Tiguan mit/ohne 4 Motion

VW Tiguan

Hallo Forenmitglieder,

nach meinem Beitrag zum Thema Bluemotion habe ich noch eine Frage zu 4 Motion.

Wie sind die Erfahrungen beim 4 Motion in Bezug auf Anfälligkeit und Langlebigkeit ?
Wie hoch ist der Wartungsaufwand für 4 Motion bzw. was muss man beachten ?
Wie ist es mit der Fahrdynamik (ich habe gelesen der 4 Motion hat eine andere Getriebeabstufung) ?
Wie hoch ist der Spritmehrverbrauch (Diesel 140 PS) beim 4 Motion ( bei normaler Fahrweise) ?

Was würdet ihr empfehlen (mit/ohne 4 Motion) ?

mfg.

mkersch

Beste Antwort im Thema

Für mich ist es die frage. Will und brauche ich ein SUV. Die hab ich mit Ja beantwortet.

Das Heißt für mich mit Allrad. Sonst kann ich mir einen Golf oder Passat kaufen. Die sind allemal Sparsamer.

Aber für viele Käufer ist es eben mit der Optik getan. Jedem sein eigener Spleen.

Für mich ist ein 2 WD gewollt aber nicht gekonnt. 😉

Ich hab jetzt 89000 KM mit 4 WD 170 PS gefahren. Im Winter Spaß pur. Im Sommer mit 1,7 T Wohnwagen immer genug Traktion. Das wollte ich und hab es bekommen.

Das ganze ist dank ca. 7l verbrauch sogar bezahlbar.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von playershirt


Mein Durchschnittsverbrauch mit Allrad beim 2.0 TDI bei 6,0 Litern.

mein Durchschnittsverbrauch ist nur 4 liter... auf 50 km.

nirgendwo wird soviel gelogen wie beim Benzinverbrauch und bei der Penislänge.

http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

Linus

Zitat:

Original geschrieben von linussoft


nirgendwo wird soviel gelogen wie beim Benzinverbrauch und bei der Penislänge.

Linus

Bei Angaben wie "Ich habe es von München bis Frankfurt in xx Stunden geschafft" ist auch immer viel Anglerlatein dabei.

Um eine klare Aussage zu verbrauchsangaben machen zu können
braucht man eine definierte Testumgebung.

Wenn ich mit meinem 4Motion 130Kw eine lange ebene Gerade habe
und diese mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahre komme ich auch
auf 6L/100Km ohne Probleme.

Fahre ich jedoch, so wie jeden Tag eine kurfige Straße, die auch noch
bisschen Hügelig ist ist, sind 8-8,5 L/100Km realistisch und für mich auch
in Ordnung. Es gibt sparsamere Autos wie den Tiguan, aber das war für
mich nicht das Kaufkriterium.

4Motion ist eine tolle Sache, aber natürlich auch Luxus den man sich gönnt.
Meine Vorgängerfahrzeuge waren alle Fronttriebler mit denen ich stets
sicher zu meinem Ziel gekommen bin. Fahrspass hat der 4Motion aber um
längen mehr.

mfg
schumi1971

Für mich unterscheidet das 4WD eben den Tiguan vom Golf Country. Der Tig ist ein SUV und der Golf tut so als ob. Das ist zwar groß in Mode aber für mich eben nur Vorspiegelung.

Wenn ich ein sparsames Auto möchte bin ich beim Tiguan falsch.

Wenn ich maximale Anhängelast in dieser Klasse möchte bin ich mit dem Tig auf der sicheren Seite.

Dafür muss ich halt im Verbrauch einen Kompromiss machen.

Der fällt je nach täglicher Fahrstrecke größer (Kurzstrecke) oder kleiner (Langstrecke) aus.

Ähnliche Themen

Nimm den Allrad!!! So viel Souveränität hatte ich noch nie mit einem Fronttriebler bei bescheidenen Witterungen! Gas geben und los geht's....ob Anfahren oder aus Kurven herausbeschleunigen!
Kleiner Tip von mir: Lass den Tiguan so serienmässig wie er ist! Kein R-line, sieht zwar geil aus, aber zu viel Lack und zu geringer Reifenquerschnitt!
Mittlerweile entpuppt sich mein Tiger als richtiges Arbeitstier und Nutzfahrzeug: Anhängerbetrieb, Transport (210 Liter Regentonne in Kofferraum), Kinder, spontanes Ausweichen über Bordsteine, zügiges Fahren über unbefestigte Wege (die viele Plastik ringsherum erspart so manchen Lackkratzer)
Und, so ein ruhiges Fahrverhalten bei Platzregen+160km/h auf der AB hatte ich noch nie bei einem PKW!

auch mit Allrad bleibt der Tiguan ein möchte gerne Geländewagen. Ich habe vor dem Kauf die gleich frage für mich gestellt. Aus zufall wollten wir dann nach Österreich, es war Dezember und ich habe bei Europcar einen Tiguan mit 4Motion gemietet und damit dorthin aufgebrochen.
Meine erfahrung ist, in keinsten fall bewirkt "pseude Allrad" wunder, ich bin dann diese Tage etwas gewagter gefahren, weil ich ja Allrad fahrzeug hatte, zum glück schneite es wie Sau in dieser Zeit und ich konnte erfahrungen sammeln. Fazit, ich war eher enttäuscht, da ich meiner erachtens genau so wie mit normalen Front Antrieb paar mal stecken blieb, auf bestimmten steigungen kann ich nicht hoch, zwei mal bei etwas flotten fahrt fast von der strasse geflögen.
Hier reden alle so ob die mit dem Tiguan über Feld und Hügel fahren, ich lebe in Fichtelgebirge, habe auf der Heimstrecke zwei 16 bzw. 18 % steigerungen, über eine lange strecke. Ich bin immer mit meinem Frontantrieb Tiguan hoch und runter gekommen, da die strassen hier auch bei starken schneebefall auch schon um 5:30 früh geräumt sind. Da kann man sich viel auf 4 Motion einbilden, in richtig schweren situationen kommt man damit auch nicht wirklich gut weiter, ist halt nur Stadt Geländewagen :-)

mir war dann der Aufpreis, und mehr aufwand bei Wartung + Verbrauch es nicht wert.

Hallo cracker99,
das erscheint mir sehr seltsam.
Auch ich testete anfangs den Allradantrieb des Tiguan und war oder bin immer noch davon begeistert.
Im Schnee und auf Steigungen ist er dem Frontantrieb um einiges überlegen.
Vielleicht hatte das Fahrzeug einen Defekt.

Gruß,
FSItiger

Zitat:

Original geschrieben von FSItiger


Im Schnee und auf Steigungen ist er dem Frontantrieb um einiges überlegen.Vielleicht hatte das Fahrzeug einen Defekt.

Ich befürchte eher, dass von cracker99 dem 4Motion Wunderdinge angedacht wurden, wie Kurvenfahren wie auf Schienen mit unendlicher Traktion vergleichbar einer Zahnradbahn und absoluter Spurtreue in haarigsten Kurven. Jaja, irgendwann macht die Physik dem Wunschkonzert ein Ende und die böse Realität holt einen unnachgiebig wieder ein.

Ich fahre inzwischen meinen 2. 4Motion und bin seit dem ersten Tag an begeistert über die bessere Traktion, die bessere Geländefähigkeit für leichtes Gelände. Wer mehr will, hat mit dem Tiger schlicht das falsche Auto gekauft.

Für winterliche Strassen, für maschige Feldwege und Wiesen und auch Sandgruben bzw ähnlich sandige Untergründe ist er völlig ausreichend "technisiert". Differentialsperre und Co braucht wirklich fast keiner. Anfahren auf nasser Strasse bergauf, auf Kopfsteinpflaster und Co ist beeindruckend im Vergleich zum reinen Frontkratzer!

Zitat:

Original geschrieben von cracker99


......Da kann man sich viel auf 4 Motion einbilden, in richtig schweren situationen kommt man damit auch nicht wirklich gut weiter, ist halt nur Stadt Geländewagen :-)

mir war dann der Aufpreis, und mehr aufwand bei Wartung + Verbrauch es nicht wert.

hmm, da bin ich schon sehr erstaunt über Deine Aussagen ... was 4 Motion beim Tiguan angeht, kann ich nur ab dem nächsten Winter mitreden, da gerade erst vor wenigen Monaten in Wolfsburg abgeholt ... fahre als "Erstwagen" einen A6 Avant quattro, mein Vater genau den gleichen Wagen, nur eben als Fronttriebler ... diese beiden Wagen unterscheiden Welten!!!! ... selbst beim täglichen Gebrauch, sei es das Rausfahren aus einer verschneiten Parklücke, die am Rand schön vom Schneepflug mit Schnee angehäuft ist, sei es beim Rausfahren aus unserer Hofeinfahrt, die eine leichte Steigung hat und direkt in eine stark befahrene Bundesstraße mündet, sei es beim Wechsel von Spuren auf stark verschneiten Strassen und und und ...

überall ist der Allrad dem "Frontler" um Längen voraus ... natürlich geht es mit Frontantrieb und auch dem Heckantrieb auch irgendwie, aber ich bin noch nie so entspannt durch die Winter gefahren, wie mit dem quattro ... währen mein Vater immer hoffen muss, dass er an der Kuppe der Hofeinfahrt wegen Verkehr nicht stehenbleiben muss, da er sonst nicht über die Kuppe kommt, lasse ich meinen mit Standgas da hochfahren und wenn ich oben stoppen muß, fahre ich anschließend weg, als wäre es Sommer! ...

der Allrad hilft Dir nicht extrem schneller auf den Straßen unterwegs zu sein (wenn man allerdings wirklich Allrad fahren kann, dann schon, aber das sei hier nur am Rande erwähnt), da halt irgendwann die Physik sich zu seinem Recht verhilft ... aber es sind die vielen vielen kleinen Dinge, die einen Allradler gegenüber einem einachsig angetriebenen Fahrzeug zum bevorzugten Objekt machen ...

das der 4 Motion ein anderes Allradsystem wie der quattro ist, ist klar ... ich bin ein großer Freund des Thorsen Differenzials beim permanenten Antrieb des quattros beim Audi ... VW verfolgt da einen anderen Ansatz, aber dass das Allradkonzept derart ohne Wirkung sein soll, wie von Dir geschildert, kann ich nicht glauben ...

noch eine kurze Anmerkung zu dem in der obigen Klammer geschriebenen: ich musste mich damals mit meinem quattro Antrieb erst richtig vertraut machen und habe erst nach einiger Zeit gelernt, in bestimmten Situationen den Wagen regelrecht nur mit dem Gas und kleinsten Lenkbewegungen zu steuern ... mittlerweile fahre ich den Wagen (natürlich wenn kein Verkehr und ich Lust habe) quer durch jegliche Kurve, mit leichtesten Lenkbewegungen und nur steuernd mit Gas und das wie auf den berühmten "Schienen"....

Gruß, Peter

nie mehr ohne Allrad 🙂

und: mein Vater will jetzt auch einen quattro 😉

Zitat:

Original geschrieben von cracker99


auch mit Allrad bleibt der Tiguan ein möchte gerne Geländewagen. Ich habe vor dem Kauf die gleich frage für mich gestellt. Aus zufall wollten wir dann nach Österreich, es war Dezember und ich habe bei Europcar einen Tiguan mit 4Motion gemietet und damit dorthin aufgebrochen.
Meine erfahrung ist, in keinsten fall bewirkt "pseude Allrad" wunder, ich bin dann diese Tage etwas gewagter gefahren, weil ich ja Allrad fahrzeug hatte, zum glück schneite es wie Sau in dieser Zeit und ich konnte erfahrungen sammeln. Fazit, ich war eher enttäuscht, da ich meiner erachtens genau so wie mit normalen Front Antrieb paar mal stecken blieb, auf bestimmten steigungen kann ich nicht hoch, zwei mal bei etwas flotten fahrt fast von der strasse geflögen.

Hallo

Was waren den für Reifen bei diesem Tiguan drauf und in welchem Zustand waren die?
Auf Schnee sind die Reifen immer noch entscheidend, egal ob Allrad oder nicht.

Gruss

Martin

vielleicht ist es nur ein Troll ?

Zitat:

Original geschrieben von ti170


vielleicht ist es nur ein Troll ?

Du bist eher einer ;-)

Dachte schon das ähnliche Reaktionen kommen 

da hat der Beichvater eher recht gehabt, ich habe mir definitiv mehr vorgestellt. Weil in Foren 4Motion so hochgelobt wird, wollte ich auch haben.
Natürlich kann ich jetzt nicht sagen ob die Reifen Top oder noch besser die besten in seiner Klasse waren. Defekt war das Auto eher nicht, war auch Nagel neu.

Ich wollte eigentlich eher sagen das es recht übertrieben wird, es ist doch nicht so das hier alle Landwirte sind oder in Deutschland 7 Monate Schnee liegt. Was die Straßenverhaltnisse angeht ist Deutschland auch Top, und ich kenne es aus meiner Region wo doch mal Schnee gibt, immer saubere Straßen im Winter.

Mich freut es wenn es vielen Leuten Spaß macht Allrad zu fahren, wollte hier auch nur meine Erfahrung schreiben, 

Zitat:

Original geschrieben von cracker99



Ich wollte eigentlich eher sagen das es recht übertrieben wird, es ist doch nicht so das hier alle Landwirte sind oder in Deutschland 7 Monate Schnee liegt. Was die Straßenverhaltnisse angeht ist Deutschland auch Top, und ich kenne es aus meiner Region wo doch mal Schnee gibt, immer saubere Straßen im Winter.

Auch diese Erwartungshaltung ist überzogen:

Auf jeder schlechteren Straße (Kopfsteinpflaster, Strassenbahnschienen, kaputte Asphaltdecke, Dreck,...) leistet der 4Motion hervorragende Arbeit bei jedem Anfahren, bei jeder Beschleunigung, wie auch beim gleichmäßigen Mitschwimmen im Verkehr ist die Spurtreue deutlich besser.

Und ganz ehrlich: Ich kenne (bin im Jahr rund 30.000..50.000km unterwegs) überall winterliche Straßen mit Matsch, mit Schneewällen zwischen den Fahrspuren. Auch Dreck im Frühjahr/Sommer/Herbst ist nicht unnormal. Wenn bei Dir jede Strasse bei jedem Wetter immer schön geputzt und abgestaubt ist, dann sei froh in Deinem kleinen Fichtelgebirgsdorf. Wenn Du niemals über eine dreckige Kreuzung mit Querverkehr anfahren musst, dann bleibe in Deinem Asphalt-Paradies.

Das ist aber nicht der Regelfall. Und genau dann leistet der 4Motion hervorragende Arbeit.

Ab gesehen davon merkt man die 4Motion-Vorteile auch, wenn irgendwann der Termin für den Reifenaustausch ansteht: Bei einem solch schweren Frontkratzer ist vorne der Reifenverschleiß drastisch höher als hinten, da die Heckräder nur mitlaufen und weder beim Beschleunigen noch beim Bremsen deutlich mitarbeiten müssen. Auch das ist eine schlichte physikalische Gesetzmäßigkeit.

Beim 4Motion ist die Kraft bei jedem Beschleunigen auch auf der Hinterachse vorhanden, die Räder haben deutlich weniger Schlupf und im Grenzbereich drehen die Räder auch nicht durch. Da alle 4 Reifen den Wagen beschleunigen, haben die Antriebsräder deutlich mehr Grip und verschleißen deutlich weniger! Bei identischer Fahrweise ist mein Reifenverschleiß (zum Leidwesen meines Reifendealers) sehr zurück gegangen. Alleine das zeigt doch deutlich, wie sehr die Haldexkupplung positiv in die Fahrdynamik eingreift.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Ab gesehen davon merkt man die 4Motion-Vorteile auch, wenn irgendwann der Termin für den Reifenaustausch ansteht: Bei einem solch schweren Frontkratzer ist vorne der Reifenverschleiß drastisch höher als hinten, da die Heckräder nur mitlaufen und weder beim Beschleunigen noch beim Bremsen deutlich mitarbeiten müssen. Auch das ist eine schlichte physikalische Gesetzmäßigkeit.
Beim 4Motion ist die Kraft bei jedem Beschleunigen auch auf der Hinterachse vorhanden, die Räder haben deutlich weniger Schlupf und im Grenzbereich drehen die Räder auch nicht durch. Da alle 4 Reifen den Wagen beschleunigen, haben die Antriebsräder deutlich mehr Grip und verschleißen deutlich weniger! Bei identischer Fahrweise ist mein Reifenverschleiß (zum Leidwesen meines Reifendealers) sehr zurück gegangen. Alleine das zeigt doch deutlich, wie sehr die Haldexkupplung positiv in die Fahrdynamik eingreift.

Mein erster Reifenwechsel steht noch bevor, aber genau das hier hoffe ich dann zu erleben! Hatte vorher einen Fronttriebler, bei welchem die vorderen Räder immer doppelt so viel Abrieb hatten, wie die hinten.

Musste ich mal etwas zügig an einer Kreuzung in eine Lücke fahren, hatte ich immer etwas Schlupf auf der Antriebsachse. Das ist zwar toll für den Reifenhändler, aber nicht für den Vortrieb und nicht für meinen Geldbeutel 😁

Mit dem 4Motion im Tiger fällt das weg, kein Schlupf, kein Durchdrehen, spurstabil vom feinsten, kurz gesagt; ich bin hellauf begeistert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen