Tiguan, neuer Tiguan??

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

hallo

spiel mich gerade mit dem gedanken nen tiguan anzulegen. hab aber von nem freund der den probe gefahren ist gehört das der nicht zieht und auf der ab max 160 fahrt...des war der 4motion stimmt des?

war beim händler und der meinte ausserdem das im juni/juli n neuer tiguan rauskommt, der außen gleich ist aber innen halt verändert habt ih da infos zu?

sonst wie findet ihr den tiguan, was braucht eurer mit nem 150ps benzin frontantrieb in der stadt?
schwächen stärken?

vielen dank euch!

Beste Antwort im Thema

Mein Tiguan hat 170 PS: Ich brauch mich nur mit beiden Händen vom Lekrad abzudrücken und schon drückt es mich in den Sitz!! Und damit er richtig zieht, mach ich einfach die Fenster auf!! Ist echt geil, machs doch genauso !!!!

Zitat:

Original geschrieben von tunejunior


ne also er meinte: der tiguan zieht ned richtig, also es drückt dich nicht in den sitz beim gas geben 😉^^
und das er auf der autobahn auch auf anschlag nicht schneller als 160 fahrt
52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tunejunior


war beim händler und der meinte ausserdem das im juni/juli n neuer tiguan rauskommt, der außen gleich ist aber innen halt verändert habt ih da infos zu?

In der aktuellen AutoBILD ist auf S. 13 ein Foto des BlueMotion-Tiguan in Schweden. Demnach kommt der BM mit 1.6 CR TDI (105 PS) sowie "überarbeitetem Innenraum, neuem Armaturenträger, verbessertem Klimasystem und dem Lenkrad vom Golf VI".

Kannst Du mal die Seite Scannen und aufs Netz legen?
Würde mich interessieren was dort steht

(c) AutoBILD 😉

Hei 1000 dank. Hört sch ja komisch an. Fehlt da nicht der Power?

SUV braucht nun mal sprt! oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R-Line Tiger


SUV braucht nun mal sprt! oder?

Für einen BlueMotion ist das nicht so wichtig, hier kann sich der Kunde mal selber fragen wie wichtig ihm die Rettung der Welt wirklich ist oder ob man das nicht doch lieber den Jungs in ihren buckligen Hybridautos überlassen sollte

:D

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von R-Line Tiger


SUV braucht nun mal sprt! oder?
Für einen BlueMotion ist das nicht so wichtig, hier kann sich der Kunde mal selber fragen wie wichtig ihm die Rettung der Welt wirklich ist oder ob man das nicht doch lieber den Jungs in ihren buckligen Hybridautos überlassen sollte 😁

also gäbe es den tiguan in einer anständigen hybrid-version -vielleicht als "mild-hybrid", am besten aber gepaart mit einem diesel, mit energierückgewinnung beim bremsen, dem elektr.antrieb als quasi"anfahrhilfe"(senkt ja nachweislich, siehe prius, ungemein den stadtverbrauch...also, das umfeld, in dem ich mich doch am meisten bewege),etc...und einem nicht 300kg schwerem, zig liter kofferraum einschränkendem akku!!-, ich hätte mir doch überlegt, die vermutlich einige viele € preisdifferenz

draufzulegen.

leider ist VW von ähnlichen lösungen noch jahre entfernt (dh, ob sie dahingehend überhaupt etwas entwickeln, war bisher nicht wirklcih zu erlesen), bietet nicht mal ne startstopp automatik gegen aufpreis an.

gut. dass die VW-motoren (v.a.die turbo-kompressor-benziner) auch ohne dieses feature nachweislich (tests!) sparsamer sind als die mit "stoppandgo"-automatik ausgerüsteten BWM motoren, sei erwähnt, soll aber VW nicht daran hindern, ihre autos durch startstopp

noch sparsamer

zu machen.

von den VW bluemotion modellen halte ich eher wenig bis gar nichts. da war bisher noch kein modell dabei, dass auch nur annähernd das in der praxis gehalten hätte, was der prospekt versprach- was den aufpreis gerechtfertigt hätte (bis auf den seeligen 3l Lupo, aber der lief ja noch nicht unter "bluemotion", war seiner zeit nun wirklcih weit voraus!). obwohl ja die ansätze richtig sind: siehe zb aerodynamik-/rollwiederstandverbesserung. aber das sind sachen, die würde mehr sinn machen, wenn man das gleich von haus aus ausreichend/angemessen in der breiten serie "verbauen", nicht hinterher für (zuviel) geld verlangen würde. jedem, dem dann die serienschlappen zu schmalbrüstig und die optik des aerodynamisch optimierten VW zu bieder wäre, der könnte ja dann zu R-line&co (mit "sportlich-extrakurzer" getriebeauslegung!) greifen...-

und welchen sinn die ellenlangen bluemotion-getriebeübersetzungen machen (außer dass sie einen unnötig bervormunden und auch noch den letzten spaß am fahren nehmen, weil z.t. von der elastizität der drehmomentstarken diesel nicht mehr viel übrig bleibt!)...darüber gibts schon einige freds (v.a. im Golf forum). gebt allen autos nen 6. (und nur den, wenn es denn sein muss, als spargang!), den fahrern ein wenig "verstand" bei vorausschauendem fahren und gut ist es.
ich verlass mich doch lieber auf meinen gas(/spar)fuss, wenn ich denn wirklich sparen will. und hab ansonsten meinen spaß am fahren, wenn ich denn gas geben will (mit einem Golf V bluemotion bin ich mal gefahren, da war der vierte gang schon so lang übersetzt, dass ich am irschenberg fast dachte in den dritten schalten zu müssen) )

den tiguan als bluemotion halte ich nicht nur für überlfüssig, sondern glaube auch, dass er ein ladenhüter wird. 105 PS sind bei einem 1,5-1,6 tonner schlicht zu wenig. die verbrauchsersparnisse werden sich in engen grenzen halten, vermutlich wird es erst gar keine geben (außer aufm prüfstand und nach ECE verbauch!), der motor sich in test derart mit dem tiger abmühen, dass man wahrscheinlcih mit dem 140 Ps diesel leicht ähnliche verbauchswerte erreichen wird können. und spaß...ja, spaß wird das gefährt never ever machen. wer ein sparsames gefährt will, wird sicher nicht zu einer aeorynamischen-wanderdünne (die der tiger nunmal im vergleich zu "normalen" limos ist) im schicken gewand eines tiguans greifen. und die AHK..ja die tun sie beim bluemotiontiger hoffentlich gleich mal aus der ausstattungsliste streichen! habe schon vor dem geistigen auge das szenario, in welchem mir am irschenberg die gespann-ziehenden-bluemotion-tiger den hügel rückwärts runter rollend zu dutzenden entgegen kommen...(!)

gruß
phi (baldtiguanbesitzer mit der dann dem auto beiliegenden lizenz zum "5,6l- 13l/100km- verbrauchens"😉)

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Für einen BlueMotion ist das nicht so wichtig, hier kann sich der Kunde mal selber fragen wie wichtig ihm die Rettung der Welt wirklich ist oder ob man das nicht doch lieber den Jungs in ihren buckligen Hybridautos überlassen sollte 😁

also gäbe es den tiguan in einer anständigen hybrid-version -vielleicht als "mild-hybrid", am besten aber gepaart mit einem diesel, mit energierückgewinnung beim bremsen, dem elektr.antrieb als quasi"anfahrhilfe"(senkt ja nachweislich, siehe prius, ungemein den stadtverbrauch...also, das umfeld, in dem ich mich doch am meisten bewege),etc...und einem nicht 300kg schwerem, zig liter kofferraum einschränkendem akku!!-, ich hätte mir doch überlegt, die vermutlich einige viele € preisdifferenz draufzulegen. leider ist VW von ähnlichen lösungen noch jahre entfernt (dh, ob sie dahingehend überhaupt etwas entwickeln, war bisher nicht wirklcih zu erlesen), bietet nicht mal ne startstopp automatik gegen aufpreis an.
gut. dass die VW-motoren (v.a.die turbo-kompressor-benziner) auch ohne dieses feature nachweislich (tests!) sparsamer sind als die mit "stoppandgo"-automatik ausgerüsteten BWM motoren, sei erwähnt, soll aber VW nicht daran hindern, ihre autos durch startstopp noch sparsamer zu machen.

von den VW bluemotion modellen halte ich eher wenig bis gar nichts. da war bisher noch kein modell dabei, dass auch nur annähernd das in der praxis gehalten hätte, was der prospekt versprach- was den aufpreis gerechtfertigt hätte (bis auf den seeligen 3l Lupo, aber der lief ja noch nicht unter "bluemotion", war seiner zeit nun wirklcih weit voraus!). obwohl ja die ansätze richtig sind: siehe zb aerodynamik-/rollwiederstandverbesserung. aber das sind sachen, die würde mehr sinn machen, wenn man das gleich von haus aus ausreichend/angemessen in der breiten serie "verbauen", nicht hinterher für (zuviel) geld verlangen würde. jedem, dem dann die serienschlappen zu schmalbrüstig und die optik des aerodynamisch optimierten VW zu bieder wäre, der könnte ja dann zu R-line&co (mit "sportlich-extrakurzer" getriebeauslegung!) greifen...-

und welchen sinn die ellenlangen bluemotion-getriebeübersetzungen machen (außer dass sie einen unnötig bervormunden und auch noch den letzten spaß am fahren nehmen, weil z.t. von der elastizität der drehmomentstarken diesel nicht mehr viel übrig bleibt!)...darüber gibts schon einige freds (v.a. im Golf forum). gebt allen autos nen 6. (und nur den, wenn es denn sein muss, als spargang!), den fahrern ein wenig "verstand" bei vorausschauendem fahren und gut ist es.
ich verlass mich doch lieber auf meinen gas(/spar)fuss, wenn ich denn wirklich sparen will. und hab ansonsten meinen spaß am fahren, wenn ich denn gas geben will (mit einem Golf V bluemotion bin ich mal gefahren, da war der vierte gang schon so lang übersetzt, dass ich am irschenberg fast dachte in den dritten schalten zu müssen) )

den tiguan als bluemotion halte ich nicht nur für überlfüssig, sondern glaube auch, dass er ein ladenhüter wird. 105 PS sind bei einem 1,5-1,6 tonner schlicht zu wenig. die verbrauchsersparnisse werden sich in engen grenzen halten, vermutlich wird es erst gar keine geben (außer aufm prüfstand und nach ECE verbauch!), der motor sich in test derart mit dem tiger abmühen, dass man wahrscheinlcih mit dem 140 Ps diesel leicht ähnliche verbauchswerte erreichen wird können. und spaß...ja, spaß wird das gefährt never ever machen. wer ein sparsames gefährt will, wird sicher nicht zu einer aeorynamischen-wanderdünne (die der tiger nunmal im vergleich zu "normalen" limos ist) im schicken gewand eines tiguans greifen. und die AHK..ja die tun sie beim bluemotiontiger hoffentlich gleich mal aus der ausstattungsliste streichen! habe schon vor dem geistigen auge das szenario, in welchem mir am irschenberg die gespann-ziehenden-bluemotion-tiger den hügel rückwärts runter rollend zu dutzenden entgegen kommen...(!)

gruß
phi (baldtiguanbesitzer mit der dann dem auto beiliegenden lizenz zum "5,6l- 13l/100km- verbrauchens"😉)

ok. das ist hier ja mal gar nicht der bluemotion fred (grad no mal die überschrift gelesen!!) , wa.😰 die vorbeiträge lasen sich so. wer das hier in den betreffenden fred verlinken kann, er tue es bitte. sorry für OT beitrag (wobei hier in diesem fred die frage eh ist, worum es hier denn eigentlich geht!! bisher ja eher der "spaßblablafred!!)

OT

Hallo doule76, im Prinzip lässt sich Dein Text ganz kurz zusammen fassen. Warum fahren nicht alle Grünen Fahrrad, Bahn oder zumindest ein Öko-Auto 😁

Weil es in der heutigen Gesellschaft ausreicht, einen auf "Grün" zu machen 😉

Genau so sehe ich die "Hybridwelle", da fährt ja auch der Sparzwang geistig mit, um am Ende das Ziel 4,xxx zu erreichen.
Mit einem guten Dieselmotor wäre der Prius mindestens genau so sparsam, oder sogar sparsamer...meine Meinung!

Aber ließe sich das so gut vermarkten??? Sicher nicht!

Es wird schon noch einige Zeit dauern, bis da echte Alternativen auf dem Markt sind.
Zumindest sollen diejenigen, die der Meinung sind mit "Bluemotion" etwas gutes zu tun erstmal befriedigt werden. Man kann unter Umständen sogar den einen oder anderen Ökoflüchtling von Toyota zurückholen.

Nicht dass jemand hier denkt, ich mache einen auf Öko....Kopf schnell von links nach rechts und zurück bewege. Ich habe 2 x 2.0TSI in der Garage 😁

Ach ja, wenn jemand verschiebt, dann den Beitrag mitnehmen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen