Tiguan R (analog Golf R)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Schade das es keine Tiguan R (mit 270 PS) gibt.

Wer könnte sich an vorstellen, einen solchen Tiguan zu kaufen?

Ich wäre dabei.

Gruß
siemens8

Beste Antwort im Thema

Ich nutze meinen Tiger auch sehr häufig für sportliche Betätigungen:

Im Verkehr mitschwimmen, auf freier Strecke durch kräftigen Druck auf's Gaspedal davonschiessen, im dichten Verkehrsgewühl untertauchen, mit anderen den Kampf um den Parkplatz ausfechten oder einfach den Motor im Stau laufen lassen. 😎

OT-Grüße 😁
Hans

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToBeBo



Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Ich bin ganz deiner Meinung, ich fahre auch einen Tiguan R-line Automatik, den ich dann Tunen lassen musste damit ich ein wenig mehr Fahrspass habe! Könnte aber noch mehr sein! 🙂 Warum geht das nicht ab Werk, es gäbe bestimmt einige, die gern mit dem Tiguan mal locker über 220 km/h fahren würden und auch das Gefühl beim beschleunigen in den Sitz gedrückt zu werden.Aber wahrscheinlich muss ich noch ein wenig warten und sparen, damit ich mir mein Traumwagen (Audi R8) kaufen kann und dann mal dieses Gefühl
zu haben!😉
Liebe Grüße
Bist Du nicht zufrieden? Ich kann mich nach dem MTM-Eingriff nicht beschweren 😉

doch, ich bin eigendlich zufrieden, aber etwas mehr G-Druck könnte noch sein! Ich habe in den 80ern mal einen Porsche gefahren, der lag in den Kurven nicht so gut auf der Straße wie mein Tiguan R-Line! Also glaube ich, dass mit so einem Fahrwerk unter dem Hintern, ein wenig mehr Power nicht schlecht wäre! Außerdem würde mir dann noch ein kräftigeres Motorgeräusch auch gefallen😁

alles in allen bin ich aber schon zufrieden mit dem Tiguan!

Die Straßenlage ist der Hammer!!!

Ich bin in einer Kurve mit über 85 km/h gefahren, wo man sonst nur mit 40-50 fahren kann! Das ist dann schon wie Sportwagen fahren!

LG
Günter

Gefühlte (vorgegaukelte) Sicherheit Deines neueren Fahrwerks solltest Du nicht überbewerten, denn alleine schon wegen des verdammt hohen Schwerpunktes wirst Du mit Sicherheit nicht an die Sicherheit eines (funktionierenden!) Fahrwerks eines alten Porsches heran kommen!
Dazu kommt noch das weit höhere Gewicht, was Dir in einer mit 85 km/h gefahrenen 40-50km/h-Kurven schneller die Möglichkeit gibt abzuheben und danach den echten G-Druck hautnah zu erleben. Da mit einem solch hohen Auto so durchzuprügeln... sorry, da enthalte ich mich eines Kommentars 🙁

Und zum "G-Druck" - die Kraft der Erdanziehung wirst Du am ehesten im freien Fall erleben, bzw denn diese Beschleunigung abrupt endet, niemals aber beim Beschleunigen auf ebener Strecke...
Ich glaube, mit einem Tiguan hast Du Dich verkauft. Wenn Du so an die Sache rangehst, wie oben angedeutet, also
- Geschwindigkeit unangepasst über dem Limit,
- Mordbeschleunigungsfahrten
- Laut
Dann solltest Du doch besser in einen Porsche Cayenne einsteigen, da kannst Du sogar per Knopfdruck den Auspuffsound umstellen von zivilisiert zu prollig.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Gefühlte (vorgegaukelte) Sicherheit Deines neueren Fahrwerks solltest Du nicht überbewerten, denn alleine schon wegen des verdammt hohen Schwerpunktes wirst Du mit Sicherheit nicht an die Sicherheit eines (funktionierenden!) Fahrwerks eines alten Porsches heran kommen!
Dazu kommt noch das weit höhere Gewicht, was Dir in einer mit 85 km/h gefahrenen 40-50km/h-Kurven schneller die Möglichkeit gibt abzuheben und danach den echten G-Druck hautnah zu erleben. Da mit einem solch hohen Auto so durchzuprügeln... sorry, da enthalte ich mich eines Kommentars 🙁

Und zum "G-Druck" - die Kraft der Erdanziehung wirst Du am ehesten im freien Fall erleben, bzw denn diese Beschleunigung abrupt endet, niemals aber beim Beschleunigen auf ebener Strecke...
Ich glaube, mit einem Tiguan hast Du Dich verkauft. Wenn Du so an die Sache rangehst, wie oben angedeutet, also
- Geschwindigkeit unangepasst über dem Limit,
- Mordbeschleunigungsfahrten
- Laut
Dann solltest Du doch besser in einen Porsche Cayenne einsteigen, da kannst Du sogar per Knopfdruck den Auspuffsound umstellen von zivilisiert zu prollig.

🙂 Schwerpunkt????

Bist du schon mal die Teststrecke in Wolfsburg mit dem Tiguan gefahren?

Da kannst du dann mal sehen und spühren wo beim Tiguan der Schwerpunkt liegt! Tut mir Leid es dir schreiben zu müssen, aber du hast kein Ahnung! Und ich glaube auch, dass es ein Unterschied ist ob du ein R-line mit 255er Reifen fährst oder ein normalen Tiguan! Außerdem haben wir uns den Wagen als Zweitwagen gekauft, also in erster Hinsicht für meine Frau! Ich will lediglich mal zwischendurch damit Angeben, Gel!

Aber ich akzeptier auch deine Meining und darum hat VW sicherlich auch zwei Varianten des Tiguans gebaut (sportlich oder geländegängig)!

LG

Zum Thema, Ja, ich hätte mir auch einen stärkeren Tiguan gekauft. Ob "R" oder sonstwie wäre mir Wurscht gewesen.
Zur Kurvenlage, die ist dank Spurplatten und 255er Reifen sehr gut

aber...

mit dem Tiguan-Vorgänger, einem New Grand Vitara mit 265er Reifen auf 20 Zoll und nachträglich eingebauten Koni-FSD Fahrwerk kommt auch der Tiguan nicht heran 😁

Dafür bietet der Tiguan aber das bessere Gesamtpaket incl. guter Motorisierung. Wobei ich glaube, dass es immer den Drang zu mehr Leistung gibt. Nicht umsonst gibt es für einen R20 Tuner, die da noch mehr rausholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mappsee



🙂 Schwerpunkt????
Bist du schon mal die Teststrecke in Wolfsburg mit dem Tiguan gefahren?
Da kannst du dann mal sehen und spühren wo beim Tiguan der Schwerpunkt liegt! Tut mir Leid es dir schreiben zu müssen, aber du hast kein Ahnung!

Sorry für weiteres OT, aber bei solchen Behauptungen kann ich mich zurückhalten:

Einen Schwerpunkt habe ich noch nie in meinem Leben gesehen, gespürt habe ich immer nur das, was die Reifen, das Fahrwerk und die Sitze eines Autos mir übermitteln. Den Schwerpunkt

spüren

kannst Du nur, wenn Du darunter liegst 😁

Der Schwerpunkt eines jeden Autos ist der theoretisch unendlich kleine Punkt irgendwo im vorderen Teil (beim Tiger, beim Porsche halt im hinteren Teil) weit über dem Asphalt, der dann beim Tiger die ca 1800 kg ausmachen.

Maschinenbau, 1. Semester

Beim Tiger ist dieser Schwerpunkt aufgrund der Höhe der Tigerkarosse und auch entsprechend der Höhe des Motors weit höher, als beim Porsche. Sie ist beim Tiger mit Frontmotor weiter vorne, als beim Porsche mit Heckmotor.

Der G-Druck hat nichts mit der KFZ-Beschleunigung zu tun, sondern mit der Edanziehungskraft

usw usw...

Und nun frage bitte noch einmal, wer hier komische Zeug geredet hat? 😉

(Ich rede absichtlich nicht von "keine Ahnung" - denn ich kenne Dich nicht und kann Dein Wissen auf bestimmten Gebieten nicht beurteilen. Ebensowenig kannst Du mein Wissen beurteilen, also bitte!)

Hallo Beichtvater
es erstaunt mich immer wieder in diesem Forum, wie hier Leute ander irgend wie angreifen und sich dann wundern, wenn sie dann zurück angegriffen werden! Sagte ich nicht deutlich, das ich deine Meinung akzeptiere? Also aktzeptier doch einfach auch ander Meinungen und vor allem die Erfahrungen die ich selbst gemacht habe! Oder hast du schonmal einen 80er Porsche und einen 2010er Tiguan R-Line gefahren um mitreden zu können? Ganz ehrlich???!
Die Technik ist in den 28 Jahren bestimmt nicht schlechter geworden. Also behaupte ich hier zwar nicht, das ein Porsche vor 28 Jahren schlechter war als ein Tiguan R-Line, sondern ich empfinde es so!
Kannst du damit leben?
Trotzdem schönen Gruss
Günter

Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Oder hast du schonmal einen 80er Porsche und einen 2010er Tiguan R-Line gefahren um mitreden zu können?

muss man ein Häuschen für 1 Millionen von Omi erben, um über die Erbschaftssteuer diskutieren zu dürfen? Muss man erst seinen Nachbarn ermorden, um für eine Diskussion über die Todesstrafe zugelassen zu werden?

Chefdackel

mappsee,
ich kann mit vielem leben - Ich fühle mich auch nicht angegriffen. Ich wüsste sogar nicht einmal, wann ich Dich angegriffen haben sollte. Du hast einige Thesen vorgebracht und ich habe davon ein paar widerlegt bzw hinterfragt. Mehr nicht. 😉

Ich gönne Dir Dein Auto, ich lasse Dir Deinen Spaß am Auto. Nicht ohne Grund habe ich ja auch einen Wagen aus der Tigerreihe bei mir vor der Tür stehen (egal ob Track&Field oder R-Line).
Ich habe nur ein paar Deiner subjektiven Empfindungen versucht gerade zu rücken, denn diese sind nun mal objektiv so nicht haltbar. Es ist nun mal Fakt, dass der theoretische Schwerpunkt eines Tigers weit oberhalb der Achse sitzt, viel weiter oberhalb als beim Porsche.
Es ist nun mal Fakt, dass das Gewicht beim Tiger ein "klein wenig" größer ist, als beim +20 Jahre alten Porsche. Also wird aufgrund der seit jahrtausenden geltenden Hebelgesetze der Tiger bei gleich schneller Kurvenfahrt eher ausgehebelt, als der Porsche. Mehr steckt da nicht hinter. 😉
Beides Mal natürlich ein voll funktionierendes Fahrwerk mit entsprechenden Federn und Stoßdämpfern vorausgesetzt. Das konnte Porsche aber vor 30 Jahren auch schon, denn das ist kein Geheimnis heutiger Ingenieure.
Und genau wegen dieser physikalischen Zusammenhänge habe ich Deine Aussage zur rasanten Kurvenfahrt oben hinterfragt, denn leider suggeriert ein heutiges Auto mehr Sicherheit, als ein älteres Auto, dies ist aber trügerisch!

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel



Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Oder hast du schonmal einen 80er Porsche und einen 2010er Tiguan R-Line gefahren um mitreden zu können?
muss man ein Häuschen für 1 Millionen von Omi erben, um über die Erbschaftssteuer diskutieren zu dürfen? Muss man erst seinen Nachbarn ermorden, um für eine Diskussion über die Todesstrafe zugelassen zu werden?

Chefdackel

nein, aber du musst 1 Million von der Omi erben um mitreden zu können wie mann sich dabei fühlt. Du musst auch deinen Nachbarn ermorden um zu wissen wie sich das anfühlt. Du darfst aber gerne über die Fliehkraft diskutieren, auch wenn du keinen Porsche und Tiguan zum Vergleich gefahren bist. Wenn schon dämliche Vergleiche, dann richtig.

...also, Günter schildert ja seinen "subjektiven" Fahreindrücke, wenn er die zwei Wagen vergleich, oder nicht?! Physikalisch hat Beichtvater natürlich vollkommen recht, was den Schwerpunkt betrifft. Nur würde ich z.B. auch sagen, dass mein alter Golf 2 mit 90 Pferden im Vergleich zu meinem Tiger heute, wie ein Schiff bei hohem Seegang um die Kurven kübelte, der Tiger dagegen wie auf Schienen fährt😁. Und ich bin mir sicher, wenn man das messen würde, wäre dem auch so, der Tiger als sicher schneller ums Eck als der alte Golf. Will sagen: Die Fahrwerkstechnik hat wohl mit Siebenmeilenstiefeln Fortschritte gemacht. Und subjektiv geht ein R-liner offensichtlich einfach behänder ums Eck, als ein 20 Jahre alter 911er. Ob das messtechnisch auch so ist, werden wir wohl hier schwer klären können..

Gruß
Philipp

Subjektiv würde ich sagen, ein 20 Jahre alter Porsche ist einem Tiguan, egal in welcher Form weit überlegen.
Ich hatte einen Strosek 964 Turbo, ein wenig gepimpt, und wie der um die Ecken geflogen ist war sagenhaft. Baujahr war glaube ich 1990. Verbrauchstechnisch aber ein Katastrophe...auf der BAB reichte ein Tank oft nur 200km 😁 Dafür war man aber schon flott unterwegs 😉

Aber, wie gesagt...mein subjektiver Eindruck!

Wie gesagt, ich akzeptiere deine Meinung, aber ich bin mir sicher wenn ich ein Kurvenrennen mit meinem Tiguan und du mit einem Porsche 911 Bj. 1980 wirst du schneller im Graben landen als du glaubst! Der Heckantrieb allein würde es dir schwer machen, die Kurven so zu nehmen wie mit dem Tiguan! Ich spreche nicht von den heutigen Modellen von Porsche!
Klar hast du mich und ander angegriffen, allein das du u.a. schreibst, das du laute Motorgeräusche prollig findest! Aber egal, lass uns das hier jetzt
beenden, ich glaube wir langweilen die Anderen mit unserer Diskusion!
Dennoch wünsche ich dir noch viel Spass mit deinem Tiguan!
Liebe Grüße
Günter🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Wie gesagt, ich akzeptiere deine Meinung, aber ich bin mir sicher wenn ich ein Kurvenrennen mit meinem Tiguan und du mit einem Porsche 911 Bj. 1980 wirst du schneller im Graben landen als du glaubst! Der Heckantrieb allein würde es dir schwer machen, die Kurven so zu nehmen wie mit dem Tiguan!

Es ist dem ESP und nicht dem Fahrwerk geschuldet, dass auch ein Nicht-Ralley-Fahrer einen modernen Wagen leichter an die physikalischen Grenzen bekommen kann. Aber auch das vermittelt nur eine trügerische Sicherheit, denn die Grenzen werden dadurch nicht verschoben, sie werden dank der elektronischen Helferlein nur nicht mehr so warnend wahrgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von mappsee



Klar hast du mich und ander angegriffen, allein das du u.a. schreibst, das du laute Motorgeräusche prollig findest!

Lies bitte meinen Absatz zum "prollig" noch einmal selbstkritisch.

Ich schrieb, den Auspuffsound des Cayenne kann man von zivilisiert nach prollig umstellen. Ich habe nicht ein einziges Mal  geschrieben, Du bist prollig...

Und einem Auto einen bestimmten in meinen augen prolligen Akzent zu versetzen, heisst auch noch lange nicht, Du bist prollig. Auch da habe ich Dich nicht angegriffen, denn ich kenne Dich nicht.

Ob Du prollig bist oder nicht, tja, darüber kann ich mir kein Urteil erlauben, solange wir noch kein Bierchen zusammen getrunken haben. 😉

Gruß zurück 🙂

Zitat:

Original geschrieben von edwardante


Wenn schon dämliche Vergleiche, dann richtig.

RRRRRT - SMACK -

(zurückgespuckt).

Chefdackel

@mappsee

Ich möchte mitnichten dir deinen Spaß an deinem "T" nehmen, aber es gibt im Zusammenhang mit den Fahreigenschaften von Automobilen ein paar Fakten, die sich auch über die Jahre nicht geändert haben dürften und ihre Gültigkeit mit u. U. "überrraschender" Deutlichkeit dokumentieren können.

Dazu gehört in erster Linie die Physik 😉 , die (d)ein Auto entweder auf der Straße hält oder es in den flankierenden Graben "abwandern" lässt.

Es ist gewiss schon so, dass dein R-Liner - der ja hauptsächlich mit stil- und bewusstseinsbildenden Attributen aufgehübscht wurde - über eine gute Straßenlage verfügt. Wenn man einen "normalen T" mit breiten Reifen ausrüstet, dürfte er die gleichen sportiven Eigenschaften auf die Straße bringen wie (d)ein R-Liner.

Das gilt übrigens für die Wald- und Wiesen-Version in gleicher Weise 😉 ! Nur, dass der T & F sich auch noch auf unwegsamen Pfaden noch etwas "sportlicher" bewegen kann ohne sich eine "blutige Schnautze" zu holen, als sein straßen-stylisierter Vetter.

Aber dass die "Bodenständigkeit" deines "Ex" aus Zuffenhausen schlechter gewesen sein soll, als die deines aktuellen "Geliebten" halte ich - entschuldige bitte - für eine (entschuldbare) Fehleinschätzung, die sich schon allein dadurch begründet sehen könnte, dass es schier unmöglich ist, ein subjektives Gefühl, eine Einschätzung oder Er-fahr-ung, die man vor sooo langer Zeit gemacht hat, in dieser Form "über die Zeit zu retten" und dies noch als objektiv zu bezeichnen 😉 .

Ein seriöser Vergleich kann eigentlich nur stattfinden, wenn er unter (möglichst) gleichen Bedingungen, zur gleichen Zeit (möglichst im gleichen Jahrhundert 😛 ) und von den gleichen Personen durchgeführt wird.

"Nominell" handelt es sich zwar um die gleiche Person, aber es wäre wohl nicht korrekt, anzunehmen, dass du dich selbst und deine Meinung in diesem Zeitraum sich nicht geändert haben könnten.

Wie gut und sicher ein Auto auf der Straße liegt, respektive "gelegen hat", weiß man ohnehin erst definitiv, wenn man den Grenzbereich überschritten hat 😛 ! Gerade diese hochgebauten Autos mit ihrer entsprechenden Schwerpunktlage suggerieren - nicht zuletzt weil (und wenn) sie ein gutes Fahrwerk haben - ein sicheres Fahrgefühl. (Auch die erhöhte Sitzposition spielt dabei eine gewisse Rolle.)

Aber nur bis zu einem gewissen Punkt! (Man könnte ihn fast "break-even-point" nennen 😛 ). Dann geht alles sehr plötzlich - viel schneller und oftmals unerwarteter, als das bei das bei deinem Porsche jemals der Fall gewesen sein könnte. Dazu gibt es übrigens umfangreiche (Unfall-)Statistiken aus den Vereinigten Staaten, welche - vor allem die noch höher erigierten SUVs amerikanischer Konsistenz - als gar nicht sooo sicher einzustufenden Autos entlarven und ihnen gerade diese Unberechenbarkeit mit anschließender "Unbeherrschbarkeit" ab einer gewissen (Massen-)Querbeschleunigung attestieren.

Ich habe mir diesen fahrzeugspezifischen Vorgang zwischenzeitlich als "Kippmoment" verinnerlicht 😛 ! Und das ist bei einem Tiefflieger wie de(ine)m Porsche definitiv geringer.

Hauptübeltäter - und das hat "Vati" aus Trier ja auch bereits wiederholt "gebeichtet" - ist (. . . und bleibt 😉 !!) die Physik. Ich sehe in seinen - so mutmaße ich mal - gut gemeinten Bemerkungen keinen Angriff 🙄 gegen deine Meinung. Jedoch: Einer Meinung zu sein, die physikalische Gesetze einer subjektiven Einschätzung (von anno dazumal) unterordnet, kann jedoch mitunter fatale Folgen haben - und ich denke, dies wollte Beichtvater dir zu bedenken geben 😉 .

Wie eingangs gesagt: Ich möchte hier niemandem Spielverderber spielen und die Fahrlaune verderben. Aber - mal abgesehen davon, dass ein "T" nicht der "Renner" ist und sein will, ist mir (m)ein Auto, dass (s)ich schadlos "hält" lieber als eines, dass die Erfahrung jenseits des Grenzbereichs bereits hinter sich hat 😛 !

- Allseits gute, sichere und "Forums-friedvolle" Fahrt -

- Klaus -

Deine Antwort
Ähnliche Themen