Tiguan 5N 2008 DSG angebliche Lifetime Füllung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Liebe community ich bitte um eure Hilfe!

Seit kurzem habe ich bei meinem VW Tiguan 5N 140 PS TDI mit 6-Gang DSG BJ 2008 das Problem, dass er beim hoch schalten vom fünften in den sechsten Gang, diesen teilweise nicht sofort einlegt.

Der Motor dreht stattdessen kurz hoch, dann legt er den Gang ein. Das Ganze wird bei warmem Motor schlimmer, Anhänger sowieso Katastrophe.

Ich habe alle Serviceintervalle beim freundlichen gemacht und mich darauf verlassen, dass alles ordentlich gewartet wird.

Als ich dann einen Blick ins Scheckheft geworfen habe, war ich schockiert, als ich nirgendwo das Kreuzchen bei dem Getriebeölwechsel gefunden habe.

Laut Handbuch ist der Wechselintervall von 60.000 km einzuhalten. Als ich den Freundlichen dann darauf angesprochen habe, wurde mir gesagt, das sei nicht richtig und mein Fahrzeug habe eine Lifetime Füllung. Nur in heißen Ländern wie Spanien oder Italien. Soll es erforderlich sein, das Öl zu wechseln. In Österreich aber nicht. Kann es sein, dass hier ein Fehler in der IT vorliegt???

Gibt es so etwas wie eine Lifetime Füllung überhaupt bei meinem DSG? Ich hätte bisher noch in keinem Forum etwas vergleichbares gefunden. Ich müsste an sich das DQ 250 verbaut haben mit sechs Gängen, nass.

Bitte um euren Rat, was ich jetzt machen kann. Ich fürchte, ich habe mein DSG zerstört weil ich mich fälschlicherweise auf meine Fachwerkstätte verlassen habe.

LG

Philipp aus Wien

18 Antworten

Hallo Philipp, bist du da sicher mit dem DSG?

Es sollte sich bei dem Baujahr um eine Wandlerautomatik handeln.

Die hat dann auch eine "Lifetime-Füllung", kann man aber trotzdem

erneuern lassen.

suedwest

Die DSG im Tiguan 1 TDI haben 7 Gänge und die gab es erst ab Modelljahr 2011 (Mitte 2010).

Von daher ist es definitiv eine Wandlerautomatik. Die hat lt. VW eine Lifetimefüllung. Regelmäßige Ölwechsel sind aber eindeutig "lebensverlängernd" für das Getriebe.

Es ist gut möglich, dass ein Ölwechsel (mit Filterwechsel, wenn vorhanden), optimal mit einer Getriebespülung, die Probleme beseitigt.

Hey, danke für die raschen Antworten. Laut erWin ist es das Getriebe mit der Kennnummer JGB, Bezeichnung AQ450-6A also tatsächlich ein Wandler richtig? Heißt für mich dennoch erstmal Öl wechseln und schauen ob sich das ganze bessert? Es wundert mich ja dann das Fehlverhalten sogar noch mehr, ein Wandler sollte ja theoretisch länger halten als das DSG und da ich hauptsächlich Autobahn fahre sicher mehr als 300 Tsd. km oder?

Ich würde eine Spülung machen lassen. Frag mal bei Taxiwerkstätten, die haben da mehr Ahnung von.

Ähnliche Themen

Hallo

Mit einer einfachen Spülung ist es nicht getan. Da gibt es noch diese Steuerplatine mit den feinen Kanälen, Ventilen, Kolben usw. Und diese setzen sich mit Abrieb zu und stören die Funktion. Und dieser ganze Schlamm wird durch eine Spülung nicht entfernt. Es gibt Spezialfirmen welche diese Platinen ausbauen, reinigen und verschlissene Teile ersetzen. Auf YouTube habe ich so eine Aktion mal angeschaut. Alles andere macht keinen richtigen Sinn.

Habe bei meinem alten 2.0 TFSI 200 PS Bj.2008 so alle 100.000 Km eine Spülung machen lassen hat inzwischen 480.000 Km mit dem ersten Getriebe

Zitat:
@supereinstein schrieb am 29. Juni 2025 um 15:33:10 Uhr:
Hallo
Mit einer einfachen Spülung ist es nicht getan. Da gibt es noch diese Steuerplatine mit den feinen Kanälen, Ventilen, Kolben usw. Und diese setzen sich mit Abrieb zu und stören die Funktion. Und dieser ganze Schlamm wird durch eine Spülung nicht entfernt. Es gibt Spezialfirmen welche diese Platinen ausbauen, reinigen und verschlissene Teile ersetzen. Auf YouTube habe ich so eine Aktion mal angeschaut. Alles andere macht keinen richtigen Sinn.

ja diese Mechatronik Reinigung / Instandsetzung habe ich auch schon gesehen. Leider gibts bei mir in Wien keinen Spezialisten dafür und ich kann keine 2 Wochen auf das Auto verzichten wenn ich sie einschicke.
Meine Hoffnung ist, dass ich noch so „früh“ auf das Problem gekommen bin, dass die Spülung eine Verbesserung bringt.
wünscht mir Glück!
Ich poste dann nochmal rein obs geholfen hat ^^

Versuch mach kluch. Ich drücke dir die Daumen.

Wie viel km hat den Deiner drauf? Diese Angabe hast Du uns irgendwie unterschlagen ;)

Er hat 285.000 km drauf, viel Mittel- bis Langstrecke gefahren.

Habe am Montag die Spülung machen lassen. Das Getriebe schaltet jetzt „weicher“ man spürt die Gangwechsel weniger deutlich als vorher und sie werden schöner miteinander verschliffen also war sicher keine schlechte Sache.
Leider hab ich natürlich gleich mal ausprobiert ob das Problem beim auf die Autobahn auffahren wieder auftritt und die Antwort ist leider JA.

Jetzt frag ich mich ob ich ihn solange er an sich noch gut fährt mit dem Mangel verkaufen soll, weil das ganze Getriebe überholen wird mir dann denk ich doch zu teuer.

Was meint ihr? Zustand ist sonst eigentlich hervorragend muss man sagen. Hab immer investiert in Wartung und Konservierung daher wenig Rost. Alle Lager der Hinterachse letztes Jahr getauscht und dahinter nochmal ordentlich konserviert weil ich mir gedacht hab ich fahr nochmal 100 Tsd drauf 😅

War das dann der erste Wechsel? Wenn ja, ist es halt normal, dass das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen wurde ;)

Die Frage, macht es Sinn in den alten Hobel nach Geld reinzustecken? Ich persönlich würde sagen, NEIN ... weg mit den Teil solange es noch irgendwie heil ist. So eine Getriebeinstandsetzung kostet schon gutes Geld. Und die andere Sache ist, Du investierst z.B. 4 Scheine fürs Getriebe und danach geht was anderes kaputt = ein Fass ohne Boden. Bei dem Alter und Kilometerzahl kann immer was großes und viele kleine Sachen kommen. Und wenn man hier anfängt sieht man irgendwann kein Ende und hat 10 Scheine und mehr in eine Karre gesteckt, die vielleicht nur 5 wert ist ;)

Ich wurde mir überlegen einen vereinfachten Wechsel nach 2000km zu machen. Das bringt evtl. was.

Du hast keine Spülung machen lassen, nur Wechsel?

Ich hab ihn spülen lassen. Evt in einem kürzeren Abstand den nächsten Ölwechsel machen lassen kann nicht schaden aber ich fürchte, dass mittlerweile Bauteile verschlissen sind (zB Wandler) weil eben bisher von „Lifetime Füllung“ die Rede war und es seit 2008 das originale Öl ist das da herumschwimmt.

Ein weiteres Symptom dafür wäre das leichte vibrieren das ich vom Unterboden her spüre ab ca 120 km/h (aber nicht immer, nur bei bestimmten Temperaturen bzw. durch Lastwechsel bei ca dem Tempo).

Ich werd schon noch einen KV einholen wie viel die Instandsetzung kosten kann, aber wohl eher den Wagen mit dem bekannten Mangel verkaufen wenns zu teuer ist.

Zitat:
@philippk95 schrieb am 11. Juli 2025 um 10:45:42 Uhr:
Ein weiteres Symptom dafür wäre das leichte vibrieren das ich vom Unterboden her spüre ab ca 120 km/h (aber nicht immer, nur bei bestimmten Temperaturen bzw. durch Lastwechsel bei ca dem Tempo).

Hast Du 4Motion?
Dann kann es auch von der Kardanwelle kommen. Da ist dann z.B. die Hardyscheibe am Ende oder das Mittellager ist platt
Dazu gibt es hier auch Lesestoff mit genau den genannten Stichworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen