Tiguan,erster Test und nahezu ungetarnt
Hallo,
eine sehr interessante Seite mit echten Bildern vom FAST UNGETARNTEN Tiguan.
http://www.motortrend.com/.../112_0708_2009_volkswagen_tiguan
http://www.motortrend.com/.../photo_01.html
Auf den Seiten wird er getestet,es sind sogar Bilder vom Innenraum vorhanden.
Mfg
92 Antworten
Hmm,der Tiguan wird doch nciht etwa auf LED Rückleuchten verzichten oder?
Aber dies Bild sieht nicht nach LED aus, und das sind ja die endgültigen Rücklichter,halt mit tape drauf...Bild 7
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hw_show_501677_14093.hbs?...
Zitat:
Original geschrieben von scarabeus008
Die 25000 Euro Einstiegspreis sollen tatsaechlich stimmen. Alle Achtung, das VW den Tiguan zu dem Preis anbieten wird.
Gruss
Scarabeus008
hab das by AutBild.de auch gelesen,frage mich nur,mit Allrad und 150 PS TSI? Dann sage ich echt mal wowh...
Da verzeihe ich dann auch eventuelle Kotflügelblinker,fehlende Rückleuchten LEDs und ein 1 zu 1 Golf Plus Innenraum
Zitat:
Original geschrieben von scarabeus008
Die 25000 Euro Einstiegspreis sollen tatsaechlich stimmen. Alle Achtung, das VW den Tiguan zu dem Preis anbieten wird.
Gruss
Scarabeus008
Warum? Es ist doch eine logische Konsequenz daraus, dass bei Auto5000 andere Tarifbedingungen herrschen und sich dies vorteilhaft auf den Endpreis auswirkt.
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
es is nur ein Detail, aber warum kehrt man bei einem neuen Fahrzeug zurück zu Blinkern in den Kotflügeln?Etwa billiger?
Klingt wie eine Bernhardt Idee...
Die "Seitenblinker" sind auf allen Fotos extrem dicht am Spalt zur Vordertür angebracht und stehen zudem recht weit heraus. Außerdem fällt beim genauen Hinsehen auf, das im unteren Bereich der Außenspiegel eine kleine Stelle nicht schwarz (= nicht abgeklebt ist?)... Also so sicher wäre ich mir bei der vermeintlichen Abkehr von den Spiegelblinkern nicht! 😉
Ähnliche Themen
Der Concept Tiguan hat doch Spiegelblinker, also wird der richtige auch welche haben. Die auf den "Erlkönigen" angebrachten Seitenblinker sind nur Tarnung, machen andere Hersteller doch auch so.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
hab das by AutBild.de auch gelesen,frage mich nur,mit Allrad und 150 PS TSI? Dann sage ich echt mal wowh...
Hallo,
die Basis Version wird definitiv KEIN Allrad haben,nur die Track&Field Version
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,
die Basis Version wird definitiv KEIN Allrad haben,nur die Track&Field VersionMfg
Sehr richtig! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von leborw
Sehr richtig! 🙂
im Bericht stand ja Allrad ist ERSTMAL serie,das heißt die ersten Modelle werden alle das Track and Field Paket haben und mehr als 25 Tausend kosten,also so in etwa 27 als 150 PS TSI Track and Field Allrad?
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
im Bericht stand ja Allrad ist ERSTMAL serie,...
Hör ich zum ersten Mal. Wo steht das? Quellenangabe?
Wer seinem Tiguan diese Tortur ersparen und nur in der Zivilisation unterwegs sein will, wählt die Varianten Trend&Fun oder Sport&Style, die an der Front nur für einen maximalen Böschungswinkel von 18 Grad ausgelegt sind und ohne Unterbodenschutz auskommen. Allradantrieb ist zurzeit Serie, eine Frontantriebsversion folgt später. Neben dem 150-PS-TSI gibt es dagegen schon zum Verkaufsstart den neuen 2.0 TDI, der nach wie vor 140 PS leistet, erstmals aber mit Common-Rail-Direkteinspritzung ausgerüstet ist und bereits die Abgaswerte der Euro 5 erfüllt. Es folgen noch TSI-Aggregate mit 170 und 200 PS sowie ein TDI mit 170 PS.
Aus dem Auto Motor Sport online bericht
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
Wer seinem Tiguan diese Tortur ersparen und nur in der Zivilisation unterwegs sein will, wählt die Varianten Trend&Fun oder Sport&Style, die an der Front nur für einen maximalen Böschungswinkel von 18 Grad ausgelegt sind und ohne Unterbodenschutz auskommen. Allradantrieb ist zurzeit Serie, eine Frontantriebsversion folgt später. Neben dem 150-PS-TSI gibt es dagegen schon zum Verkaufsstart den neuen 2.0 TDI, der nach wie vor 140 PS leistet, erstmals aber mit Common-Rail-Direkteinspritzung ausgerüstet ist und bereits die Abgaswerte der Euro 5 erfüllt. Es folgen noch TSI-Aggregate mit 170 und 200 PS sowie ein TDI mit 170 PS.
Aus dem Auto Motor Sport online bericht
Aha. Lassen wir uns überraschen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
... Es folgen noch TSI-Aggregate mit 170 und 200 PS sowie ein TDI mit 170 PS.
Aus dem Auto Motor Sport online bericht
Hallo,
meine Infos sind ein 204Ps starker CR-Diesel !
Quelle ??? es ist wohl der Motor aus dem Audi Regal
Mfg
Was haben die denn mit der Mittelkonsole verbrochen??
Dieses Stufendesign wirkt ja absolut unharmonisch.
zum "angeblichen" TSI mit 200PS:
meint ihr, VW hat den normalen TSI nochmals auf 200PS aufgeblasen per software oder komplett neue innereien (kolben/pleuel) verbaut ?
wäre dann in letzterem fall doch sinnvoller den 2.0 TFSI zu verbauen 😉
und ob die CR-TDI schon fertig sind?! müssten dann ja auch in den testwagen laufen 😉
Der 200PS-TSI ist in Wirklichkeit der TFSI. VW ändert seine Nomenklatur und nennt jetzt alle aufgeladenen Benzindirekteinspritzer TSI. D.h. heißt auch der 122PS 1.4 Turbo TSI.
Die CR-TDI kommen noch dieses Jahr mit dem Tiguan auf den Markt.