Tiguan als Familienauto ?!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!
Meine Frau ist schwanger und wir überlegen, unseren Zweitwagen, ein Golf Cabrio, zu verkaufen und dafür einen Tiguan zu kaufen. Lieferzeit ist nicht das Problem. Unser Kind hat auch noch eine Lieferzeit von sechs Monaten ;-)

Mich würde mal die Meinung der Tiguan-Fahrer und der Informierten interessieren, ob der Tiguan Kinder-tauglich ist. Also ob genug Platz für Kinderwagen, Windeln, Spielzeug etc ist.
Auf einen Touran haben meine Frau und ich keine Lust. Das ist so das typische praktische Familienauto. Wir hätten gerne auch noch was chiques. Der Tiguan gefällt uns schon gut. Vor allem von aussen. Innen hat er ja ein wenig Golf Plus Charme...

Was denkt ihr? Ist der Tiguan das Auto für die nächsten zwei Kinder oder sieht er größer aus, als er ist?

Danke und Grüße,
IPC

Beste Antwort im Thema

Hab den Beitrag noch einmal vorgeholt, da ich in unserem Winterurlaub den ultimativen Familientest machen musste:
Wir sind unter Anderem vom Sharan auf Tiguan umgestiegen, weil unsere Familie kleiner wird. Der Älteste unserer 3 Söhne wird 20 und macht sein eigen Ding.
Aber für diesen Winterurlaub hatte er sich kuezfristig angemeldet.
Das brachte mich doch etwas ins schwitzen. 😕
Also Skibox aufs Dach und dort sämtliche Skiutensilien incl. Snowboard vom Großen rein.
Kofferraum-Zwischenboden und Fächereinsatz entfernt und Gepäck rein. Es ist erstaunlich, was da so reingeht! Die Kofferraumabdeckung konnte ich sogar drinbehalten. Darauf hab ich dann unsere Jacken und unseren Proviantrucksack verstaut und ab gings zu fünft im Tiguan auf die 850km weite Reise. Die 170 PS lassen einen eigentlich nicht spüren, das die Bude voll ist und eine Dachbox bremst.
Natürlich wurden einige Pausen auch zum Beinevertreten gemacht.
Selbst in jedem gehobenen Mittelklassekombi wird es eng zu fünft über weite Strecken.
Der Tiguan hat den Extremtest bestanden. Für eine Durchschnittsfamilie (4 Köpfe) ist er allemal die Familienkutsche.

PS.: Zu unserer Unterkunft im Urlaub ging es bei sehr viel Schnee steil bergauf. Zu einigem Erstaunen von Passanten und gescheiterten verkehrsteilnehmern kein Problem für den vollgepackten Tiger mit guten Winterreifen.🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich denke ein Touran ist für 4 Personenm besser, auch wenn mich hier dafür manch einer Lünchen wird....
Wir steigen gerade von einem Opel Zafira (das 2te Kind ist ab Juli aus dem Haus) auf den Tiguan um.

Gruß kaiwe

Also, diesem Thema hat sich die Autozeitung angenommen und da erscheint der Tiguan nicht als das Optimun

Beste Grüße

Ulf

Der Passagierraum ist sehr ordentlich, im Kofferraum dreht sich allerdings nicht gerade der sprichwörtliche Golden Retriever.

Die Kofferraumangaben schwanken je nach Quelle. In der ADAC steht: Bei vollwertigem Ersatzrad Kofferraumvolumen bis zur Abdeckung 290 Liter, auf der Volkswagen-Homepage steht 480 Liter. Zum Vergleich, beim Toyota RAV4 werden auf der Webpage 586 Liter angegeben (aber das ist dann garantiert etwas subjektiv).

Da hilft nur, wie bei uns in 6 Tagen, der Praxistest übers Wochenende mit dem Tiguan und einigen ungepackten Koffern aus dem eigenen Haushalt. Ganz praktisch ist es, wenn man sich einen Kinderwagen von Bekannten leihen kann. Man täuscht sich bei den Dingern gewaltig.

Schöne Woche, gangi_1

javascript:void(0)

Ähnliche Themen

http://autozeitung.de/online/index.php?render=115482
so, ich hoffe jetzt funzts

http://www.autozeitung.de/online/index.php?render=115482

aller guten Dinge sind 4!!!

@ weberulf: super link, danke!

Danke für den Link und die Meinungen. Das bringt mich doch so langsam ins Grübeln. Vielleicht muss ich mich doch erstmal von "chique" verabschieden und "praktisch" mehr Gewichtung geben. Weil ein Kompromiss, über den man sich im Alltag ständig ärgert, bringt ja nichts. Vielleicht wird es dann doch ein Touran..

Zum Test kann ich nur sagen, dass hier eher der Touran gepasst hätte! Die Raumkonzepte sind einfach zu unterschiedlich.

Kinderwagen im Tiger ist nicht wirklich der Bringer, zu wenig Platz und hohe Ladekante, da muss Frau schon viel Kraft aufbringen.

Bis Du Deinen Tiger bekommst benötigst Du vielleicht bald keinen Kinderwagen mehr. 😁😁😁

Hallo IPC
der Entscheid wirst du am besten am Objekt fällen können. Ich kann dir nur sagen, dass Kinder es sehr, sehr schätzen, in einem höher gebauten Fahrzeug aus den Fenstern gucken zu können. Das  trifft bei allen Vans zu. Ich fuhr Passat als Familie mit  zwei Kindern. Heute wäre  mir ein Kombi in dem Sinn zu unpraktisch, weil diese so lang geworden sind. Da kannst du Längsparkplätze suchen... Deahalb bei tollen Platzverhältnissen der Touran, ab 2009 auch als 4-motion zu haben und sonst als schicke Variante den Tiguan, warum denn nicht. Ich habe zwei Nachteile mit meinem bestellten Tiguan, ich muss ein Campingböckli haben, um dem Tiguan das Dach waschen zu können und die Kajaks sind auch nicht mehr ganz so einfach aufs Dach zu laden. Aber dies nehme ich persönlich in Kauf. Die Kinder in den Kindersitz zu heben, ist bei Touran/Tiguan einiges bequemer als bei normalen Kombis!
Gruss charlybenetti

Gehe doch einfach mal deine Familie durch:
2 Erwachsene vorne = kein Problem
2 Kinder hinten = kein Problem
Kinderwagen in Kofferraum= zusammengeklappt hochkant möglich aber dann wenig Platz für weiteres Gepäck oder Einkauf.

Ich denke auch es steht und fällt mit dem Kofferraum und wir haben auch zwei Kinder. Als die noch kleiner waren haben wir unseren Zafira geliebt. Heckklappe auf , Karre zusammengefaltet, reingeschoben und der halbe Kofferraum war noch leer! da war noch Platz für unseren Hund und Gepäck!
Also ich würde lieber eine Nummer größer in der Zafira/Touran Klasse suchen.

Mal ehrlich, ihr tut ja beinahe so, als wären die heutigen Limousinen reine Zweisitzer! Wenn man eine 4 köpfige Famlie hat, braucht man kein Geländefahrzeug ala Mercedes M, VW Touareg, BMW X5...

Wie , TOURAN ab 2009 mit 4-MOTION ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen