1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan mit Euronorm 6

Tiguan mit Euronorm 6

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Wann kommt der Tiguan mit der Euronorm 6 auf den Markt. Ab September 2014 sollen doch nur noch Neuwagen mit der Euronorm 6 zugelassen werden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ralph_reincken schrieb am 7. August 2015 um 08:53:07 Uhr:


...und "darf" nun auch Adblue in den Kofferraum schütten

Das klingt ja danach, dass Du ein neues wöchentlich zu praktizierendes Hobby gefunden hast 😁

Zitat:

Armutszeugnis für VW. Man brauchte wohl für die Vertragswerkstätten eine neue Einnahmequelle? Anders ist der Schwachsinn nicht zu erklären!

Aha, sofort der Rundumschlag, weil einem eine bestimmte nebensächliche Sache nicht passt und daraus darauf gar eine komplette Verschwörungstheorie konstruieren.

Kleine Frage am Rande: Wie lange noch einmal hält diese Adblue-Füllung?

Wie oft muss man dort nachfüllen?

Warum muss man bei dieser Karosse (identisch zu MJ 2015) noch einen weiteren vernachlässigbaren Einfüllstutzen in das Blech dengeln? Da stehen die Änderungen an der Karosse mit den damit verbundenen Kosten wohl in keiner Relation...

Warum dies nicht auch bei Öl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser etc. fordern?

Leute, betrachtet dieses nebensächliche Teil doch auch als nebensächliche Service-Öffnung. Da braucht im Normalfall keiner von euch ran. Wenn jemand dann doch auf eigene Faust nachfüllen will, um 2,50€ beim Service zu sparen, dann muss man das auch nur alle 30.000 km, also was soll's?
Bei den Bremsklötzen verhält sich der Wartungsaufwand ähnlich hoch, beim Öl lugen und nachfüllen ist der Aufwand mit Sicherheit höher, beim Scheibenwaschwasser sogar min. 2x im Jahr! Da aber meckert ihr nicht, dass diese Dinge direkt über die "Außenhaut" der Karre zugänglich sind ... 😕
Also lasst doch die Kirche im Dorf und erfreut euch am tollen Auto mit sparsamerem Motor, als das ein anderes Kat/Filter-Prinzip hier schafft!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Du meinst nicht Katalysator, sondern Partikelfilter.

Seit einigen Jahren gibt es auf dem Gebrauchtmarkt jedoch schon Unterschiede zwischen Dieseln mit Euro 3 (und ohne Partikelfilter) und Euro 4.

Du hast Recht. War natürlich ein Partikelfilter.

Touri-49

Seit dem letzten Beitrag ist einiges ins Land gegangen.
Die Stadt Stuttgart m öchte (und muß wohl wg. der Stickoxydprobleme etc. ? )auf die frühestmögliche Einführung von Euro 6 in der Zone drängen! Da stellt sdich die Frage für den Insassen, wie er sein 2,0- 140 PS- Treckerchen von Euro 5 auf 6 bringen kann.... Gibt es da schon Lösungen ?
Gruß

AU

Geht nicht, du sollst ein neues Auto kaufen.

Hallo Tiguan-Gemeinde. Wenn man für Mitte September 2015 eine neuen Tiguan TDI bestellt, bekommt man dann noch das alte Modell mit Euronorm 5 ausgeliefert, oder einen Tiguan mit Euronorm 6
herbiebraun

Wer jetzt einenTiguan bestellt, tut dies auf der Grundlage der Preisliste vom 7. Mai 2015 (gültig für das Modelljahr 2016). In dieser Preisliste sind nur Motoren aufgelistet, die die Emissionsklasse Euro 6 erfüllen.
Warum sollte dann ein Auto mit Euro 5 ausgeliefert werden?

Zitat:

@Arno II schrieb am 10. Juni 2015 um 16:00:43 Uhr:


Warum sollte dann ein Auto mit Euro 5 ausgeliefert werden?

Das ist ja dann auch gesetztlich nicht mehr erlaubt, ab Herbst müssen nun auch restlos alle neu zugelassenen Autos die Euro6-Norm erfüllen, also auch der Tiguan.

MfG

Hannes

Zitat:

@Touri-49 schrieb am 10. Juni 2015 um 12:54:05 Uhr:


Ab 2017 kommt doch schon die Euro Norm 6 C .
Bei der Euro Norm 6 C müssen die Benziner auch einen Partikelfilter haben

Kann jemand den Unterschied von Fahrzeuggruppe I zu den Gruppen II und III im Sinn der Verordnung beschreiben?

Denn nur bei Gruppe I müssen auch die Benziner bei Einführung neuer Typen (durch Hersteller) ab dem 1. Sept. 2017 Euro 6c erfüllen; für die Zulassung von Neufahrzeugen gilt die Vorschrift ab 1. Sept. 2018.

Für die Gruppen II und III liegt der entsprechende Zeitpunkt jeweils ein Jahr später.

http://www.kba.de/.../sv1_004_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Zitat:

@au stuttgart schrieb am 9. Juni 2015 um 19:40:17 Uhr:


Die Stadt Stuttgart m öchte (und muß wohl wg. der Stickoxydprobleme etc. ? )auf die frühestmögliche Einführung von Euro 6 in der Zone drängen! Da stellt sdich die Frage für den Insassen, wie er sein 2,0- 140 PS- Treckerchen von Euro 5 auf 6 bringen kann.... Gibt es da schon Lösungen ?

Da es auch keine Chancen gab, einen Euro 4 Diesel mit Partikelfilter auf Euro 5 zubringen, werden die Chancen für deinen Plan gleich Null sein.

Vor allem die NOx Werte verhindern meist eine andere Einstufung.

Man jedoch nicht auf einmal nur noch Euro 6 Diesel zulassen. Der größte Fehler an der Plakettenordnung war die Begrenzung auf 4 Schadstoffgruppen. Man hätte da von Anfang an mit den Schadstoffklassen gehen müssen. In der Verordnung heißt es, dass Diesel ab Euro 4 die grüne Plakette bekommen. Ist natürlich unfair, dass ein aktueller Euro 6 Diesel mit einem partikelfilterlosen Euro 4 Diesel gleichgestellt wird.

Zitat:

@Touri-49 schrieb am 10. Juni 2015 um 12:54:05 Uhr:


Bei der Euro Norm 6 C müssen die Benziner auch einen Partikelfilter haben

Quelle?

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Juni 2015 um 07:05:34 Uhr:



Zitat:

@au stuttgart schrieb am 9. Juni 2015 um 19:40:17 Uhr:


Die Stadt Stuttgart m öchte (und muß wohl wg. der Stickoxydprobleme etc. ? )auf die frühestmögliche Einführung von Euro 6 in der Zone drängen! Da stellt sdich die Frage für den Insassen, wie er sein 2,0- 140 PS- Treckerchen von Euro 5 auf 6 bringen kann.... Gibt es da schon Lösungen ?
Da es auch keine Chancen gab, einen Euro 4 Diesel mit Partikelfilter auf Euro 5 zubringen, werden die Chancen für deinen Plan gleich Null sein.
Vor allem die NOx Werte verhindern meist eine andere Einstufung.

Man jedoch nicht auf einmal nur noch Euro 6 Diesel zulassen. Der größte Fehler an der Plakettenordnung war die Begrenzung auf 4 Schadstoffgruppen. Man hätte da von Anfang an mit den Schadstoffklassen gehen müssen. In der Verordnung heißt es, dass Diesel ab Euro 4 die grüne Plakette bekommen. Ist natürlich unfair, dass ein aktueller Euro 6 Diesel mit einem partikelfilterlosen Euro 4 Diesel gleichgestellt wird.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Juni 2015 um 07:05:34 Uhr:



Zitat:

@Touri-49 schrieb am 10. Juni 2015 um 12:54:05 Uhr:


Bei der Euro Norm 6 C müssen die Benziner auch einen Partikelfilter haben
Quelle?

Der Autozulieferer Faurecia hat den Partikelfilter für Benziner fertig entwickelt.

Hier ein Bericht über Euro 6 C für Benziner.

http://www.finanzen.net/.../...bei-neuer-Abgastechnologie-FOTO-4376524

Touri-49

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Juni 2015 um 07:05:34 Uhr:



"Bei der Euro Norm 6 C müssen die Benziner auch einen Partikelfilter haben"

Quelle?

Stand doch in meinem Beitrag direkt davor:

http://www.kba.de/.../sv1_004_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Aber nur bei Gruppe I müssen auch die Benziner bei Einführung neuer Typen (durch Hersteller) ab dem 1. Sept. 2017 Euro 6c erfüllen; für die Zulassung von Neufahrzeugen (durch den normalen Autokäufer) gilt die Vorschrift ab 1. Sept. 2018.

Für die Gruppen II und III liegt der entsprechende Zeitpunkt jeweils ein Jahr später.

Und wo ist da von einem Zwang die Rede? Bei Normen war es schon immer so, dass nur Grenzwerte vorgegeben werden. Wie die Hersteller diese Vorgaben einhalten, ist ihr Problem.

Na wenn du die Lösung hast, wie die künftigen Grenzwerte 6c bei Benzindirekteinspritzern ohne Partikelfilter eingehalten werden können, kannst du dir eine goldene Nase verdienen. Dann zeig der Industrie mal, was du kannst! 🙂

Am Grenzwert ändert sich doch gar nichts. Ab Euro 6 gilt ein PN (also Partikelanzahl) Wert von 6 10^11. In den ersten drei Jahren der Norm können die Hersteller beantragen, dass der Wert 6 10^12 ist.

Ich hab gerade mal in die aktuelle KBA Fahrzeugliste geschaut, aber da finde ich leider keine Angaben zu den echten Abgaswerten. Beim PM (Partikelmasse) Wert liegen die Direkteinspritzer ja auch deutlich unterm Grenzwert.

Interessant wäre, wie so ein Partikelfilter für Benziner arbeitet, speziell die Regeneration. Die Abgastemperaturen beim Benziner sind ja deutlich höher. Somit dürfte die Regeneration weniger problematisch sein.

Hallo!

Habe meinen Tiguan 06/15 im Werk abgeholt und "darf" nun auch Adblue in den Kofferraum schütten :-(
Unverständlich, warum es keinen 2. Füllstutzen gibt neben Diesel in den auch die LKW Zapfpistolen(Magnetverschluss!) passen mit entsprechendem Durchlauf 😕 Armutszeugnis für VW. Man brauchte wohl für die Vertragswerkstätten eine neue Einnahmequelle? Anders ist der Schwachsinn nicht zu erklären! Die Preise sind eine Frechheit 😠
Ich benutze/empfehle:
http://www.ebay.de/.../111556568761?...

Schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen