Tiguan Motor Tausch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, ich fahre einen
Tiguan 1, 4 TSI , 150 Ps , 30.000 km, EZ 3/2011
Nachdem ich beim Beschleunigen ein Ruckeln festgestellt habe bin ich
In die Werkstatt - Diagnose Kolbenschaden und somit Kompletter Tausch des Motors.
Der Motor geht von VW auf Kulanz jedoch soll ich auf ca. 1600 Eur für den Austausch
Sitzen bleiben - VW will hier nicht mehr entgegenkommen - finde ich eine Frechheit !
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pniggel


Mein Lieber MENA-C du *****

...hast du, siehe unten,diesen *** von Dir gegeben,hast du *** oder was.
...
Du bist so ein *** unglaublich.

Verabschiede dich aus diesem Forum,denn du bist nur ***.

Geht's noch?

Wie wäre es mal mit ein wenig mehr Benehmen?

Reiße Dich mal zusammen und poltere hier nicht so durch, wie abends besoffen am Stammtisch.

Man kann zu einzelnen Leuten hier stehen wie man will. Aber diese Ausdrucksweise ist ja mal völlig daneben und absolut unterirdisch.

Noch nicht einmal von der Rechtschreibung und Grammatik ist es auch nur ansatzweise tolerierbar.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


... Manche Werkstätten erkennen das Problem sofort, und wissen, was zu tun ist. Manche andere brauchen dazu oft viel länger! ...

Hi,

siehe dazu den aktuellen Thread im Golf 6 Forum, "Twincharger mit 2. Motorschaden" -> Beispiel:

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


So, die Abteilung "Jugend forscht" hat heute, nach acht Werktagen, den Fehler gefunden. Ein Fehler auf den ich, aufgrund meines ersten Motorschadens, getippt habe und genau dies den Meister auch bereits am ersten Tag gesagt habe.

Fehler ist ein gebrochener Steg zwischen den Kolbenringen. VVD hat einen neuen Motor zugestimmt, der heute auch bestellt wurde.

VG myinfo

Das glaube ich Dir gerne.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Was ein NWV ist, erschließt sich mir leider nicht.

So Long...

Ich bins nochmal mit meinem 10.000 € Schaden. Ich hatte eine vorläufige Rechnung vor Ort von 3.780 € bezahlt. Die Originalrechnung erschien dann wenig später nach Hause und wies "nur" noch 3.450 € aus. Mein Guthaben wird mir noch überwiesen. VW hatte im Ergebnis lt. Rg. 5.860 € übernommen. Der Rumpfmotor kostete 4.434 € - mein Anteil: 1.330 €. Motor Aus- u. Einbau: 450 €, Rumpfmotor komplettiert: 295 €, Zylinderkopf zur Schadensfeststellung ausgebaut: 443 €, Zündkerzen aus-/eingebaut: 36 €, Abdeckung Stoßfänger vorne: 36 €. Das sind die größeren Positionen, dann kleckern sich noch Schrauben, Dichtungen und Kleinstprüfungen dazu. Im Ergebnis wäre es nicht so schlau gewesen, ein neues oder auch altes, gebrauchtes Auto zu kaufen. Das Auto müsste unter 3.450 €, damit ich "gespart" hätte. Was sollte ich denn dafür bekommen? Einen 5 Jahre alten VW Tiguan mit Sonderausstattung? Ja durchaus, aber nur wenn die Arztkosten für meinen bezahlt werden. In der großen Hoffnung, dass mein Tiguan mich noch lange problemlos weiter fährt, war das der einzige vernünftige Weg für mich.

Zitat:

@VW-Tigerin schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:11:54 Uhr:


In der großen Hoffnung, dass mein Tiguan mich noch lange problemlos weiter fährt, war das der einzige vernünftige Weg für mich.

..so er das denn auch macht, geht die Rechnung auf. Daumen drück!

Ähnliche Themen

€3.450 als unerwartete Reparatur bei unter 60.000 km Laufleistung, das ist schon heftig und ein weiterer schwarzer Fleck auf der VW Weste, auch wenn jetzt ein Austauschmotor mit allem Drum und Dran eingebaut wurde. Die hohe Kulanzleistung ist anzuerkennen. Ohne die VW Fehlkonstruktion wäre es aber garnicht erst zum Motorschaden gekommen, gleichgültig ob dies nun an den Ingenieuren oder den Kaufleuten liegt.

Ich drücke ebenfalls alle verfügbaren Daumen, daß der Motor nun fährt und fährt und fährt - ohne weitere Überraschungen. Da der Motor empfindlich ist und richtig behandelt werden will, möchte ich gerne auf viele der Beiträge von Warndreieck verweisen, der hierzu immer wieder ausgesprochen gute Hinweise gibt.

Gute Fahrt!

An dieser Stelle bedanke ich mich bei euch. Eure Beiträge haben mich gestützt. Und ich werde jetzt jedes Jahr einen Ölwechsel machen, ich tanke nun auch immer super plus. Ansonsten fahre ich vernünftig und weiß, dass ich weder ein Rennauto noch ein Brötchen-hol-Auto habe. Euch auch immer gute Fahrt!

das thema hier ist zwar schon etwas älter, jedoch wunder ich mich bis heute jedes mal über die leute, die hier solche geschichten raushauen. hat sich eigentlich noch niemand gedanken darüber gemacht, dass es nicht gesund ist einen SUV mit einem 1.4 liter motor zu fahren? oder einen passat mit 1,4 tsi? oder einen überzüchteten polo mit 160 ps und 1,4, und so weiter und so fort ... hört auf diese scheiß karren zu kaufen. die autos laufen nicht leute. fertig aus! wir haben 2018 und die autos funktionieren immer noch nicht. und das werden sie auch noch in den nächsten jahren nicht! kauft euch stinknormale 2 liter motoren und fahrt sie. mein gott, dann hat man 2 liter mehrverbrauch und ein paar kröten mehr an steuern ... dafür aber keine motorschäden bei 30000km ... oder noch besser v6 maschinen kaufen und fertig. die leute verstehen es einfach nicht, dass diese technik nicht funktioniert. man vertraut einfach dem scheiß konzern. "die wissen schon was die machen" ... eben genau das tun sie. die wissen ganz genau, nach 1-2 jahren kommt ihr wieder und kauft euch den nächsten neuwagen, qualität lohnt sich schon lange nicht mehr.

immer mit offenen augen durch die welt gehen, dann sieht man mehr 😉

Bleib mal auf dem Boden, liegt nur am Konzern das die Motoren nicht funktionieren.
Woanders gibt es haltbare 1.4er mit Turbo.

Selbst im VW Konzern gibt es seit 2012 den Nachfolgemotor EA211 wieder mit 1.4l Hubraum, der zuverlässig und ohne Probleme läuft, seit Jahren auch im Tiguan. Der Vorgänger EA111 hatte anfangs Probleme, wurde aber mit jedem Jahr besser. Meiner aus 2011 läuft ohne jede Reparatur weiterhin wie ein Schweizer Uhrwerk. Das darf gerne noch lange so bleiben. 🙂

Ich habe einen von Ende 2014 und bisher auch ohne klagen

Auch ich habe einen späten 2014er. Bisher außer Service, nichts gewesen. Bleibt hoffentlich noch lange so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen