Tiguan steht beim Händler
Moin Leuts,
soeben bei meinem 😁 gewesen, um Sommereifen
für in WOB abgeholten Polo abzuholen.
Was steht da im Showroom noch fein mit edlem Tuch abgedeckt:
ein Tiguan TDI in Sport & Style Ausführung in slate grey.
Als ich Tuch lupfen wollte, gabs Protest *grinsel*
Zugelassen werden kann er auch noch nicht, Briefe kommen erst
am 8.11, damit ja keiner vorher damit rumfahren kann.
Also langsam wirds ernst , er rollt auf uns zu.
grüssle
willi
120 Antworten
Jetzt konnte ich endlich einen Sport & Style in schwarz mit schwarz-schwarzer Serieninnenausstattung begutachten.
Der Wagen stand als Testwagen mit vielen Aufklebern vor der Tür. 😉
Also mir gefallen die Stoffsitze in dem Design sehr gut. Jetzt kann ich beruhigt warten und muss mir keine Gedanken mehr über Leder machen.
Beim Probesitzen muss ich allerdings sagen, dass ich von Sportsitzen etwas anderes erwartet hätte und auch gewohnt bin.
Die Seitenwangen sind an der Sitzfläche nicht sehr ausgeprägt.
Bei Leder sieht es genau so aus, nur, dass man dort mehr rutscht. 🙂
Aber auch das ist ja wieder Geschmacksache.
Einige stört es, wenn sie wie im Schraubstock sitzen und über die Sitzwange beim Ein- und Aussteigen rutschen müssen und andere wünschen es sich so.
Leder sieht sicher edel und hochwertig aus, aber mich störte es im Sommer immer, wenn ich am Rücken immer festgeklebt bin. Beim Eos hatte ich schon öfters ein Handtuch zwischen Sitzlehne und Rücken.
Was mich auch stört, ist die elektr. Verstellung ohne Memoryfunktion.
Da der Sitz öfters verstellt wird, dauert es immer "ewig" lange, bis ich meine alte Position wieder eingenommen habe.
Ich bin jetzt mit meiner Konfiguration voll zufrieden und kann es gar nicht mehr bis zur 1. KW erwarten. 🙄
Hi,
meine Frau und ich haben uns gestern den neuen Tiguan angesehen. Beim 🙂 in Offenburg standen gleich drei "Tigies" im Showroom. Ein Trend&Fun mit rel. wenig Ausstattung und zwei Track&Field wovon einer üppig ausgestattet war (Leder, Navi, Climatronic, Sonnendach, etc.). Als wir anfingen, den üppig ausgestatteten Track&Field näher zu inspizieren und drin "herumkrabbelten", kam gleich ein Verkäufer auf uns zugestürmt und fragte uns ob er uns helfen könne (und das nach 5 Minuten nachdem wir das Autohaus betreten hatten...das ist neuer pers. Rekord!!!! Sonst hab ich auch schon mal eine dreiviertel Stunde in einem leeren Autohaus gewartet, bis ein Verkäufer mich "entdeckt" hatte..und mit 1,85m bin ich nun wirklich nicht klein..aber zwisdchen den vielen Autos kann man ja schon mal verloren gehen😁). Ich sagte, dass wir Interesse an einem Tiguan hätten mit der Ausstattung Sport&Style mit Vollausstattung und er meinte, ein solches Modell haben sie als Vorführwagen da und ob wir den nicht mal probefahren wollten, allerdings wäre dieser erst in 20 Minuten wieder auf dem Hof. Gerade als wir einwilligten, kam der besagte Sport&Style auf den Hof gerollt und wir konnten sofort los.
Der Wagen mit 140PS -TDI und Automatik war zwar gut ausgestattet, aber die abs. Vollausstattung hatte er nicht. Es fehte der autom. Einparkassistent, DYNAUDIO-Soundsystem, der doppelte Gepäckraumboden und die Wendematte sowie die AHK. Beeindruckt waren wir vom Navi, welches sehr edel wirkt und schnell arbeitet. Das Touchscreen-System ist leichter zu bedienen als das MMI-Navi meines A6 und auch die befürchteten Fingerabdrücke auf dem Monitor blieben aus. Ebenfalls begeistert waren wir von der Rückfahrkamera, mit der man wirklich millimetergenau einparken kann.
Das Fahrwerk war etwas hart (Sportfahrwerk mit 18-Zöllern) und bei weitem nicht so komfortabel wie die Luftfederung in meinem A6, dafür lag der Tiguan trotz des hohen Schwerpunktes satt auf der Strasse...vor der Kurven-Wankerei bei den SUV's hatte ich etwas Bedenken, die der Tiguan aber zerstreuen konnte.
Nach einer halben Stunde waren wir überzeugt, wir werden den Tiguan bestellen; allerdings warten wir noch bis der 200PS-Benziner rauskommt, da ein Diesel bei geschätzten 12.000km pro Jahr (Zweitwagen) für uns nicht rentabel ist und wir auch keine Dieselfans sind.
Ach ja: das viel kritisierte Hartplastik der Innenverkleidung der hinteren Türen und des Kofferraums stört uns überhaupt nicht, wir sitzen eh vorn und wenn unser Junior mal hinten rumferkelt, ist so ein Hartplastik leichter zu pflegen als ein weiches, mit Softlack überzogendes Plastikteil...bei Hartplastik kann man auch mal den Schrubber ansetzen😁...und muss ein SUV-Pseudogeländewagen nicht auch etwas marzialisch zu pflegen sein?? Die alten Land Rover-Defender konnte man innen und aussen abkärchern😁😁😉
Hallo NU14022006 (was für ein Nick) :-))
"Abkärchen" finde ich saugut :-)
Übrigens
ich habe ein Angebot für den 200PS Benziner,
mit, oder ohne Automatik (EU-Italien)
Jedoch selbst bei nur 12000 Km, lohnt sich ein keiner Diesel (140PS) schon.
Beim Wiederverkauf, wirst du erhebliche Probleme mit dem großen Benziner haben.
Ansonsten stimme ich deinen Bericht zu. :-)
Alf
Komme gerade von einer Probefahrt mit dem Tiguan 2.0 Diesel mit Automatik. Hab insgesamt einen guten Eindruck von dem Auto. Sehr gute Sitze und Sitzposition. Der 140 PS Diesel harmoniert recht gut mit der 6-Gang-Automatik. Das DSG-Getriebe habe ich zu keiner Zeit vermisst. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt. Zwar straff, aber auch mit genügend Komfort, im Gegensatz zum sehr harten Fahrwerk im BMW X3. Bis 160 ist die Beschleunigung gar nicht so schlecht, reicht fürs Mitschwimmen auf der Autobahn allemal. Ab 160 gehts natürlich schon zäher und das Geräuschniveau nimmt deutlich zu (vor allem Windgeräusche). Bei hohen Autobahntempo laufen Mittelklasselimousinen schon ruhiger (A4, BMW 3er, Passat). Bei der Aussattung des Vorführwagens mit Automatik, Leder, elektr. Sitzen, großes (gutes) Navi, Doppelglasdach, Rückfahrkamera etc. kommt man natürlich mit 40 T-Euro schon in gehobene Preisregionen, wo es von auch andere Alternativen gibt.
Rufus24
Ähnliche Themen
@ alf
Würde sagen, dass der Unterschied zwischen Diesel und Benzin bald egal ist. Die Spritdifferenz wird immer geringer und mit einer CO2-gesteuerten KFZ-Steuer wird das eh anders werden (man hört so die ersten 100g frei, ab dann gestaffelt z.B. pro 10 g soundsoviel Euros). Umkehrschluss: künftig wird nur der Verbrauch zählen, d.h. ein geringer Verbrauch Super schlägt einen höheren Verbrauch Diesel - wär ja auch nicht grundverkehrt, fossile Brennstoffe sind beide Varianten.
@rufus
Werde den Tiger als Option in 1-2 Jahren für meine Regierung ordern - nötigste Ausstattung mit Allrad. Dann ist der Touran überflüssig und vom Preis schenken die sich nicht rasend viel. Selbst warte ich gerade auf meinen X3. Das neue Modell empfinde ich nicht als übertrieben hart. Hatte vorher einen SAAB 9.3 AERO - der war hart😁 So war für mich der X3 ganz ok - die weichere Variante (wohl nahe Touran) gefällt mir bei einem hochgebauten Teil einfach nicht so, auch wenn objektiv die Fahrsicherheit natürlich da ist - ist schlicht mehr die "gefühlte" Straßenlage.
Ja der Preis ist ein anderer und BMW muss sich anstrengen, den Preisunterschied zum Tiger (z.B. wenn dessen 170 PS-Diesel Version in 2008 kommt) erklären müssen. Vielleicht sinds zum X3 dann noch so um die 6 TEUR. Wiederverkaufswert der mit X3 baw. unschlagbar ist (Leasing) reduziert vielleicht nochmal um die Hälfte also am Ende Unterschied so 3-4 TEUR. Ich bin gespannt wie sich da die Käuferschichten bewegen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Katze38
Hallo bin beide Tiger gefahren (Benzin und Diesel).
Wollte erst den Benziner nehmen weil ich net so viele Km fahre aber als ich den Diesel gefahren bin merkte ich erst wie träge der Benziner ist.
Also ich würde auf jeden Fall den Diesel wählen . Aber vielleicht ist es auch nur einbildung. Hab auf jeden Fall bestellt.
Freu mich schon auf April oder Mai.
Grüßle
Hallo Katze38,
das gleiche Empfinden hatte ich auch, der Benziner ist in meinen Augen träge. Auch ich hatte Eindruck das der TDI (vor allem mit der Automatik) für den Tiguan der bessere Motor ist. Auch ich habe mir, wie ich schon im Forum geschrieben, den Tiguan mit Atomatik bestellt. Hat mir bei meiner Probefahrt am besten gefallen. Der kommt direkt von unten raus wie an einer Schnur gezogen.
Gruß Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo Katze38,Zitat:
Original geschrieben von Katze38
Hallo bin beide Tiger gefahren (Benzin und Diesel).
Wollte erst den Benziner nehmen weil ich net so viele Km fahre aber als ich den Diesel gefahren bin merkte ich erst wie träge der Benziner ist.
Also ich würde auf jeden Fall den Diesel wählen . Aber vielleicht ist es auch nur einbildung. Hab auf jeden Fall bestellt.
Freu mich schon auf April oder Mai.
Grüßledas gleiche Empfinden hatte ich auch, der Benziner ist in meinen Augen träge. Auch ich hatte Eindruck das der TDI (vor allem mit der Automatik) für den Tiguan der bessere Motor ist. Auch ich habe mir, wie ich schon im Forum geschrieben, den Tiguan mit Atomatik bestellt. Hat mir bei meiner Probefahrt am besten gefallen. Der kommt direkt von unten raus wie an einer Schnur gezogen.
Gruß Ferdi
Hallo Ferdi, hallo Katze 38.
Ich interessiere mich für den Benziner, konnte ihn aber noch nicht probefahren. Deshalb meine Bitte, erzählt mir doch mal wie genau er sich fährt, als beim Anfahren, beim Beschleunigen von 60km/h auf 100km/h o.ä.
Schonmal vielen Dank!!
UH
Hi Terminator3,
deine Überlegung ist nicht verkehrt, aber wie ich schon geschrieben habe, wird jemand der mit dem Tiguan beabsichtigt mehrfach im Jahr einen schweren Trailer/Anhänger zu transportieren um den Diesel nicht herum kommen. Von unzähligen Bekannten und Freunden die so wie ich ein Boot das auf die 1800-2000 Kg wiegt zu ziehen wurde mir gesagt, ich sollte unbedingt den Diesel nehmen.
Diese Leute haben schon seit vielen Jahren Erfahrung mit Diesel-Fahrzeugen als Zugfahrzeug (die ich leider nicht habe), sie werden schon Wissen warum. Das war für mich dann ausschlaggebend mir den Tiguan mit dem TDI als Automatik zu bestellen. Meine ganz persönlichen Fahreindrücke die ich bei meinen insgesamt drei Probefahrten gemacht habe, sprechen ein deutliche Sprache und zwar für den Diesel mit Automatik
Wie sich der Tiguan mit dem von mir bestellten TDI Automatik und unseren neuen Boot (ca. 1800 Kg) am Haken fährt ,weiß ich NOCH nicht. Sollte ich aber die Erfahrung machen das für den Tiguan und diese Aufgabe Bspw. die 170 TDI Maschine die bessere ist, werden ich meinen jetzt bestellten in einem halben nach Erhalt wieder verkaufen.
Als Info am Rande, ich kaufe meine Autos dierekt in Wolfsburg über den Direktkunden Service und bekomme ihn mit Presse-Konditionen, da kommen unterm Strich ca. -18% bei rum, ich darf meine Autos allerdings frühestens erst nach einem Halben Jahr wieder verkaufen und ein neues bestellen. Nur das was ich bezahlt habe bekomme ich nach einem halben Jahr und ca. 5000 - 8000 Km dicke wieder rein.
Also.... ich sehe der ganzen Sache gelassen entgegen.
Gruß Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von udo_heuweg
Hallo Ferdi, hallo Katze 38.Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo Katze38,
das gleiche Empfinden hatte ich auch, der Benziner ist in meinen Augen träge. Auch ich hatte Eindruck das der TDI (vor allem mit der Automatik) für den Tiguan der bessere Motor ist. Auch ich habe mir, wie ich schon im Forum geschrieben, den Tiguan mit Atomatik bestellt. Hat mir bei meiner Probefahrt am besten gefallen. Der kommt direkt von unten raus wie an einer Schnur gezogen.
Gruß Ferdi
Ich interessiere mich für den Benziner, konnte ihn aber noch nicht probefahren. Deshalb meine Bitte, erzählt mir doch mal wie genau er sich fährt, als beim Anfahren, beim Beschleunigen von 60km/h auf 100km/h o.ä.
Schonmal vielen Dank!!
UH
Hallo Udo,
zum Vergleich der beiden Motoren TSI und TDI, schau dir doch mal die Daten an. Auch in einigen Testberichten war davon die Rede mit der Anfahrschwäche beim TSI, den gleichen Eindruck hatte ich auch. Auch wenn du dir mal das Drehmoment der beiden Motoren anschaust, der TSI hat 240 Nm und der Diesel 320 Nm. Der im Datenblatt ausgewiesene Wert in der Beschleunigung von 0 auf 100 ist beim TSI zwar auf dem Papier besser, mein subjektiver Eindruck war, dass der TDI (zumal mit Automatik besser raus kommt) und dass wie an der Schnur gezogen, daher viel meine Wahl auch auf den TDI mit Automatik
Wie sich die Beschleunigung in den von dir gefragten zwischenwerten verhält, da habe ich nicht drauf geachtet. Ich war vom Fahreindruck mit dem Tiguan bei allen von mir gefahrenen Varianten stark beeindruckt und wie gesagt hat es mir der TDI mit Automatik derart angetan, dass ich ihn bestellt habe.
Hoffentlich reichen dir meine Angaben...
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
danke für Deine Ausführungen. Meine gefragten Zwischenwerte waren auch nur ein Anhaltspunkt, viel wichtiger war mir deine Aussage, das dir alle Tiguan-Varianten gefallen haben, also auch der TSI.
Klar muss ich mir selber ein Bild davon machen, nur klappt das erst in 2 Wochen und ich bin ein wenig neugierig, ich gebe es ja zu 🙂
Außerdem habe ich in einem anderen "Fred" gelesen, das es die von mir bevorzugte Fronttrieblerversion nur in Verbindung mit dem TSI-Motor gibt. Von daher, entweder der oder dann (leider) keiner...
Viele Grüße
UH
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Hallo NU14022006 (was für ein Nick) :-))
"Abkärchen" finde ich saugut :-)
Übrigens
ich habe ein Angebot für den 200PS Benziner,
mit, oder ohne Automatik (EU-Italien)
Jedoch selbst bei nur 12000 Km, lohnt sich ein keiner Diesel (140PS) schon.
Beim Wiederverkauf, wirst du erhebliche Probleme mit dem großen Benziner haben.
Ansonsten stimme ich deinen Bericht zu. :-)
Alf
Hi @ Alf
ja ich weiss...scheiss Nick...aber die "guten" waren schon weg. Kannst mich Engineer nennen wie im Kennzeichen, is wohl einfacher.
Mag schon sein, dass sich der 140PS-TDI ab 12.000km lohnt, aber er ist mir in der Endgeschwindigkeit zu schlapp. Der packt ja gerade mal 186 km/h! Ab und zu werden wir mit dem Tigi auch mal zu meinen Schwiegereltern fahren "müssen😁", die wohnen ca. 550 km entfernt, da möchte ich auf der AB schon im oberen Geschwindigkeitsbereich mithalten können. Da ich bzgl. Motoriserung sonst sehr verwöhnt bin (siehe Signatur) ist für mich der "Spass an der Freud'" wichtiger als ein guter Wiederverkaufswert. Da wir den Tigi ca. 5 Jahre fahren wollen, kann's dann schon sein, dass Diesel und Benzin preislich gleich auf liegen. Daher stecke ich die 2000€ Aufpreis lieber in einen Motor mit dem ich auch mal 200 fahren kann, als in die Wirtschaftlichkeit. Man muss auch mal unvernünftig sein dürfen, oder?
Es sei denn, die Knalltüten von der SPD kommen 2009 an die Macht, dann fahren wir alle nur noch 130...dann ist's eh wurscht. Dann kauf ich mir 'ne gebrauchte Cessna😁 Die darf schneller als 130, sonst fällt sie runter...😁
LOL
Dann kauf ich mir 'ne gebrauchte Cessna Die darf schneller als 130, sonst fällt sie runter..."
Stimmt :-)
Langsam bin ich sicher nicht unterwegs (signatur)
jedoch setze ich bei so einem FZ andere Prioritäten. :-))
Alf
Hallo,
ob der 140 PS TDI zu langsam ist...??? man schaue sich doch die Datenblätter zu allen für den Tiguan angebotenen Motoren an, da steht..:
Alle Werte für die Motoren mit Schaltung..
150 PS TSI, 0-100 - 9,6 s. Spitze 199 K/mh
170 PS TSI, 0-100 - 8,5 s. Spitze 201 K/mh
200 PS TSI, 0-100 - 7,9 s. Spitze 210 K/mh
140 PS TDI, 0-100 - 10,5 s. Spitze 186 K/mh
170 PS TDI, 0-100 - 8,9 s. Spitze 201 K/mh
Die Werte für die jeweiligen Automatik Versionen weichen nur leicht davon ab. Ich fahre zurzeit selbst NOCH einen getunten Golf VR6 der bei 250 abgeregelt ist, wenn ich es mal aufs Jahr hoch rechne wann ich mal die Möglichkeit habe meinen Wagen auf der Bahn auszufahren halten sich diese Momente stark in Grenzen, oftmals geschieht das dann nur über ein Paar Km und das war es dann.
Im Hinblick auf die zu erwartende Deutschland weite Geschwindigkeitsbegrenzung (die 100% in naher Zukunft kommt) wird sich der Fall spätestens in dem Moment erledigt haben. Wer weiß was die Damen und Herren da oben sich dann noch so alles einfallen lassen, als erstes wird dann der Bußgeldkatalog entsprechend angeglichen und.. und.. und.
Ob ich nun, um von A nach B zu kommen mit 180 K/mh unterwegs bin oder mit 210 K/mh, das Wissen wir doch alle, macht bei einem Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit von NUR 30 K/mh nicht mehr viel aus. Andere Motoren werden gegenwärtig leider nicht für den Tiguan angeboten, also lasse ich (für meinen Teil) doch was die Wahl der Motorisierung angeht die Vernunft walten.
Der Tiguan ist ohnehin nicht der Sportwagen im SUV-Lok (außer einige Tuner machen ihn zu dem...) Vielleicht kommt der Tiguan ja mal mit dem 10 Zylinder TDI raus, wer weiß was uns die Zukunft bringt...
Gruß FerdiR
Moin
um zu Vmax mal kurz was zu sagen:
der von mir letzte Woche gefahrene TDI mit 103 kw und 450 km auf dem Tacho,
ging auf der AB nach etwas Anlauf Tacho 210. Leider
hatte ich mein Tomtom nicht dabei, aber ich gehe
mal davon aus, dass das so echte 195 waren. Mir langt das.
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von Katze38
Hallo bin beide Tiger gefahren (Benzin und Diesel).
Wollte erst den Benziner nehmen weil ich net so viele Km fahre aber als ich den Diesel gefahren bin merkte ich erst wie träge der Benziner ist.
Also ich würde auf jeden Fall den Diesel wählen . Aber vielleicht ist es auch nur einbildung. Hab auf jeden Fall bestellt.
Freu mich schon auf April oder Mai.
Grüßle
Würde auch gerne beide (Benzin und Diesel) einmal probefahren. Anscheinend gibt es hier im Forum schon Leute die diese Chance hatten wie z.B. Katze38.
Ich habe nach Rückfrage bei vielen VW Händlern die Auskunft erhalten, dass bisher nur Dieselfahrzeuge als Vorführwägen ausgeliefert wurden.
Benzinfahrzeuge werden die Händler vermutlich erst Anfang bis Ende Dezember bekommen. So lange muss ich anscheinend noch warten, oder kennt jemand eine Möglichkeit ein Benzinfahrzeug im Raum Bayern probezufahren ???