Tiguan Allspace aus den USA importieren
ich lebe derzeit in den USA und ueberlege, ob ich mir hier einen Tiguan Allspace (aka SEL) R-Line 4 Motion kaufen soll, diesen fuer 6 Monate hier fahre und diesen dann im naechsten Jahr als Umzugsgut mit nach Deutschland nehmen soll.
Kann man den Tiguan so ohne weiteres mit nach D nehmen und wie umstaendlich ist der Umbau und die Zulassung in D?
Danke fuer die Tipps!!
Beste Antwort im Thema
Hi,
werde mal meine Erfahrungen bei Gelegenheit zusammenschreiben aber hier eine kurze Zusammenfassung: 2018 Tiguan SE von USA nach DE als Umzugsgut mitgenommen.
Komplette Umrüstung selber gemacht
Grundsätzlich:
1. Abgasgutachten
Gibt es bei Tüv Nord für das Auto, Kosten um die 450€
2. Rückleuchten müssen neu
Habe ich komplett für 120€ bei Ebay gekauft, die vom DE Tiguan passen, auch wenn andere Teilenummern zum DE Allspace
Ich musste KEINE Kabel ziehen, da ich die Lampen für die Positionsleuchten hinten neu im Bordnetzsteuergerät als Bilinker konfiguriert habe
3. Lichtschalter muss neu wegen Nebenschlußleuchte aber keine Kabel, nur austauschen und codieren
4. Für die Frontscheinwerfer hatte ich ein Lichtgutachten aber da es in Thüringen 100 Jahre dauert eine Ausnahmegenehmigung für fehlende LWR zu bekommen, habe ich deutsche Scheinwerfer eingebaut und LWR nachgerüstet - bissl arbeit aber auch nicht komplex und durch schlaue Kabelverwendung musste ich auch hier keine neuen Kabel nach vorne ziehen!
5. Tacho habe ich gegen DE getauscht, muss man aber nicht
6. Infotaiment habe ich den DE getauscht incl. DAB - läuft super und da deutsch, ändert sich auch das Tacho Menü auf Deutsch (sonst immer englisch, selbst wenn du einen deutschen Tacho einbaust)
Das WARS, WLTP ist kein Thema, das Auto bekommt eine US Abgasnorm, entspricht irgendwo zw. Euro5 und 6, die CO2 werden berechnet, dadurch etwas teurer als DE Modell aber nicht viel
Wie gesagt, das ist alles was umgerüstet werden muss - machbar und alles zusammen ca 800€ Material und viel Zeit aber auch Freude am Projekt 🙂
55 Antworten
Danke für den Tipp mit dem kabel ich hab led Rückleuchten muss ich schauen ob das funktioniert.
Zum Thema lumen.
https://www.motor-talk.de/forum/led-scheinwerfer-mid-t6080158.html
Ganz gut erklärt ich würde sagen ich brauch keine SWR. Ich warte auf eine Rückmeldung. Da es ca. 1700lm wären.
Bei meinem Q5 ist auch nur englisch/ spanisch/ französisch.
Es ist definitiv r134a drin... hab es ja geprüft am Aufkleber....
Zitat:
@Sebo- schrieb am 12. September 2019 um 17:46:31 Uhr:
Danke für den Tipp mit dem kabel ich hab led Rückleuchten muss ich schauen ob das funktioniert.Zum Thema lumen.
https://www.motor-talk.de/forum/led-scheinwerfer-mid-t6080158.html
Ganz gut erklärt ich würde sagen ich brauch keine SWR. Ich warte auf eine Rückmeldung. Da es ca. 1700lm wären.Bei meinem Q5 ist auch nur englisch/ spanisch/ französisch.
Es ist definitiv r134a drin... hab es ja geprüft am Aufkleber....
Danke für die Rückmeldung mit dem 134r, sehr komisch aber wie gesagt, kein Problem umzurüsten, wenn das überhaupt am Ende jemand interessiert.
Wegen Rückleuchten, solange du die im Anhang hast geht es ohne Probleme. Falls es die Highline sind muss man ggf von außenseite kofferaum in die Heckklappe ziehen aber auch keine super drama
Das heißt die Pumpen ab und hauen anderes Mittel
Rein?
Ich habe diese Teilenummer (LED):
Rückleuchten: Innen 5NN 945 093 und 5NN 945 094 und Aussen 5NL 945 095 A und 5NL 945 096A
Zitat:
@Sebo- schrieb am 12. September 2019 um 17:57:13 Uhr:
Das heißt die Pumpen ab und hauen anderes Mittel
Rein?
Ich habe diese Teilenummer (LED):
Rückleuchten: Innen 5NN 945 093 und 5NN 945 094 und Aussen 5NL 945 095 A und 5NL 945 096A
Exakt, je nach Kompressor Typ und Hersteller muss das Kompressoröl getauscht werden, alles andere sollte bleiben können.
Das sind die Basis LED Leuchten (LOW) die kannst du exakt so umrüsten wie von mir angegeben, keine neuen Kabel notwendig.
Ähnliche Themen
Danke,... den umrüster den ich kontaktiert habe hat mir gesagt das sie bei den led Scheinwerfer in der Regel keine Reinigungsanlage Nachrüsten müssen.
Jedoch kann er die Klimaanlage nicht umrüsten nur abpumpen und austragen.
Hat jemand Erfahrung?! Mit dem Wechsel von r134a auf ein anderes Mittel?!
Muss man da doch mehr machen als wechseln?
Zitat:
@Sebo- schrieb am 13. September 2019 um 19:26:46 Uhr:
Danke,... den umrüster den ich kontaktiert habe hat mir gesagt das sie bei den led Scheinwerfer in der Regel keine Reinigungsanlage Nachrüsten müssen.Jedoch kann er die Klimaanlage nicht umrüsten nur abpumpen und austragen.
Hat jemand Erfahrung?! Mit dem Wechsel von r134a auf ein anderes Mittel?!
Muss man da doch mehr machen als wechseln?
Grundsaetzlich geht die Umruestung, hier Infos von Denso:
https://www.denso-am.de/.../?...
Ich habe jetzt nochmal ETKA angeworfen und tatsaechlich:
Bei 134r ist folgendes anders:
- Kompressor
- 3 von 4 Leitungen
Identisch ist immerhin der Kondensator, Waermetauscher konnte ich nicht 100% sagen.
Lass das Ding abpumpen, Tuev und danach wieder fuellen ....
Zitat:
@Sebo- schrieb am 12. September 2019 um 15:28:51 Uhr:
....
Zum Thema LED stimme ich Dir nicht zu man brauch eine Reinigungsanlage erst aber einer gewissen Stärke der LEDs. Hier warte ich noch auf Antwort laut meinen Infos haben diese 17W. Bei xenón waere es Pflicht. Wenn ich mehr weiß sage ich Bescheid.
....
Für die Mid-LED beim Tiguan ist keine Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich.
Mein HL aus DK hat die auch nicht - dafür war das AID Serie.
Du kannst das einfach überprüfen, in dem du einen CL mit Mid-LED konfigurierst. Eine SRA hat der dann nicht, diese ist Bestandteil des HL.
Ich habe 1,5 Winter Erfahrung ohne SRA gemacht ... man braucht sie nicht wirklich, wenn man beim Tanken kurz die Scheinwerfer reinigt. Zwischendurch habe ich das nur 2x machen müssen.
Der große Vorteil ohne SRA ist, dass Dir beim Scheibenreinigen nicht die ganze Motorhaube zugesaut wird.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@apial schrieb am 13. September 2019 um 21:25:11 Uhr:
Zitat:
@Sebo- schrieb am 13. September 2019 um 19:26:46 Uhr:
Danke,... den umrüster den ich kontaktiert habe hat mir gesagt das sie bei den led Scheinwerfer in der Regel keine Reinigungsanlage Nachrüsten müssen.Jedoch kann er die Klimaanlage nicht umrüsten nur abpumpen und austragen.
Hat jemand Erfahrung?! Mit dem Wechsel von r134a auf ein anderes Mittel?!
Muss man da doch mehr machen als wechseln?Grundsaetzlich geht die Umruestung, hier Infos von Denso:
https://www.denso-am.de/.../?...
Ich habe jetzt nochmal ETKA angeworfen und tatsaechlich:Bei 134r ist folgendes anders:
- Kompressor
- 3 von 4 LeitungenIdentisch ist immerhin der Kondensator, Waermetauscher konnte ich nicht 100% sagen.
Lass das Ding abpumpen, Tuev und danach wieder fuellen ....
Danke, ja aber es kann doch nicht sein das das Auto 2019 EZ hat wltp nicht interessiert da es ein “ein Gebrauchtwagen” ist und beim r134a ist es nicht so...
Weiß jemand ob da Unterschiede gemacht werden bei Import bzw. einführen als Umzugsgut?!
Gruß
Leider habe ich keine Neuigkeiten:
- frage mit dem Kältemittel r134a ob es Ausnahme gibt (generell/ personenbezogen) oder abgelassen werden muss?
- weiß einer ob es für den 1.4 tsi dsg ein Abgasgutachten gibt? Bzw. Ob er die californische Abgasnorm erfüllt? Leider ist im motorraum kein Label diesbezüglich...
Zitat:
Weiß jemand ob da Unterschiede gemacht werden bei Import bzw. einführen als Umzugsgut?!
Gruß
Warum sollte es da Unterschiede geben? Import ist Import, egal wie das deklariert wird. Einzig bei Militärangehörigen, z.B. der US-Army, kenne ich ausnahmen. Allerdings ist das bei denen auch aufgrund der Zulassung ein ganz anderes Thema.
Ganz allgemein: Wenn es kein Super-Dupa-Traumauto ist und der Wagen in den USA auch keine anderen Ausstattungen hat, die man einfach nicht bekommt, würde ich den Import sein lassen. Der Aufwand ist riesig, die Kosten entsprechend auch (wenn man es nicht selbst macht) und das für ein Auto zu machen, dass es hier praktisch "unbegrenzt" gibt, würde ich persönlich eher kritisch sehen. Ebenso sollte man sich einen etwaigen Import auch aufgrund der zu stellenden Gewährleistungs-/Kulanzfragen überlegen.
Zitat:
@Sebo- schrieb am 12. September 2019 um 15:28:51 Uhr:
Hi genau ist ein großer Unterschied Mexiko und USA.Ja Mexiko hat keine SML und blinkt bereits orange. Leider habe ich gehört muss man wie du sagst für die NSL ein Kabel ziehen. Und die Rückleuchte innen links Tauschen sowie den Lichtschalter.
Zum Thema LED stimme ich Dir nicht zu man brauch eine Reinigungsanlage erst aber einer gewissen Stärke der LEDs. Hier warte ich noch auf Antwort laut meinen Infos haben diese 17W. Bei xenón waere es Pflicht. Wenn ich mehr weiß sage ich Bescheid.
Den Motor gibt es hier nicht aber ich frage mal beim TÜV an vielen Dank.
Meine ganzes infoentertainment und Tacho ist auf deutsch kann hier alle Sprachen auswählen. Das passt.
Und meiner bhj. 2019 hat leider definitiv noch r134a drin ob man das einfach tauschen kann weiß ich nicht. Muss ich mich schlau machen....
Hihi war deiner aus México und Menü konntest Navi und Tacho auf deutsch wählen ?
Hallo
Hat jemand beim us Modell was nachgerüstet ?
Zb Park Sensoren ?
Was muss genau gemacht werden ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat jemand ein us Modell / was wurde nachgerüstet?' überführt.]
Zitat:
@Pupsbaer1982 schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:25:50 Uhr:
Hat jemand beim us Modell was nachgerüstet ? Zb Park Sensoren ?
Was muss genau gemacht werden ?
Als erstes empfehle ich das nutzen der Suchfunktion 😉
Dabei findest du den Thread "VW Tiguan Allspace aus den USA importieren" und sicher die entsprechenden Diskussionen bzw Informationen die du suchst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat jemand ein us Modell / was wurde nachgerüstet?' überführt.]
Ich Schließe mich mal an
Habe gerade ein Tiguan SE BJ 2018 Bei einem Deutschen Händler Gekauft . TÜV einzelgutachten . Anmeldung für mich dank vorarbeit kein Problem .
Nur mit dem Car Net / We Connect komme ich noch nicht zurecht . - Laut deutscher hotline kann ich mich mit meienr FIN dort nicht anmelden ....
ausserdem ist die Notruftaste / Service taste auf die USA ausgerichtet. Ob und wie sich das umrüsten lässt weis ich noch nicht .
Habt ihr eine Idee ?
Hallo,
komme nochmal auf das Kühlmittel R134a zurück: Ich habe einen Tiguan aus Abu Dhabi (V.A.E.) importiert, was soweit kein Problem war, außer daß das Kühlmittel abgelassen wurde (R134a), was dann auch noch in der Einzelbetriebserlaubnis vom TÜV Nord vermerkt wurde, somit jetzt auch im Fahrzeiugschein steht.
Ich wollte jetzt die Klimaanlage umrüsten lassen auf R1234YF und hab zu meinem Erstaunen selbst von VW eine Absage bekommen - ist nicht vorgesehen. War ich echt baff.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen wo (welche Werkstatt) eine solche technische Änderung vornehmen kann?
Danke.