1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan nicht besser als ein A6 quattro?

Tiguan nicht besser als ein A6 quattro?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Servus!

Gestern hatte ich eine Diskussion mit meinem Kumpel, der sich einen A6 Avant quattro (gebraucht) gekauft hat.

Er hat dann ganz abfällig über meinen armen Tiger gelächelt und gemeint, was "der" im Gelände kann, könne er schon lange.

Wusste nicht, was ich ihm dagegensetzen konnte.

Was sind denn eig. die Off-Road Vorteile des Tiguans ggüber z.B. nem A6 quattro??

Als einziges fiel mir die Bodenfreiheit ein, aber das sind ja auch nur max 10cm mehr, oder?

:confused:

Danke schon mal für Eure Hilfe und ein schönes WE!
CmdrCodie

Beste Antwort im Thema

Wer läßt sich denn auf so eine kindische Diskussion ein :rolleyes:

Leute, Leute, Leute......

Gruß

Carsten

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Von den Kühen ganz zu schweigen! :D Entweder die Pharmaindustrie fährt Sonderschichten um Lefax und ähnliche Produkte schnell und in rauen Mengen herzustellen, die man dann den Rindviechern verabreichen kann :D, oder wir alle sollten unseren Rindfleischkonsum noch einmal überdenken. :rolleyes:
So, aber nun befürchte ich, sind wir so was von OT, dass es fast schon notwendig wäre, einen extra „Öko-Thread“ zu eröffnen. :D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Ich habe meine Bedenken ja bereits relativiert ;) . Es gibt für mich . . . (und die sollte es eigentlich :rolleyes: für jedermann geben) . . . vermeidbare - (auf die man ohne weiteres verzichten könnte, ohne direkt irgendwelchen Existenz- oder Potenzproblemen anheim zu fallen) - und mehr oder weniger unvermeidbare, (leider) ökonomisch notwendige Belastungen.

Erzähle doch mal was aus Deiner Privat-Schatulle:
Was für Sportarten und Hobbys betreibst Du?
Da ist doch (wahrscheinlich) auch die eine oder andere vermeidbare Umwelt-"Sauerei" dabei, oder?
Fahrradfahren so richtig mit Offroadparkour?
Tauchen in irgendwelchen tollen Riffen?
Fallschirmspringen?
Motorradfahren?
Mucki-Bude mit Klimaanlage usw?
Rauchst Du?
Wie wäre es mit Kamelreiten oder einer Jeepsafari im Urlaub?
Eisvögel schießen? ;) (scnr)
Liste beliebig fortsetzbar

Seien wir doch mal ehrlich:
Wer mit seiner Karre einen solchen Track meistert, ist doch eine klitzekleine Mnderheit. Da gibt es größere vermeidbare Umweltsünden. ;)

Absolut dakor !!!
Hallo in die Runde,
ich habe das Ding mit dem Trail gebracht, da ich die Diskussion "Was ist Geländefahrt oder auch nicht" mal drastisch darstellen wollte. :D
Hat mit dem eigentlichen Titel nicht zu tun....weiss ich auch..... :p
Aber schon mal daran gedacht, dass es Hersteller gibt, die zum Wohle des Endkunden die Kisten bis zum Exitus quälen, damit der Enkunde im normalen Autoleben keine Beschwerden hat? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Ich habe meine Bedenken ja bereits relativiert ;) . Es gibt für mich . . . (und die sollte es eigentlich :rolleyes: für jedermann geben) . . . vermeidbare - (auf die man ohne weiteres verzichten könnte, ohne direkt irgendwelchen Existenz- oder Potenzproblemen anheim zu fallen) - und mehr oder weniger unvermeidbare, (leider) ökonomisch notwendige Belastungen.

Erzähle doch mal was aus Deiner Privat-Schatulle:
Was für Sportarten und Hobbys betreibst Du?
Da ist doch (wahrscheinlich) auch die eine oder andere vermeidbare Umwelt-"Sauerei" dabei, oder?
Fahrradfahren so richtig mit Offroadparkour?
Tauchen in irgendwelchen tollen Riffen?
Fallschirmspringen?
Motorradfahren?
Mucki-Bude mit Klimaanlage usw?
Rauchst Du?
Wie wäre es mit Kamelreiten oder einer Jeepsafari im Urlaub?
Eisvögel schießen? ;) (scnr)
Liste beliebig fortsetzbar

Seien wir doch mal ehrlich:
Wer mit seiner Karre einen solchen Track meistert, ist doch eine klitzekleine Mnderheit. Da gibt es größere vermeidbare Umweltsünden. ;)


Off-Topic wegen Off-Road
Sorry, außer "Eisvogelschießen" (mit meiner Kamera) ist nichts in deinem "Angebot", mit dem ich direkt dienen könnte.
Dazu darf ich dir auch noch folgendes "beichten", "Vati" :p - (aber bitte nicht weitererzählen ;) ) :
Zum Radfahren muss man nicht unbedingt in einen Schlammkessel - die Arbeit in und an einem Teich macht ohnehin eine gründliche (anschließende) Dusche notwendig. (Zugegebenermaßen erheblich publikumsunwirksamer :p ). Aber z. B. Brötchen holen geht auch ohne Dreck und mit "Bike"!
Das Gleitschirmfliegen würde ich - wäre ich wohn(haft)lich so situiert wie Philipp oder Supermailo vielleicht heute noch praktizieren - aber das habe ich - nicht zuletzt aus "ökonomisch-ökologisch-rational-finanziellen Gründen" schon länger eingestellt. Denn nur im Alpenvorland kann sich ein (länger andauernder) Reiz des Fliegens entfalten und nur zum Tauchen ans Rote Meer zu düsen liegt mir auch nicht unbedingt.
Und ich würde Motorradfahren, Rauchen oder "Camel"-Reiten auch nicht zwingend zu irgendeiner Sportart zählen ;) (Zumindest von den Bikern werde ich jetzt bestimmt angemacht werden - wetten ;) ? . . . die Camel . . . Raucher werden sich nicht eher nicht outen :p ).
Auch bei den "Sportarten" unterscheide ich zwischen den "nutzbringenden" und denen, die mehr einer "psychologischen Befriedigung" gleichkommen, denn einer "Körperertüchtigung", die Sport im Ursprung eigentlich bedeutet. Dass ein inzwischen Schweizer Staatsbürger einmal zum "Sportler des Jahres" gekürt würde, weil er neben körperlichen Fähigkeiten, die einem Durchschnittssportler entsprechen, defr fast "angeborenen" Fähigkeit, ein angetriebenes Vierrad um die Ecken zu prügeln und (damals) das bessere, schnellere und zuverlässigere Auto gefahren ist, welches seine "Sportlichkeit" beim allergeringsten technischen Defekt gegen Null entwickelt hat, ist für mich heute noch ein äußerst "denkwürdiger" Vorgang. (Auch hierzu erwarte ich "virtuelle Prügel :p ! ).
Nun ja - Wenigstens war es der deutsch-italienischen Freundschaft (zwangsläufig :rolleyes: ?) eine Zeit lang förderlich :D !
Aber, wie bereits erwähnt: Hier ist der "hauseigene Verstand" gefragt und auch verantwortlich, in welcher Weise der Einzelne seinen Fingerabdruck, den auch und besonders seine Kinder zu spüren bekommen, hinterlassen wird. Selbst einer an sich "sauberen Sportart", die mit einer längeren Anreise (egal mit welchem Transportmittel) verbunden ist, stehe ich selbst-kritisch gegenüber und beschränke mich - ganz enthalten kann sich fast niemand - (der hier im Forum mitschreibt und -liest ;) - logo).

Es ist zwar eine "klitzekleine Minderheit", von der wir solche "Aktionen" der "Tube" sei Dank etwas mitkriegen (und uns schieflachen und uns in Schadenfreude wälzen dürfen, wenn mal einer auf die Nase oder den Überrollbügel fällt :D ) . . . aber in Amerika kann eine "Minderheit" auch relativ groß ausfallen und selbst "Kleinvieh" macht Mist . . . der noch lange stinken wird.
An den "noch größeren Umweltsünden" - wie du schreibst, sind wir alle mehr oder weniger beteiligt - ob wir wollen oder nicht. Für die Sünden, die ich hier kritisch betrachte, ist jeder selbst verantwortlich - weil er sie selbstinszeniert wahrnimmt oder sein lässt. Darin liegt ein gewaltiger Unterschied, der gerne übersehen oder geflissentlich "verallgemeinert" wird!
Aber mal im Ernst: Als "Beichtvater" - auch noch in einer Domstadt beheimatet - obliegt dir doch u. a. die besondere Pflicht, deinen Schafe den "rechten Weg" zu weisen ;) ? Jetzt "nimm' mir meine Beichte mal ab" und segne mich mit einem mir einleuchtenden (Er-)Lösungsvorschlag :) :p :D !
- "Umweltklerikale" Grüße -
- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Aber mal im Ernst: Als "Beichtvater" - auch noch in einer Domstadt beheimatet - obliegt dir doch u. a. die besondere Pflicht, deinen Schafe den "rechten Weg" zu weisen ;) ? Jetzt "nimm' mir meine Beichte mal ab" und segne mich mit einem mir einleuchtenden (Er-)Lösungsvorschlag :) :p :D !

- "Umweltklerikale" Grüße -

Dann will ich mal:
*Talar überzieh*
*Hirtenstab such*
*Galero aufsetz*
*Weihrauchbombe anzünd*

[gregorianischen Sprechgesang anstimm]
Tue Buße, entsage den weltlichen Sünden, wie Deinem 4-rädrigen Tiger und spende ihn mir - (meine Frau -natürlich nur die Zugehfrau!- braucht auch noch einen)
- oder schmore für alle Zeit in der Hölle
 
Ja, so sei es, Amen
[/gregorianischen Sprechgesang anstimm]

:D:D:D

Wobei... Hölle ist gar nicht so verkehrt - immer frisches Essen vom Grill und eine Heizung braucht man auch nicht. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris


Von den Kühen ganz zu schweigen! :D Entweder die Pharmaindustrie fährt Sonderschichten um Lefax und ähnliche Produkte schnell und in rauen Mengen herzustellen, die man dann den Rindviechern verabreichen kann :D, oder wir alle sollten unseren Rindfleischkonsum noch einmal überdenken. :rolleyes:
So, aber nun befürchte ich, sind wir so was von OT, dass es fast schon notwendig wäre, einen extra „Öko-Thread“ zu eröffnen. :D :D :D

Hmmm, das Lefax vernichtet die Gase auch nicht. Es sorgt nur dafür, daß es dabei nicht schäumt... :cool::rolleyes::p
Aber vom Vergleich Audi zum Tiguan war's bis zum Lefax schon ein weiter Weg :D
Es läuft letztendlich daraufhin heraus, ob der Tiguan ein Geländewagen ist, oder nicht. Und diese Diskussion gab es hier schon mit jeder neuen Käufergeneration.
Der Tiguan ist in Bezug auf die Windschnittigkeit eine Öko-Sau. Das ist aber das einzige, was man dem wirklich ankreiden kann, wenn man ihn als das versteht, was er ist (und vor allem, was er nicht ist).
Er ist eben nicht ein verhinderter LKW, derart, die sich bei uns erst richtig breit machen konnten, weil sie als solche versteuert wurden. Das hat man korrigiert, und dabei gleich die Wohnmobilfahrer auch noch um ihr Hobby gebracht, denn sowas kann sich der Normalsterbliche jetzt eigentlich fast nicht mehr leisten.
Er hat aber auch nicht die Fahrleistungen und den gigantischen Spritverbrauch dieser Möchtegern-LKWs.
Genausowenig käme ein halbwegs vernünftiger Mensch auf die Idee, mit dem Auto z.B. einen der Himalaya-Pässe zu befahren...
Er ist eine Antwort der Autoindustrie, auf die Nachfrage der Leute, denen das Look & Feel dieser Fahrzeuge gefällt, die aber nie im Leben (genauso, wie die meisten, die diese Touareg und Co fahren) damit jemals ins Gelände gehen. Die fahren damit auch nur zum Einkaufen, in den Kindergarten und zum Freizeitpark.
Gruß
Nite_Fly

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Aber mal im Ernst: Als "Beichtvater" - auch noch in einer Domstadt beheimatet - obliegt dir doch u. a. die besondere Pflicht, deinen Schafe den "rechten Weg" zu weisen ;) ? Jetzt "nimm' mir meine Beichte mal ab" und segne mich mit einem mir einleuchtenden (Er-)Lösungsvorschlag :) :p :D !
- "Umweltklerikale" Grüße -

Dann will ich mal:
*Talar überzieh*
*Hirtenstab such*
*Galero aufsetz*
*Weihrauchbombe anzünd*
[gregorianischen Sprechgesang anstimm]
Tue Buße, entsage den weltlichen Sünden, wie Deinem 4-rädrigen Tiger und spende ihn mir - (meine Frau -natürlich nur die Zugehfrau!- braucht auch noch einen)
- oder schmore für alle Zeit in der Hölle
. . .

@ Beichty

Aaalso, ich dachte mehr an einen Lösungsvorschlag, mit dem wir alle (!) diese Probleme loswerden könnten - weniger ich mein Auto und du mich als Mit-Umweltsünder

:p

! Insofern muss ich deine (Zugeh-) Frau enttäuschen

:(

!

@ Forum

Aber vielleicht sollte man über dieses Thema einmal "Bloggen"? Es wurde inzwischen zwar recht "lustig" über dieses OT-Thema kommentiert, aber irgend eines Tages könnte doch mal "Schluss mit lustig" sein

;)

? (In China scheint man auch in dieser Hinsicht "fortschrittlicher" zu sein

:rolleyes:

?)

Und dann könnte es . . . @ Ursus Tigris (Helga) nicht nur bei einer Einschränkung des Rindfleischkonsums bleiben . . . dann wird eine Lederausstattung im "Allerliebsten" auch zur Disposition zu stellen sein

;)

!

Dennoch - mit meiner Kritik an ganz speziellen Anwendungsmöglichkeiten geländegängiger Fahrzeuge (

die in der Landwirtschaft, der Vermessungstechnik oder beim Militär bestimmt ihre Berechtigung haben mögen

) - bezogen auf ganz bestimmte, hier eingestellte Fotos - wurde

mitunter sehr ausufernd

,

unpassend

und manchmal gar mit dem "Odeur eines Alibis für's eigene Tun" geantwortet. Das war eigentlich gar nicht nötig

;)

! Wie blöd müsste ich denn sein, um als User eines "T" mich auch noch selbst zu kasteien

;)

?

Diese Fotos von Tigabaendiger haben uns vom Thema weggeführt - denn darin ging ursprünglich es um die "kommerzielle", um die alltägliche und "vernunftsorientierte

:p

" Nutzung von Kraftfahrzeugen, die zum überwiegenden Prozentsatz unsere Straßen (!) bevölkern und nur in Ausnahmesituationen ihre additiven Fähigkeiten wie eben die "Allradfunktion" in den verschiedensten Facetten ihren Fahrern in Dienst stellen.

(. . . Es kommt in solchen Situationen ohnehin vielmehr auf die "humane Komponente" an, die eine technische Einrichtung bedient, als so mancher gerne glauben möchte

;):p

! Das richtige Werkzeug in den falschen Händen ist da eher kontraproduktiv!)

Ich habe mitnichten eine "normale", ökonomisch und vor allem rational begründete Nutzung solcher Fahrzeuge in Zweifel gezogen - und schon gar nicht die des eigenen "T". Der wird - und das habe ich auch geschildert - in ähnlichem Zusammenhang lediglich zum Abfahren von Holz verwendet. Und dabei würde ich wohl kaum einen Parcour mit entsprechendem Schwierigkeitsgrad aufsuchen, um meine Leistungsfähigkeit und die meines Gespanns unter Beweis zu stellen.

Wenn ich nach meiner "Challenge" im Wald zu Hause angekommen bin, habe ich einen "Haufen Holz vor der Tür", dass mir die Bude wärmt. Diese "Freeclimber" auf vier (zumeist permanent angetriebenen) Räder bringen vielleicht eine gebrochene Achse oder ein demoliertes Fahrzeug nach Hause - gegebenenfalls ist ihr Ego etwas aufgefrischt . . . oder angekratzt

:p

?

Wenn jemand

diesen wichtigen Unterschied

, den ich hier doch recht klar ausgeführt zu haben glaube, nicht in der Lage ist wahrzunehmen, der sollte meine Ausführungen einfach ignorieren. Ich möchte niemand zu nahe treten und darf mich nicht als Weltverbesserer aufspielen, wenn ich selbst eine "Öko-Sau" (© Nite_Fly) reite. Aber wie ich an der bislang "gesitteten" - wenn auch thematisch ausufernden Diskussion "erlesen" kann, scheint das bislang auch nicht der Fall zu sein. Danke!

- (Zuweilen) "Abwegige" Grüße -

- Klaus -

Ja, ja Klaus, das Leben ist eins der härtesten.

:rolleyes::D

Aber Spass verstehst und verträgst Du schon noch, oder?

;):):p:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Diese Fotos von Tigabaendiger haben uns vom Thema weggeführt

Es kommt halt immer darauf an, was man daraus macht!

;):D

Zitat:

Wenn ich nach meiner "Challenge" im Wald zu Hause angekommen bin, habe ich einen "Haufen Holz vor der Tür", dass mir die Bude wärmt.

Wer sich über CO2 aufregt sollte die Verbrennung von Holz zu Heiz- und Vergügungszwecken in frage stellen.

Je nach verbrannter Holzart entstehen da ein Paar wirklich ungesunde Substanzen. Der Wirkungsgrad eines Kamins ist auch eher suboptimal. Einzig die körperliche Betätigung bei der eigenhändigen Erzeugung von Brennholz ist ok.

Zurück zum Audi:

Da ich lieber neue als gebrauchte Autos mag behalte ich lieber den neuen Tig. Wer einen Audi will soll ihn kaufen besser ist der aber nüchtern betrachtet nicht. Höchstens anders.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62



Wer sich über CO2 aufregt sollte die Verbrennung von Holz zu Heiz- und Vergügungszwecken in frage stellen.
Je nach verbrannter Holzart entstehen da ein Paar wirklich ungesunde Substanzen. Der Wirkungsgrad eines Kamins ist auch eher suboptimal. Einzig die körperliche Betätigung bei der eigenhändigen Erzeugung von Brennholz ist ok.
. . .

Aber wenn dir bewusst sein sollte, dass Holz CO-neutral verbrennt, ein nachwachsender Rohstoff ist und nicht zur Herstellung u. a. von Kunststoffen herangezogen werden muss, dann möchte ich gerne mal wissen, mit welchem "guten Gewissen" andere Heizresourcen genutzt werden sollten ;) . Selbst die "populäre Geothermie" ist nicht soo umweltkonform, wie man sich das wünscht.
Im Falle eines Kamins gebe ich dir zwar Recht, aber auch zu bedenken, dass es noch viele andere Methoden der Holzverfeuerung gibt, die eine wesentliche höhere und "sauberere" Energieausbeute realisieren können, als das noch vor 20 Jahren der Fall war. ;) ! Und wer behandeltes, noch feuchtes oder etwa harzhaltiges Nadel-Holz verfeuert, der hat ohnehin eine (Tannen-)Meise :p !
(Hier darf man wirklich keine falsche Bemerkung fallen lassen - schwupps, da wird das nächste (OT)-Thema "angeflanscht" :p ! )
- "Holzgescheite" Grüße -
- Klaus -

Deswegen steh ich ja so auf Kernkraft. Quasi null co2 und die benötigten Gebäude lassen sich sehr hübsch in die Landschaft integrieren. Drum herum könnte man auch noch einen Gelände-Parcour anlegen.... Das schaffft so eine nette art von Gleichgewicht. :D

Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Deswegen steh ich ja so auf Kernkraft. Quasi null co2 und die benötigten Gebäude lassen sich sehr hübsch in die Landschaft integrieren. Drum herum könnte man auch noch einen Gelände-Parcour anlegen.... Das schaffft so eine nette art von Gleichgewicht. :D

(Weiterhin OT

:rolleyes:

)

Schlammwühlen und Steinerollen vor traumhafte Kulisse wäre das...da wird einem ja gleich ganz warm

ums

Herz

:D

!!

Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Deswegen steh ich ja so auf Kernkraft. Quasi null co2 und die benötigten Gebäude lassen sich sehr hübsch in die Landschaft integrieren. Drum herum könnte man auch noch einen Gelände-Parcour anlegen.... Das schaffft so eine nette art von Gleichgewicht. :D

Da strahlt ein Jeder!

Gruß

Carsten

Bist du frührentner ?

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von Builder62



Wer sich über CO2 aufregt sollte die Verbrennung von Holz zu Heiz- und Vergügungszwecken in frage stellen.
Je nach verbrannter Holzart entstehen da ein Paar wirklich ungesunde Substanzen. Der Wirkungsgrad eines Kamins ist auch eher suboptimal. Einzig die körperliche Betätigung bei der eigenhändigen Erzeugung von Brennholz ist ok.
. . .

Aber wenn dir bewusst sein sollte, dass Holz CO-neutral verbrennt, ein nachwachsender Rohstoff ist und nicht zur Herstellung u. a. von Kunststoffen herangezogen werden muss, dann möchte ich gerne mal wissen, mit welchem "guten Gewissen" andere Heizresourcen genutzt werden sollten ;) . Selbst die "populäre Geothermie" ist nicht soo umweltkonform, wie man sich das wünscht.
Im Falle eines Kamins gebe ich dir zwar Recht, aber auch zu bedenken, dass es noch viele andere Methoden der Holzverfeuerung gibt, die eine wesentliche höhere und "sauberere" Energieausbeute realisieren können, als das noch vor 20 Jahren der Fall war. ;) ! Und wer behandeltes, noch feuchtes oder etwa harzhaltiges Nadel-Holz verfeuert, der hat ohnehin eine (Tannen-)Meise :p !
(Hier darf man wirklich keine falsche Bemerkung fallen lassen - schwupps, da wird das nächste (OT)-Thema "angeflanscht" :p ! )
- "Holzgescheite" Grüße -
- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von FCBB


Bist du frührentner ?

Bist Du Troll?

Ganz klar: Ja, bist Du!

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von FCBB


Bist du frührentner ?

Bist Du Troll?
Ganz klar: Ja, bist Du!

Nur weil er Fragen stellt die rein gar nichts mit diesem Thema zu tun haben? Nun, das sind wir in dem Fall fast alle Trolle. (In diesem Thread) :D

Btw.: Sind Q7, Touareg und Konsorten Geländefahrzeuge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen