Tiguan mit Euronorm 6
Wann kommt der Tiguan mit der Euronorm 6 auf den Markt. Ab September 2014 sollen doch nur noch Neuwagen mit der Euronorm 6 zugelassen werden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ralph_reincken schrieb am 7. August 2015 um 08:53:07 Uhr:
...und "darf" nun auch Adblue in den Kofferraum schütten
Das klingt ja danach, dass Du ein neues wöchentlich zu praktizierendes Hobby gefunden hast 😁
Zitat:
Armutszeugnis für VW. Man brauchte wohl für die Vertragswerkstätten eine neue Einnahmequelle? Anders ist der Schwachsinn nicht zu erklären!
Aha, sofort der Rundumschlag, weil einem eine bestimmte nebensächliche Sache nicht passt und daraus darauf gar eine komplette Verschwörungstheorie konstruieren.
Kleine Frage am Rande: Wie lange noch einmal hält diese Adblue-Füllung?
Wie oft muss man dort nachfüllen?
Warum muss man bei dieser Karosse (identisch zu MJ 2015) noch einen weiteren vernachlässigbaren Einfüllstutzen in das Blech dengeln? Da stehen die Änderungen an der Karosse mit den damit verbundenen Kosten wohl in keiner Relation...
Warum dies nicht auch bei Öl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser etc. fordern?
Leute, betrachtet dieses nebensächliche Teil doch auch als nebensächliche Service-Öffnung. Da braucht im Normalfall keiner von euch ran. Wenn jemand dann doch auf eigene Faust nachfüllen will, um 2,50€ beim Service zu sparen, dann muss man das auch nur alle 30.000 km, also was soll's?
Bei den Bremsklötzen verhält sich der Wartungsaufwand ähnlich hoch, beim Öl lugen und nachfüllen ist der Aufwand mit Sicherheit höher, beim Scheibenwaschwasser sogar min. 2x im Jahr! Da aber meckert ihr nicht, dass diese Dinge direkt über die "Außenhaut" der Karre zugänglich sind ... 😕
Also lasst doch die Kirche im Dorf und erfreut euch am tollen Auto mit sparsamerem Motor, als das ein anderes Kat/Filter-Prinzip hier schafft!
48 Antworten
Oder den Liter für unter 50 Cent aus der LKW-Harnstofftanksäule.
Zitat:
@ralph_reincken schrieb am 7. August 2015 um 08:53:07 Uhr:
...und "darf" nun auch Adblue in den Kofferraum schütten
Das klingt ja danach, dass Du ein neues wöchentlich zu praktizierendes Hobby gefunden hast 😁
Zitat:
Armutszeugnis für VW. Man brauchte wohl für die Vertragswerkstätten eine neue Einnahmequelle? Anders ist der Schwachsinn nicht zu erklären!
Aha, sofort der Rundumschlag, weil einem eine bestimmte nebensächliche Sache nicht passt und daraus darauf gar eine komplette Verschwörungstheorie konstruieren.
Kleine Frage am Rande: Wie lange noch einmal hält diese Adblue-Füllung?
Wie oft muss man dort nachfüllen?
Warum muss man bei dieser Karosse (identisch zu MJ 2015) noch einen weiteren vernachlässigbaren Einfüllstutzen in das Blech dengeln? Da stehen die Änderungen an der Karosse mit den damit verbundenen Kosten wohl in keiner Relation...
Warum dies nicht auch bei Öl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser etc. fordern?
Leute, betrachtet dieses nebensächliche Teil doch auch als nebensächliche Service-Öffnung. Da braucht im Normalfall keiner von euch ran. Wenn jemand dann doch auf eigene Faust nachfüllen will, um 2,50€ beim Service zu sparen, dann muss man das auch nur alle 30.000 km, also was soll's?
Bei den Bremsklötzen verhält sich der Wartungsaufwand ähnlich hoch, beim Öl lugen und nachfüllen ist der Aufwand mit Sicherheit höher, beim Scheibenwaschwasser sogar min. 2x im Jahr! Da aber meckert ihr nicht, dass diese Dinge direkt über die "Außenhaut" der Karre zugänglich sind ... 😕
Also lasst doch die Kirche im Dorf und erfreut euch am tollen Auto mit sparsamerem Motor, als das ein anderes Kat/Filter-Prinzip hier schafft!
Lästig ist es trotzdem und für mich neben der eingeschränkten Modellpalette (184 PS nicht mit Handschalter) Grund von einem neukauf trotz momentan interessanter rabatte Abstand zu nehmen.
Zitat:
@waffepitt schrieb am 7. August 2015 um 10:35:01 Uhr:
Lästig ist es trotzdem...
Stimmt, das ist genau so lästig, wie die Kontrolle / der Austausch von allem anderem Verschleißmaterial, was höchstens alle 1..2 Jahre einmal kontrolliert werden sollte. Daher plädiere ich, komplett vom Kauf eines Autos Abstand zu nehmen, wie auch von Fahrrädern, Schuhen, Klamotten allgemein usw.
SCNR!
Man man man, wieso sind speziell die dt. Autofahrer nur immer so eine Ansammlung von Mopperköppen? 😕
Ähnliche Themen
Also, ich habe den neuen Tiguan SCR TDI 184 PS seit 2 Wchen und der hat nur eine Euro 4 Plakette. Diese wurde von der "Übergabedame" eigenhändig aufgeklebt, ich hatte nicht darauf geachtet.
😕😕😕😕
Zitat:
der hat nur eine Euro 4 Plakette.
@ Daebal
Klick mal bitte hier hin und Du wirst Deine Ängst (sofern es welche gibt) aus dem Weg geräumt sehen. 😉😉
Zitat:
Die Euro-5-Plakette ist in aller Munde. Wenn Sie sich näher informieren, werden Sie jedoch feststellen, dass es diese Plakette gar nicht gibt.
Zitat:
@Daebal schrieb am 7. August 2015 um 15:59:34 Uhr:
Also, ich habe den neuen Tiguan SCR TDI 184 PS seit 2 Wchen und der hat nur eine Euro 4 Plakette. Diese wurde von der "Übergabedame" eigenhändig aufgeklebt, ich hatte nicht darauf geachtet.😕😕😕😕
Hallo !
Nachdem die Euro-5-Norm nur von Autos mit dem geringsten Schadstoffausstoß erreicht wird, dürfen diese Autos in jede Umweltzone einfahren.
Aus diesem Grund wird dann die grüne Plakette verteilt.
Doch leider gibt es bisher noch keine Euro-5-Plakette.
Wieso?Zitat:
@tgf-peter schrieb am 3. Juli 2014 um 18:38:54 Uhr:
Mit erscheinen des Tiguan II. 🙂Zitat:
Original geschrieben von herbiebraun
Wann kommt der Tiguan mit der Euronorm 6 auf den Markt. Ab September 2014 sollen doch nur noch Neuwagen mit der Euronorm 6 zugelassen werden
Mein Tiguan, zugelassen 4.8.15 (184PS, Diesel) erfüllt die Euro 6, zumindest steht's so in der Zulassung.
Zitat:
@YogiWpt schrieb am 7. August 2015 um 17:53:02 Uhr:
Mein Tiguan, zugelassen 4.8.15 (184PS, Diesel) erfüllt die Euro 6
Das ist so auch richtig, denn der hat auch schon die dafür notwendige AdBlue-Einspritzung, die einige so stört, siehe die Diskussion der letzten 2 Seiten...
tgf-peter ist mit seiner Vermutung leicht über das (Datums-) Ziel hinaus geschossen.
Knapp daneben ist halt auch vorbei. 😁
Danke, soweit klar.
Ich weiss aber, dass man in die Stuttgarter Innenstadt in ca. 2 Jahren nicht mehr mit einer "4" einfahren darf, woher soll der kontrollierende Beamte dann wissen, was im FZ Schein steht?
Na Ja, die Planer dieser Aktion werden dann sowieso nicht mehr in der Landesregierung sitzen. :-)
Iggy Pop,
FvLW Mitglied
Diese Stuttgart Story ist doch Müll es gibt nicht mehr als Klasse 4 grün das ist Bundesrecht da ändert Stutgart nichts bitte also um Quellenangabe
Naja, auf diese Diskussion habe ich fast schon gewartet:
Es ist Hochsommer, mit Hitzerekorden!
Und genau zu der Zeit treiben immer wieder irgendwelche NoName-Politiker irgendwelche arme Schweine durch irgendwelche Dörfer, um sich zu profilieren...
Ich habe das Thema bezüglich Stuttgart mit Interesse verfolgt: Würden die das umsetzen, dürfte quasi kaum mehr jemand in die Innenstadt von Stuttgart fahren...
Dann soll dieser findige Politiker doch lieber gleich ein Fahrverbot für die Stuttgarter-Innenstatt verhängen wollen, anstatt da so 'rum-zu-eiern...
Abwarten und Tee trinken...
So Long...
Zitat:
@ralph_reincken schrieb am 7. August 2015 um 08:53:07 Uhr:
Habe meinen Tiguan 06/15 im Werk abgeholt und "darf" nun auch Adblue in den Kofferraum schütten :-(
Unverständlich, warum es keinen 2. Füllstutzen gibt neben Diesel in den auch die LKW Zapfpistolen(Magnetverschluss!) passen mit entsprechendem Durchlauf 😕 Armutszeugnis für VW. Man brauchte wohl für die Vertragswerkstätten eine neue Einnahmequelle? Anders ist der Schwachsinn nicht zu erklären!
Naja, der Tiguan ist seit 2007 auf dem Markt und läuft nun nicht mal ein Jahr, bis der Nachfolger kommt. Da die Euro6 beim Tiguan zwingend Adblue braucht, hat man eben einen Kompromiss machen müssen und konnte so nicht das ganze Auto ändern, daher liegt der Stutzen im Kofferraum. Beim Passat, wo Adblue von Beginn an eingeplant war, liegt der Stutzen neben der Tanköffnung.
MfG
Hannes
P.S.: Man kann aber auch ohne Werkstätte Adblue einfüllen, also das ist auch beim Tiguan nicht verpflichtend.
Zitat:
@Daebal schrieb am 7. August 2015 um 19:01:18 Uhr:
Danke, soweit klar.
Ich weiss aber, dass man in die Stuttgarter Innenstadt in ca. 2 Jahren nicht mehr mit einer "4" einfahren darf, woher soll der kontrollierende Beamte dann wissen, was im FZ Schein steht?
Dann klebt Dir Dein Händler halt eine Euro-6 Plakette an die Windschutzscheibe und gut ist es.
Zitat:
@tgf-peter schrieb am 3. Juli 2014 um 18:38:54 Uhr:
Mit erscheinen des Tiguan II. 🙂Zitat:
Original geschrieben von herbiebraun
Wann kommt der Tiguan mit der Euronorm 6 auf den Markt. Ab September 2014 sollen doch nur noch Neuwagen mit der Euronorm 6 zugelassen werden
Siehe Konfiguration Tiguan
Es gibt beim TSI Euro 6