1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan DSG 130 Kw

Tiguan DSG 130 Kw

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin
Wir haben gestern unseren Tiguan abgeholt. Ich finde von Motor ist der recht laut . Ist das bei euren auch so ?
Und linker Scheinwerfer von innen beschlagen =(

Gruss Bremi

Beste Antwort im Thema

Nur mal zur Erinnerung:
Wir sind hier im Tigaun-Bereich und nicht in der Potenz-Kompensations-Therapie älterer Herren mit "Lenden-Problemen" und blauen Pillen... :rolleyes:

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Nicht zuletzt kommt es auch auf das individuelle Klangbild einer Geräuschkulisse an, ob sie als "laut" oder "unangenehm" empfunden wird. Ich persönlich (emp)finde das Motorengeräusch meines (alten) Common-Railers schon als relativ "sonor" und "weich" ... obschon man dieses Geräusch (mit dem entsprechenden Aufwand) auch noch weiter eindämmen könnte. Ein Pumpe-Düse-Diesel Klang/klingt da wesentlich "härter" und "metallischer" ... ergo ach "unangenehmer"!

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


... Ich persönlich (emp)finde das Motorengeräusch meines (alten) Common-Railers schon als relativ "sonor" und "weich" ... obschon man dieses Geräusch (mit dem entsprechenden Aufwand) auch noch weiter eindämmen könnte. Ein Pumpe-Düse-Diesel Klang/klingt da wesentlich "härter" und "metallischer" ... ergo ach "unangenehmer"!

mit der Bezeichnung "relativ" trifft man das Problem "relativ" genau ... der 177er ist relativ leise, aber eben nur relativ ... der 140er ist ruhiger ... man hätte bei VW halt ein paar Euro mehr für Dämmung ausgeben müssen und sprichwörtlich Ruhe wäre gewesen ...

Zitat:

Original geschrieben von peterk8



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


... Ich persönlich (emp)finde das Motorengeräusch meines (alten) Common-Railers schon als relativ "sonor" und "weich" ... obschon man dieses Geräusch (mit dem entsprechenden Aufwand) auch noch weiter eindämmen könnte. Ein Pumpe-Düse-Diesel Klang/klingt da wesentlich "härter" und "metallischer" ... ergo ach "unangenehmer"!

mit der Bezeichnung "relativ" trifft man das Problem "relativ" genau ... der 177er ist relativ leise, aber eben nur relativ ... der 140er ist ruhiger ... man hätte bei VW halt ein paar Euro mehr für Dämmung ausgeben müssen und sprichwörtlich Ruhe wäre gewesen ...

Im Q3 ist er auch lauter/knurriger...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Q3 ist er auch lauter/knurriger...

ja, weil auch dort die entsprechende Dämmung fehlt ... es wäre kein Problem gewesen den 177er nach innen entsprechend zu dämmen ... würde aber zusätzliche Kosten erzeugen, die man eben nicht bereit ist zu investieren ...

konnte ab und an mal lesen, dass der 177er sogar noch ruhiger wäre, als der 140er ... dem ist allerdings nicht so, zumindest stellte ich das bei mittlerweile 4 gefahrenen 140er fest ...

allerdings macht halt der 177er mehr Freude durch seine logischerweise bessere Kraftentfaltung, allerdings auf Kosten des erhöhten Geräuschpegels in Form von "härterem" Klangbild ...

Zitat:

Original geschrieben von peterk8


konnte ab und an mal lesen, dass der 177er sogar noch ruhiger wäre, als der 140er ... dem ist allerdings nicht so, zumindest stellte ich das bei mittlerweile 4 gefahrenen 140er fest ...
allerdings macht halt der 177er mehr Freude durch seine logischerweise bessere Kraftentfaltung, allerdings auf Kosten des erhöhten Geräuschpegels in Form von "härterem" Klangbild ...

Beim 177er wiehern auch 37 Pferde mehr auf, wenn ihnen die Sporen gegeben werden. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Beim 177er wiehern auch 37 Pferde mehr auf, wenn ihnen die Sporen gegeben werden. ;)

habe ich ja geschrieben

;)

... allerdings ist insgesamt die PS Zahl unerheblich, es kommt auf die Dämmung an ... man kann auch mehr PS sehr schön dämmen ... alles nur ein Frage des Wollens ...

bei meinem A6 funktioniert das einwandfrei, wobei ein 6 Zylinder von Hause aus den Begriff "rauh" nicht kennt

:)

...

Klar kann man mehr Pferde auch ruhig stellen - mit einem Mehr an Dämmstoffen und genau das ist hier eben nicht vorgesehen. Abert ich sehe hier keine gravierende Lärmentwicklung, im Gegenteil: Der neue Motor ist zumindest in meinem Auto deutlich leiser, als der alte 170er, wie ja schon oben angemerkt. Ob der 140er (noch) leiser ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich bin immer nur den großen Motor gefahren.
Dass 6-Zylinder kultivierter laufen und sich ebenso im Sound dezenter zu benehmen wissen, ist ja nicht neu. Daher graut es mir ja auch immer bei dem Downsizing der Motoren, das bei der Zylinderanzahl auch nicht halt macht.
3-Zylindermotoren für Autos sind imo sowas von geht ja garnicht...

