2.0TDI 190PS 4M - Anfahrprobleme?
Guten Tag,
wollte mal fragen ob mir Leute die bereits den Tiguan 4Motion 2.0 TDI (190ps) gefahren sind sagen können, ob diese Anfahrschwäche von der immer gesprochen wird, wirklich so extrem & störend ist.
Gleich dazu, ich bin kein unbedingt rasanter Fahrer also ich nehme alles eher entspannt an, kann aber auch mal sein, dass ich zügig fahre je nach Lust und Laune .... und Wetter ??
Mfg
86 Antworten
Zitat:
@MotorTalkLx schrieb am 30. März 2021 um 22:42:39 Uhr:
Guten Tag,
wollte mal fragen ob mir Leute die bereits den Tiguan 4Motion 2.0 TDI (190ps) gefahren sind sagen können, ob diese Anfahrschwäche von der immer gesprochen wird, wirklich so extrem & störend ist.
Gleich dazu, ich bin kein unbedingt rasanter Fahrer also ich nehme alles eher entspannt an, kann aber auch mal sein, dass ich zügig fahre je nach Lust und Laune .... und Wetter ??Mfg
Also mich stört die Anfahrschwäche beim 190 PS DSG extrem. Aber das ist ja hier bereits bekannt. Ich bin ja auch nicht der einzige den das offensichtlich stört. In der Stellung D wenn ich aus dem Stand voll beschleunige, tut sich 1 bis 2 Sekunden kaum was, danach macht er einen unberechenbaren Ruck nach vorne. Macht keinen Spaß.
Zitat:
@Torry333 schrieb am 5. April 2021 um 21:26:07 Uhr:
Also mich stört die Anfahrschwäche beim 190 PS DSG extrem. Aber das ist ja hier bereits bekannt. Ich bin ja auch nicht der einzige den das offensichtlich stört. In der Stellung D wenn ich aus dem Stand voll beschleunige, tut sich 1 bis 2 Sekunden kaum was, danach macht er einen unberechenbaren Ruck nach vorne. Macht keinen Spaß.
Du brauchst Dir keine Sorgen machen .. "M-Kon" wird das alles morgen messen und das alles widerlegen 😉 ...
nein, im Ernst, genau das, was Du beschreibst, um das geht es hier ... bei einem Fahrzeug ist es stärker ausgeprägt, bei einem anderen schwächer ... hängt immer auch u.a. von der aufgespielten Softwareversion ab ... die "Streuung" der Höhe der Problematik finde ich dennoch im negativen Sinne bemerkenswert ... hatte letztens einen Q3 (150 PS TDI) als Leihwagen, der hatte praktisch kaum ein Problem damit ... ein anderer hingegen läßt einen wiederum verzweifeln ...
auch wenn es jetzt nicht die Fahrzeugklasse betrifft (die großen TDI`s mit Wandlerautomatik betrifft es viel heftiger), die hier besprochen wird: ... im Juni steht bei mir, geschäftlich bedingt, ein neues Fahrzeug an ... es sollte wieder ein Touareg (Diesel) werden ... eine Probefahrt ergab eine Anfahrschwäche, die noch wesentlich stärker ausgeprägt ist, als bei meinem jetzigen Touareg ... in den entsprechenden Foren gibt es entsprechende Threads dazu ... mittlerweile soll es ein Softwareupdate dazu geben, aber auch hier scheint es bei einem positiv zu wirken, beim anderen gar nicht ...
Ich hoffe ihr könnt entschuldigen, dass ich diesen Thread nicht im Vorfeld verfolgt habe und dadurch nicht wusste, dass es kein Problem gibt...
Unwissend hatte ich daher bei der letzten Inspektion dem Wektstattmeister von der gefühlten Anfahrschwäche/Gedenksekunde berichtet.
Seine direkte Rückmeldung war:
"Ah, kennen wir. Für den Touareg weiss ich von einer Softwarelösung die es jetzt endlich gibt, für den AS muss ich mal ins System schauen."
Nach seiner Recherche gibt es für den Tiguan leider noch keine Lösung. Dennoch hatten sie den Wagen an den Tester angeklemmt und das Werk hatte sich per Fernwartung zugeschaltet. Bis auf die Tatsache, dass danach alle Einstellungen im AID strubbelig waren (???) hat das nichts gebracht. Als nächsten Schritt hatte das Werk noch eine "Initialisierungsfahrt" von 30km beauftragt. Ich vermute da ging es um das DSG, da die Werkstatt eine Art Ablaufplan bekommen hatte wie sie den Wagen fahren sollten.
Wir waren dann verblieben dass ich ein-zwei Wochen fahre und dann berichte. Gefühlt hat sich leider nichts verändert.
Wie dem auch sei, die Werkstatt hat meine Rückmeldung ans Werk zurückgespielt und heute die Information erhalten:
"Ist momentan Stand der Serie, Problem bekannt und aktuell sind mit Datenloggern ausgestattete Fahrzeuge unterwegs um Daten zu sammeln."
Mal sehen, ich fahr jetzt erstmal so weiter und helfe mir halt weiterhin mit dem "Zug am Hebel" ;-)
Sorry, aber ich hoffe ihr wisst, dass auch der Tiguan 190PS mit einem Softwareupdate von dieser Schwäche ziemlich gut befreit werden kann. Dazu gab es hier einen ewig langen Beitrag mit Nennung des Codes.
Ich habe das seit letztem Jahr und kann sagen, dass es das Problem in "D" zu 85% beseitigt hat. In "S" ist es nicht mehr vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoechst schrieb am 9. April 2021 um 07:02:09 Uhr:
Sorry, aber ich hoffe ihr wisst, dass auch der Tiguan 190PS mit einem Softwareupdate von dieser Schwäche ziemlich gut befreit werden kann. Dazu gab es hier einen ewig langen Beitrag mit Nennung des Codes.Ich habe das seit letztem Jahr und kann sagen, dass es das Problem in "D" zu 85% beseitigt hat. In "S" ist es nicht mehr vorhanden.
Guten Morgen,
Würdest du vielleicht den besagten Code hier nochmals nennen..?
Trotz suche habe ich den angesprochenen Beitrag nicht gefunden..
Lg
Also der Beitrag ist etwas älter aber mit " Gedenksekunde " findet man den sofort.
Es geht neben des Programmieren des Autohold auf "schnelles Lösen" um neue Getriebesteuerungsparameter. Irgendwo in den 14 Seiten ist der Code / TPI benannt. Weiterer Hinweis auf das Update noch vom KBA, es gibt also Lösungen!!
" KBA-Referenznummer: 9154
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 24ER
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: ARTEON, PASSAT, TIGUAN, TOURAN
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2019
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 8047
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 2928
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: nicht überwacht
Beschreibung: Anfahrschwäche aufgrund niedrigen Drehmoments in bestimmten Situationen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Aktualisierung der Motorsteuergerätesoftware
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden: nicht bekannt
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2019
Hotline: 08008655792436
ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:
Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.
Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.
Quelle: Homepage des KBA "
Zitat:
@hoechst schrieb am 9. April 2021 um 08:03:28 Uhr:
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 24ER
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: ARTEON, PASSAT, TIGUAN, TOURAN
Reden wir hier nicht grad von gänzlich unterschiedlichen Motoren?
Die 24ER betraf meines Wissens den 1,5 TSI wo Nebenaggregate die Leistung abgezogen hatten.
Hier im Thread geht es aber um den 2,0 TDI.
Der Link verweist exakt auf den 190PS 2.0 TDI, so wie meinen mit dem Upgrade...
Aber durchlesen müsst ihr schon selber....
Dieser KBA Text wurde abeispielhaft im Gedenksekundentext veröffentlicht, ist aber nicht ganz wichtig
Nachdem ich dem VW Kundenservice mein Problem mit der Anfahrschwäche geschildert habe, bin ich jetzt beim Händler gewesen. Der dafür zuständige Monteur ist mit mir probegefahren, und hat das Problem auch festgestellt.
Seit 2 Tagen ist der Wagen nun beim Händler, und ich hoffe dass das Problem behoben werden kann.
Mal schaun was dabei rauskommt. Ich werde es dann hier berichten.
Habe heute meinen Tiger wieder vom Händler abgeholt.
Er teilte mir mit, dass VW in kürze das Problem beheben möchte, fals es geht.
Eine sehr vage Aussage.
Was da kommt, konnte er mir allerdings nicht sagen.
Ich werde vom Händler benachrichtigt, sobald er näheres von VW hört.
Der Turbolader wurde überprüft, aber keine gravierenden Mängel festgestellt.
Eine leichte Schwäche gegenüber einem Vergleichsfahrzeug, konnte festgestellt werden, aber der Ausbau vom Turbolader wäre mit erheblicher Arbeitszeit verbunden, was nicht im Verhältnis stünde.
Also warte ich jetzt auf das Ergebnis von VW und hoffe wiedermal weiterhin, dass das Problem gelöst wird.
Mal schaun was sich VW einfallen lässt und ob es überhaupt gelöst werden kann.
Ich werde berichten sobald ich näheres erfahre.
Was mir eigentlich immer noch so etwas fehlt, wäre etwas Messbares. Wie lange braucht er (und andere)? Wie schnell wird er in welcher Zeit? Wie viele Meter braucht er, um auf X km/h zu kommen...
Irgendwie ist doch alles immer noch sehr subjektiv, oder? Und vielleicht auch fahrzeugspezifisch.
Mir ist eben was passiert. Ungeplant und unbedacht, aber es war genau die angesprochene Situation - zumindest eine Ausprägung davon.
Ich kam mit dem 190er aus einer untergeordnete Straße an die Hauptstraße - OK, die Landei-Hauptstraße mit nur einer Spur je Fahrtrichtung. Grüße in die Hauptstadt...
Ich musste aufgrund von Querverkehr anhalten, also tatsächlich stehen bleiben.
Es kam eine Lücke, die ich für nicht zu klein hielt, und ich bin unmittelbar hinter einem Querenden mit 90-Grad-Kurve scharf angefahren.
Es haben keine Räder gequietscht und nach kurzer Strecke war ich bei Tempo 55 mit ca. 15-20 Metern Abstand sicher hinter ihm im Fluss. Sein Nachfolgender war jetzt meiner, ohne dass ich ihn zu scharfem Bremsen genötigt hätte.
Das war jetzt - und da erst fiel mir der Zusammenhang ein - ein zügiges, verantwortungsvolles Einfädeln. Und ich bleibe dabei...wer kleinere Lücken unbedingt erfahren will, hat ein anderes Problem bzw. IST das Problem.
Es mag sein, dass die ersten Meter in der Achterbahn deutlicher kommen, aber das Einfädeln hat prima geklappt.
Das freut mich natürlich sehr, wenn bei dir das Einfädeln so gut geklappt hat.
Viele andere hier im Forum habe aber das gleiche Problem im Bezug auf die Anfahrschwäche.
Auch der Freundliche ist mit meinem Tiguan probegefahren, und hat mir das Problem bestätigt.
Also hat sich die Diskussion darüber für mich erledigt.
Zitat:
@bergischland schrieb am 19. April 2021 um 21:55:39 Uhr:
...Irgendwie ist doch alles immer noch sehr subjektiv, oder? Und vielleicht auch fahrzeugspezifisch...
Ich kam mit dem 190er aus einer untergeordnete Straße an die Hauptstraße - OK, die Landei-Hauptstraße mit nur einer Spur je Fahrtrichtung. Grüße in die
...Und ich bleibe dabei...wer kleinere Lücken unbedingt erfahren will, hat ein anderes Problem bzw. IST das Problem.
Grüße aus der Hauptstadt, bekomme ja übermorgen meinen 150 PSer und bin gespannt auf den Alltag in der Selbigen. Über den 150PSer habe ich ja noch keine Anfahrschwächen gelesen. Hoffe nur das ich nicht das Problem bin/werde, da nach GTI Performance und TCR vmtl alles ne permanente Anfahrschwäche hat.
Hallo Jäger Jan,
beim 150 PS ist das nicht so deutlich spürbar erklärte mich der Freundliche.
Der hat einen etwas kleineren Turbolader und der Druck lässt sich dadurch schneller aufbauen.
Dadurch ist die Beschleunigung bei der Anfahrt sogar besser.
So wurde mir das erklärt. Ob es stimmt, kann ich natürlich nicht sagen, aber einleuchtend ist es mir schon.
Also hätte ich an deiner Stelle erst mal keine Bedenken.
Viel Spaß mit deinem Tiger, und herzliche Grüße
Torry333