Timing Cover entfernen Pontiac
Hallo zusammen und schöne Ostern.
Zur Zeit bin ich damit beschäftigt die, Nockenwelle zu wechseln. Es lâuft so weit recht gut, nur das ich dad Timing Cover nicht losbringe. Wasserpumpe, Benzinpumpe sind weg die Schrauben auch. Es wackelt kommt aber nicht ab.
Kann ich mit "Gewalt" dahinter oder gibt es noch eine andere möglichkeit?
Danke und schönen Tag.
Tobi
Beste Antwort im Thema
Abend zusammen,
so, die Einlaufphase ist auch durch. Das Ventilspiel sollte auch stimmen. Das wird dann nach ein paar Km noch einmal überprüft.
Man fühlt sich einfach ein bisschen wie "Der Oberdepp", wenn man so 25 min im Auto sitzt mit hohen Drehzahlen. Zum Glück wohne ich auf dem Land.
Danke für Eure Tipps und Ratschläge.
Tobi
31 Antworten
Guten Morgen,
ich nerve hier noch einmal, bevor ich den Rest zerlegen.
Kann man die Lifters entfernen ohne das die "intake Manifold" entfernt werden muss?
Tobi
Nein. Muss leider runter. Die liegen ihren Kanälen, nach oben gehen nur die Stößelstangen. Die Öffnung ist zu klein.
Gruß SCOPE
😉
Gruß SCOPE
Ähnliche Themen
So, die neue Nocke + Lifters sind drin. Schon wieder ein bisschen zusammengebaut. Irgendwann in denn nächsten Tagen kommt dann noch das einlaufen. Hoffe das geht dann auch noch gut.
Tobi
Gut... und gleich Drehzahl drauf, nicht so zaghaft im Idle einlaufen lassen. Kipp noch eine Pulle Zink Zusatz ins Öl.
Gruß SCOPE
Nicht unter 2.000 bis 2.500 von der ersten Sekunde an laufen lassen, wechselnde Drehzahl, für ca. 15 - 20 Minuten wäre optimal. Erst dann Zündung/Vergaser entsprechend anpassen, falls erforderlich.
Sicherheitshalber dann den Ölfilter wechseln, oder wenns eh fällig ist, auch das Öl.
Motoröl mit genug Zink/Phosphor nehmen.
Zusammengebaut ist jetzt alles. Morgen wird evtl. die Einlaufphase kommen. Hoffe das kommt gut und das alles Dicht ist.
Tobi
Hallo,
Eingelaufen habe ich die Nocke noch nicht. Habe ein bisschen Muffensausen.
Wen das ganze nicht so will wie ich, wie merke ich, dass die Nocke Platt ist?
Tobi
Naja, es klappert halt, als wären Ventile locker. Aber es dauert etwas, bis die Nocken sich abgetragen haben.
Du machst das schon, nur Mut.
Gruß SCOPE
Danke, ändern kann ich es ja nicht mehr, ohne das ganze wieder umzubauen.
Es wird dann wieder umgebaut, wenn es in die Hose geht.
Tobi
Eben... du hast ja auch gut die Einlaufpaste (rot) auf die beweglichen Teile geschmiert. Das wird schon. Es wird keinen Knall und kein Gerassel geben. Ist die neue Nocke schärfer oder hat sie Standardzeiten?
Ich habe meine gewechselt und dabei gleich noch andere Federn und Doppelrollenkipphebel, mit dem anderen Timingcover und der 11-Bolzenwasserpumpe eingebaut. Dann Einlaufen lassen, am nächsten Tag einen halben Tank leer gefahren auf der Autobahn mit wechelnden Drehzahlen. Anschließend zum TÜV und am nächsten Tag zum Wochenendtreffen nach Luxemburg eine 600 km Tour.
Man darf sich nicht so verrückt machen, wenn man auf Sauberkeit und Anzugsmomente achtet ist da die halbe Miete.
Gruß SCOPE
Abend zusammen,
so, die Einlaufphase ist auch durch. Das Ventilspiel sollte auch stimmen. Das wird dann nach ein paar Km noch einmal überprüft.
Man fühlt sich einfach ein bisschen wie "Der Oberdepp", wenn man so 25 min im Auto sitzt mit hohen Drehzahlen. Zum Glück wohne ich auf dem Land.
Danke für Eure Tipps und Ratschläge.
Tobi
Hallo,
so, die erste Probefahrt ist überstanden, mit Pannen.
Nach ca. 2 km fing das klappern der Ventile an. Zuerst leise, dann laut. Schnell auf eine Ausweichstelle gefahren und die Kiste abgestellt. Motorhaube auf, Ventildeckel ab, und alle Kipphebel mehr oder weniger locker. Das ganze wieder fest gezogen und ab nach Hause. Kurz vor der Garage klapperte es schon wieder. Kipphebel schon wieder lose.
Tja was jetzt. Nocke Schrott oder nicht.
Schnell zu meinem Vertrauensmech gefahren, und die ganze Situation erzählt. Also wie ich das ganze eingestellt habe, Einlaufphase,...
Lange Rede kurze Lösung. Bei Pontiac Motoren werden die Kipphebel nicht eingestellt, sonder satt angezogen (natürlich bei Serienkipphebel).
Ich hoffe jetzt natürlich, dass keine Schäden dadurch entstanden sind.
Tobi
Wenn das Ventilspiel zu groß ist, passiert außer lärm und schlechtem Anspringen eigentlich nicht viel. War zumindest bei meiner XT600 so 🙂