Tiguan Motor Tausch
Hallo, ich fahre einen
Tiguan 1, 4 TSI , 150 Ps , 30.000 km, EZ 3/2011
Nachdem ich beim Beschleunigen ein Ruckeln festgestellt habe bin ich
In die Werkstatt - Diagnose Kolbenschaden und somit Kompletter Tausch des Motors.
Der Motor geht von VW auf Kulanz jedoch soll ich auf ca. 1600 Eur für den Austausch
Sitzen bleiben - VW will hier nicht mehr entgegenkommen - finde ich eine Frechheit !
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Mein Lieber MENA-C du *****...hast du, siehe unten,diesen *** von Dir gegeben,hast du *** oder was.
...
Du bist so ein *** unglaublich.Verabschiede dich aus diesem Forum,denn du bist nur ***.
Geht's noch?
Wie wäre es mal mit ein wenig mehr Benehmen?
Reiße Dich mal zusammen und poltere hier nicht so durch, wie abends besoffen am Stammtisch.
Man kann zu einzelnen Leuten hier stehen wie man will. Aber diese Ausdrucksweise ist ja mal völlig daneben und absolut unterirdisch.
Noch nicht einmal von der Rechtschreibung und Grammatik ist es auch nur ansatzweise tolerierbar.
55 Antworten
Mein einziger Ausflug zu Beninern war ein Passat 2.0 im Jahr 1996. Der hatte dan nach 2,5 Jahren und 65000 km einen Motorschaden. Das hat damals mit Kulanz 7.000 DM gekostet. In sofern ist VW heute kulanter als damals.
Ich habe daraus für mich den Schluss gezogen das ich Keinen Benziner mehr kaufe.
Wenn der TE vor dem Kauf hier gelesen hätte würde er wissen 1.4 TFSI ist der Motor mir den meisten Problemen.
Hallo
mein Antrag auf Kulanz läuft noch bei mir haben sie ein Kostenvoranschlag von 5900€ und der Sachbearbeiter hat gesagt das VW noch Weigert an denn Kosten zu beteiligen Auto ist BJ 08.2009 und hat 60t Km.
haben sie bei euch auch sich gewährt oder Gleich beteiligt?
Bin echt enttäuscht von VW da kauft mann ein Auto für 32.000€ und hat nur Probleme.
Am Anfang Radio dann Steuerkette jetzt Kolbenriss(Motorschaden) was kommt als nächster
Nein, die Kulanz wurde schon direkt angeboten aber nicht in dem Umfang wie ich das erwartet hätte.
Der Schaden entstand ja ganz klar aufgrund mangelnder Qualität und dafür sollte aus meiner Sicht
der Hersteller auch gerade stehen - anscheinend sind aber Attribute wie Qualitätsbewusstsein und
Kundenorientierung in der Konzernphilosophie wohl nicht mehr vorgesehen.
Schade aber es gibt ja auch andere Autobauer die sich -wie ich nun erfahren habe- übrigens in solchen Fällen viel kulanter verhalten.
Welche Autobauer sind das?
Ähnliche Themen
BMW ist ein sehr kulanter Hersteller, zwar bietet er von Grund auf nur Gewährleistung nur kann ich zum einen aus eigener Erfahrung und zum anderen aus Erfahrungen meines Arbeitskollegen, dessen 6 Jahre alter X3 2.0d nach Turboschaden und daraus gefolgtem Motorschaden nach 160000km einen neuen Motor kostenlos bekam, sagen.
Ein nicht sehr kulanter Hersteller ist Nissan...würde ich nicht mehr kaufen. VW liegt wohl irgendwo dazwischen......
Zitat:
BMW ist ein sehr kulanter Hersteller, zwar bietet er von Grund auf nur Gewährleistung nur kann ich zum einen aus eigener Erfahrung und zum anderen aus Erfahrungen meines Arbeitskollegen, dessen 6 Jahre alter X3 2.0d nach Turboschaden und daraus gefolgtem Motorschaden nach 160000km einen neuen Motor kostenlos bekam, sagen
Kann man aber leider nicht verallgemeinern. Obiges Beispiel hört sich eher nach Ausnahme an.Hier gibt es einen guten Thread zum Thema Kulanz bei BMW:
http://www.motor-talk.de/.../...ema-zum-thema-kulanz-t3748602.html?...
Ich habe genau das Gegenteil erlebt:
X3 2.0d, 5 J. alt, ) 60000 km, Kulanz für defekten Motorblock abgelehnt, Kosten knapp 9000 €.
Hab jetzt Antwort bekommen 50% auf alles also muss ich noch 2900€ zahlen,
besser als nicht aber enttäuscht bin ich trotzdem. für so ein Weltkonzern wo 11 Mrd. Gewinn macht ein Armutszeugnis nicht getesteten Motor im Umlaufbahn bringen.
Mal schauen was als nächster kommt, ahja der Turbo war noch nicht Kaputt oder was anderes
VW ist die Marke
wo ich glaube nicht wieder kaufen werde denke ich.
Jetzt weißt du auch, wie die 11 Milliarden zustande kommen.
11 Mrd Gewinn , toll aber nur kurzfristig betrachtet - mit dieser Strategie wird es kaum möglich sein solche Gewinne NACHHALTIG
weiterhin zu schreiben .
Denn die Manager die diesen Gewinn aufgrund Einsparungen am Personal, Zulieferern und wohl auch Kunden , etc.
einfahren und sich dafür wahrscheinlich auch feiern und bonifizieren lassen, müssen heutzutage leider die Konsequenzen Ihrer Entscheidungen gar nicht mehr "ausbaden" - was solls wenn die Qualität da anscheinend ein bisschen zu kurz kommt.
Es sind nicht mehr die Kunden die im Mittelpunkt stehen sondern (leider) wohl immer mehr die Aktionäre.
Das das System trotzdem nachhaltig funktioniert, siehst du an den Kaufthreads.
Obwohl jedes Kindergartenkind die Probleme kennnt, werden die Möhren trotzdem gekauft.😁
Jeder denkt, dass es ihn nicht trifft.
Die Chancen im Lotto den Jackpot zu knacken sind geringer, als vom Blitz getroffen zu werden
Wie hoch sind die Chancen bei einem gebrauchten TSI .....
Und wenn hier jemand meint, die Diesel wären die momentan günstigeren Motoren, und allgemein auch die robusteren, wird er von der Benziner-Fraktion zu gebasht!
Habe in meiner Sturm- und Drang- Zeit auch kleine Motoren frisiert, und kann bestätigen, dass das temporär tierisch Spaß macht. Doch die halten halt auch nie sehr lange...
Die Hersteller machen das heute etwas professioneller, als wir damals, und die tun das auch nur, um den immer strengeren Abgas-Verschriften gerecht zu werden.
Was die Garantie anbelangt:
Kein Hersteller lehnt sich so weit aus dem Fenster, dass er eine Mindestlaufzeit eines Motors angibt!
Da gibt es in einem Forum, wie diesem sicherlich sehr spektakuläre Annahmen.
Doch die lassen sich keinesfalls verallgemeinern! Das hängt tatsächlich davon ab, wie jeder selbst mit seinem Fahrzeug umgeht!
Unsere Gesetze sorgen dafür, dass uns, als Käufer in Deutschland, eine Gewährleistung zusteht.
Der Hersteller gewährt darüber hinaus noch eine Garantie. (Wobei die Gewährleistung da oft die bessere Lösung ist)
Aber dann bietet der Hersteller zusätzlich noch eine "Kulanz" an: Muss er nicht, kann er aber! Das ist eine absolut freiwillige Leistung, die er nach Belieben an Bedingungen knüpfen kann!
Doch der sagt uns damit ganz deutlich: Rechte hast Du keine mehr, aber ich will Dir was schenken, weil Du guter Kunde bist!
Ein Kunde, der generell sein Öl zum Ölwechsel mitbringt, ist kein guter VW-Kunde, und dessen Chancen auf Kulanz sinken da schon mal...
Wer nur in eine VW-Werkstatt geht, wenn die freie Werkstatt nicht mehr helfen kann, hat sowieso kaum noch eine Chance auf Kulanz.
Und die kann man auch nicht einklagen, weil es eben eine freiwillige Leistung für treue Kunden ist!
So Long...
Mein Lieber MENA-C du Oberpfeife
Was sind das denn für Töne,kaum zu glauben,als ich meine Motorschäden mit dem
Gold 6 TSI 160 PS Bj 2010 im Forum eingestellt habe(erster Schaden mit 18.000km
und den zweiten mit 51.000km),hast du, siehe unten,diesen scheiss von
Dir gegeben,hast du Alzheimer oder was.
Ist es etwas anders,ein Motorschaden zu haben mit einem Golf 6 1,4 TSI,als mit
einem Tiguan 1,4 TSI mit Mädchen-Motor??
Aber du fährst ja auch einen TSI-Twincharger 1,4 mit Mädchen-Motor wie man sieht ,
bin gespannt,wann deine Kiste mit dem Mädchen-Motor hoch geht.
Du bist so ein Dummschwätzer unglaublich.
Verabschiede dich aus diesem Forum,denn du bist nur peinlich.
Gruss Pniggel
Erstellt am 19. Juni 2014 um 14:01:32 Uhr
MENA-C
I (5N)
Wie es einzelnen Fahrer gelingt, ihre Motoren in kürzester Zeit zu schrotten, fasziniert mich dann schon. Wobei da eine bestimmte MKB Variante häufiger vorzukommen scheint. Besonders auffällig auch der Kolbenschrott, den die Sciroccofahrer gelegentlich produzieren. Jugendlicher Übermut? Ich weiß es nicht.
Was meinen Motor angeht, da bin ich ganz entspannt und zuversichtlich. 🙂
VW Tiguan 1.4 TSI Twincharger BMT vom Mai 2011. 2WD, HS, Climatronic, DCC, RCD 510 mit Dynaudio.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Du hattest mit deinem Motor extremes Pech und ich kann die Verärgerung vollkommen verstehen. Montagsautos und frühe Austauschmotoren gab es schon immer, nur haben mangels Internet nur wenige davon gehört. Die Betroffenen haben sich genauso geärgert, ebenfalls zu Recht. Die 1.000.000 km und mehr mit dem ersten (Sauger-) Motor sind ebenfalls lediglich das Extrem am langen Ende und für die eigene Erfahrung des durchschnittlichen Käufers nicht relevant.Zitat:
Original geschrieben von uwefichtel
Ich verlange auch nicht und erwarte auch nicht dass ich mit dem Fahrzeug 1.000.000 km fahren kann.
Wären es deutlich mehr als die 30.000 wuerde ich es ja auch irgendwo akzeptieren . . .Wo sich die durchschnittliche Laufleistung der VAG TSIs einpendeln wird - insbesondere der neueren Motoren, die nach den ersten Produktionsjahren bis 2010 mit ihren massiven Kinderkrankheiten gebaut wurden - wird sich erst weit in der Zukunft herausstellen. Ich kann mir - vielleicht etwas optimistisch - im Schnitt über 150.000 vorstellen, weil eben die problemlosen Fälle in den Foren so gut wie nie berichtet werden.
Jedenfalls erwarten die Interessenten beim Kauf "deutlich mehr als die 30.000" und bekommen sie auch.
Zitat:
Original geschrieben von Pniggel
Mein Lieber MENA-C du *****...hast du, siehe unten,diesen *** von Dir gegeben,hast du *** oder was.
...
Du bist so ein *** unglaublich.Verabschiede dich aus diesem Forum,denn du bist nur ***.
Geht's noch?
Wie wäre es mal mit ein wenig mehr Benehmen?
Reiße Dich mal zusammen und poltere hier nicht so durch, wie abends besoffen am Stammtisch.
Man kann zu einzelnen Leuten hier stehen wie man will. Aber diese Ausdrucksweise ist ja mal völlig daneben und absolut unterirdisch.
Noch nicht einmal von der Rechtschreibung und Grammatik ist es auch nur ansatzweise tolerierbar.
Ich bin neu hier und habe auch folgendes Problem: Tiguan, 1,4 tsi, Bj. 5/2009, 57.000 Km, Ausfallerscheinungen: rattern, Abgas-Leuchte, Öl läuft unten aus. Erste Prognose: Ein Schlauch ist abgerissen, ok. ABER: Die 1. Zündkerze hat nur 5.2 bar Druck. 1.Preis: 240,-€, nun muss weiter geschaut werden, und zwar muss der Zylinderkopf runter, Kolben müssen geprüft werden 2. Preis: 1.000 €. Der Serviceberater sagte, wird zu 90% ein Motortausch, dann evt. 3. Preis: 7.000 €. Ich habe schon viel gelesen und der Tausch steht meiner Mein ung kurz vor der Tür. Ich bin unsagbar fassungslos und kann gar nicht glauben, dass ich so viel Geld zahlen müsste, zumal ich glaube, dass es noch viel mehr ist. Ich war so stolz auf diesen Wagen, weil er mein einziger Luxus im Alltag ist. Und nun erleide ich Spott und Hohn. Ich brauche Hilfe.... wie sieht ein Kulanzantrag aus? Gibt es Hoffnung? Natürlich muss ich erstmal warten, was mein Berater am Montag, 1.9.14 sagt, was tatsächlich gemacht werden muss. Ich habe keine Ahnung von der Technik, aber nach allem, was ich gelesen habe und meine derzeitige Diagnose aussieht, muss das Herz vom Tiger raus und meins gleich mit. Bin soooo unglücklich!