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Klar kann man mehr Pferde auch ruhig stellen - mit einem Mehr an Dämmstoffen und genau das ist hier eben nicht vorgesehen. Abert ich sehe hier keine gravierende Lärmentwicklung, im Gegenteil: Der neue Motor ist zumindest in meinem Auto deutlich leiser, als der alte 170er, wie ja schon oben angemerkt. Ob der 140er (noch) leiser ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich bin immer nur den großen Motor gefahren.
Dass 6-Zylinder kultivierter laufen und sich ebenso im Sound dezenter zu benehmen wissen, ist ja nicht neu. Daher graut es mir ja auch immer bei dem Downsizing der Motoren, das bei der Zylinderanzahl auch nicht halt macht.
3-Zylindermotoren für Autos sind imo sowas von geht ja garnicht...

wie gesagt, es liegt natürlich oft am direkten Vergleich, wie man best. Dinge wahrnimmt ... der 177er ist jetzt für mich auch nicht richtig laut, sondern eher "kernig" und etwas "hart" im Soundbild ...

Thema Downsizing: da darf ich jetzt gar nicht anfangen ... ein Irrwitz ohne gleichen für mich, um best. theoretische Werte zu erreichen ... hatte vor dem Tiguan 2 Golf VI als Zweitwagen ... alle mit dem "Spritsparwundermotor" 1,4 TSI .... solange man dieses Teil durch Stadt schiebt mag das ja sein, aber alles über 100 km/h entwickelte sich vollkommen konträr zum Spritsparen ... beim ersten dachte ich noch, dass wäre nur bei meinem Motor so, der zweite belehrte mich eines Besseren ...

Nun ja, man hört den Motor schon, aber ich empfinde das Klangbild als grunsätzlich angenehm, zumal ich ja beim letzten Fahrzeigwechsel vor ein paar Wochen den direkten Vergleich hatte: Der zuvor gefahrene 140er TDI war in allen Situationen (Kalt-/Warmstart, Leerlauf, Fahrgeräusch) deutlich präsenter als der aktuelle 177er bei ansonsten fast identischem Auto drumherum. Der Neue ist akustisch zurückhaltender, vor allem während der Fahrt; denn das DSG verweilt im direkten Vergleich bei identischem Fahrprofil deutlich länger in höheren Gängen als bei der 140 PS Version.
Vor den Tigern hatte ich verschiedene CCs mit 140 bzw. 170 PS TDIs und DSG. Da war die Geräuschdämmung insgesamt deutlich besser, aber auch in diesen Fällen gab es akustische Unterschiede, der 140er erschien auch hier immer etwas präsenter, was ebenfalls dem höheren Drehzahlniveau geschuldet sein mag.
Davon mal abgesehen, bei einem brandneuen Fahrzeug hört man ja ganz gerne mal Flöhe husten - aber das legt sich mit der Zeit ;)

Zitat:

Original geschrieben von peterk8



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


... Ich persönlich (emp)finde das Motorengeräusch meines (alten) Common-Railers schon als relativ "sonor" und "weich" ... obschon man dieses Geräusch (mit dem entsprechenden Aufwand) auch noch weiter eindämmen könnte. Ein Pumpe-Düse-Diesel Klang/klingt da wesentlich "härter" und "metallischer" ... ergo ach "unangenehmer"!

mit der Bezeichnung "relativ" trifft man das Problem "relativ" genau ... der 177er ist relativ leise, aber eben nur relativ ... der 140er ist ruhiger ... man hätte bei VW halt ein paar Euro mehr für Dämmung ausgeben müssen und sprichwörtlich Ruhe wäre gewesen ...

Entschuldigung! Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass es sich bei meinem "Alten" um einen 170-PS-Motor handelt. In welcher akustischen Korrelation mein "T" mit dem neuen 177-er steht, müsste/könnte ich vielleicht mal während einer Probefahrt mit breitbandigem Fahrprofil (Stadt/Land/Bahn) herausfinden?

Die Geräuschkulisse des 140-ers ist mir nicht geläufig.

Ob eine umfangreichere Dämmung (in einem ohnehin schon vollgepfropften Motorraum) bessere Ergebnisse zeitigen würde, ist schwer zu sagen. Aber mit dem entsprechenden finanziellen Einsatz kann man viele schöne Dinge haben :p !

Zitat: man kann auch mehr PS sehr schön dämmen ... alles nur ein Frage des Wollens ...
... und wohl auch des Bezahlen-wollens ;) ?

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Entschuldigung! Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass es sich bei meinem "Alten" um einen 170-PS-Motor handelt. In welcher akustischen Korrelation mein "T" mit dem neuen 177-er steht, müsste/könnte ich vielleicht mal während einer Probefahrt mit breitbandigem Fahrprofil (Stadt/Land/Bahn) herausfinden?
Die Geräuschkulisse des 140-ers ist mir nicht geläufig.

ist letztendlich obsolet ... ab einem gewissen Ladedruck klingen die Teile einfach "härter" ... damit kämpfen auch andere Hersteller, nur dämmt man manchmal besser ...

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Ob eine umfangreichere Dämmung (in einem ohnehin schon vollgepfropften Motorraum) bessere Ergebnisse zeitigen würde, ist schwer zu sagen. Aber mit dem entsprechenden finanziellen Einsatz kann man viele schöne Dinge haben :p !

eine optimale Dämmung ist keine Frage des Platzbedarfs direkt im Motorraum ... man darf sich da nicht einfach nur Matten an den jeweiligen Wänden vorstellen ... Schall und somit Lärm kann durch wesentlich raffiniertere, aber nicht zugleich teurere, Möglichkeiten sprichwörtlich "gebrochen" werden ...
bei einem Preis von 52.000 Euro hatte ich zumindest den Ansatz von Hoffnung, dass man da ein paar Euros seitens des Herstellers investiert ... von mir aus könnten die Hersteller ein "Dämmpaket" anbieten ... ich wäre der erste, der so etwas bestellt .... vielleicht eine Idee, die ohnehin schon langen Bestelllisten nochmals zu verlängern ;)
ich betone jedoch abschließend, dass das natürlich "Jammern auf hohem Niveau" ist ... ich fahre meinen Tiguan sehr sehr gerne und bin bis dato sehr zufrieden ... hätte man noch ein paar Euros in eine etwas bessere Dämmung investiert, wäre es perfekt ...
aber man kann nicht immer alles haben ;)

Zitat:

Original geschrieben von peterk8



wie gesagt, es liegt natürlich oft am direkten Vergleich, wie man best. Dinge wahrnimmt ... der 177er ist jetzt für mich auch nicht richtig laut, sondern eher "kernig" und etwas "hart" im Soundbild ...

Bist du mal die neuen 184er von BMW gefahren? Dann weißt du, was kernig und hart im Soundbild ist. Dagegen ist der 177er TDI ein Einschlaflied....

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Bist du mal die neuen 184er von BMW gefahren? Dann weißt du, was kernig und hart im Soundbild ist. Dagegen ist der 177er TDI ein Einschlaflied....
Gruß, Jochen

ja, habe ich hier schon mal in einem anderen Thread ausführlich beschrieben ... bin ich von BMW so nicht gewohnt und war regelrecht erschrocken ... demgegenüber ist der 177er bzgl. kernigem Soundbild im Tiguan im Vorteil, richtig ...

trotzdem hätte man das besser dämmen können, da führt kein Weg vorbei ... zumindest ab einer best. Ausstattung und damit Preisklasse ..

es haben letztendlich all diese relativ leistungsstarken Motoren in dieser Hubraumklasse das gleiche Grundproblem: man gönnt ihnen keinen Hubraum und entsprechende Zylinderanzahl mehr, sondern erhöht den Ladedruck, was einer Laufkultur der Motoren zunehmend abträglich ist ... wenn ich mich da u.a. an den 542 td meines Vaters erinnere: schon in den 80ern konnte man bei BMW schöne leise Diesel bauen ... das Verhältnis Hubraum, Zylinderanzahl und Leistung ist nicht einfach durch Ladedruck diesbezüglich zu ersetzen ...

Gruß, Peter

mit dem ladedruck, das ist schon eine fixe Idee von Dir ?
Vergleich einfach mal die Werte vom 524er mit dem Tiger......
und meld dich dann noch mal..

Hi zusammen,

ich habe ja beim lesen lange stillgehalten, aber wenn ich lesen muss dass der neue
Tiguan mit 130 kw (177 PS TDi 7.Gang DSG) laut sein soll, oder... soetwas lesen
muss wie..

Zitat:

Ich hatte vorher einen Passat Bj. 2007 ein 170 PS Pumpe Düse der war schon leiser

dann streuben sich mir die Nackenhaare. Unser alter Tiguan von 02/2008 - 2,0 Ltr. TDi
140 PS Automatik war um "einiges" lauter als unser jetziger, sowohl innen, wie auch
außen und bei dem alten hat unser Freund mit seinem damaligen EOS 2,0 Ltr. TDi
(Pumpe Düse) schon im Vergleich gesagt, mensch.. ist der leise.

Ebenso ist der neue Motor mit 130 kw noch einmal leiser als der Vorgänger mit 125 kw.
Schon der 125 kw Motor war im Vergleich zum Audi Q5 leiser als der Audi.

Zitat:

Innengeräusch dB(A)

Audi Q5      Tiguan

bei 50 km/h        59              56
bei 80 km/h        62              61
bei 100 km/h      65              63
bei 120 km/h      66              65
bei 130 km/h      68              67
bei 140 km/h      70              68

Ich möchte hier keinem zu nahe treten, aber ich stehe mit meiner Aussage ja Gott sei
Dank nicht alleine da. Nicht nur aus zahlreichen Test's geht dies hervor, sondern auch
aus einer Vielzahl an Aussagen jener.. die den neuen 130 kw Tiguan schon fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen