Tiguan - ein Schnäppchen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Was ist an 25000 Euro Teuer?
Wer Luxus will muß auch dafür bezahlen wollen!

Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3


Wer kauft sich so nen Auto nackt ? Sport & Style 140ps TDI (was 50% der Leute nehmen) + Extras = 40.000€ (Vollausstattung ca.50.000€) ... das ist verdammt viel Geld ..
Zu sagen der Wagen kostet 25.000€ ist sowas von naiv ...

.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



VW bietet viel Auto für’s Geld, wenn ich auf ein bischen PiPaPo verzichte. . .

Bereits das Tiguan Grundmodell kommt üppig und luxuriös daher, und mit toller Sicherheitsausstattung, auf die Verlaß ist. Mein Tigi hat 150 PS und 6 präzise Gänge, einen freundlichen Innenraum (hurrah!) anstatt sargschwarz, Climatronic, RCD 510 mit Rückfahrkamera und Dynaudio, Mittelkonsole mit Media-In USB (funktioniert toll) und weiterem Schnick Schnack, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, prima MFA+, das fantastische DCC, wirksamen Sonnenschutz, Lichtpaket, Unterfahrschutz, Notreserverad, Textilfußmatten, 3 Jahre Garantie, Bereitstellung beim Händler mit Benzin – und das zu 23.950 € alles inklusive. Fährt sich äußerst komfortabel, leise, entspannt und souverän, und macht so richtig Spaß.

Der Tiguan kann ausgesprochen preiswert sein und ist doch jeden Tag die helle Freude.

.

Nach ~3000 km bin ich weiterhin hellfauf begeistert von meinem neuen Überauto und vermisse nichts. Auch im Rückblick auf verschienene Mercedes und BMW Modelle in der Vergangenheit bleibt diese Begeisterung ohne Abstriche erhalten. Echter Kaufpreis unter €24.000, einschließlich verschiedener Schmankerl, auf die ich großen Wert gelegt hatte - das ist was den Preis angeht einfach ein tolles Angebot.

Wer mehr an Ausstattung, an Power, an Luxus haben will, kann das ja alles ordern, sollte dann aber auch zu seinen sehr hohen Ansprüchen an Luxus und Exklusivität stehen und nicht 'rummaulen.

Beste Antwort im Thema

Warum musste hier ein neuer Thread angelegt werden ???????? 😕😕😕

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wir bestellen demnächst einen Q3, dagegen ist der Tiguan ein Schnäppchen, wir hätten ja den Tiguan genommen, aber leider gibts den 170PS TDI nicht als Automatik Quattro und der neue 177PS 2l TDI ist natürlich vorallem wegen den 30NM mehr noch das I-Tüpfelchen, man könnte meinen, Vorsprung durch Technik stimmt hier noch bei Audi, scheint mir aber eher durch Konzernpolitik ermöglicht. LP ist schon über 45.000€, wobei Spielerreien wie größere Räder, Optiksachen, Ledersitze etc. alles nicht dabei ist....

..also, ich habe ja gestern spaßeshalber mal den eingedampften Q5 (=Q3😉) konfiguriert, so wie ich ihn dann gern hätte, würde er mir denn gefallen. Am Ende war da eine 5 als erst Zahl zu sehen🙄..
Nun ja. Der Tiguan ist sicher kein Schnäppchen. Aber jeden Teuro wert, weil der Gegenwert eben stimmt. Ob die Preis bei VW generell zu hoch sind, will ich mal nicht diskutieren. Ich kenne jedenfalls keine Hersteller im Tiguan Segment, der eine derartige Fülle an Ausstattungsoptionen und Motorkombinationen bietet. Allein deshalb ist der Preis angemessen. Man kriegt in jedem Fall das Auto, mit exakt der Ausstattung, das man haben will.

Ganz leise Anmerkung, völlig OT: Optisch halte ich die Dacia Düse ja immer noch für..nun ja: sehr gewöhnungsbedürftig und keinesfalls schön. Aber er hat Charakter. Und wie ich neulich bei einer Mitfahrt feststellen konnte: Es ist schon sensationell, was man da fürs Geld bekommt. Wobei ESP einfach zu jedem Motor gehören sollte. Aber gut. Der Wagen ist nicht auf der Höhe der Technik, fährt sich aber gut und ist anständig verarbeitet. Mein alter Golf 2 war da auch nicht besser- nur vergleichsweise teurer😁.

Ob der Q3 und seine etwas feinere Verarbeitung den Aufpreis zum Tiguan wert ist? Womöglich, aber mir nicht. Ob der Tiguan den Aufpreis zu einem äußerlich schicken, aber innerlich plastikwüstenartigen Kuga wert ist? In jedem Fall🙂.

OT Grüße
Philipp

... verglichen mit dem Q3 ist er auf jeden Fall günstig. Aber Audi spielt halt auch in einer anderen Preisklasse, die nicht nur mit dem Design erklärt werden kann. Die Teile sind ja weitestgehend identisch. Wer bereit ist dafür mehr zu bezahlen, ist herzlich willkommen, besser einen Audi als ein China-Derivat!

Und wenn ich mir andere anschaue, ist er zumindest mal nicht teurer. Wir hatten den Kuga noch auf unserer Liste, aber bei ähnlicher Ausstattung hatte er definitv Nachteile & war teurer (Innenraum schlechter verarbeitet bzw. billiger Materialien, kein DSG, etc.). Mal abgesehen vom subjektiven Geschmack. Der Innenraum jedenfalls gefiel mir gar nicht.

Andere sind deutlich günstiger, z.B. ein Qashquai (schreibt sich das so?), aber ein Bekannter hat sich so einen gekauft und ehrlich gesagt, knarrt und knarzt es doch sehr im Vergleich zum Tiger. Klar, die gesparten 10.000€ müssen irgendwo bleiben. Und billiger sind die Löhne und AP's in Japan auch nicht mehr wirklich, von daher bleibt nur die Qualität und / oder die Materialien.

Andererseits hat mein Tiger nach 4.500km schon 2 neue Zusatzwasserpumpen, die dritte fiept auch schon wieder. Shit happens, aber mir gefällt mein Dicker extrem gut und ich würde ihn genau so wieder kaufen! Auch wenn ich ihn nicht als Schnäppchen oder günstig bezeichnen wollte...

Gruß
Caipi

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass ein Q3 nur etwas mehr an Qualität bietet. Vielleicht an irgendeiner Ecke an einer Bauteil der Innenraumoberfläche, aber das wäre mir erstmal egal und sicherlich nicht den Aufpreis Wert. Den einzigen Vorteil des Q3 sehe ich beim großen Diesel, dass dieser schon die neueste Generation ist, für uns persönlich noch der Faktor weil es diesen mit Automatik und Quattro gibt. Außer einem sagen wir mal besseren Image hat man vom Q3 wohl nicht viel vom Geld. Optisch ist das eh alles Geschmacksfrage, den neuen A6, A5 FL finde ich gut, diese Bogenform des A1, Q3 finde dagegen eher naja.

Ähnliche Themen

Vollkommener Hohn wird das wertstabile Schnäppchen Tiguan durch die regelrechte Schwemme an steuerlich subventionierten Dienstwagen, Jahreswagen, Werkswagen usw.. Dies trifft aber nicht nur den Tiguan sondern stellt ein allgemeines Phenomen dar. Noch nie war der Spruch "Es gibt kein besseres Mittel Kapital zu vernichten als ein Auto" zutreffender.
Jeder Autokäufer sollte sich vor Unterzeichnung des Kaufvertrages einmal die Gebrauchtwagenbewertung der Hersteller anschauen. Sofort würde ihm jegliche Kauflust vergehen. Gebt den Tiger mal bei VW ein und Ihr werdet euch wundern.

Natürlich werden die Jahreswagen, Werkswagen etc. beim Händler für horendes Geld angeboten und es gibt immer noch Leute die dies für Schnäppchen halten.
Solange den deutschen Herstellern Ihre Fahrzeuge in anderen Weltmärkten aus den Händen gerissen werden, wird sich am Preisgefüge auf dem deutschen Markt nichts ändern. Wer sonst ist schon bereit für einen Passat 40-50Teuros auszugeben. Die Amis müssen es noch nicht mal und bekommen genau so eines vollwertiges "Qualitäts"produkt made by Volkswagen.
Es lebe die Quersubventionierung. So lange die Deutschen so blöd bei der Anschaffung Ihres "liebsten Kindes" sind, funktioniert die Masche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen