Tiguan mit Trailer Assist: Rückfahrkamera nachrüsten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo @all

Ich bin seit Neuestem stolzer Besitzer eines Tiguan II mit AHK und Trailer Assist. Allerdings zeigt die verbaute RFK nur die üblichen Radar-Symbole beim Rückwärtsfahren mit und ohne Anhänger!
Gibt es eine Möglichkeit, die RFK so freizuschalten, dass sie ein Live-Bild mit Linien zeigt?
Ich habe Nachrüstsätze für 200€ gefunden, denke aber, dass das vom VW-Händler gemacht werden muss?!?!
Hat jemand schon Erfahrung, ob das überhaupt geht und wie viel das ca kostet?
Vielen Dank für jedwelche Info...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Bei vorhandenem TrailerAssist ist die RFK m.E. immer vorhanden. Aber tlws. deaktiviert, sofern nicht extra bestellt und bezahlt...


Ok, dann muss er nicht nachrüsten sondern nur freischalten. Hast du eine Quelle das die RFK beim TA immer vorhanden ist? Wäre sicher hilfreich das mal nachzulesen

Ich glaube, hier sitzen andere viel näher an der Quelle, so dass diese Aussage verifiziert werden kann.

Ich habe in einem Beitrag (den ich leider nicht mehr finde) gelesen, dass die Kamera benötigt wird, um die Deichsel (Knickwinkel) zu überwachen und daher iVm TrailerAssist grds. immer verbaut ist.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@WhiteLightning schrieb am 19. Okt. 2020 um 21:4:33 Uhr:


Schade das VW nicht gleich den passenden Kabelbaum verbaut hat

Ist doch beabsichtigt, nochmal extra Geld für Ausstattung verlangen zu können

Hallo ,

ich bekomme in den nächsten Tagen meinen Tiguan 2 AD1(2020) IQ Drive mit AHK und TA. 1.5 Tsi, 150PS und würde gerne die Rückfahrkamera freischalten. Mein VW Händler sagt natürlich das es von VW keine Nachrüstung gibt - war klar, obwohl ich es bezahlt hätte.
Jetzt meine Frage zur Codierung. Welches Diagnosegerät,OBD2, OBDeleven Stecker z.B. Carly? würde funktioniern und gibt es eine Anleitung/Hilfe für einen Laien auf dem Gebiet? Würde mir einen Diagnose Stecker kaufen wollen wenn der Preis nicht extrem hoch ist. Fahre 2 VW und da kann man das Gerät immer mal gebrauchen.
Was genau muss ich programmieren etc.
Das Videokabel von Kufatec zu verlegen sollte wohl nicht so schwer sein.

Vorab schon einmal vielen Dank

Ist überhaupt eine Camera drin? Der Rückfahrassi geht nur mit der High Camera. Bei der High Camera muss ein Videokabel gelegt werden.

Ich weiß aber nicht ob das mit jedem Radio geht.

Er hat den Trailer Assist, also ist auch eine Kamera drin.

Ähnliche Themen

Was will er dann freischalten?

Zitat:

@Reuwig schrieb am 12. Februar 2021 um 11:10:37 Uhr:


Hallo ,

ich bekomme in den nächsten Tagen meinen Tiguan 2 AD1(2020) IQ Drive mit AHK und TA. 1.5 Tsi, 150PS und würde gerne die Rückfahrkamera freischalten. Mein VW Händler sagt natürlich das es von VW keine Nachrüstung gibt - war klar, obwohl ich es bezahlt hätte.
Jetzt meine Frage zur Codierung. Welches Diagnosegerät,OBD2, OBDeleven Stecker z.B. Carly? würde funktioniern und gibt es eine Anleitung/Hilfe für einen Laien auf dem Gebiet? Würde mir einen Diagnose Stecker kaufen wollen wenn der Preis nicht extrem hoch ist. Fahre 2 VW und da kann man das Gerät immer mal gebrauchen.
Was genau muss ich programmieren etc.
Das Videokabel von Kufatec zu verlegen sollte wohl nicht so schwer sein.

Vorab schon einmal vielen Dank

Wo kommst du denn her?
Eventuell kann man dich auch an einen Codierer um die Ecke vermitteln, dann musst du dir dafür nix kaufen.

Nachgerüstete Videoleitung ist natürlich Voraussetzung.

Habe jetzt OBDeleven und bin zufrieden. Hatte vorher VCDS mit AI Multiscan USB+CAN. Die neue Version war mir aber gegenüber OBD zu teuer.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 12. Februar 2021 um 12:05:39 Uhr:


Was will er dann freischalten?

Das Bild der RFK im Radio

Ich komme aus Paderborn, vielleicht gibt's jemanden in der Nähe.
Traue mir das durchaus selber zu, brauche halt nur das richtige Diagnosegerät und eine Anleitung.

Da kenne ich leider niemanden persönlich, aber evtl. findest du ja jemand auf der VCDS Userkarte in meiner Signatur, der direkt weiß wovon du redest.

Bei so neuen Modelljahren habe ich etwas Hemmungen zu OBD11 Pro zu raten.

Wenn du allgemein eine gutse Diagnose- und Codierwerkzeug willst, schnapp dir für 260 Euro ein HEX-V2 (VCDS), begrenzt auf 3 Fahrgestellnummern. (Kaufberatung in meiner Signatur)

Ich verstehe jetzr nur Bahnhof.

Ich habe auch einen IQ. Mit Rückfahrcamera und Hängerkupplung. Mit Bild im Radio. Aber Low Camera.

Von daher verstehe ich es nicht. Trailerassist hab' ich jedoch nicht weil Camera low.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 12. Februar 2021 um 13:31:35 Uhr:


Ich verstehe jetzr nur Bahnhof.

Ich habe auch einen IQ. Mit Rückfahrcamera und Hängerkupplung. Mit Bild im Radio. Aber Low Camera.

Von daher verstehe ich es nicht. Trailerassist hab' ich jedoch nicht weil Camera low.

Wenn du einen Tiguan bestellst mit Trailer Assist aber ohne Rückfahrkamera, hast du eine vollwertige High Kamera verbaut, jedoch fehlt die Videoleitung zum Navi-Rechner, um sie letztlich auch als vollwertige RÜCKFAHRKAMERA nutzen zu können.

Trailer Assist arbeitet nur über CAN-Bus, da hat VW die Videoleitung eben weggelassen.

Ah....ok. Wusste ich nicht. Danke.

So, habe jemand in der Nähe gefunden der ein Diagnosegerät hat, nur ist ihm das Thema mit der Kamera nicht bekannt. Er meinte das irgendwie schon hinzukriegen, aber es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Speziell für meinen Tiguan, was muss ich codieren und kann es sein, dass es eventuell doch nicht funktioniert, aus welchem Grund auch immer. Würde mir dann das Videokabel von Kufatec bestellen und ist das wohl eine Anleitung dabei?
Danke für eure Hilfe

Zitat:

@Reuwig schrieb am 13. Februar 2021 um 13:27:39 Uhr:


So, habe jemand in der Nähe gefunden der ein Diagnosegerät hat, nur ist ihm das Thema mit der Kamera nicht bekannt. Er meinte das irgendwie schon hinzukriegen, aber es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Speziell für meinen Tiguan, was muss ich codieren und kann es sein, dass es eventuell doch nicht funktioniert, aus welchem Grund auch immer. Würde mir dann das Videokabel von Kufatec bestellen und ist das wohl eine Anleitung dabei?
Danke für eure Hilfe

Welches "Diagnosegerät" hat derjenige genau?
Wenn klar ist, dass derjenige Möglichkeiten zur Codierung hat, kann ich die Schritte erläutern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen