Tiguan gebraucht kaufen - Worauf sollte man achten?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin Moin,

ich möchte mir in den nächsten Tagen einen gebrauchten Tiguan kaufen. Ohne jetzt mal näher auf die Ausstatung einzugehen oder Preise abzuklopfen, möchte ich mal Allgemein wissen wo ich beim gebrauchten Tiguan hinschauen muss.

In meinem Fall soll es ein 2,0L TDI 140 PS 4 Motion Sport&Style werden. BJ 2012

Vielleicht gibt es ja Schwachstellen am Motor, der Karosserie oder allgemein an der Eletronik wo es sich lohnt genauer hinzusehen.

Wäre schön wenn es eine Art Sammelthread ohne Diskusion wird. Dann könnte hier jeder nachschauen.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo Freetec 598,

Argumente gegen den Tiguan hast Du Deiner Einschätzung nach geliefert, das DSG hingegen einfach nur ohne Begründung per se als schlecht dargestellt:
Ein evtl. Turboloch ist nicht beim DSG zu suchen
Ad Blue hat damit nichts zu tun
Sprit-Durst ist sehr vom Fahrer abhängig, sehr subjektiv und unabhängig vom DSG zu beurteilen
Start-Stop ist nur 'nen Luxus-Randproblem weit weg vom DSG
Also komm bitte mit Argumenten zum Thema und keinen Platitüden vom Stammtisch der Kneipe...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ist das dsg so schlecht? 😮

Nein, ist immer noch richtig gut!
Es gibt da halt verschiedenste Einstellungen dazu. Mache favorisieren Schaltgetriebe, manche den Wandler, manche das DSG.
Ich zum Beispiel finde das DSG um Welten besser, als das "matschige" Wandler-Zeug.
Wandlerautomatik steht in meiner Einschätzung für Gummibandantrieb...
Und zu guter Letzt:
Technische Probleme mit dem DSG gibt's im Tiguan keine...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Juni 2016 um 11:04:11 Uhr:


Nein, ist immer noch richtig gut!
Es gibt da halt verschiedenste Einstellungen dazu. Mache favorisieren Schaltgetriebe, manche den Wandler, manche das DSG.
Ich zum Beispiel finde das DSG um Welten besser, als das "matschige" Wandler-Zeug.
Wandlerautomatik steht in meiner Einschätzung für Gummibandantrieb...
Und zu guter Letzt:
Technische Probleme mit dem DSG gibt's im Tiguan keine...

Sorry fürs Offtopic(Ihr habt ja in DE keine Wandlerautomaten mehr):

So schlimm ist die Wandlerautomatik auch nicht, ich hab inzwischen den zweiten Tiger mit Wanderlautomat(1. Tiguan war 2008er BJ, der jetzige ist März 2016). Wobei auch da einige interessante Neuerungen eingeführt wurden.

- der Neue Automat ist deutlich länger übersetzt, was bei höheren Geschwindigkeiten dem Verbrauch zu Gute kommt

- leider mehr Wandlereinsatz und weniger Wandlerüberbrückung im neuen Getriebe

- der neue Automat schaltet, wenn man unter 70km/h das Gas wegnimmt in eine Art Segelfunktion und der Motor fällt auf Standgas während man gemütlich dahinrollt(der Alte hat das 1-2 Mal pro Tag gemacht, bei kaltem Getriebe bergab, der Neue machts bei jeder Gelegenheit, wenn man ohne Tempomat fährt), spart Sprit und frisst Bremsen.

-der alte Automat war im manuellen Fahren gern mal nen Gang niedriger unterwegs und hat beim Einsatz des Tempomats hochgeschaltet, der Neue machts komischerweise genau anders herum. Ich fahre also mit vorsichtigem Gasfuß im 6. Gang 65km/h(Motor um die 1000 U/min, Getriebe auf D), mach den Tempomat rein und es geht auf Stufe 4 weiter.

Gruß
Silvio

Zitat:

@luigi07 schrieb am 3. Juni 2016 um 23:35:49 Uhr:


Ist das dsg so schlecht? 😮

Noch schlechter !😰
Hätte ich gewußt, was wir uns damit einhandeln,
wäre es garantiert kein Tiguan geworden und erst
nicht einer mit DSG
Die Beschleunigung (Turboloch) entspricht der einer Wanderdüne auf Hela. 😁
und wenn man vom Durst des Tiguan absieht (8 - 9 l)
dem umständlichen Ad blue Procedere,
der elektrischen Handbremse,
der Start - Stop Automatik usw.
könnte es ein ganz nettes Rentnerauto sein.😁
Aber nun haben wir ihn und müssen das Beste draus machen.

Ähnliche Themen

Hallo Freetec 598,

Argumente gegen den Tiguan hast Du Deiner Einschätzung nach geliefert, das DSG hingegen einfach nur ohne Begründung per se als schlecht dargestellt:
Ein evtl. Turboloch ist nicht beim DSG zu suchen
Ad Blue hat damit nichts zu tun
Sprit-Durst ist sehr vom Fahrer abhängig, sehr subjektiv und unabhängig vom DSG zu beurteilen
Start-Stop ist nur 'nen Luxus-Randproblem weit weg vom DSG
Also komm bitte mit Argumenten zum Thema und keinen Platitüden vom Stammtisch der Kneipe...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Juni 2016 um 15:04:04 Uhr:


Hallo Freetec 598,

Argumente gegen den Tiguan hast Du Deiner Einschätzung nach geliefert, das DSG hingegen einfach nur ohne Begründung per se als schlecht dargestellt:
Ein evtl. Turboloch ist nicht beim DSG zu suchen
Ad Blue hat damit nichts zu tun
Sprit-Durst ist sehr vom Fahrer abhängig, sehr subjektiv und unabhängig vom DSG zu beurteilen
Start-Stop ist nur 'nen Luxus-Randproblem weit weg vom DSG
Also komm bitte mit Argumenten zum Thema und keinen Platitüden vom Stammtisch der Kneipe...

@Beichtvater,
Ich glaub, er hat nur Spaß gemacht 😉

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 4. Juni 2016 um 15:07:47 Uhr:


@Beichtvater,
Ich glaub, er hat nur Spaß gemacht 😉

Lese ich seine anderen Äußerungen diesbezüglich durch, vermute ich, er meint das wirklich ernst... 🙄

So Jungs wir haben ihn heute Probe gefahren. Ich muss sagen wirklich top!

Der Händler hat kaum mit sich handeln lassen wir haben uns auf 18,5tsd geeinigt + 2 Jahre garantie anstatt nur einem Jahr.

Was meint ihr sollten wir Zuschlagen?

Ps: adblue hat er noch nicht 😁

Meinem Kollegen hat es der Tiguan echt angetan

Erstens kaufst du und nicht der Kollege den Wagen (denke ich). Und zweitens musst du wissen, ob dir der Wagen das Geld Wert ist. Ich persönlich würde ihn nicht kaufen - wegen dem DSG (und da können alle ruhig schreiben, dass es nicht anfällig ist - die Realität sieht anders aus - hatte vorher selber einige Jahre DSG). Außerdem wäre er zu alt mit zu viele Kilometer in Anbetracht des Preises.
Die zwei Jahre Garantie sind natürlich schön, nur ab 100tkm gehen die Prozente für dich hoch und einen gewissen Eigenanteil hast du auch. Und 3 Jahre Wartung (für den Ölwechsel) sind besser als gar nichts.

Ich habe mir die anderen Wagen des Händlers angesehen. Nach was für Kriterien sucht er die Preise aus - Dartscheibe?

Ich würde noch ein wenig warten. Jetzt kommen so langsam die Tiguans (erstes Modell) in den Verkauf. Da müssen die Standuhren beim Preis federn lassen.
Unterm Strich 16t€ wäre der Wagen evtl. Wert - aber ohne DSG - und dann sind´s schon 1t€ über Schwacke.

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 4. Juni 2016 um 17:25:43 Uhr:


...Ich persönlich würde ihn nicht kaufen - wegen dem DSG (und da können alle ruhig schreiben, dass es nicht anfällig ist - die Realität sieht anders aus - hatte vorher selber einige Jahre DSG). ...
Unterm Strich 16t€ wäre der Wagen evtl. Wert - aber ohne DSG - und dann sind´s schon 1t€ über Schwacke.

Zum DSG: Es gibt hier keinen einzigen Bericht zu technischen DSG-Problemen beim Tiguan, also Störungen. Verwechsle nicht DSG mit DSG. Das des Tigers ist (technisch) über jeden Zweifel erhaben. Irgendein Kleinst-Trocken-DSG ist nicht mit dem DQ500 vergleichbar...

Der Preis passt Deiner Aussage nach doch: ohne DSG für nen 1000er weniger, mit also für den Preis. 😁

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 4. Juni 2016 um 17:25:43 Uhr:


Erstens kaufst du und nicht der Kollege den Wagen (denke ich). Und zweitens musst du wissen, ob dir der Wagen das Geld Wert ist. Ich persönlich würde ihn nicht kaufen - wegen dem DSG (und da können alle ruhig schreiben, dass es nicht anfällig ist - die Realität sieht anders aus - hatte vorher selber einige Jahre DSG). Außerdem wäre er zu alt mit zu viele Kilometer in Anbetracht des Preises.
Die zwei Jahre Garantie sind natürlich schön, nur ab 100tkm gehen die Prozente für dich hoch und einen gewissen Eigenanteil hast du auch. Und 3 Jahre Wartung (für den Ölwechsel) sind besser als gar nichts.

Ich habe mir die anderen Wagen des Händlers angesehen. Nach was für Kriterien sucht er die Preise aus - Dartscheibe?

Ich würde noch ein wenig warten. Jetzt kommen so langsam die Tiguans (erstes Modell) in den Verkauf. Da müssen die Standuhren beim Preis federn lassen.
Unterm Strich 16t€ wäre der Wagen evtl. Wert - aber ohne DSG - und dann sind´s schon 1t€ über Schwacke.

Ne mein Kollege kauft ihn er ist hier nicht angemeldet ist eher ein Verwandter als Kollege eingentlich 😁

Naja er lässt sich paar Tage Zeit aber er tendiert dazu das Auto zu kaufen.

Danke aber für eure Hilfe. 🙂

@ Beichtvater,

offenbar hast Du noch nie in Deinem Leben etwas anderes als VW gefahren.
Anders ist Deine rosarote VW Brille nicht zu erklären.
Gönn Dir mal das Vergnügen, leih Dir einen gepflegten
und vergleichbaren SUV von einem anderen Hersteller z.B. von MB oder BMW
und Du fällst garantiert von Deinem VW Glauben ab.
Was VW an kleinen und sinnvollen Extras und Details bis heute nicht hat,
hatten andere Hersteller schon in der letzten Modellreihe
integriert, von der ganzen saudämlichen Dieselschummelei ganz zu schweigen.
VW hängt einfach mit seinen Entwicklungen immer eine Modellgeneration
hinter allen anderen Herstellern hinterher.
Selbst Opel oder Ford sind ihnen weit voraus und innovativer.
Trotz alle dem werde ich den Tiguan weiter fahren,
denn meiner Frau gefällt er und dass ist das wichtigste.😁

Opel und Schummelei... Hmn, da sag ich lieber nichts. Auch die anderen sind erwiesenermaßen nicht wirklich besser...
Ansonsten hast du schon Recht,
Außer MB, BMW, Ford, Opel und nen paar Japsen bin ich bisher wenig andere Autos gefahren. Die größte Erleichterung war der Umstieg von Ford auf VW!
Nur bin ich den diversen Herstellern gegenüber recht neutral eingestellt. Betuppen tun alle, also ist das für mich kein Ausschlusskriterium. Bei der Technik ist ganz klar: je besser, umso mehr Kohle wollen sie. Daher sind meine 2 letzten (und bisher einzigen!) VWs die Tiguans gewesen und diese stellten das beste Preis-Leistungsverhältnis für mich dar.
So weit zu Deiner Unterstellung der rosa VW-Brille. 😉
Schön, dass Du kein einziges meiner Punkte aufgreifst sondern dich weiterhin nur in Verallgemeinerungen um Argumente drückst🙁

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Juni 2016 um 15:04:04 Uhr:


Hallo Freetec 598,

Zitat:

Argumente gegen den Tiguan hast Du Deiner Einschätzung nach geliefert, das DSG hingegen einfach nur ohne Begründung per se als schlecht dargestellt:

Mehr Probleme kann man bei einem Getriebe kaum haben:
https://www.google.de/search?...

Zitat:

Ein evtl. Turboloch ist nicht beim DSG zu suchen

Ich habe festgestellt, dass der Tiguan eine ziemliche Anfahrschwäche hat,
die kommt daher, dass der Turbo so spät einsetzt.
Kein Mensch hat gesagt, dass es vom DSG kommt,
das hast Du wohl nicht ganz richtig verstanden.

Zitat:

Ad Blue hat damit nichts zu tun

Auch das ist ein Problem des Tiguan, weil die Befüllung ein totaler Murks ist
nichts anderes habe ich behauptet, somit hast Du auch das nicht richtig gelesen.

Zitat:

Sprit-Durst ist sehr vom Fahrer abhängig, sehr subjektiv und unabhängig vom DSG zu beurteilen

Das ist korrekt, auf jeden Fall aber zuviel, keines unserer Fahrzeuge
hatte und hat im Verhältnis zum Gewicht so einen großen Durst.
So braucht unser 4,25 t Ducato nur einen Liter Diesel auf 100 Km mehr.

Zitat:

Start-Stop ist nur 'nen Luxus-Randproblem weit weg vom DSG

Genau deswegen ist es ein überflüssiger Murks,
der VW wie auch anderen Herstellern nur dazu dient, die exorbitanten Verbräuche
zu verschleiern, um die Zulassung vom KBA zu bekommen.
(Stichwort Flottenverbrauch, Abgaswerte)

Zitat:

Also komm bitte mit Argumenten zum Thema und keinen Platitüden vom Stammtisch der Kneipe...

Ist alles bestens bekannt, darum verstehe ich nicht,
warum Du weiterhin hier mit Deiner rosaroten Brille versuchst
den Tiguan hochzujubeln.
In so einem Forum muß es doch auch möglich sein,
berechtigte Kritik an einem Produkt äußern zu können,
ohne das es gleich als Platitüden oder Stammtisch bezeichnet wird 😉
P.S.:
Ich will, darf und kann niemand abraten, sich einen Tiguan zu kaufen,
allerdings sollte jeder, der sich dieses Auto kaufen möchte
und es nicht schon kennt, es einfach gründlich vor dem Kauf testen.
Es sind einfach auch die vielen undurchdachten Kleinigkeiten,
die im täglichen Gebrauch nerven, die andere Hersteller schon vor
15 Jahren abgeschafft haben bzw. positive Dinge schon vor vielen Jahren eingebaut haben.
So wie eine von innen zu öffnende Heckklappe/Kofferraumdeckel
oder ein Schalter in der Heckklappe,
damit sie selbsttätig schließt.
Hatte MB schon vor vielen Jahren,
hat Opel auf Wunsch mit einem Fußwisch unter dem Heck
jetzt schon bei seinem Kleinwagen
usw usw

Nur mal so als Zusammenfassung:
1. Das DQ500, um das es hier geht, ist problemlos!
2. Die Frage nach dem DSG des Tiguan hast Du mit pauschalen Abwertungen erwidert
3. Die partielle Mehrausstattung mancher Modellvarianten kosten richtig viereckig Geld und und steht bei der Frage "ist das DSG [das DQ500 des Tiguans] wirklich so schlecht?" nicht zur Debatte also bleibe doch bitte beim Thema. 😉

Und dass man ein Fahrzeug vor Erwerb gründlich testen sollte steht bei jedem Auto jedes Herstellers im Pflichtenheft des Käufers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen