Tiguan Allspace aus den USA importieren

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

ich lebe derzeit in den USA und ueberlege, ob ich mir hier einen Tiguan Allspace (aka SEL) R-Line 4 Motion kaufen soll, diesen fuer 6 Monate hier fahre und diesen dann im naechsten Jahr als Umzugsgut mit nach Deutschland nehmen soll.
Kann man den Tiguan so ohne weiteres mit nach D nehmen und wie umstaendlich ist der Umbau und die Zulassung in D?
Danke fuer die Tipps!!

Beste Antwort im Thema

Hi,

werde mal meine Erfahrungen bei Gelegenheit zusammenschreiben aber hier eine kurze Zusammenfassung: 2018 Tiguan SE von USA nach DE als Umzugsgut mitgenommen.

Komplette Umrüstung selber gemacht

Grundsätzlich:

1. Abgasgutachten
Gibt es bei Tüv Nord für das Auto, Kosten um die 450€
2. Rückleuchten müssen neu
Habe ich komplett für 120€ bei Ebay gekauft, die vom DE Tiguan passen, auch wenn andere Teilenummern zum DE Allspace
Ich musste KEINE Kabel ziehen, da ich die Lampen für die Positionsleuchten hinten neu im Bordnetzsteuergerät als Bilinker konfiguriert habe
3. Lichtschalter muss neu wegen Nebenschlußleuchte aber keine Kabel, nur austauschen und codieren
4. Für die Frontscheinwerfer hatte ich ein Lichtgutachten aber da es in Thüringen 100 Jahre dauert eine Ausnahmegenehmigung für fehlende LWR zu bekommen, habe ich deutsche Scheinwerfer eingebaut und LWR nachgerüstet - bissl arbeit aber auch nicht komplex und durch schlaue Kabelverwendung musste ich auch hier keine neuen Kabel nach vorne ziehen!
5. Tacho habe ich gegen DE getauscht, muss man aber nicht
6. Infotaiment habe ich den DE getauscht incl. DAB - läuft super und da deutsch, ändert sich auch das Tacho Menü auf Deutsch (sonst immer englisch, selbst wenn du einen deutschen Tacho einbaust)

Das WARS, WLTP ist kein Thema, das Auto bekommt eine US Abgasnorm, entspricht irgendwo zw. Euro5 und 6, die CO2 werden berechnet, dadurch etwas teurer als DE Modell aber nicht viel

Wie gesagt, das ist alles was umgerüstet werden muss - machbar und alles zusammen ca 800€ Material und viel Zeit aber auch Freude am Projekt 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Cyclist_1 schrieb am 16. Februar 2020 um 17:19:05 Uhr:


Hallo,

komme nochmal auf das Kühlmittel R134a zurück: Ich habe einen Tiguan aus Abu Dhabi (V.A.E.) importiert, was soweit kein Problem war, außer daß das Kühlmittel abgelassen wurde (R134a), was dann auch noch in der Einzelbetriebserlaubnis vom TÜV Nord vermerkt wurde, somit jetzt auch im Fahrzeiugschein steht.
Ich wollte jetzt die Klimaanlage umrüsten lassen auf R1234YF und hab zu meinem Erstaunen selbst von VW eine Absage bekommen - ist nicht vorgesehen. War ich echt baff.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen wo (welche Werkstatt) eine solche technische Änderung vornehmen kann?

Danke.

Das heißt du hast dein Auto jetzt zugelassen ohne Klima?

Darf ich fragen was du noch nachrüsten musstest? Nebelschlussleuchte etc.? Welchen Motor hast du?

Ich habe den 150 PS Benziner und nachrüsten mußte ich gar nichts. Der Wagen war auch bereits auf Euro 6+. Kaufdatum war August 2018.

Und ja, der Wagen ist zugelassen mit dem Hinweis im Fahrzeugschein daß der Wagen mit R134a micht betrieben werden darf. Das wars.

Zitat:

@Cyclist_1 schrieb am 16. Februar 2020 um 19:03:25 Uhr:


Ich habe den 150 PS Benziner und nachrüsten mußte ich gar nichts. Der Wagen war auch bereits auf Euro 6+. Kaufdatum war August 2018.

Ok das heißt deiner hatte bereits nebelschlussleuchte... musstest aber trotzdem ein tuevgutachten machen?
Hast du den 1.4 oder 1.5?!

Ähnliche Themen

1.4

Der Wagen war für den Middle East Markt hergestellt und daher hatte das Auto keine EU Zulassungsnummer. Deshalb mußte ich bei TÜV ein Gutachten (Einzelzulassung) erstellen.

Zitat:

@Cyclist_1 schrieb am 16. Februar 2020 um 19:07:19 Uhr:


Der Wagen war für den Middle East Markt hergestellt und daher hatte das Auto keine EU Zulassungsnummer. Deshalb mußte ich bei TÜV ein Gutachten (Einzelzulassung) erstellen.

Danke habe auch den 1.4 wohne und arbeite in Mexiko... und wir wollen ihn auch mitnehmen... bei uns muss jedoch noch die Nebelsschlussleuchte nachgerüstet werden und hoffentlich keine scheinwerferreinigungsanlage... ansonsten passt das Auto bis auf die kaeltemittelsache mit R134a im Netz findet man nicht viel...
ich weiß nur das der r1234f Kältemittelkreislauf auch einen anderen kompressor hat etc.
Und wenn du jetzt in der Werkstatt befüllst mit R134a erlischt die Betriebserlaubnis und Strafe oder???
Schade dachte da bekommt man eine Ausnahmegenehmigung...

Ja leider. Ich muß irgendwo die Umrüstung machen, finde aber keine Werkstatt die sowas anbietet

Zitat:

@Cyclist_1 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:07:24 Uhr:


Ja leider. Ich muß irgendwo die Umrüstung machen, finde aber keine Werkstatt die sowas anbietet

Wenn du was weißt gib Bescheid! Danke

Zitat:

@Duftbaumdeuter178 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:07:24 Uhr:


Ja leider. Ich muß irgendwo die Umrüstung machen, finde aber keine Werkstatt die sowas anbietet

Hast du Neuigkeiten?

Ich habe die Info erhalten wenn es sich beim Import um umzugsgut handelt. Ist es möglich vom Zoll eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten für das R134a. Somit darfst sie befüllen und nutzen.

Kann mir nochmal jemand bei den Scheinwerfern helfen. Habe die LED Scheinwerfer ohne reinigungsanlage verbaut.

Gibt es da ein Gutachten für oder ein Nachweis der lumen Stärke? Der tuev moechte sowas als Nachweis das man keine benötigt.

Danke Gruß

Mein Tiguan hat als DK-ReImport trotz der LED-Scheinwerfer mit ALS auch keine Scheinwerferreinigungsanlage. Es ist ein Highline, bei dem in Deutschland SWRA unabhängig vom Scheinwerfer bereits Serie ist.

Ein Gutachten gibt es dafür nicht. Wie hoch der Lichtstrom der Scheinwerfer tatsächlich ist, hatte in 2017 nicht herausfinden können. Doch mit dem Konfigurator ist der Nachweis einfach möglich. Nehme einen AS in Comfortline und wähle die LED-Scheinwerfer mit ALS. Der Tiguan hat dann keine SWRA. Das sollte dem TÜVler als Nachweis genügen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

E382dc37-c53c-4a96-94d6-44772f70659f

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 5. September 2020 um 07:03:56 Uhr:


Mein Tiguan hat als DK-ReImport trotz der LED-Scheinwerfer mit ALS auch keine Scheinwerferreinigungsanlage. Es ist ein Highline, bei dem in Deutschland SWRA unabhängig vom Scheinwerfer bereits Serie ist.

Ein Gutachten gibt es dafür nicht. Wie hoch der Lichtstrom der Scheinwerfer tatsächlich ist, hatte in 2017 nicht herausfinden können. Doch mit dem Konfigurator ist der Nachweis einfach möglich. Nehme einen AS in Comfortline und wähle die LED-Scheinwerfer mit ALS. Der Tiguan hat dann keine SWRA. Das sollte dem TÜVler als Nachweis genügen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Hast du es so gemacht?

Zitat:

@Sebo- schrieb am 5. September 2020 um 20:48:14 Uhr:


...
Hast du es so gemacht?

Wie - so gemacht ?

Ich habe nichts umgebaut. Der Tiguan Highline wird in DK ohne SWRA verkauft.

In Deutschland war beim Comfortline keine SWRA dabei - auch wenn man die LED-Scheinwerfer mit ALS als Extra bestellt.

Daraus darf man schließen, dass der Lichtstrom der LED-Scheinwerfer den Schwellenwert für die Erfordernis einer SWRA nicht überschreitet.

Beim AS ist weder beim Comfortline, noch beim Highline eine SWRA dabei, wenn man die LED mit ALS bestellt. Das sollte dem TÜV als Nachweis genügen, wenn die verbauten Scheinwerfer das E-Prüfzeichen aufweisen. Das kann man im aktuellen Konfigurator überprüfen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

Hi,

werde mal meine Erfahrungen bei Gelegenheit zusammenschreiben aber hier eine kurze Zusammenfassung: 2018 Tiguan SE von USA nach DE als Umzugsgut mitgenommen.

Komplette Umrüstung selber gemacht

Grundsätzlich:

1. Abgasgutachten
Gibt es bei Tüv Nord für das Auto, Kosten um die 450€
2. Rückleuchten müssen neu
Habe ich komplett für 120€ bei Ebay gekauft, die vom DE Tiguan passen, auch wenn andere Teilenummern zum DE Allspace
Ich musste KEINE Kabel ziehen, da ich die Lampen für die Positionsleuchten hinten neu im Bordnetzsteuergerät als Bilinker konfiguriert habe
3. Lichtschalter muss neu wegen Nebenschlußleuchte aber keine Kabel, nur austauschen und codieren
4. Für die Frontscheinwerfer hatte ich ein Lichtgutachten aber da es in Thüringen 100 Jahre dauert eine Ausnahmegenehmigung für fehlende LWR zu bekommen, habe ich deutsche Scheinwerfer eingebaut und LWR nachgerüstet - bissl arbeit aber auch nicht komplex und durch schlaue Kabelverwendung musste ich auch hier keine neuen Kabel nach vorne ziehen!
5. Tacho habe ich gegen DE getauscht, muss man aber nicht
6. Infotaiment habe ich den DE getauscht incl. DAB - läuft super und da deutsch, ändert sich auch das Tacho Menü auf Deutsch (sonst immer englisch, selbst wenn du einen deutschen Tacho einbaust)

Das WARS, WLTP ist kein Thema, das Auto bekommt eine US Abgasnorm, entspricht irgendwo zw. Euro5 und 6, die CO2 werden berechnet, dadurch etwas teurer als DE Modell aber nicht viel

Wie gesagt, das ist alles was umgerüstet werden muss - machbar und alles zusammen ca 800€ Material und viel Zeit aber auch Freude am Projekt 🙂

Hallo Apial,

darf ich dich etwas fragen?
Wie bist Du an die Binärcodes gekommen um den Bordcomputer umzukodieren?
Für die NSL und für die Rückleuchten.
Und muss hier das ganze Rückleuchten-Set getauscht werden oder reichen möglicherweise auch nur die Blinker von rot auf gelb?
Grüße & Danke
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen