Tiguan bestellt, Lieferzeit

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung ob die Selbstabholung in der Autostadt den Liefertermin negativ beeinflußt?
Gruß, Eddie

3977 Antworten

Die SUV Welle startet doch gerade erst.... 😕

So frustriert habe ich schon lange keinen Autobesitzer mehr erlebt. Statt dich ständig zu ärgern, verkauf den Wagen doch einfach? Ich versteht nicht, wie man sich über etwas so lange ärgern kann. Das Leben bietet mehr als nur sowas.

Was ist denn für Dich ein "gelungener" SUV und was unterscheidet diesen grundlegend von einem Tiguan? Und bitte nicht drei Klassen höher suchen.

Ich lese leider immer mehr heraus, dass Deine Erwartungen völlig an der Realität vorbei gehen, auch wenn Du anderer Meinung bist. Oder Du must eben mehr (und zwar deutlich) in die Hand nehmen.

Ich habe mich am Ende auch über meinen Opel geärgert, aber ich habe es halt hingenommen, weil ich es nicht ändern konnte. Verkauf kam nicht in Frage mangels potentieller Käufer und verschenken wollte ich ihn auch nicht. Aber hätte ich mich so darüber aufgeregt, hätte ich ernsthaft drüber nachgedacht.

Gut, ein anderer VT hat mir dann die Entscheidung abgenommen 😁

Die maßlosen Übertreibungen sprechen doch für sich.
Wahrscheinlich ein Ostler mit Wartburg Vergangenheit.

Die Messe zum Tiguan ist schon gesungen. Bye, bye Love. Gut, Liebe war das keine. Eher eine Zweckgemeinschaft. Das habe ich ja schon geschrieben. Sicher, es gibt andere Dinge im Leben. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Bei mir ist der Tiguan nun zur finanziellen Adoption freigegeben. Ich wollte nur hier mal eine Tiguan Warnung aussprechen. Aber wer es braucht, nur zu. Jeder ist seines Glückes Schmied. Ich habe mich verschmiedet. Aus muss schließlich auch weniger Zufriedene geben. Sonst hebt VW noch ab und das Werk schwebt über dem Mitteland Kanal.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie hier schon eingangs erwähnt. Wieder Passat, oder Skoda Superb L&K. Das ist ja der Passat in der tschechischen Variante. Aber auf keinen Fall schlechter. Außerdem wieder Platz ohne Ende, für Alle, auch für die Hinterbänkler. Und mehr Auto fürs Geld.
Der Letztere wartet außerdem mit einer Superausstattung auf. Allerdings weiß ich beim Passat, was ich habe.
Hoffe nur, dass dort nicht Elermente vom Tiguan mit eingeflossen sind. Dann wird es wieder Sch....!
Aber meine Ansprüche sind nach dem Rohrkrepierer eher sehr bescheiden. Schlimmer als Tiguan gehts nimmer. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Der Tiguan ist nichts für Feinschmecker! Eher Fast Food. Zu meinem Glück habe ich den schnellen Verzehr schon vollzogen. Auch wenn mir die Mahlzeit jetzt noch im Magen liegt. Wiederkehrender Brechreiz inclusive. So hoffe ich doch, bald wieder ein Auto zu haben, das reisetauglich ist. Ohne Frust. Auch auf langen Strecken. Wie Schweden, Norwegen und Finnland und in Richtung Süden, wo es nur bis zum Gardasee gereicht hat. Für solche Stecken braucht es ein Reiselimouisine. Sonst wird das zur Quälerei für die Insassen. Entgegen anders lautender Meldungen. Da ist ja in manchem 4 Sterne Reisebus mehr Komfort. Und eben das ist genau das, was ich in der Mischung aus Tiger und Leguan vermisse. Diese Tatsache lasse ich mir auch nicht ausschreiben. Gut, die Tierwelt ist an dem Namen unschuldig.

Nach den Feiertagen werde ich mich bei den Verkäufern beider Automarken vorstellen. Dann werde ich berichten, wer den Zuschlag erhält. Auch VW kann Limouisinen bauen (Passat). Gar keine Frage. Aber dabei sollten sie vielleicht auch bleiben, im Interesse ihrer (zufriedenen) Kunden. Aber wenigstens bin ich mit den 177PS kein Verkehrshindernis. Obwohl mir der Verkäufer bei VW die 140 PS Gehhilfe aufschwatzen wollte. Das wäre dann ein Grund für mich für den Freitod gewesen. So steppt an der Ampel wenigstens der Bär. Und die Sonntagsfahrer und Landschaftsbeschauer mit Hut, kann man auch gut überholen. Aber das war mit dem letzten Passat 170PS und PPD genauso. Der war sogar unten raus noch giftiger. Weil bei Pumpe Düse der Druck ständig anliegt. Während er beim Common Rail erst über den sogenannten Rail aufgebaut werden muss. Dafür ist bei Pumpe Düse für jeden Zylinder ein Injektor von Nöten. In dem mittels Pizzo Aktor, die Steuerung für die Einspritzung erfolgt. Es gibt praktisch beim Vierzylinder 4 einzelne Pumpen in den Injektoren. Beim Common Rail nur eine Pumpe für die Einspritzung. Was logischerweise Kosten spart. Deshalb die Entscheidung für Common Rail, auch bei VW. Die französischen Autohersteller hatten schon vorher auf Common Rail gesetzt. Das nur am Rande.
Ich habe jahrelang das Zeug produziert, im Bereich der Düsenfertigung. Beim Konkurenzunternehmen von Bosch. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Hannover. Es ist der zweitgrößte Autozulieferer Europas. Die Firmenfarben erinnern an den BVB. Genug Rätsel.
Deshalb ärgert mich das auch, als jemanden mit einem gewissen technischen Grundverständnis, der auf so etwas windiges, wie den Tiguan, hereingefallen ist.

Ich habe aber etwas für mein weiteres Leben gelernt. Nicht alles, wo VW dransteht, kann man bedenkenlos kaufen. Es gibt auch Windeier.

Gerd

Deine Sache. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, wenn jemand den Q7 mit dem Tiguan vergleicht, und sagt, dass er den Q7 sogar schon hatte, warum er sich dann so was, wie den Tiguan überhaupt kauft!!!
Das hört sich für mich ähnlich an, wie wenn jemand sagt: "Ich habe eine Motoryacht!" und sich dann über den fehlenden Komfort in seinem neu gekauften Paddelboot beschwert!

Und am Rande:
Kopfstützen sind definitiv nicht dazu gedacht, sich da dranzulümmeln!!
Die sollen nur diesen gefürchteten Peitscheneffekt verhindern, der einem bei einem Heckaufprall das Genick brechen kann...

Ich weiß, dass es bei manchen Herstellern möglich ist, die Kopfstützen so einzustellen. Doch das schränkt die Sicherheit erheblich ein, denn ich kann dann meinen Kopf nicht mehr so frei bewegen, um z.B. beim Einfädeln oder Einparken problemlos den Kopf zu drehen und nach hinten zu gucken...

Die Kopfstütze ist letztlich nur eine "Fangeinrichtung" für nach hinten fliegende Köpfe. Mehr nicht!
Das, was hier beschrieben wurde, nennt sich "Ohrensessel", und hat in einem Auto eigentlich nix verloren.
Wenn ich so müde bin, daß ich meinen Kopf nicht mehr auf den Schultern balancieren kann, ist es höchste Zeit, eine Pause einzulegen

So Long...

Heute Info vom Freundlichen bekommen, dass Abholung in WOB ab 13.07. möglich ist - jetzt mal schauen, wie es mit nem Urlaubstag aussieht und dann wird der Termin fix gemacht!

Freu mich jetzt schon wie Bolle!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Celler Jung


Am 31.03.2014 in der folgenden Konfiguration bestellt:

Tiguan Cup Sport & Style, DSG, 140 PS, pepper-grey, Highline Plus Paket, Rückfahrkamera, RNS 510, Open-Sky Paket, GRA, FSE Premium, Verkehrszeichenerkennung, Keyless Access, Dynamic Light Assist, Ambiente Paket, Winterräder

Das Ganze zur Selbstabholung in der Autostadt.

Am 03.04.2014 die AB erhalten - voraussichtlicher Liefertermin in der 31. KW (somit ca. 16-17 Wochen)

Aus wenn es nicht in diese Rubrick gehört. Ich kann hier abr mitreden da ich diverse Aufgeführte Faurzeuge bereits hatte. Fuhr ei Touareg 2 aus 2010 bis Januar diesen Jahres. Ein nahezu perfektes Auto. Massiv wie eine Bur, Top veratbeitet, sparsam ( Im Verhältnis zur masse ) ausreichend Platz...
Alleine das Zusachlagen einer Tür...der Klang dabei. macht das mal beinem neuen ML...
Im Januar dann ein verlockendes Angebot... Ein Audi Q 7, 1 Jahr alt, Vollausstattung, nur 2500 km gelaufen zu einem echten hammer Preis. ich dachte den muss ich haben. Leider machte ich eine zu kurze Probefahrt, dachte halt der kann ja nur bessers ein als der Touareg, Motor und Getriebe waren eh gleich. Die Enttäuschun kamm aber recht schnell. Knarzen aus dem Amaturenbrett, Verwindungsgeräusche aus dem dach, extrem hoher verbrauch ( ca. 3 bis 4 Liter mehr als der Touareg ) und eine mehr als komplizierte Bedienung. mein Entschluss nach 4 Wochen. Die Karre muss weg, besser jetzt mit möglichst kleinem verlust als nach einem jahr mit Riesenverlust. hat auch geklappt.
Dann habe den Grössenwahn für m ich beendet. Nach ausgiebeigem Vergleich diverser Midi SUV blieb nur der Tigaun. keine Asiate kommt daran, möge deren Design noch so toll sein und auch die Garantien. Q 5 zu teuer, Macan sowieso, Evouqe zwar schön, aber klein und unpraktisch u.s.w.
Habe den Tiguan zwar jetzt erst knapp 1000 km, gefällt mir aber immer noch. Hat mit 177 PS genug leistung, ist sparsam, hat sher gute Platzverhältnisse, klappert und knartzt bis jetzt null und ist einfach zu bedienen.
Übrigens, der Q 7 hatte natürlich auch gute Seiten, das muss man noch dazu sagen. Mit Luftfahrwerk war der einfach genial ( Tiguan mit DCC ist aber auch nicht schlecht ), und natürlich Platz in Hülle und Fülle.

Zitat:

Original geschrieben von Pepsi55


Ich bin auch schon in richtigen SUV's gefahren. So zum Beispiel X6, oder Q7. Da kann nicht mal das Flaggschiff aus WOB, der vielgepriesene Touareg mithalten. So sieht es aus.
Ist zwar ne andere Preiskathegorie. Aber dann merkt man erst, mal was der Tiguan ist, oder nicht ist.

VW leidet an der Einbildung, mit dem Tiguan das Nonplusultra auf die Füße gestellt zu haben. Dem ist aber nicht so. Das ist ein bulliger stinknormaler Golf. Nur etwas hochbeiniger. Leider habe auch ich zu lange an dieser Einbildung gelitten.

Aber zum Glück muss ich mir das nicht mehr lange antun. Sicherlich hat der Tiguan auch seine Berechtigung. So zum Beispiel für den Förster, um in und durch den Wald zu fahren. Oder für diejenigen, die gerne auf unbefestigten Starßen unterwegs sein müssen, oder wollen.
Oder wer gerne etwas ziehen will, z.B. Wohnanhänger und Verkaufswagen für den Wochenmarkt. Aber auch ein und sein Reitpferd. Nichts gegen die Reiter. Um Gottes Willen.
Dafür stelle ich den Tiguan keinesfalls in Frage. Aber zum Reisen von mir nochmal ein glattes No Go!!!
Ich komme mit den Unzulänglichkeiten einfach nicht klar! Wahrscheinlich fehlt mir auch der Eimer Sand, um mir diesen in meine Augen zu streuen. Selbst der (Fahr)Spaß eines richtigen Winters ist mir versagt gelieben. Wo ich mit dem Allrad am Berg locker hätte anfahren können und die Anderen mit zwei Mann Schiebehilfe im Heck ihr Heil hätten versuchen müssen. So hätte ich wenigstens einmal ein Aha Erlebnis gehabt. Das wahrscheinlich einige dieser Unzulänglichkeiten ausgeglichen hätte.

Gerd

Hallo Ihr lieben,

ich möchte mich Kurz vorstellen. Mein name ist Kevin bin 30j. jung/alt und komme aus Hessen/LDK
Nach vier Jahren Passat 3C Highline/R-Line (tolles auto) steige ich auf einen Tiguan Cityscape R-Line 4MOTION 2.0 TSI 155KW 7-Gang-DSG um.
Lieferzeit beträgt aktuell 4 Monate.

Hier die Ausstattung:

Serienausstattung*klick*

+Sonderausstattung:

Navigation RNS 510
Multi Lederlenkrad
Panoramadach
Entfall der Schriftzüge
Park Assist inkl. Park Pilot
Savannah 9x19 in Anthrazit

Gruß Kevin

Ich finds gut, wenn auch mal ein jüngerer Verkehrsteilnehmer zu einem vermeintlichen "Rentner-Auto" greift, der ansonsten eher der GTI-Fraktion zugeordnet wird.

Das zeigt, dass auch Jüngere die Vorteile für sich entdeckt haben 😁

Willkommen im Forum!
Die Vorfreude ist die beste Freude.
Ich hätte nicht so lange warten wollen, mir kamen die zwei Wochen schon wie eine Ewigkeit vor, die der Händler gebraucht hat, das Fahrzeug ranzuschaffen.

Hallo

Reihe mich auch mal ein. Ende April den 2 Tiger bestellt siehe Signatur, Lieferung 33 Kw ??

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich finds gut, wenn auch mal ein jüngerer Verkehrsteilnehmer zu einem vermeintlichen "Rentner-Auto" greift, der ansonsten eher der GTI-Fraktion zugeordnet wird.

Hallo,

der Tiguan ist doch kein "Rentner"-fahrzeug 🙂. Als Vater von zwei Kindern (2 u. 5) hab ich schon sehr auf die Funktionalität / den Komfort geachtet. Mir gefällen z.b. die Tische sowie die verschiebbare Rückbank. Zudem ist der Tiguan im Fond geräumiger als der 3C. Mit dem kleineren Kofferraum kann ich auch sehr gut leben, die Kids sind in einem alter wo kein Kinderwagen mehr benötige wird.

P.S. mit dem 2.0 TSI 155kw und 7 Gang-DSG kommt auch so ein bisschen GTI-Fraktion durch 😛😁

Gruß Kevin

Wie dieses Fahrzeug zu diesem Image gekommen ist, ist mir auch schleierhaft!
Mein Vater fährt mit seinen 76 Jahren einen sehr flotten A4 Avant in Vollausstattung. Für den ist es jedesmal eine Wohltat, wenn er sich hinter das Lenkrad meines Tiguan setzen kann. Denn das Ein- und Aussteigen aus dem A4 bereitet ihm mittlerweile schon sehr Schwierigkeiten!
Insofern ist der Tiguan sicherlich eher "Rentnerkompatibel", denn ein Rentner-Auto...

Bin selbst über den Touran, den ich als Vielfahrer ein Jahr lang als Firmenfahrzeug hatte, auf den Geschmack gekommen: Habe es aber schon früher am VW-Bus genossen, wenn man etwas höher sitzt, und der Hintern nicht fast auf der Straße "schleift" 😛
Habe da eigentlich nur nach einem Fahrzeug gesucht, das eine ähnliche Sitzposition hat, und nicht so schlicht aussieht...
Das war dann der Tiguan.
Das ist einfach ein viel entspannteres Fahren (gerade auf längeren Strecken)...

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von KVN.C



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich finds gut, wenn auch mal ein jüngerer Verkehrsteilnehmer zu einem vermeintlichen "Rentner-Auto" greift, der ansonsten eher der GTI-Fraktion zugeordnet wird.
Hallo,

der Tiguan ist doch kein "Rentner"-fahrzeug 🙂. Als Vater von zwei Kindern (2 u. 5) hab ich schon sehr auf die Funktionalität / den Komfort geachtet. Mir gefällen z.b. die Tische sowie die verschiebbare Rückbank. Zudem ist der Tiguan im Fond geräumiger als der 3C. Mit dem kleineren Kofferraum kann ich auch sehr gut leben, die Kids sind in einem alter wo kein Kinderwagen mehr benötige wird.

P.S. mit dem 2.0 TSI 155kw und 7 Gang-DSG kommt auch so ein bisschen GTI-Fraktion durch 😛😁

Gruß Kevin

Du biast aber mit zwei Kinden nicht der typische SUV-Kunde, snodern eher Anwärter für einen Van (Touran, S-Max und wie sie alle heißen.

"Rentner" habe ich absichtlich in Anführung gesetzt, weil er natürlich kein reines Rentner-Fahrzeug ist. aber von vielen Stammtischen als solcher bezeichnet wird. Vielleicht ist es aber auch der Neid mancher (vorwiegend männlicher) Zeitgenossen, die sich zuhause nicht gegen den Finanzvorstand durchsetzen konnten und daher jetzt Touran fahren 🙂

Ich musste vor wenigen Wochen an einem Wochenende längere Strecken fahren, die mir auch schon vorher bekannt waren. Die habe ich jedenfalls noch nie so entspannt zurückgelegt wie mit dem Tiguan. Das kommt primär nicht daher, weil es so ein "tolles" Fahrzeug ist, sondern weil man durch die Position einfach entspannter fährt. Es gibt auch Gegenstimmen hier im Forum, die müssen halt in Gottes Namen auf ein anderes Auto zurückgreifen.

Wir hatten uns für den kleinsten Benziner entschieden und wir waren dennoch überrascht, wie gut der mit dem Fahrzeuggewicht umgeht. Aussagen wie "lahme Kiste" oder "untermotorisiert" hier im Forum kann ich absolut nicht nachvollziehen, sofern man nicht zwei Haflinger damit über die Alpen ziehen will.

Hallo Pepsi55
Was hat man geraucht bevor man so einen Bericht schreibt,oder hast du zuviel Pepsi vorher getrunken,dann könte ich es vielleicht noch verstehen.

Aber was willst du uns eigentlich mitteilen?

Zitat:

Original geschrieben von Pepsi55


Die Messe zum Tiguan ist schon gesungen. Bye, bye Love. Gut, Liebe war das keine. Eher eine Zweckgemeinschaft. Das habe ich ja schon geschrieben. Sicher, es gibt andere Dinge im Leben. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Bei mir ist der Tiguan nun zur finanziellen Adoption freigegeben. Ich wollte nur hier mal eine Tiguan Warnung aussprechen. Aber wer es braucht, nur zu. Jeder ist seines Glückes Schmied. Ich habe mich verschmiedet. Aus muss schließlich auch weniger Zufriedene geben. Sonst hebt VW noch ab und das Werk schwebt über dem Mitteland Kanal.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie hier schon eingangs erwähnt. Wieder Passat, oder Skoda Superb L&K. Das ist ja der Passat in der tschechischen Variante. Aber auf keinen Fall schlechter. Außerdem wieder Platz ohne Ende, für Alle, auch für die Hinterbänkler. Und mehr Auto fürs Geld.
Der Letztere wartet außerdem mit einer Superausstattung auf. Allerdings weiß ich beim Passat, was ich habe.
Hoffe nur, dass dort nicht Elermente vom Tiguan mit eingeflossen sind. Dann wird es wieder Sch....!
Aber meine Ansprüche sind nach dem Rohrkrepierer eher sehr bescheiden. Schlimmer als Tiguan gehts nimmer. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Der Tiguan ist nichts für Feinschmecker! Eher Fast Food. Zu meinem Glück habe ich den schnellen Verzehr schon vollzogen. Auch wenn mir die Mahlzeit jetzt noch im Magen liegt. Wiederkehrender Brechreiz inclusive. So hoffe ich doch, bald wieder ein Auto zu haben, das reisetauglich ist. Ohne Frust. Auch auf langen Strecken. Wie Schweden, Norwegen und Finnland und in Richtung Süden, wo es nur bis zum Gardasee gereicht hat. Für solche Stecken braucht es ein Reiselimouisine. Sonst wird das zur Quälerei für die Insassen. Entgegen anders lautender Meldungen. Da ist ja in manchem 4 Sterne Reisebus mehr Komfort. Und eben das ist genau das, was ich in der Mischung aus Tiger und Leguan vermisse. Diese Tatsache lasse ich mir auch nicht ausschreiben. Gut, die Tierwelt ist an dem Namen unschuldig.

Nach den Feiertagen werde ich mich bei den Verkäufern beider Automarken vorstellen. Dann werde ich berichten, wer den Zuschlag erhält. Auch VW kann Limouisinen bauen (Passat). Gar keine Frage. Aber dabei sollten sie vielleicht auch bleiben, im Interesse ihrer (zufriedenen) Kunden. Aber wenigstens bin ich mit den 177PS kein Verkehrshindernis. Obwohl mir der Verkäufer bei VW die 140 PS Gehhilfe aufschwatzen wollte. Das wäre dann ein Grund für mich für den Freitod gewesen. So steppt an der Ampel wenigstens der Bär. Und die Sonntagsfahrer und Landschaftsbeschauer mit Hut, kann man auch gut überholen. Aber das war mit dem letzten Passat 170PS und PPD genauso. Der war sogar unten raus noch giftiger. Weil bei Pumpe Düse der Druck ständig anliegt. Während er beim Common Rail erst über den sogenannten Rail aufgebaut werden muss. Dafür ist bei Pumpe Düse für jeden Zylinder ein Injektor von Nöten. In dem mittels Pizzo Aktor, die Steuerung für die Einspritzung erfolgt. Es gibt praktisch beim Vierzylinder 4 einzelne Pumpen in den Injektoren. Beim Common Rail nur eine Pumpe für die Einspritzung. Was logischerweise Kosten spart. Deshalb die Entscheidung für Common Rail, auch bei VW. Die französischen Autohersteller hatten schon vorher auf Common Rail gesetzt. Das nur am Rande.
Ich habe jahrelang das Zeug produziert, im Bereich der Düsenfertigung. Beim Konkurenzunternehmen von Bosch. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Hannover. Es ist der zweitgrößte Autozulieferer Europas. Die Firmenfarben erinnern an den BVB. Genug Rätsel.
Deshalb ärgert mich das auch, als jemanden mit einem gewissen technischen Grundverständnis, der auf so etwas windiges, wie den Tiguan, hereingefallen ist.

Ich habe aber etwas für mein weiteres Leben gelernt. Nicht alles, wo VW dransteht, kann man bedenkenlos kaufen. Es gibt auch Windeier.

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Pniggel


Hallo Pepsi55
Was hat man geraucht bevor man so einen Bericht schreibt,oder hast du zuviel Pepsi vorher getrunken,dann könte ich es vielleicht noch verstehen.

Aber was willst du uns eigentlich mitteilen?

Nun,

diese

Frage könnte man sich aufgrund der Tatsache, dass du diesen el-len-lan-gen "Beitrag" in voller Pracht und Vollständigkeit auch noch

kopiert

hast, auch

vice versa

stellen 😉 !

Wenn du den Inhalt (s)einer Abhandlung ... oder vielleicht besser: "Abrechnung" ? ... schon "in Frage" stellst, wird er durch (s)eine exakte Kopie doch wohl kaum "verständlicher"?

Anyway -
Für mich (jedenfalls) steht fest: Hier hat sich jemand bei der Auswahl seines Autos gründlich verkalkuliert oder einfach nur verguckt und musste sich nun den selbst zugefügten Frust quasi von der Seele schreiben ... was im Übrigen in einem phasenweise sogar recht amüsant zu lesenden und (vor allem) abwechslungsreich und lebendig ! geschriebenen "Pamphlet" resultierte 🙄 .

Diese Zeilen kamen meines Ermessens ( und folgeentsprechend) "von Herzen" ... weil die Entscheidung für das falsche Fahrzeug meistens auch eine "höchstpersönliche" Entscheidung ist ... für die ein jeder selbst irgend wie gerade stehen muss (Punkt!)

So what?

- 😉 -

Deine Antwort
Ähnliche Themen