Tiguan schüttelt sich

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo

Ich habe folgendes Problem bei meinem gut einem Jahr alten Tiguan R-Line, welches aber nur sporadisch auftritt und zwar schüttelt sich das Fahrzeug ab und zu so im Bereich 60-80Km/h, aber da das nur manchmal auftritt, habe ich das Problem, meinem Freundlichen das vorzuführen, vielleicht weiß ja jemand hier im Forum um was es sich handeln könnte.
Folgendes habe ich bemerkt:
- Tritt bei 60 -80Km/h auf
- ist erst nach Umziehen auf Winterreifen (215/65R16, Sommerräder: 255/40R19) aufgetreten (kann abr auch an der niedrigeren Temperaturen liegen
- fühlt sich an, als wenn es von der Hinterachse kommt
- Schütteln heißt: seitliches Hin- und Herschwingen
- klingt nach 5-10 Sekunden ab
Das Fahrzeug hat ein elektronisch einstellbares Fahrwerk DCC, ist aber in jeder Stufe vorhanden.

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo Tigger2276
Der Tiguan hat einen mechanischen Wankausgleich an beiden Achsen.
Die Rundstabfedern sind in Gummilagern im Bereich der Achsen befestigt.
An den Enden sind diese Drehstabfedern mit Koppelstangen an den Federbeinen
abgestützt. Hier sind auch Gummilager im Spiel > alle Gummiteile kontrollieren!
Der zweite Bereich ist das ROP im ABS/ESP (ROP= Roll-Over-Prevention),
hier wird durch kurze Bremseingriffe die notwendige Raddrehzahldifferenz,
bei entsprechender Situation (wie von dir beschrieben) beeinflusst.
Fehlerwahrscheinlichkeit: an mindestens einem Hinterrad sind die Bremsbeläge-
Träger im Faustsattel nicht ausreichend leichtgängig (z.B. verklemmt/verrostet).
Gruß
suedwest

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@800xc schrieb am 4. Februar 2015 um 12:42:25 Uhr:



- klingt nach 5-10 Sekunden ab

Eine Unwucht klingt nicht ab, sondern ist im kritischen Geschwindigkeitsbereich immer reproduzierbar. Trotzdem Reifen prüfen als erste kostengünstige Alternative um diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen.

So, habe es endlich geschafft, mich um das Problem zu kümmern mit folgenden vorläufigen Ergebnis:
Alle Reifen nachgewuchtet (drauf geachtet, das wirklich alle 0 Gramm Unwucht haben) und rund laufen sie auch (also kein Höhenschlag), hat aber alles keine Verbesserung gebracht; in letzter Zeit ist noch ein Knacken aus dem Bereich der HA dazu gekommen. Mit diesen Problemen bin ich zu meinem VAG-Händler gefahren und habe ihm das bei einer Probefahrt vorgeführt mit erst ein mal einem ratlosen Gesicht des Werkstattmeisters, jetzt habe ich einen Termin nächste Woche und dann schauen wir mal weiter.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Frank

HI,

wenn es ab 80 auftritt, würde ich auch mal die Räder auf Unwucht kontrollieren lassen.

Ansonsten hatte ich das Problem mal bein meinem 535d. Da waren die Injektoren bei ca. 60.000 km defekt. Der schüttelte sich schon im Stand an der Kreuzung wir ein alter Traktor.

Viel Erfolg!

Guten Tag, ich habe das Problem auch bei meinen Tiguan 140 PS Diesel, DSG 4-Motion 125000 km aber nur in der Früh, wenn das Auto kalt ist. Daher habe ich das Getriebeöl und das Haldex-Kupplung Öl ersetzt. Ist jetzt aber nicht besser geworden. Nach 400 Meter läuft er ganz normal. Unwuchte Reifen habe ich nicht, deshalb denke ich, dass das Zusammenspiel Motor und Getriebe nicht richtig funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomasats schrieb am 18. Februar 2015 um 20:11:58 Uhr:


Guten Tag, ich habe das Problem auch bei meinen Tiguan 140 PS Diesel, DSG 4-Motion 125000 km aber nur in der Früh, wenn das Auto kalt ist. Daher habe ich das Getriebeöl und das Haldex-Kupplung Öl ersetzt. Ist jetzt aber nicht besser geworden. Nach 400 Meter läuft er ganz normal. Unwuchte Reifen habe ich nicht, deshalb denke ich, dass das Zusammenspiel Motor und Getriebe nicht richtig funktioniert.

Hast du auch das Vorladepumpensieb und den Ölfilter der Haldex mit gereinigt / gewechselt ?

Diese können auch ruckeln / schütteln verursachen, wenn sie zusitzen.

Evtl. zeigt ein auslesen des Fehlerspeichers schon einen Fehler " Vorladepumpe " ...........

Viel Erfolg und liebe Grüße Peter

Sieb-mp1
Filter-mp2
Haldex-filter

Zitat:

@thomasats schrieb am 18. Februar 2015 um 20:11:58 Uhr:


Guten Tag, ich habe das Problem auch bei meinen Tiguan 140 PS Diesel, DSG 4-Motion 125000 km aber nur in der Früh, wenn das Auto kalt ist. Daher habe ich das Getriebeöl und das Haldex-Kupplung Öl ersetzt. Ist jetzt aber nicht besser geworden. Nach 400 Meter läuft er ganz normal. Unwuchte Reifen habe ich nicht, deshalb denke ich, dass das Zusammenspiel Motor und Getriebe nicht richtig funktioniert.

Das hört sich eher nach einem defekten Injector an, da gibt es eine TPI bei VW und dann prüfen die das.

Also meiner hat erst 20Tkm auf der Uhr und ich kann es jetzt auch reproduzieren: auf 80Km/h normal beschleunigen, dann Geschwindigkeit auf 60-70 absinken lassen und normal wieder auf 80Km/h beschleunigen, den tritt es in 7 von 10 Fällen auf.
Und es ist auch wirklich so, dass das Auto eine seitliche Amplitude hat.

Zitat:

@800xc schrieb am 21. Februar 2015 um 16:58:15 Uhr:


Also meiner hat erst 20Tkm auf der Uhr und ich kann es jetzt auch reproduzieren: auf 80Km/h normal beschleunigen, dann Geschwindigkeit auf 60-70 absinken lassen und normal wieder auf 80Km/h beschleunigen, den tritt es in 7 von 10 Fällen auf.
Und es ist auch wirklich so, dass das Auto eine seitliche Amplitude hat.

Dann zum Händler und vorführen, ist ja Garantie. Wenn der nicht weiter kommt soll ein Außendienstler von Volkswagen raus kommen.

Tiger geht morgen zu Händler und dann dürfen sie sich die ganze Woche damit auseinander setzen.

Zitat:

@welli00 schrieb am 19. Februar 2015 um 08:15:23 Uhr:



Zitat:

@thomasats schrieb am 18. Februar 2015 um 20:11:58 Uhr:


Guten Tag, ich habe das Problem auch bei meinen Tiguan 140 PS Diesel, DSG 4-Motion 125000 km aber nur in der Früh, wenn das Auto kalt ist. Daher habe ich das Getriebeöl und das Haldex-Kupplung Öl ersetzt. Ist jetzt aber nicht besser geworden. Nach 400 Meter läuft er ganz normal. Unwuchte Reifen habe ich nicht, deshalb denke ich, dass das Zusammenspiel Motor und Getriebe nicht richtig funktioniert.
Hast du auch das Vorladepumpensieb und den Ölfilter der Haldex mit gereinigt / gewechselt ?
Diese können auch ruckeln / schütteln verursachen, wenn sie zusitzen.
Evtl. zeigt ein auslesen des Fehlerspeichers schon einen Fehler " Vorladepumpe " ...........
Viel Erfolg und liebe Grüße Peter

Ich war beim Service dabei und hab den Mechaniker gefragt ob es einen Filter oder ein Sieb gibt und er sagte, dass so was nicht verbaut ist.

Ich war beim Service dabei und hab den Mechaniker gefragt ob es einen Filter oder ein Sieb gibt und er sagte, dass so was nicht verbaut ist.Sagen alle, da es diese bei VW nicht im ETKA gibt und die Vertragshändler keine Arbeitsanweisung dazu haben. Zeige ihm bitte einmal die Bilder und Zeichnungen.
Liebe Grüße Peter

Filter-mp2
Sieb-mp1
Haldexbauteile
+2

Hallo Leute!
Also auch ich habe dieses Problem. Und bis jetzt konnte mir niemand helfen, daher bin über vernünftige und intelligente Aussagen/Tips, sehr dankbar.
Zu meinem Tiguna: R-Line, 4-Motion 170PS TDI. Bereifung: Sommer und Winter 19 Zoll original VW-Rad mit 255/40.
Meiner schaukelt sich auch auf. Hauptsächlich in langgezogenen Rechtskurven, bei ca. 2500 Umdrehungen/Min und ca. 120 Km/h.
Reifen wurden schon feingewuchtet. Auch andere Größen wurden probiert. Haldexöl wurde gewechselt.
Habe jetzt auch die Hardyscheibe gewechselt.
War auch schon beim freundlichen - wie immer ohne Erfolg und über 300 Euronen leichter...
Mache ab sofort wieder nur noch alles selbst...
Ach ja, im Fehlerspeicher ist auch nichts vermerkt.

Wer weiß was?

Zitat:

Ich war beim Service dabei und hab den Mechaniker gefragt ob es einen Filter oder ein Sieb gibt und er sagte, dass so was nicht verbaut ist.
Sagen alle, da es diese bei VW nicht im ETKA gibt und die Vertragshändler keine Arbeitsanweisung dazu haben. Zeige ihm bitte einmal die Bilder und Zeichnungen.
Liebe Grüße Peter

Die Haldex 5 Kupplung hat kein Ölfilter mehr, die Modelle mit Haldex 4 Kupplung haben noch den Ölfilter.

Gruß

Tiguanmaster

Hallo Tigger2276
Feinwuchten ist immer richtig, der Rest war unnötig.
Aufschaukeln: rechts -links oder in Längsrichtung?
Gruß
suedwest

Hallo Suedwest!
Es ist ein Aufschaukeln in rechts-links.
Ich kommt wohl von hinten links...
Muss was mit dem Antrieb zu tun haben. Vielleicht Hinterachsgetriebe?
Aber ich habe keine Geräusche.
Habe auch schon die ESP-Regelung in Verdacht - vielleicht mein ein Rad es müsste regeln.
Habe aber keine Fehlermeldung im Steuergerät...

Deine Antwort
Ähnliche Themen