Tiguan, Q3, X1 und Evoque
Der Tiguan mag ein tauglicher SUV für ältete und konservative Menschen sein, die sich vor Veränderung scheuen.
Der Q3 von Audi und der X1 von BMW sind keine SUV und daher auch keine Konkurrenten des Tiguan.
Alleine der Evoque von Range Rover spielt in einer Liga mit dem Tiguan, obwohl er qualitativ hochwertiger und weit moderner ist und eher junge Menschen und Frauen anspricht.
Beste Antwort im Thema
worauf beziehst du dich überhaupt? Wen willst du hier provozieren?
Es gab andere "Freds" mit Vergleichen...
Kein Kommentar von mir !
115 Antworten
Hallo evoque sd4,
Konservative bewahren das Gute. Was ist daran schlecht?
Kennst Du den Spruch von früher "britisch 'Elend"?
Ich habe mal vor ca. 200 gefühlten Jahren solch ein britisches Fahrzeug gefahren. Nie wieder!
Reparaturen, Folgekosten und Wiederverkauf waren super schlecht.
Ich fahre koservativ: problemlos, preisgünstig, sicher und schick den 3. Tiguan in 4 Jahren.
Sammle erst einmal Lebenserfahrung, bevor Du Dich mit uns fachlich austauschen willst.
Herzliche Grüße an alle Tiguaner!
pollux
pspollux:
Komme ihm doch nicht mit Fakten, denn entweder will er diese nicht hören oder begreift sie nicht...
So oder so, es ist sinnlos...
Ja Leute, da bin ich mal ein Paar Wochen nicht da und schon gibt es so einen unsäglichen Don't-Feed-the-Troll-Fred. 😉
Also:
1.
Ja der Tiguan ist nicht supidupi Hip. Das ist der Landy auch nicht, der Niva auch nicht und der Golf auch nicht. Aber es gibt sie alle noch. Weil es solide Autos sind. Wenn sich jemand alle 2 Jahre ein neues Auto kauft, mag das egal sein, aber ich will meinen Wagen (ja ich bin arm) 10 Jahre fahren. Und mein alter schwarzer IIIer Golf GT war nie ein hippes Fahrzeug, aber er sieht heute noch zeitlos aus und das Interieur ist ebenso absolut zeitlos. Wenn man auf sowas steht, dann gibt es keine Alternative.
2.
Ein wort zu unserem BMW-Troll: Auch Range Rover hat früher solide Autos gebaut (s.o.). Jetzt gehören sie Herrn Ratan Tata, der fast alles produziert aber eines gewiss nicht: Made in Germany.
3.
Prost!
Grüße
CmdrCodie
Es wird wahrscheinlich jeder hier Zugeben das der Touareg im Gelände und auch beim Platz ein besseres Auto als der Tiguan ist.
Auch beim Q5 sind viele dieser Überzeugung. Der Q5 ist vom Preis ehe eine Konkurrent für den Evoque.
Ich kaufe dann aber lieber den Touareg der wieder besser als die beiden ist.
Ähnliche Themen
ihr müßt es dem armen Kerl nachsehen...warscheinlich ist er das Kaffeemädchen bei einem kleinen RangeRover Händler, der dazu verdonnert wurde in Foren mal ein bisschen an der Werbetrommel zu drehen.....
offensichtlich weil sich das kleine Inselauto doch nicht so gut verkauft wie angenommen wurde 🙂
Zitat:
@evoque sd4
Die Verkaufszahlen von Tiguan und Evoque mußt du im Zusammenhang mit der Gesamtzahl der verkauften Autos von VW und Range Rover sehen.
Ja, ist klar...
nur leider werden Verkaufszahlen absolut berechnet.
Da zählen nur Fakten:
3. Quartal 2011 : Tiguan Platz 22
Evoque weiß ich nicht, Liste geht nur bis 100...
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Es wird wahrscheinlich jeder hier Zugeben das der Touareg im Gelände und auch beim Platz ein besseres Auto als der Tiguan ist.Auch beim Q5 sind viele dieser Überzeugung. Der Q5 ist vom Preis ehe eine Konkurrent für den Evoque.
Ich kaufe dann aber lieber den Touareg der wieder besser als die beiden ist.
SRY 🙁 ... hab gedacht, dass das der Foren-Troll ist, der das geschrieben hat. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil *g*
Ich bitte "Builder62" um Verzeihung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Um sich einen Touareg zu kaufen, braucht man Geld ... hhhmmm ... da wird es wohl bei Dir hapern 😁 ... oder meinst Du einen VW Touareg vom VW Händler in 1:43 😛Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Es wird wahrscheinlich jeder hier Zugeben das der Touareg im Gelände und auch beim Platz ein besseres Auto als der Tiguan ist.Auch beim Q5 sind viele dieser Überzeugung. Der Q5 ist vom Preis ehe eine Konkurrent für den Evoque.
Ich kaufe dann aber lieber den Touareg der wieder besser als die beiden ist.
Hmmm ?
verstehe ich ganz, Deine Anwort.
Hier sind Fakten genannt und sonst nichts !
Ironie, wo angebracht ist sicher nützlich.
Hier jedoch nicht !
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Um sich einen Touareg zu kaufen, braucht man Geld ... hhhmmm ... da wird es wohl bei Dir hapern 😁 ... oder meinst Du einen VW Touareg vom VW Händler in 1:43 😛Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Es wird wahrscheinlich jeder hier Zugeben das der Touareg im Gelände und auch beim Platz ein besseres Auto als der Tiguan ist.Auch beim Q5 sind viele dieser Überzeugung. Der Q5 ist vom Preis ehe eine Konkurrent für den Evoque.
Ich kaufe dann aber lieber den Touareg der wieder besser als die beiden ist.
Bei mir nicht! Ich bekome beide...😁
Nun aber wieder BTT, denn hier geht's ja nicht um Tiguan vs. Touareg, sondern um Tiguan vs. Evoque.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
SRY 🙁 ... hab gedacht, dass das der Foren-Troll ist, der das geschrieben hat. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil *g*Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Es wird wahrscheinlich jeder hier Zugeben das der Touareg im Gelände und auch beim Platz ein besseres Auto als der Tiguan ist.Auch beim Q5 sind viele dieser Überzeugung. Der Q5 ist vom Preis ehe eine Konkurrent für den Evoque.
Ich kaufe dann aber lieber den Touareg der wieder besser als die beiden ist.
Ich bitte "Builder62" um Verzeihung 😉
Mensch 😉
dass hättest doch schon alleine an der sachlichen Aussage
merken müssen ;-)
Alf
Ok,
als Geländewagen ist er besser wie der Tiguan, auch das ist Fakt.
Andererseits, wenn ich einen Geländewagen will, dann kaufe ich sicherlich keinen Evoque. Weil es da fürs gleiche Geld bessere gibt.
Motoren,
der 2,2 L Diesel stammt von Peugeot
der 2L Benziner von Ford.
Also ein typisch britisches Auto ;-)
Alf
FAKTEN !
Der Evoque fährt auch ohne die Aufbrezelei ordentlich. Wie der Freelander und der etwas entfernter verwandte Ford Kuga (allesamt gemeinsam mit Focus und C-Max Kinder der Ford-C-Plattform) ist er im Grund seines Unterbaus ein Fronttriebler mit quer eingebautem Motor. Die Hinterräder kommen bei Bedarf mittels einer hydraulisch betätigten Lamellenkupplung des schwedischen Zulieferers Haldex zum Einsatz. Also fährt sich der Evoque bei normalem Tempo auf griffigem Untergrund auch wie ein Fronttriebler – mit etwas erhöhter Sitzposition. Er untersteuert mild, lehnt sich bei schneller Kurvenfahrt sanft nach außen und ist sonst brav und unauffällig. Nur allzu schnelle, wiederholte Richtungswechsel mag er nicht, dann schaukelt er sich auf, bevor er frühzeitig und recht rüde vom DSC (so heißt der elektronische Schleuderschutz beim Range) eingebremst wird. Die elektrische Servolenkung hält sich dabei zurück: Rückmeldung liefert sie nur ansatzweise.
Während der Evoque auf der Straße ganz gut, aber nicht überragend fährt, spielt er einige seiner Vorzüge abseits asphaltierter Pfade aus. Das aus dem Freelander übernommene "Terrain Response System" ist im Evoque genauso einfach und effizient: Per Knopfdruck sind vier Geländefahrprogramme wählbar, den Rest erledigt der Antrieb selbsttätig. Er leitet das passende Drehmoment nach hinten, bremst durchdrehende Räder einzeln ab und sorgt so dafür, dass der kleine Range selbst dort noch durchkommt, wo die meisten seiner Konkurrenten gar nicht erst hindürfen. Der Vierzylinder-Diesel mit 150 PS ist dabei ein kultivierter und leiser, doch keineswegs überschäumender Partner. Er kämpft erst müde gegen seine Anfahrschwäche, stürmt dann aber ordentlich voran. Nur in den beiden oberen Gängen dämpft die allzu lange Übersetzung sein Temperament. Sparsam ist der Selbstzünder dafür, 7,0 Liter sind ein akzeptabler Testverbauch, zumal der kleine Range schwer ist: 1790 Kilo (leer). Das ist viel für ein Kompakt-SUV – aber wenig für einen richtigen Range Rover.
Ergo !
"brav", „unauffällig", "schaukelnd", "rüde", "müde" und auf der Strasse "nicht überragend".
Auf Gelände gut? mit Freelander-Technik!
Was darf man zum Preis eines A6 erwarten.?
Alf
Zitat:
Original geschrieben von evoque sd4
[...]
Oder sieh dir einfach den prozentuellen Anstieg der Verkaufszahlen von Tiguan und Evoque an, [...]
*sing*
Zwei mal drei macht vier
Widi widi wid und drei macht neune
Ich mach’ mir die Welt
Widi widi wie sie mir gefällt.
Hei, Pippi Langstrumpf
Tralali, tralali
Trala hoppsassa
Hei, Pippi Langstrumpf
Die macht, was ihr gefällt.
...
Zitat:
Ziehen darf der Evoque 1.800kg (gebremst)...
Was die Anhängevorrichtung angeht - das ist bei Land Rover Händlersache. Sprich deinen Freundlichen an, er sollte dir dazu etwas sagen können.
Wie Amrmselig für einen SUV!
Da kann ich ja gleich meinen Touran behalten.
Zitat:
Original geschrieben von pspollux
Hallo evoque sd4,Konservative bewahren das Gute. Was ist daran schlecht?
Kennst Du den Spruch von früher "britisch 'Elend"?
Ich habe mal vor ca. 200 gefühlten Jahren solch ein britisches Fahrzeug gefahren. Nie wieder!
Reparaturen, Folgekosten und Wiederverkauf waren super schlecht.Ich fahre koservativ: problemlos, preisgünstig, sicher und schick den 3. Tiguan in 4 Jahren.
Sammle erst einmal Lebenserfahrung, bevor Du Dich mit uns fachlich austauschen willst.Herzliche Grüße an alle Tiguaner!
pollux
Ich will mich mit dir fachlich austauschen!
Der Neffe meines Freundes hat einen Tiguan der jetzt 3 Jahre alt ist.
Und hier die Leiden des Besitzers dieses angeblichen Qualitätsautos:
1.) Bei rund 8.000 KM gab es eine Motorstörung und der Tiger mußte fußlahm abgeschleppt werden.
2.) Die hintere (rechte) Türverkleidung machte sich bereits bei rund 10.000Km durch lautes Klappern auf sich aufmerksam.
3.) und so als Qualitätsmerkmal war denn auch noch bei rund 40.000KM eines der hinteren Federbeine gebrochen.
Also, wenn jemand ein kaum in der Erhaltung finanzierbares Auto möchte, der kauft sich einfach das Reparaturauto Tiguan!!!!