Tiguan Allspace aus den USA importieren

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

ich lebe derzeit in den USA und ueberlege, ob ich mir hier einen Tiguan Allspace (aka SEL) R-Line 4 Motion kaufen soll, diesen fuer 6 Monate hier fahre und diesen dann im naechsten Jahr als Umzugsgut mit nach Deutschland nehmen soll.
Kann man den Tiguan so ohne weiteres mit nach D nehmen und wie umstaendlich ist der Umbau und die Zulassung in D?
Danke fuer die Tipps!!

Beste Antwort im Thema

Hi,

werde mal meine Erfahrungen bei Gelegenheit zusammenschreiben aber hier eine kurze Zusammenfassung: 2018 Tiguan SE von USA nach DE als Umzugsgut mitgenommen.

Komplette Umrüstung selber gemacht

Grundsätzlich:

1. Abgasgutachten
Gibt es bei Tüv Nord für das Auto, Kosten um die 450€
2. Rückleuchten müssen neu
Habe ich komplett für 120€ bei Ebay gekauft, die vom DE Tiguan passen, auch wenn andere Teilenummern zum DE Allspace
Ich musste KEINE Kabel ziehen, da ich die Lampen für die Positionsleuchten hinten neu im Bordnetzsteuergerät als Bilinker konfiguriert habe
3. Lichtschalter muss neu wegen Nebenschlußleuchte aber keine Kabel, nur austauschen und codieren
4. Für die Frontscheinwerfer hatte ich ein Lichtgutachten aber da es in Thüringen 100 Jahre dauert eine Ausnahmegenehmigung für fehlende LWR zu bekommen, habe ich deutsche Scheinwerfer eingebaut und LWR nachgerüstet - bissl arbeit aber auch nicht komplex und durch schlaue Kabelverwendung musste ich auch hier keine neuen Kabel nach vorne ziehen!
5. Tacho habe ich gegen DE getauscht, muss man aber nicht
6. Infotaiment habe ich den DE getauscht incl. DAB - läuft super und da deutsch, ändert sich auch das Tacho Menü auf Deutsch (sonst immer englisch, selbst wenn du einen deutschen Tacho einbaust)

Das WARS, WLTP ist kein Thema, das Auto bekommt eine US Abgasnorm, entspricht irgendwo zw. Euro5 und 6, die CO2 werden berechnet, dadurch etwas teurer als DE Modell aber nicht viel

Wie gesagt, das ist alles was umgerüstet werden muss - machbar und alles zusammen ca 800€ Material und viel Zeit aber auch Freude am Projekt 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hi Apia wie kann ich dich kontaktieren???

Zitat:

@apial schrieb am 11. September 2019 um 17:53:15 Uhr:


Hi,

werde mal meine Erfahrungen bei Gelegenheit zusammenschreiben aber hier eine kurze Zusammenfassung: 2018 Tiguan SE von USA nach DE als Umzugsgut mitgenommen.

Komplette Umrüstung selber gemacht

Grundsätzlich:

1. Abgasgutachten
Gibt es bei Tüv Nord für das Auto, Kosten um die 450€
2. Rückleuchten müssen neu
Habe ich komplett für 120€ bei Ebay gekauft, die vom DE Tiguan passen, auch wenn andere Teilenummern zum DE Allspace
Ich musste KEINE Kabel ziehen, da ich die Lampen für die Positionsleuchten hinten neu im Bordnetzsteuergerät als Bilinker konfiguriert habe
3. Lichtschalter muss neu wegen Nebenschlußleuchte aber keine Kabel, nur austauschen und codieren
4. Für die Frontscheinwerfer hatte ich ein Lichtgutachten aber da es in Thüringen 100 Jahre dauert eine Ausnahmegenehmigung für fehlende LWR zu bekommen, habe ich deutsche Scheinwerfer eingebaut und LWR nachgerüstet - bissl arbeit aber auch nicht komplex und durch schlaue Kabelverwendung musste ich auch hier keine neuen Kabel nach vorne ziehen!
5. Tacho habe ich gegen DE getauscht, muss man aber nicht
6. Infotaiment habe ich den DE getauscht incl. DAB - läuft super und da deutsch, ändert sich auch das Tacho Menü auf Deutsch (sonst immer englisch, selbst wenn du einen deutschen Tacho einbaust)

Das WARS, WLTP ist kein Thema, das Auto bekommt eine US Abgasnorm, entspricht irgendwo zw. Euro5 und 6, die CO2 werden berechnet, dadurch etwas teurer als DE Modell aber nicht viel

Wie gesagt, das ist alles was umgerüstet werden muss - machbar und alles zusammen ca 800€ Material und viel Zeit aber auch Freude am Projekt 🙂

Hallo zusammen!

habe aktuell einen USA Tiguan von einem Kumpel, der auch die Rückleuchten umrüsten muss. Habe wie Apia gepostet hat die Low Version.
Gibt es da schon mehr Erfahrungen zum Umbau und zur Codierung?
Habe Rückleuchten und Lichtschalter mal Probe eingebaut, Lichtschalter funktioniert schon mal ausser NSL für hinten, muss wohl noch umgepinnt oder umcodiert werden.

Rückleuchten EU haben auch 3 Pin wie die USA, sind aber anders am Stecker gepinnt. Muss man wohl umpinnen aber die nur Kabelfarben sind USA farbig und die EU Rückleuchten haben nur schwarz und braun.

Wäre dankbar für paar Infos.

Gruß

Hallo,

Gibt es hier schon neue Erkenntnisse was man wo umpinnen muss ? Ich habe auch einen tiguan allspace von 2019 mit Halogenscheinwerfern und LED low Rückleuchten.
Die EU Halogenscheinwerfer habe ich schon drin. Mir fehlt nur noch der Stromlaufplan/ Anschlussplan für die Leuchtweitenregelung und wie oder was man an den Rückleuchten umpinnen muss.

Ich hoffe es kann jemand Helfen, auch gerne per PN gegen einen Obulus.

Grüße Nico

Danke fuer den Beitrag, geanu was ich suchte und Hut ab das alleine hinzukriegen! Bin auch grad aus USA hergezogen und habe meinen 2021 VW Arteon mitgebracht. Groesste Huerde sind Rueckleuchten: blinken wie in USA uebelich rot, und zwar das Ruecklicht, nicht die Blinker. Scheint ja schon LED Technik zu sein, aber wie kriegt man das umprogrammiert? Lokaler VW Haendler war zunaechst hilfsbereit und hat bei VW in WOB um Hilfe gebeten, die haben allerdings abgelehnt. Haendler meint Lampen ersetzen hilft nicht ohne Steuerungs Update was die nicht koennen/wollen. Ja, und die Nebelschlussleuechte mus auch noch irgendwie her.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, lebe in Kanada und habe den Highline Bj. 21' (quasi Allspace).
Danke fuer all eure Erfahrungsberichte - habe schon viele Ideen mitgenommen.

Seit dem Krieg in der Ukraine fordern die Laender nun auch eine Anpassung der Frequenz von 315MHz auf 433MHz.
Hat irgendwer Erfahrungen mit der Codierung oder kennt eine Werkstatt?

Fuer die Leuchten habe ich wohl eine lokale Werkstatt gefunden, aber auch nach langer Google Suche finde ich nichts fuer die Frequenz...

Zitat:

@Lionski72 schrieb am 9. November 2023 um 16:47:53 Uhr:


Hallo zusammen, lebe in Kanada und habe den Highline Bj. 21' (quasi Allspace).
Danke fuer all eure Erfahrungsberichte - habe schon viele Ideen mitgenommen.

Seit dem Krieg in der Ukraine fordern die Laender nun auch eine Anpassung der Frequenz von 315MHz auf 433MHz.
Hat irgendwer Erfahrungen mit der Codierung oder kennt eine Werkstatt?

Fuer die Leuchten habe ich wohl eine lokale Werkstatt gefunden, aber auch nach langer Google Suche finde ich nichts fuer die Frequenz...

Was möchten Sie mit Frequenzen machen?

Das sind die genutzten beiden Sendefrequenzen der TPMS (RDKS) Reifendrucksensoren. In Europa sind eher die 433 MHz üblich.

Zitat:

Das sind die genutzten beiden Sendefrequenzen der TPMS (RDKS) Reifendrucksensoren. In Europa sind eher die 433 MHz üblich.

Sowohl die, als auch Keyless Go und Öffner. Muss wohl alles umgestellt sein mittlerweile.

Zitat:

@apial schrieb am 11. September 2019 um 17:53:15 Uhr:


Hi,

werde mal meine Erfahrungen bei Gelegenheit zusammenschreiben aber hier eine kurze Zusammenfassung: 2018 Tiguan SE von USA nach DE als Umzugsgut mitgenommen.

Komplette Umrüstung selber gemacht

Grundsätzlich:

1. Abgasgutachten
Gibt es bei Tüv Nord für das Auto, Kosten um die 450€
2. Rückleuchten müssen neu
Habe ich komplett für 120€ bei Ebay gekauft, die vom DE Tiguan passen, auch wenn andere Teilenummern zum DE Allspace
Ich musste KEINE Kabel ziehen, da ich die Lampen für die Positionsleuchten hinten neu im Bordnetzsteuergerät als Bilinker konfiguriert habe
3. Lichtschalter muss neu wegen Nebenschlußleuchte aber keine Kabel, nur austauschen und codieren
4. Für die Frontscheinwerfer hatte ich ein Lichtgutachten aber da es in Thüringen 100 Jahre dauert eine Ausnahmegenehmigung für fehlende LWR zu bekommen, habe ich deutsche Scheinwerfer eingebaut und LWR nachgerüstet - bissl arbeit aber auch nicht komplex und durch schlaue Kabelverwendung musste ich auch hier keine neuen Kabel nach vorne ziehen!
5. Tacho habe ich gegen DE getauscht, muss man aber nicht
6. Infotaiment habe ich den DE getauscht incl. DAB - läuft super und da deutsch, ändert sich auch das Tacho Menü auf Deutsch (sonst immer englisch, selbst wenn du einen deutschen Tacho einbaust)

Das WARS, WLTP ist kein Thema, das Auto bekommt eine US Abgasnorm, entspricht irgendwo zw. Euro5 und 6, die CO2 werden berechnet, dadurch etwas teurer als DE Modell aber nicht viel

Wie gesagt, das ist alles was umgerüstet werden muss - machbar und alles zusammen ca 800€ Material und viel Zeit aber auch Freude am Projekt 🙂

Hallo, wie hast du das mit dem Blinkern auf das sml Kabel codiert könntest du mit das als Blinker geht, müssen mit unserem Freitag zur TÜV Abnahme aber beim Blinker stehen wir ann.. würd uns echt helfen wenn du uns da einen tip geben kannst, danke liebe Grüße

[/

Zitat:

Hallo, wie hast du das mit dem Blinkern auf das sml Kabel codiert könntest du mit das als Blinker geht, müssen mit unserem Freitag zur TÜV Abnahme aber beim Blinker stehen wir ann.. würd uns echt helfen wenn du uns da einen tip geben kannst, danke liebe Grüße

@FamB. wie habt ihr das denn mit den Frequenzen gemacht oder gab es da bei euch keine Probleme? Meiner steht jetzt seit knapp einem Monat bei einer Werkstatt deswegen und die wissen noch nicht so ganz wie sie es angehen wollen.

Zitat:

@Lionski72 schrieb am 13. Mai 2024 um 18:53:09 Uhr:


[/quote

Hallo, wie hast du das mit dem Blinkern auf das sml Kabel codiert könntest du mit das als Blinker geht, müssen mit unserem Freitag zur TÜV Abnahme aber beim Blinker stehen wir ann.. würd uns echt helfen wenn du uns da einen tip geben kannst, danke liebe Grüße

[/quote

@FamB. wie habt ihr das denn mit den Frequenzen gemacht oder gab es da bei euch keine Probleme? Meiner steht jetzt seit knapp einem Monat bei einer Werkstatt deswegen und die wissen noch nicht so ganz wie sie es angehen wollen.

Also hier in Österreich kein Problem. Die Senderlogo zeigt es nicht an aber sonst keine Probleme den Golf 6 fahren wir auch länger hier ohne Umbau mit dem US Radio

Deine Antwort
Ähnliche Themen