Tiguan mit/ohne 4 Motion

VW Tiguan

Hallo Forenmitglieder,

nach meinem Beitrag zum Thema Bluemotion habe ich noch eine Frage zu 4 Motion.

Wie sind die Erfahrungen beim 4 Motion in Bezug auf Anfälligkeit und Langlebigkeit ?
Wie hoch ist der Wartungsaufwand für 4 Motion bzw. was muss man beachten ?
Wie ist es mit der Fahrdynamik (ich habe gelesen der 4 Motion hat eine andere Getriebeabstufung) ?
Wie hoch ist der Spritmehrverbrauch (Diesel 140 PS) beim 4 Motion ( bei normaler Fahrweise) ?

Was würdet ihr empfehlen (mit/ohne 4 Motion) ?

mfg.

mkersch

Beste Antwort im Thema

Für mich ist es die frage. Will und brauche ich ein SUV. Die hab ich mit Ja beantwortet.

Das Heißt für mich mit Allrad. Sonst kann ich mir einen Golf oder Passat kaufen. Die sind allemal Sparsamer.

Aber für viele Käufer ist es eben mit der Optik getan. Jedem sein eigener Spleen.

Für mich ist ein 2 WD gewollt aber nicht gekonnt. 😉

Ich hab jetzt 89000 KM mit 4 WD 170 PS gefahren. Im Winter Spaß pur. Im Sommer mit 1,7 T Wohnwagen immer genug Traktion. Das wollte ich und hab es bekommen.

Das ganze ist dank ca. 7l verbrauch sogar bezahlbar.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Da muss ich auch meinen Senf dazugeben. Ich fahre seit 30 Jahren ca 30.000 Km pro Jahr im Kreis Garmisch-Partenkirchen. Wir haben hier relativ oft Schnee, und ich fahre um 6 Uhr früh los, also wenn noch nicht alle Straßen geräumt sind.
Um es kurz zu machen, ich bin auch ohne Allrad noch nie hängen geblieben, aber wer einmal mit Allrad auf Schnee unterwegs war, möchte ihn nicht mehr missen. Früher habe ich mit Sorge aus dem Fenster geschaut, ob ich wegen starken Schneefall noch nach Hause komme oder nicht, jetzt interessiert mich das nicht mehr, ich komme nach Hause. Wenn sich manchmal bei Schnee-bedeckter Straße, die Autos gestaut haben, weil sie zu blöde waren auf Schnee zu fahren, dann war da auch für mich Schluss. Jetzt setze ich den Blinker und überhole die stehende Kolonne bergauf. Ich wohne direkt an der Grenze zu Österreich und da gibt es bei Schneefall für viele Straßen eine Schneekettenpflicht--
-Ausnahme: Allradfahrzeuge mit Winterreifen--- Dies allein ist ein unschätzbarer Wert.
Wenn jetzt Schneehaufen am Rand der Straße liegen und mir ein Bus entgegenkommt, kann ich in den Haufen hineinfahren um Platz zu machen, und komme anschließend sogar wieder heraus.
Allrad ist ein Luxus wie eine Sitzheizung oder eine Zentralverriegelung, nicht nötig, aber wenn man es einmal gehabt hat......
P.S Mein Verbrauch liegt im Überlandverkehr bei gemessenen 6,5 Litern Diesel ( Laut Anzeige 5,9 Liter;-) )

Viele Grüße,
Stefan

Bei Cracker99 frage ich mich wiso ein Tiguan?

Wenn der Verbrauch und die Wartungskosten so wichtig sind. Sollte es ein Golf sein. Der ist noch günstiger als der 2 WD (weniger Gewicht weniger Luftwiederstand).

Wenn schon SUV dann sollte das auch Vorteile haben und nicht nur mehr kosten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von werdenfelser


Da muss ich auch meinen Senf dazugeben. Ich fahre seit 30 Jahren ca 30.000 Km pro Jahr im Kreis Garmisch-Partenkirchen. Wir haben hier relativ oft Schnee, und ich fahre um 6 Uhr früh los, also wenn noch nicht alle Straßen geräumt sind.
Um es kurz zu machen, ich bin auch ohne Allrad noch nie hängen geblieben, aber wer einmal mit Allrad auf Schnee unterwegs war, möchte ihn nicht mehr missen. Früher habe ich mit Sorge aus dem Fenster geschaut, ob ich wegen starken Schneefall noch nach Hause komme oder nicht, jetzt interessiert mich das nicht mehr, ich komme nach Hause. Wenn sich manchmal bei Schnee-bedeckter Straße, die Autos gestaut haben, weil sie zu blöde waren auf Schnee zu fahren, dann war da auch für mich Schluss. Jetzt setze ich den Blinker und überhole die stehende Kolonne bergauf. Ich wohne direkt an der Grenze zu Österreich und da gibt es bei Schneefall für viele Straßen eine Schneekettenpflicht--
-Ausnahme: Allradfahrzeuge mit Winterreifen--- Dies allein ist ein unschätzbarer Wert.
Wenn jetzt Schneehaufen am Rand der Straße liegen und mir ein Bus entgegenkommt, kann ich in den Haufen hineinfahren um Platz zu machen, und komme anschließend sogar wieder heraus.
Allrad ist ein Luxus wie eine Sitzheizung oder eine Zentralverriegelung, nicht nötig, aber wenn man es einmal gehabt hat......
P.S Mein Verbrauch liegt im Überlandverkehr bei gemessenen 6,5 Litern Diesel ( Laut Anzeige 5,9 Liter;-) )

Viele Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gefu



Zitat:

Original geschrieben von werdenfelser


Da muss ich auch meinen Senf dazugeben. Ich fahre seit 30 Jahren ca 30.000 Km pro Jahr im Kreis Garmisch-Partenkirchen. Wir haben hier relativ oft Schnee, und ich fahre um 6 Uhr früh los, also wenn noch nicht alle Straßen geräumt sind.
Um es kurz zu machen, ich bin auch ohne Allrad noch nie hängen geblieben, aber wer einmal mit Allrad auf Schnee unterwegs war, möchte ihn nicht mehr missen. Früher habe ich mit Sorge aus dem Fenster geschaut, ob ich wegen starken Schneefall noch nach Hause komme oder nicht, jetzt interessiert mich das nicht mehr, ich komme nach Hause. Wenn sich manchmal bei Schnee-bedeckter Straße, die Autos gestaut haben, weil sie zu blöde waren auf Schnee zu fahren, dann war da auch für mich Schluss. Jetzt setze ich den Blinker und überhole die stehende Kolonne bergauf. Ich wohne direkt an der Grenze zu Österreich und da gibt es bei Schneefall für viele Straßen eine Schneekettenpflicht--
-Ausnahme: Allradfahrzeuge mit Winterreifen--- Dies allein ist ein unschätzbarer Wert.
Wenn jetzt Schneehaufen am Rand der Straße liegen und mir ein Bus entgegenkommt, kann ich in den Haufen hineinfahren um Platz zu machen, und komme anschließend sogar wieder heraus.
Allrad ist ein Luxus wie eine Sitzheizung oder eine Zentralverriegelung, nicht nötig, aber wenn man es einmal gehabt hat......
P.S Mein Verbrauch liegt im Überlandverkehr bei gemessenen 6,5 Litern Diesel ( Laut Anzeige 5,9 Liter;-) )

Viele Grüße,
Stefan

Hallo Stefan, habe die gleiche Situation so wie Du sie beschrieben hast. Wohne im Bayrischen Wald auf ca. 900 m mit Steigungen von 16% und hatte noch nie Probleme im Winter mit meinen Tiguan TDI 4 Motion 140 PS. Hatte vorher Audi 80 Quattro, Golf 4 Motion und Toyota Rav 4 mit Allrad aber der Tiguan ist bis jetzt Bj. 2009 50000 Km das beste Auto was ich gehabt habe. Habe schon öfter ausprobiert wenn Frontantriebler nicht mehr weitergekommen sind, habe ich an gleicher Stelle angehalten und bin angefahren ohne das ein Rad durchgedreht hat. Da wurden die Augen und der Mund immer größer von den anderen.

Viele Grüße
Gerhard

Ähnliche Themen

Hallo Gerhard,

Bayrischer Wald stelle ich mir sogar noch heftiger vor als bei uns ;-)

Und für mich ist der Tiguan auch das beste und universellste Auto, das ich bisher hatte.

Viele Grüße,
Stefan

P.S. Ich bin ohne Allrad deswegen noch nie hängen geblieben, weil ich die Strecken auf denen es kritisch wurde, vermieden habe. Jetzt ist das alles kein Thema mehr.
Das wichtigste sind natürlich die Reifen, aber das wissen sowieso alle, die in diesem Forum unterwegs sind.

P.P.S. Da ich auf meinem Arbeitsweg eine Serpentinen-Strecke habe, die im Winter von vielen Autofahrern gemieden wird (siehe oben), habe ich schon des öfteren die Performance auf Schnee mit und ohne ESP getestet. Ein Wahnsinn, wie das Auto mit ESP geht, im Vergleich zu ohne ESP.

"Souveränität" in ihrer schönsten Form kann man erleben, wenn man einem liegen gebliebenen, (zumeist einachsig angetriebenem) Fahrzeug per four-wheel-drive aus dem Schlamassel helfen kann 😉 .

Auch insofern lohnt sich der Aufpreis dafür ... und für die Anhängerkupplung 😛 !

Allerdings wünscht man sich an verschneiten, gar vereisten Gefällestrecken manchmal ein etwas leichteres Auto 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Bei Cracker99 frage ich mich wiso ein Tiguan?

Wenn der Verbrauch und die Wartungskosten so wichtig sind. Sollte es ein Golf sein. Der ist noch günstiger als der 2 WD (weniger Gewicht weniger Luftwiederstand).

Wenn schon SUV dann sollte das auch Vorteile haben und nicht nur mehr kosten. 😉

wieso Tiguan, das Auto gefällt mir, ich meine ihr fährt doch auch keinen Defender, klar ist der Tiguan mit Allrad besser in Handling. Aber ich fahre nur auf der Strasse, nicht im Gelände, und die 2 Tage im Winter wenn mein Hausberg doch nicht geräumt werden soll komme ich immer noch ohne Allrad Heim :-)

Wie gesagt es würde dann mit dem Allrad teuerer in Preis, es würde mehr Punkte geben die defekt gehen können, mehr Wartung, etwas mehr Verbrauch.

Das waren meine gründe, ich brauche für mein Ego kein 4 Motion. Ist doch jedem selber überlassen.

Wahrscheinlich die hälfte von Tiguan Käufern sind reine Stadt Menschen, jemand der echten Allrader braucht kauft soweiso etwas gescheites.

Ist nun meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von cracker99


... ich brauche für mein Ego kein 4 Motion. Ist doch jedem selber überlassen.
Wahrscheinlich die hälfte von Tiguan Käufern sind reine Stadt Menschen, jemand der echten Allrader braucht kauft soweiso etwas gescheites.
Ist nun meine Meinung

um das geht es doch gar nicht ... lies doch bitte mal in Ruhe die Zeilen der einzelnen Antworten durch ... es geht um alles, nur nicht um das, was Du daraus folgst 😉 ...

hat alles nichts mit Ego zu tun!

wie sagte Walter Röhrl so schön: "Alles außer Allrad ist ein Kompromiß"

Zitat:

Original geschrieben von cracker99



Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Bei Cracker99 frage ich mich wiso ein Tiguan?

Wenn der Verbrauch und die Wartungskosten so wichtig sind. Sollte es ein Golf sein. Der ist noch günstiger als der 2 WD (weniger Gewicht weniger Luftwiederstand).

Wenn schon SUV dann sollte das auch Vorteile haben und nicht nur mehr kosten. 😉

wieso Tiguan, das Auto gefällt mir, ich meine ihr fährt doch auch keinen Defender, klar ist der Tiguan mit Allrad besser in Handling. Aber ich fahre nur auf der Strasse, nicht im Gelände, und die 2 Tage im Winter wenn mein Hausberg doch nicht geräumt werden soll komme ich immer noch ohne Allrad Heim :-)
Wie gesagt es würde dann mit dem Allrad teuerer in Preis, es würde mehr Punkte geben die defekt gehen können, mehr Wartung, etwas mehr Verbrauch.
Das waren meine gründe, ich brauche für mein Ego kein 4 Motion. Ist doch jedem selber überlassen.
Wahrscheinlich die hälfte von Tiguan Käufern sind reine Stadt Menschen, jemand der echten Allrader braucht kauft soweiso etwas gescheites.
Ist nun meine Meinung

Ich brauchte ein Auto das minimal 2t ziehen sollte. Das geht mit den meisten Autos nicht. Da käme dann wohl ein Sharan in frage aber der ist mir dann doch etwas groß. Touareg, Q7 und X5 sind teuer und verbrauchen im Täglichen betrieb ohne Anhänger zuviel.

Wenn ich die Zugfähigkeiten nicht nutzen wollte hätte ich einen GTD oder Shirocco.

Der Tig ist mir auch mit 2WD zu durstig und für den Verbrauch zu langsam.

Ich finde eben nicht das man nur wegen der Optik soviel Energie vernichten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von cracker99


...
Das waren meine gründe, ich brauche für mein Ego kein 4 Motion. Ist doch jedem selber überlassen.
...
Ist nun meine Meinung

Nun, um (

irgen

(d)) ein Ego zu befriedigen, hat man mit dem Kauf eines

"T"

im Prinzip

schon genug getan ... dann ist ein

zugeschalteter Vierradantrieb

eigentlich nur noch das

i-Tüpfelchen

😉 ! Allerdings eins, dass der

aktiven Fahrsicherheit

dient ... genau wie DCC, die

zwar nichts dahermachen

... wie weithin sichtbar z. B. bei einem ein R-Liner, aber dennoch äußerst dienlich sein können, wenn es mal darauf ankommt.

Aber, das zu entscheiden ist, wie du schon selbst meintest, jedem selbst überlassen.

- Entscheidungsfreie Grüße -

p. s. : Meiner Ente ist ihre Vierfüßigkeit äußerlich nicht anzusehen, da mein Ego bereits ... siehe oben 😉 !

Die Straßen sind in diesen Tage mit Schnee vereist.......und dann drücke ich aufs Gas und es ist so geil wie der "4 Motion" abgeht und die Rennsemmeln (BMW, Audis etc.) mit ihren Heckantrieb oder was weiß ich an der Kreuzung jämmerlich verrecken 😁

u. du in der nächsten kurve .......  😰

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


u. du in der nächsten kurve .......  😰

.....gehe ich ja vorher vom Gas und fahre mit 20 km/h.

PS: es ging ja ums ANFAHREN 😁

ich hatte mir in diesem Thread Entscheidungshilfe zum Threadthema erhofft, diese Hoffnung erfüllte sich nicht.
Ich stehe kurz vor dem Kauf des Cups 1,4 TSI und quäle mich mit der Frage mit 4x4, oder DSG oder beides doch besser lassen. Wen diese Fage nicht wäre, hätte ich schon unterschrieben.

Zur Zeit habe ich noch ein 2 L Diesel Handschalter ohne DSG, d.h. Erfahrungswerte habe ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen.

Am Sa. darf ich einen DSG mal Probe fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Boomer2


ich hatte mir in diesem Thread Entscheidungshilfe zum Threadthema erhofft, diese Hoffnung erfüllte sich nicht.
Ich stehe kurz vor dem Kauf des Cups 1,4 TSI und quäle mich mit der Frage mit 4x4, oder DSG oder beides doch besser lassen. Wen diese Fage nicht wäre, hätte ich schon unterschrieben.

Zur Zeit habe ich noch ein 2 L Diesel Handschalter ohne DSG, d.h. Erfahrungswerte habe ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen.

Am Sa. darf ich einen DSG mal Probe fahren.

Ich fahre jetzt den zweiten Tiguan mit 4Motion. Meine Meinung: a) Nie wieder ohne DSG, ich liebe schaltfreies Fahren mit zusätzlich eingeschalteter GRA (Tempomat) --- aber das gehört nicht in diesen Beitrag.

b) 4Motion ist eine tolle (und teure) Sache, die man in extremen Situationen schätzen lernt, aber durch vorsichtigere Fahrweise durchaus auch kompensieren kann. Für den Slipbetrieb meines Bootes ist 4Motion die wirklich beste Lösung (ausgenommen ein "echter" Allradantrieb mit Differentialsperre).

Deine Antwort
Ähnliche Themen