Tiguan mit/ohne 4 Motion

VW Tiguan

Hallo Forenmitglieder,

nach meinem Beitrag zum Thema Bluemotion habe ich noch eine Frage zu 4 Motion.

Wie sind die Erfahrungen beim 4 Motion in Bezug auf Anfälligkeit und Langlebigkeit ?
Wie hoch ist der Wartungsaufwand für 4 Motion bzw. was muss man beachten ?
Wie ist es mit der Fahrdynamik (ich habe gelesen der 4 Motion hat eine andere Getriebeabstufung) ?
Wie hoch ist der Spritmehrverbrauch (Diesel 140 PS) beim 4 Motion ( bei normaler Fahrweise) ?

Was würdet ihr empfehlen (mit/ohne 4 Motion) ?

mfg.

mkersch

Beste Antwort im Thema

Für mich ist es die frage. Will und brauche ich ein SUV. Die hab ich mit Ja beantwortet.

Das Heißt für mich mit Allrad. Sonst kann ich mir einen Golf oder Passat kaufen. Die sind allemal Sparsamer.

Aber für viele Käufer ist es eben mit der Optik getan. Jedem sein eigener Spleen.

Für mich ist ein 2 WD gewollt aber nicht gekonnt. 😉

Ich hab jetzt 89000 KM mit 4 WD 170 PS gefahren. Im Winter Spaß pur. Im Sommer mit 1,7 T Wohnwagen immer genug Traktion. Das wollte ich und hab es bekommen.

Das ganze ist dank ca. 7l verbrauch sogar bezahlbar.

47 weitere Antworten
47 Antworten

hansdoll hat es kurz und knackig auf den Punkt gebracht. 4Motion und DSG sind beides angenehme Luxusextras mit kleinen Schwächen. Wer sich wegen der Kosten Gedanken macht, sollte sich die Bestellung lieber dreimal gut überlegen. Abhängig vom geplanten Einsatz und Fahrprofil können sich diese Extras als weitgehend überflüssig herausstellen, oder am anderen Ende des Spektrums als höchst segensreich, also eine sehr individuelle Entscheidung.

Wer das Autofahren nie richtig gelernt oder verstanden hat, so wie ich, der kann vielleicht auf beides verzichten. Wegen der vielen Fahr- und Bedienungsfehler geht es bei mir auch ohne. Ich mache da einfach zu viel falsch.

Generell, besonders aber bei winterlichen Bedingungen oder etwa auf nassem Kopfsteinpflaster gespickt mit Straßenbahnschienen, muß ich beim Ampelstart keine "Konkurrenten versägen" auf den 150 Metern bis zur nächsten Rotampel.Verschneite Parklücken in der Stadt kommen vor, sind aber in meinem Umfeld äußerst selten und auch dann kein wirkliches Problem. Dummerweise habe ich mir auch weder Boots-, Pferde- noch Wohnanhänger gekauft, die ich auf nassen Serpentinen den Berg hoch ziehen muß - tja, was soll man dazu dann noch sagen? Ab zur "Boot" in Düsseldorf!

Glücklicherweise ist mein Schneetiger aber nicht von zwei Krankheiten befallen, die immer wieder einmal beobachtet werden. Im einen Fall krazt da an der Front irgendetwas. Ob das eine Hautkrankheit ist? Oder wird dieses Feature zur Unkrautentfernung im Vorgarten eingesetzt? Zu enge Parklücken vielleicht, oder Garagen? Ich weiß es einfach nicht, hat noch nicht gekrazt.

Im anderen Fall sind manche Kollegen mit dem Zustand der Straßen offenbar so unzufrieden, daß sie zur Vorbereitung von Reparaturen schon einmal mit Scheiben den Asphalt zu trennen beginnen. Mein Auto soll auch mit dieser Ausrüstung geliefert worden sein. Ich habe aber nachgesehen und der Asphalt hat keinerlei Schaden genommen. 🙂

Beim DSG gefällt manchen nicht wirklich, daß der Motor in vielen Situationen extrem niedertourig fährt, brummelt, in bestimmten Situationen kurz unnötig zurückschaltet oder aber eine überflüssige Gedenksekunde einlegt. Wessen das DSG da wohl gedenkt? Na egal, das alles kommt bei mir mit dem Handschalter halt nicht vor, die Gangwahl passt immer perfekt zur Fahrsituation. Da werde ich wohl am besten mal einen mit DSG zu einer ausführlichen Probefahrt ausleihen müssen, um zu lernen was ich beim Schalten so alles für Bockmist mache.

Man lernt eben nie aus! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hansdoll


Meine Meinung: a) Nie wieder ohne DSG, ich liebe schaltfreies Fahren mit zusätzlich eingeschalteter GRA (Tempomat) --- aber das gehört nicht in diesen Beitrag.
b) 4Motion ist eine tolle (und teure) Sache, die man in extremen Situationen schätzen lernt, aber durch vorsichtigere Fahrweise durchaus auch kompensieren kann.

A) kann ich komplett bestätigen, es ist ein tolles Getriebe, wenn man im Laufe der Jahre keine Lust mehr hat, immer per Hand im Getriebe zu rühren, es ist bequemer, es ist robust, es schaltet schneller und sanfter... Ich werde (wenn möglich 😉) nie mehr einen Wagen ohne DSG ordern!

B) Naja, durch vorsichtige Fahrweise kommst Du trotzdem nicht immer jeden verschneiten Berg oder vereisten Weg hoch, wenn Du nicht Ketten aufziehst. Weiche Untergründe (Matschwiese und Co) bekommst Du mit Kette garnicht bewältigt, mit Allrad aber sehr wohl.

Auch hier gilt für mich: Nie mehr ohne Allrad, wenn irgendwie möglich.

Hallo Leute,

also wir haben uns jetzt den Tiguan als reinen Fronttriebler als Zweitwagen für die Frau bestellt. Das lag aber weniger an den (unbestreitbaren) Vorteilen des Allrades, sondern weil es einfach ne supergeile Preisaktion des Händlers gab für vorkonfiguriertes Model, welches einfach nur Frontantrieb hatte.
Wir hatten bis letztes Jahr als Erstwagen einen Track & Field,a lso mit Allrad und das war schon souverän überall.

Seit Juni 2013 haben wir nun einen Landrover Freelander FL und wissen jetzt allerdings was es heisst einen echten Geländewagen im Vergleich zu einem SUV zu fahren. Das ist nochmal eine andere Welt.
Bei uns allerdings auch nötig, da auf der höchsten Schwäbischen Alb gelegen und Pferdestall abseits aller befestigten Wege.

Grüße

Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen