Tipp Abgasanlage / Frage Sound

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Habe vorhin an der Ampel meinen ATU Endtopf liegen lassen.. Losgefahren, extrem Metallisch schleifendes Geräusch - sofort stehen geblieben, Warnblinker und nachsehen. Da sah ich der Endtopf liegt mit dem Anschluss am Boden. Gottseidank ist er hinten sonst nur gesteckt, hab ihn "ausgesteckt" aus den Halterungen und in den Kofferraum gelegt und die letzten 2km ohne Endtopf heim gefahren.

Der eigentliche Tipp: Hinten gibt es eine kleine Halterung die an das Auspuffrohr geschweißt ist, die rostet auch gerne. Bei mir nun Durchgerostet, werde mich morgen umschauen wo ich das neu schweißen lasse. Somit hängt das ganze Abgasrohr durch, und bei einen ATU auspuff mit ner Schelle siegt dann eben die Schwerkraft.

Nun hat sich aber eine neue Frage ergeben :-P
Das Auto ohne Endtopf (CLK320 Vormopf Coupe) hat einen extrem geilen Sound. V8 sag ich nur, extremes blubbern. Vorallem in den unteren Drehzahlen, einen Kickdown hab ich gemacht als Test, sicher lauter aber nicht nervend oder störend.
Kein Golf 3, Civic brüllender kack Sound, nein wirklich eher in die Richtung Ami V8.

Nun, wie bekomme ich dauerhaft so einen Sound? Zu Laut ist es 100% nicht, jedes Motorrad, jeder Golf etc ist viel lauter, es ist wirklich nur das Blubbern.

Nun gibt es sicher mehrere Möglichkeiten, aber ich denke der Hauptteil wäre der ESD, denn der Sound kam ja ohne dem ESD.
Weiß jemand wie der ATU ESD innen aussieht?
Hat der ESD etwas mit den Abgaswerten zu tun, oder soll der nur die Lautstärke Dämmen?
Denn wenn es nur um die Lautstärke geht, könnte man ja den ESD oben aufflexen, und ein einfaches Rohr durchlegen, somit müsste der Sound Ähnlich wie ohne ESD sein, lieg ich da Richtig?

Ich bitte die Leute, die das Thema unnötig, blöd oder sonst etwas finden, einfach nicht zu Antworten, somit ersparen wir uns beide eine unnötige Diskussion.
Ich gefährde durch Sound niemanden, und wenn es die Abgaswerte verändern sollte, würde ich so einen "Umbau" nicht vornehmen. Somit Gefährde ich keinen, Schade keinem, und bringe auch keinen durch Leichtsinnigkeit um!
Das so ein Umbau eventuell Verboten ist laut StVO. tut hier nichts zur Sache.

PS: Ganz ohne Endtopf wie er jetzt da steht, sieht der CLK dermaßen komisch/doof aus xD

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mit Deiner angedachten ESD "Optimierung" wirst Du Leistungsverluste haben...
V8 Sound geht wirklich nur mit V8, alles andere ist Spielerei.
Die ESD von Eisenmann machen ordentlich Klang, brennen aber auch ein Loch in die Geldbörse.
Viele Grüße aus HD
Thomas
P.S. mein altes Coupe hatte einen schönen Sound

29 weitere Antworten
29 Antworten

Bei mir wurde in 2 Jahren und bei gefühlten 50 allgemeinen Verkehrskontrollen nie was gesagt 😉 Nichtmal nen Blick auf den nicht eingetragenen Spoiler haben se geworfen :-D

Dann hast du Glück gehabt :-P

Hier gibt es eine "Rennleitung", vor Allem Freitag/Samstag Abend/Morgen unterwegs, auf der Suche nach Umgebauten Autos. Wenn dann nur die kleinste Kleinigkeit nicht passt, sofort zum TÜV zur Komplett Überprüfung (Hebebühne etc. alles Bereit). Auch um 12 Uhr Mitten in der Nacht, dass ist denen egal. Kosten trägt man natürlich selbst.

Wie gesagt, ich bin nicht an Fahrlässig gefährlichen umbauten Interessiert, aber Sound ist ja wohl eher ein guter Sicherheitsfaktor, wenn mich jeder Hört :-P
Auch meine H&R Federn + Felgen sind eingetragen in den Fahrzeugbrief.

Die Hauptfrage ist wohl nun, ob die Leistung Verringert wird, wenn man in den ESD ein durchgängiges Rohr einarbeitet.

Da muss ich Volvo recht geben...Habs im Tv gesehn, die Rennleitung ist da echt krass unterwegs in Österreich, Weniger als 8 cm Bodenfreiheit und du bist dein Schätzchen los.....da fährst du keinen Meter mehr! Und die Kosten sind da enorm, unsere sind da noch Human...! ich würde da auch nicht mit was unlegalem herum fahrn...!

Naja, aber wenn er ordentlich angebaut und nicht zu laut ist sollte es doch per einzelabnahme auch kleppen? muss man nur vorher mal beim tüv fragen.

Ähnliche Themen

Ja, die nehmen dir Teilweise Sofort deine Nummerntafeln weg, ohne Nummerntafeln darfst du nicht auf der Straße parken. Somit brauchst du sofort einen Abschleppdienst bzw einen Privat Parkplatz/Garage wo du dein Fahrzeug Zwischenlagern kannst.

Aber Teilweise auch wieder verständlich, wenn man hin und wieder sieht, was für Schrott Karren rumfahren bzw. das den Leuten egal is das dass ganze Auto am Boden Schleift. Sowas würde mir nie in den Sinn kommen, dafür ist mir mein Wagen viel zu Wertvoll.

Aber nochmal zum Thema zurück, wie sieht es nun mit dem Staudruck aus? Habe ich echt Leistungsverlust ohne ESD?
Wäre es besser eine MSD Attrappe einzubauen, anstatt den ESD Auszuräumen? Ich denke eher, das es besser wäre den ESD auszuräumen, aber ich bin kein Fachmann. Aber wenn bis MSD alles Original ist, sollte doch die Leistung nicht darunter Leiden oder? Jeder ESD ist doch anders Aufgebaut, ATU, Original, Eisenmann, Supersprint, Remus etc. das verändert doch nicht wirklich spührbar die Leistung?

Aber wie gesagt, ich bin kein Fachmann, desshalb erkundige ich mich hier! Auch lerne ich gerne dazu!

Ich werde mich Morgen aufjedenfall mal erkundigen. Mal sehen ob es noch einen ATU ESD gibt, den ich als Ersatz in den Keller legen könnte. Den Original ESD habe ich Idiot leider der Werkstatt überlassen, ein sehr großer Fehler!

Gleichzeitig werde ich in eine Hobbywerkstatt (Gleich um die Ecke) fahren, um das Abgasrohr anzubinden mit Draht.
Es hängt ja schließlich runter, habe keine Lust das es komplett abreißt. Ich habe nur am Freitag etwa 6-8 km Fahrt vor mir, die der Wagen unbeschadet überstehen sollte. Ansonsten werde ich nicht viel fahren, will den Wagen ja nicht schaden oder kaputt machen.

Dann kann ich übers WE die Leistung ohne ESD Testen (In der Nacht bzw sehr Früh am WE, so dass niemand gefährdet wird.) Auch kann ich überlegen, wo ich die Halterung Schweißen lasse, und was ich mit dem ESD mache. Ob ich ihn nun Original lasse, oder doch umbaue.
Werde auch morgen zum Freundlichen fahren, und mich dort einmal zum Thema Staudruck erkungen.

Freue mich über jede Anteilnahme bzw. Fachwissen über diesen Thread!

LG

Wollte dir eigentlich einen Auspuffbaier aus der Gegend hier empfehlen... Aber das hat ja dann auch nichts...
Vermutlich wird es für dich eher zielführend sein einen entsprechenden Fachbetrieb in deiner Gegend zu kontaktieren und dort deine Vorstellungen zu besprechen. Vermutlich wird man dir dann auch sagen ob deine Wünsche legal umsetzbar sind und was dich der Spaß dann kosten dürfte.
So bin ich mit meinem V8 auch vorgegangen. Original hat der auch nur geflüstert...

Appropos FZG Höhe.. Ich dachte immer mindestens 10 cm Bodenfreiheit sind bei euch vorgeschrieben...

Jas das bringt leider nichts.
Und ich denke bei uns, wenn man wen finden sollte der das macht, verlangt der min. 1000+
Werkstätten sind bei uns sowiso um einiges teurer als bei euch.

Werde dann mal die Halterung scheißen lassen, das der Wagen mal wieder normal da steht, dann überleg ich in ruhe weiter wie oder was ich mache.

Wegen der FZG Höhe, es waren bis vor 2-3 Jahren 11cm Mindestbodenfreiheit vorgeschrieben. Nun haben sie es geändert auf Voll Beladen min. 8cm Bodenfreiheit.

Heute um 15 uhr wird einmal die Halterung geschweißt und der ESD wieder angebaut. Dann kann ich mal wieder problemlos Fahren.

Es sind in Ö auch noch 2 ATU ESD´s verfügbar, werde mir wohl einen Bestellen und dann probieren umzubauen.

Die Frage ist eben, ob die Leistung leidet durch einen Leeren ESD wegen den Staudruck. Aber ich habe gelesen, dass eher die Kats für den Druck zuständig sind.

Wie wird ein Eisenmann Race oder Magnaflow so Laut? Haben die einfach ein durchgehendes Rohr drinnen?

DANKE für eure Hilfe!

Hallo,

Nur als Tipp an alle, ein Eisenmann Race hat offenbar innen nur Rohre verbaut. Offenbar ein Teil Lochrohre, aber die dürften ja nichts mit Staudruck zutun haben.

Somit müsste ein durchgehender ESD problemlos funktionieren, wenn der Eisenmann Race auch problemlos funktioniert!

Habe dir ja über PN von der MSD Attrappe berichtet. Bringt nochmal - im Vergleich zum ATU ESD - 10-20% mehr Sound.

Probleme hatte ich damit hier in D bisher nie. Und mein Schrauber meinte, die Rennleitung nimmt eh nur den ESD ins Visier. Dazu haben wir ja Papiere.

Weiter hatte ich dir empfohlen den K&N Lufi-Einsatz zu verbauen (KEIN offener). Der bringt im Wageninnern auch noch ein besserers subjektives Soundempfinden.

Also: Die Kombi mit legalem ATU ESD, legalem K&N Lufi-Einsatz (nein, der verölt den LMM definitiv nicht!) und illegalem MSD ist bei deiner Wunschvorstellung bzgl. Sound sicherlich ein Königsweg mit dem bestem Risiko/Sound Verhältnis.

Von illegalen ESD würde ich unbedingt Abstand nehmen. Da schaut die Schmiere ja zuerst. Also Eisenmann Race und Magnaflow (Papiere nur bis 230K) scheiden da sofort aus!

Beim ATU-ESD Manipulationen vorzunehmen, fände ich persönlich zu riskant. Da kann man dir sicherlich "aktives" Fehlverhalten vorwerfen. Wenn es nur um die MSD-Attrappe bei mir irgendwann gehen sollte (das bezweifle ich, dass es jemals so weit kommt) werde ich mich dumm stellen: "Alter MSD war durchgerostet, Hinterhof-Werkstatt hat mir günstig einen Ersatz besorgt und eingebaut. Die Werkstatt gibt es aber nicht mehr etc."

Der Sound bei meinem 320er ist jetzt zu mindestens 80-85% Prozent optimal bei einer (fast) legalen Hardware-Konfiguration. Und das zu einem sensationellen Preis von nur 220 Euro (ESD 70, MSD 100, K&N 50) plus Einbau ESD und MSD für insgesamt 100 Euro. Das Komplett-Paket hat mich also - man kann es kaum glauben - 320 Euro gekostet.

Im Vergleich zum Serien-Sound habe ich so wirklich ein komplett neues, modernes akustisches Setup! Als Schulnote würde ich nun eine 2- geben. Vorher war der Sound eine glatte 5.

Hatte zwischenzeitlich auch einen Sebring (Remus) "Sport"- ESD für einige Hundert Euro verbaut. Der war ja sooo shice...Noch leiser als der Original...(Schulnote 6+...:-)

Was dir sonst noch bleibt: Sport-KATs ("200-Zeller", glaub ich, heißen die), die nochmals richtig Klang machen. Weiß nicht, ob es dafür ne Zulassung gibt. Aber soche KATs sind teuer und und und...

Wegen Staudruck bei MSD-Attrappe. Bemerke keinen Unterschied zu Serie.

Was mir aber definitiv IMMER auffällt:

Bei Motoröl-Stand über Stab-Mitte zieht der Wagen definitiv schlechter. Ich fahre also möglichst mit maximal mittlerem Ölstand. Eher darunter. Mein Ex-Schrauber (fährt AMG), der im Race-Nachwuchs-Bereich mit seinem Sohn unterwegs ist, hat diesen "Verdacht" auch gleich bestätigt...

Hallo, ja, aber ich habe hald Angst wegen den Staudruck.

Person nr1 sagt: Alles läuft bestens, kein Leistungsverlust.
Person nr2 sagt: Leistungsverlust.
Person nr3 sagt: Läuft besser wie vorhin, hat aber auch chiptuing was er aber nicht erwähnt, sondern man selbst zufällig irgendwo ließt.

Wen oder was soll man glauben?

Das selbe ist mit den K&N Filter, die einen sagen Top, die anderen sagen Flop.
Von daher hab ich auch und werde keinen einbauen, denn mit einen Papierfilter werd ich so und so keine Probleme haben.

Nach langem und verzweifelten überlegen, bin ich momentan beim Standpunkt einfach eine Auspuffblende an den ATU zu schweißen, das er normal und nichtmehr so Aggressiv aussieht.
Den rest lass ich wie er ist, lieber leise und Leistung als laut und verschluckender Motor, weniger Drehmoment etc durch den (vielleicht) fehlenden Staudruck. Denn so wie er jetzt Läuft, läuft er perfekt, und das soll so bleiben.

Eventuell werde ich im Sommer mal einen MSD bearbeiten, aber wenn nur mit vorher/nachher Leistungsdiagramm.

Danke aufjedenfall für die große Anteilnahme an diesen Thread, und die vielen tollen Ratschläge! :-)

Jetzt komm´ ich doch ein wenig ins Grübeln.
Du hast einen Wagen mit locker 218 PS - eher mehr, da die Benz-Motoren gerne nach oben streuen. Du wohnst in einem Land mit Tempolimit (max. 130 km/h) und machst Dir tatsächlich Gedanken um Leistungsverlust ? Wann, glaubst Du, würdest Du den bemerken ? Bei der Beschleunigungsorgie an der Ampel, oder beim Besuch einer Deutschen, unlimitierten (und überfüllten) Autobahn ?

Die Antwort hast Du Dir eigentlich inzwischen schon selbst gegeben: Jeder sagt etwas anderes !

Also bleibt nur Versuch macht kluch und dann wirst Du es schnell merken.
Die Geschichte von Godsdoggy ist m.E. am unproblematischsten. Wer wird wohl den MSD ausbauen und nachschauen ob es eine Atrappe ist ? Eben ! Dazu den legalen ESD und dann mal probefahren- und hören. Ob anderer Luffi-Einsatz oder nicht, bleibt Geschmacksache. Aber ein anderer Filtereinsatz kann durchaus die Akkustik verändern. Zumindest die innerhalb des Wagens.

Das Motormanagement müsste durchaus in der Lage sein, auf die veränderten Werte (Staudruck, usw.) zu reagieren und die notwendigen Parameter wieder einzuregeln. Im schlimmsten Falle würde er wohl ins Notlaufprogramm gehen, was Du dann allerdings auch gleich merken würdest.

Ist zwar Deine Sache, aber an einem ESD würde ich persönlich nicht herum manipulieren. Was Jürgen geschrieben hat, ist nämlich nicht von der Hand zu weissen: Damit ist der Tatbestand des Vorsatzes bewiesen. Wenn die Jungs soo scharf sind, bauen sie auch mal einen ESD ab und untersuchen ihn nach evtl. Schweissnähten, die da eigentlich nicht hingehören. Jetzt kannst Du Dir ausrechnen, wie die Strafe mit bewiesenem Vorsatz ins Konto knallt. Beim MSD kann man sich schon eher rausreden, wie Doggy ebenfalls schon aufgeführt hat.

Bin gespannt, ob Du zum Schluss auch noch ein Feedback und vllt. ´ne Soundfile abgibst. Wäre für andere evtl. auch interessant.

Einer meiner Nachbarn hat für einen hochspezialisierten Zulieferer der Entwicklungsabt. der Automobilindustrie jahrelang Musterauspuffanlagen zusammengeschweisst, nicht selten zig verschiedene bis zur Serienreife. Wir konnten uns immer wieder nur wundern, w i e unterschiedlich die für oft sehr ähnliche Motorisierungen ausfielen. Waren es manchmal nur Kleinigkeiten wie geänderte Flansche oder Aufhängungen, konnte es genausogut auch ausgesprochen gravierende Unterschiede über Baujahre und -reihen gleicher FZ-Modelle hinweg geben! Die Gründe dafür sind vielfältig. Umso rätselhafter, wie Ersatzteilanbieter es immer wieder schaffen, die Zulassungen für ein gutes Duzend werksseitig ursprünglich mal verbauter Abgashüllen durch die für zwei, vielleicht drei manchmal mehr, oft weniger weniger passender Ersatztypen zu ersetzen.

Passiert aber nicht nur beim Auspuff. Im Moment versucht ein renommierter Kühlerhersteller mir allen Ernstes weiszumachen, dass die Kühlleistung seiner auf 16mm "downgesizten" Aluminiumkühler locker das 36mm dicke Kupferoriginal ersetzen kann, da ganz modern gelötet statt wie ehedem gesteckt! Genaue Daten dazu natürlich genauso Fehlanzeige wie solche zum inneren Aufbau von Auspuffanlagen!

Hallo,

Also eigentlich keines von beiden. Aber ich liebe es zB. auf Landstraßen aus einem Kreisverkehr mit Kickdown rauszubeschleunigen, die ersten 2 Gänge durchzudrehen. Dann ist man eh schon auf 100, und hat das erlaubte Tempolimit erreicht, aber dennoch bringt es einem einfach Spaß/Freude. Klar gibt man von der Ampel auch mal Vollgas, aber das kommt eher selten vor.

Ja wie gesagt, momentan lass ich alles wie es ist. Eventuell kauf ich mir im Sommer mal nen gebrauchten MSD und schweiße ein Rohr rein, aber wie gesagt das mache ich dann nur mit Vorher/Nachher Leistungsmessung.

Wenn ich es ausprobieren sollte, werde ich natürlich hier Berichten :-)

Werde mir nur eine Auspuffblende kaufen und anschweißen lassen, somit sieht der Wagen nichtmehr so "Aggresiv" aus, und dann finde ich es auch nicht tragisch wenn er nicht allzulaut ist.
Aber ich kam mir hin und wieder eben etwas doof vor, wenn man mit 218PS und 2 Dicken Endrohren beim Anfahren nichts hört, weil die Oma im Skoda diesel neben einem 3 mal so laut ist xD

Und zur Polizei, ich glaube da ist es mittlerweile egal ob man den MSD oder ESD bearbeitet. Das ganze I-Net ist voll mit Hunderten Beschreibungen, und auch die Polizei hat Internet^^ Illegal ist beides, und ich denke wenn sie einen so extrem Kontrollieren das man auf die Bühne muss, hat man so oder so ein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen