Tiguan - ein Schnäppchen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Was ist an 25000 Euro Teuer?
Wer Luxus will muß auch dafür bezahlen wollen!

Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3


Wer kauft sich so nen Auto nackt ? Sport & Style 140ps TDI (was 50% der Leute nehmen) + Extras = 40.000€ (Vollausstattung ca.50.000€) ... das ist verdammt viel Geld ..
Zu sagen der Wagen kostet 25.000€ ist sowas von naiv ...

.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



VW bietet viel Auto für’s Geld, wenn ich auf ein bischen PiPaPo verzichte. . .

Bereits das Tiguan Grundmodell kommt üppig und luxuriös daher, und mit toller Sicherheitsausstattung, auf die Verlaß ist. Mein Tigi hat 150 PS und 6 präzise Gänge, einen freundlichen Innenraum (hurrah!) anstatt sargschwarz, Climatronic, RCD 510 mit Rückfahrkamera und Dynaudio, Mittelkonsole mit Media-In USB (funktioniert toll) und weiterem Schnick Schnack, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, prima MFA+, das fantastische DCC, wirksamen Sonnenschutz, Lichtpaket, Unterfahrschutz, Notreserverad, Textilfußmatten, 3 Jahre Garantie, Bereitstellung beim Händler mit Benzin – und das zu 23.950 € alles inklusive. Fährt sich äußerst komfortabel, leise, entspannt und souverän, und macht so richtig Spaß.

Der Tiguan kann ausgesprochen preiswert sein und ist doch jeden Tag die helle Freude.

.

Nach ~3000 km bin ich weiterhin hellfauf begeistert von meinem neuen Überauto und vermisse nichts. Auch im Rückblick auf verschienene Mercedes und BMW Modelle in der Vergangenheit bleibt diese Begeisterung ohne Abstriche erhalten. Echter Kaufpreis unter €24.000, einschließlich verschiedener Schmankerl, auf die ich großen Wert gelegt hatte - das ist was den Preis angeht einfach ein tolles Angebot.

Wer mehr an Ausstattung, an Power, an Luxus haben will, kann das ja alles ordern, sollte dann aber auch zu seinen sehr hohen Ansprüchen an Luxus und Exklusivität stehen und nicht 'rummaulen.

Beste Antwort im Thema

Warum musste hier ein neuer Thread angelegt werden ???????? 😕😕😕

19 weitere Antworten
19 Antworten

Warum musste hier ein neuer Thread angelegt werden ???????? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Warum musste hier ein neuer Thread angelegt werden ???????? 😕😕😕

Hallo Hans,

hätte auch nichts in einem anderen Thread gebracht !😉

Gruß
Rainer

Den 140 PS tdi gibt es auch als Trend and FUN.

Nur weil es Käufer gibt die Navi, Leder, DSG, Xenon; Pannodach, Dynamik Fahrwerk etc. für Unverzichtbar halten ist das Auto nicht zu teuer.

Wenn ich meine Wunschkonfiguration mit BMW, Volvo, Toyota, AUDI, Ford, Landrover, KIA verglichen habe kamen da keine niedrigeren Preise raus.

Die eine oder Andere Marke hatte noch mehr Extras die ich aber nicht brauche bei anderen gab es für mich unverzichtbare Dinge nicht.

Versuche doch mal z.B. ein Auto mit mindestens 2000 KG Anhängelast zu finden da unter 30.000 Eur kostet. Dazu sollte der Verbrauch möglichst niedrig sein und die Fahrleistungen ansprechend (0-100 möglichst 10s).

Und wenn machbar keine Klapperkiste mit Holzgestühl.

Selbst der Golf GTD schlägt mit den hier als notwendig angesehenen Ausstattungen mit einem nicht viel kleineren Preis (35.000) zu Buche.

Ich sehe das ähnlich wie du. Hatte den Pajero als alternative für mich in Betracht gezogen, aber eine Probefahrt und die Aussage dass alle 15tkm ein Service fällig wäre haben ihn ganz schnell von der Liste gestrichen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


die Aussage dass alle 15tkm ein Service fällig wäre haben ihn ganz schnell von der Liste gestrichen...

lieber nen ehrlichen 15.000km Service, als bei VW gerade bei den Benzinern die Überraschung zu erleben, schon nach ~20.000km mit LL in die Box zu müssen, das total überteuerte Öl zu bezahlen(vgl. Werkstattpreis/Internetpreis), den höhere LL Intervall zu zahlen und dann die Diskussion, dass LL-Öle die Steuerketten der TSI Motoren schneller verschleißen lassen, viele VW Fahrer stellen daher auf ein 15.000km Festintervall um... so und nu?

auf den ersten Blick sieht das bei VW ja mit den Folgekosten schön und gut aus, die Wahrheit kann aber eine bittere andere sein...(bitte das berücksichtigen, dann nochmal vergleichen, zwar entscheidet man sich oft immer noch für den VW, aber die Entscheidung fällt dann doch meist knapper aus)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


[das total überteuerte Öl zu bezahlen(vgl. Werkstattpreis/Internetpreis),

Musst du ja gar nicht.

Bisher hat mich noch keine Werkstatt nach Hause geschickt, wenn ich mein zu günstigen Konditionen im Internet gekauftes Öl (meist Castrol Edge oder Shell Helix) zur Inspektion mitgebracht habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 156pilota



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


[das total überteuerte Öl zu bezahlen(vgl. Werkstattpreis/Internetpreis),
Musst du ja gar nicht.
Bisher hat mich noch keine Werkstatt nach Hause geschickt, wenn ich mein zu günstigen Konditionen im Internet gekauftes Öl (meist Castrol Edge oder Shell Helix) zur Inspektion mitgebracht habe.

Gruß

Weiß das jeder, macht das jeder? Ich sag ja, genauer anschauen und mit zB der Option das Öl aus dem Internet zu besorgen die hohen LL-Kosten wieder eindämmen und somit wieder die Kosten attraktiv zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Warum musste hier ein neuer Thread angelegt werden ???????? 😕😕😕

Na ganz einfach: weil so das Thema, um das es geht, auch am Titel des Diskussionsstrangs zu erkennen/finden ist.

Bislang stehen diesbezügliche Beiträge unter dem Titel:
'Autobild 15.Juli 2011- Tiguan 2 Test'. Was, lieber Wessi-Ossi, hat das mit der Frage zu tun, ob der Tiguan günstig, angemessen oder überteuert ist? Was mit der Frage, ob es naiv ist, daß manche bei Kaufpreisen so um die €25.000 zufrieden und glücklich sind 😁 und nicht denken, sie müssten unbedingt auf €40.000 - 50.000 'hochrüsten' ?

Was auch immer der Endpreis war: allen eine allzeit gute Fahrt!

Also ich habe bisher immer die angegebenen Intervalle in etwa erreicht ( meist nach etwa 28-29tkm mit meinem A4 genauso wie dei Eltern mit dem Golf TDI ) und kann mich von daher nicht beschweren. Ich fahre aber einen Diesel und kann dementsprechend nix über die Benziner sagen, weiterhin fahre ich jährlich etwa 33 tkm und kaum Kurzstrecke was dem Intervall sicher zu gute kommt....
Nach meinen Erfahrungen bisher waren die Folgekosten bei VW gut planbar und überschaubar...

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Warum musste hier ein neuer Thread angelegt werden ???????? 😕😕😕
Na ganz einfach: weil so das Thema, um das es geht, auch am Titel des Diskussionsstrangs zu erkennen/finden ist.

Bislang stehen diesbezügliche Beiträge unter dem Titel:
'Autobild 15.Juli 2011- Tiguan 2 Test'. Was, lieber Wessi-Ossi, hat das mit der Frage zu tun, ob der Tiguan günstig, angemessen oder überteuert ist? Was mit der Frage, ob es naiv ist, daß manche bei Kaufpreisen so um die €25.000 zufrieden und glücklich sind 😁 und nicht denken, sie müssten unbedingt auf €40.000 - 50.000 'hochrüsten' ?

Was auch immer der Endpreis war: allen eine allzeit gute Fahrt!

Ich habe ja nicht geschrieben, das Leute, die nen Tiguan für 25.000 €kaufen, naiv sind. Ich behaupte mal die Leute, die das wirklich tun, dürften maximal 10% der Gesamtkäufer ausmachen. Somit kann man einfach nicht sagen, das der Tiguan 25.000€ kostet. Er ist vielleicht dafür erschwinglich, aber mit null extra und low ausstattung line. Realistisch ist aber ein Wert für ein Auto anzugeben, der ungefähr dem All-inclusive- Preis entspricht mit den meist genommen extras. Und da liegt man nunmal nicht bei 25.000€ beim Tiguan, sondern bei 35.000-40.000€. Hinzu kommt, dass das Käufersegment, das ein Tiguan für 25.000€ konfiguriert und kauft, wohl auch das preiselastischste Segment ist. Sprich: die potentiellen KIA/Mitsubishe/Nissan-SUV Käufer. Der klassische Tiguan Käufer ist bereit finanziell zu bluten (wozu ich leider ja auch gehöre).

Nur "back to the topic" wenn man jetzt bedenkt, was man da für ein Auto (=Gebrauchsgegenstand) ausgibt, nur weil er schick und auf dem letzten technischen Stand ist, kann man nüchtern behaupten, und das tue ich, dass der Tiguan im Klein-SUV-Segment zu den teureren Produkten gehört (ergo: Schnäppchen -> mit Sicherheit nicht).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3


. . . kann man einfach nicht sagen, das der Tiguan 25.000€ kostet. Er ist vielleicht dafür erschwinglich, aber mit null extra und low ausstattung line.

Das will ich dir ja gerne glauben, daß die meisten für ihren Tiguan mehr ausgeben, als €25.000 (besonders in Deutschland?). VW betreibt da eine höchst raffinierte Aufpreispolitik und hält dem interessierten Käufer eine Verlockung nach der anderen vor die Nase. Da können, nein wollen viele schwach werden, weil sie sich den Luxus, die Power, den Komfort etc. leisten wollen. Ist ja gut, aber dann bitte auch ohne Murren den Preis akzeptieren für die automobile Wellness und das Vergnügen.

Die Sache mit 'null extra' stimmt allerdings so nicht. Nicht einmal 'low ausstattung'. Schon für den Trend & Fun ist die Auflistung der Ausstattung ewig lang, für mein Empfinden schon rund und reichlich. Dieses Basispaket hätte es hier bereits für €20.900 gegeben.

Mit den für mich besonders interessanten Extras wie Climatronic, Tempomat, RCD 510, Media-In USB, Kamera Rear Assist, das Super DCC, 3 Jahre Garantie, Übergabe beim Händler und noch ein paar angenehmen Kleinigkeiten lag der Preis inkl. Steuern unter €24.000. Keine SUV-Alternative anderer Hersteller kann mir zu diesem Preis den hellen Innenraum bieten, die 150 PS mit dem kraftvollen Drehmoment von untern heraus, die gute Sicherheitsausstattung mit Top Prüfergebnissen, das komfortable und besonders leise Gleiten über Landstraßen und den niedrigen Verbrauch, wenn ich es darauf anlege.

Für meine Ansprüche reicht das vollauf. 'Für umsonst' könnte ich an manchem Aufpreisspielzeug von VW auch meinen Spaß haben, muß aber nicht sein.

Da stimme ich mit MENA-C überein.

Ich finde es genauso unzulässig Vollausstattung zu vergleichen die wird auch nur von ganz wenigen genommen.

Fast jeder hat eine eigene Wunschliste und eigene Schwerpunkte. Nur weil Andere die oder jenes wollen ist das noch lange nicht mein Wunsch. Ich bezahle gern für die Sachen die ich will und gebe keinen Cent für die restlichen Optionen.

Daher würde ich auch keinen gebrauchten Tiguan mit Vollausstattung zu preis von z.B. 35000 EUR kaufen.

Meine Wunschausstattung war neu billiger. Da ist es mir egal ob der Listenpreis 50000 war.

Ich kann mich an Zeiten erinnern als der Golf neu für 6000 Eur zu haben war. Heute kostet er ca 3 mal soviel. Die Einkommen haben sich in der Zeit nicht verdreifacht.

Also sind die Autos relativ zum Einkommen teurer. Leider gilt das für alle Marken.

Der Tiguan spielt nicht in der Oberliga auch wenn das für manche kaum zu glauben ist.
Da sind die Tuareg, Cayenne, Q7, X5, ML etc. angesiedelt. Da würde der Käufer bei 50000 von einem Schnäppchen sprechen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Warum musste hier ein neuer Thread angelegt werden ???????? 😕😕😕
Na ganz einfach: weil so das Thema, um das es geht, auch am Titel des Diskussionsstrangs zu erkennen/finden ist.

Hallo MENA-C,

dann ist das Thema des Titels aber unglücklich gewählt. Einen (neuen) Tiguan zu kaufen ist nun mal kein Schnäppchen. Dabei spielt es auich keine Rolle, ob ich 10, 12 oder 14% Rabatt rausschlage. Ein Schnäppchen kann ich vielleicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt machen oder indem ich einen Vorführwagen erwerbe.

Zum Vergleich: Ich habe mich vor der Kaufentscheidung sehr lange mit dem Mazda CX-7 beschäftigt. Ein tolles Auto, das ich optisch noch besser gelungen finde als den Tiguan. In der Ausstattungsversion High Line wäre der Listenpreis genauso hoch gewesen wie beim Tiger, nämlich ca. 38,000€. Dafür hätte ich zusätzlich bekommen: Lederbezüge, el. Sitzverstellung mit Memory-Funktion, Rückfahrkamera, Bose Sound-System, BT-Schnittstelle, Rear-Assist und noch so etlicher Schnickschnack. Nicht dabei gewesen wäre allerdings die Automatik, da nicht im Angebot.

Dieses Auto hätte ich mit Tageszulassung für 29.990 € haben können, da kann man dann von einem Schnäppchen sprechen. Trotzdem fiel die Entscheidung auf den Tiguan weil: Ca. 1 l weniger Dieselverbrauch, Versicherung etliche Klassen niedriger und mit den Kosten für Reparaturen und Ersatzteilen habe ich auch schon meine Erfahrungen bei den Japanern gemacht. Und schließlich wollte ich DSG (bzw. Automatik) haben.

Gruß Hans

Naja, als Schnäppchen würde ich ihn nicht gerade bezeichnen. Ein CR-V, ein RAV4 oder gar ein Dacia sind erheblich billiger. Allerdings bietet er fürs Geld den (für mich) besten Gegenwert. Was hilft mir ein Auto, bei dem ich die Hecktüre schlecht bzw. gar nicht aufmachen kann, wenn ein Anhänger dran ist? Was hilft mir ein Auto, dessen Allradsystem mit Ölpumpendruck arbeitet und dass lt. diversen Offroad-Tests auf matschigen Wegen nichts taugt? Was nützt mir tolles Design, ich dafür aber keinen 2.2 t schweren Anhänger ziehen darf? Was bringt mir ein knackiges Fahrwerk, wenn ich dafür einen kleineren Kofferraum habe und zudem dieses knackige Fahrwerk mitunter unkomfortabel ist? Was bringt mir ein um 15-20000 Euro (eigentlich schon der Hammer, oder) günstigerer Einkaufspreis, wenn ESP nur gegen Aufpreis erhältlich und die Fahrzeugtechnik nicht auf dem neuesten Stand ist? Nach Stunden des Lesens verschiedenster Kataloge und Autozeitschriften war der Tiguan für mich insofern ein Schnäppchen (entgegen meines Eingangssatzes), da ich ein für mich gelungenes Auto gefunden hatte, ohne dafür 40-50000 Euro hinblättern zu müssen. Ich habe ein Auto, dass im Bekanntenkreis noch immer Anerkennung erhält und bei dem ich mich auch noch nach (insgesamt) nun über 2 Jahren immer noch aufs Fahren freue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen