand, die anderen wechseln zu anderen herstellern.

ist doch wahr!

Beim W210 trit dieser Schaden noch viel öfter auf. In Schweden wird sogar der TÜV bei diesen Fahrzeugen angewiesen genauer auf Korrosion zu achten. Die deutschen TÜV Prüfer kennen hier auch ihre Pappenheimer, garantiert. Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß man eine funktionsfähige Nahtabdichtung beschädigen sollte. Sollte mein TÜV Prüfer dort etwas abkratzen, bekommt er mächtig Ärger. Daß nachträglich aufgebrachter Unterbodenschutz oder Karosseriedichtmasse genau hier undicht wird ist ziemlich wahrscheinlich, besonders, wenn sie lieblos aufgespritzt wir. Bevor man die gefährdeten Bereiche kontrollieren kann, muß man sie auf jeden Fall erstmal gründlich reinigen, sonst sieht man garnichts. Der Dreck versteckt so manche Schwachstelle. Ich kontrolliere meine Aufnahmen regelmäßig seit diese Schwachstelle bekannt ist und ich bin mir sehr sicher, daß die Aufnahemen bei mir i.O. sind. Bei W210/202 sind diese Kontrollen mit die wichtigsten Wartungsarbeiten

P.S.
Sobald in den USA diesbezüglich der erste schwere Unfall passiert, dürfte es mächtigen Ärger geben.

Ist doch simpel... Ein 13 Jahre altes Auto, da kann das schon passieren. Stimmt... Passiert übrigens auch anderen Automarken...
Aber ich glaube etwas Wartung und Inspektion sind der wichtige Faktor hier. Und dann kann da garnix passieren...
Zumal eine kurze Kontrolle auch nur maximal einen Fünfer in die Kaffekasse kostet. Der Tüv/Dekra etc. haben eh ein Auge drauf...
Also keine Panik verbreiten... Auch eure Knochen werden älter, nur beim Benz kann man die leichter erneuern :-)

Übrigens meiner ist auch 13 Jahre alt, hat aber ausser kleinen Gebrauchsspuren nix... Praktisch wie neu. Wie gesagt, Pflegen das Teil, dann gibt es nicht diese fetten Reparaturkosten...

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Sobald in den USA diesbezüglich der erste schwere Unfall passiert, dürfte es mächtigen Ärger geben.

Hm... dann zieh ich mal den Umkehrschluss und sage, dass das in den USA folgerichtig noch nicht passiert sein kann. Außer es hat einer anderslautende Informationen...

Ähnliche Themen

postet mal ein foto von der schwachstelle.

will mir morgen einen 220 cdi aus 1999 kaufen.
möchte das gerne prüfen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen