1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Tiguan 3 als EU Fahrzeug

Tiguan 3 als EU Fahrzeug

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,
Ich habe bereits ein Angebot von einem VW Händler aus Dänemark für ein Tiguan Rline mit einem Rabat von über 20% erhalten. Lieferung in drei Monaten nach der Bestellung. Mich würde Interessieren, welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dem Reimport aus Dänemark und worauf muss ich achten bei dem Kauf
Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
77 Antworten

19,5 Prozent plus Überführung sind günstiger als 20,0 Prozent ohne?

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 18. März 2024 um 10:47:19 Uhr:


@Vision
Für mich gibt es da keinen Unterschied im Wertverlust. Bei beiden Modellen bist Du der zweite Halter, egal ob Mietfahrzeug oder EU - Import mit Tageszulassung. Beiden ist auch gleich, dass es ein deutsches Fabrikat ist, oftmals in anderen Konfiguration, z.B. Modelle wie in Österreich. Letztlich ist es auch davon abhängig, ob Du den Wagen länger fahren möchtest oder bald wieder verkaufen willst. Letztlich entscheidet das Angebot.

Sehe ich nicht so. Der Durchschnittskäufer ist Importen grundsätzlich abgeneigt und scrollt ganz schnell weiter. Wenn der Kollege den Wagen bis zur Verschrottung fahren möchte ist das natürlich egal.

Ich finde es immer wunderbar, wenn Leute ihre Weisheiten darlegen, die nicht durch Erfahrungen untermauert sind.

Ich persönlich würde nie einen vorherigen Mietwagen kaufen.
Da ist es egal was der Verkäufer sagt, warum das,da so steht.

Und Wenn ich es tun würde, wüsste ich ja das der Wagen >20% Rabatt beim ersten/ zweiten Halter hatte, so dass ich den Preis noch mehr drücken würde.

Aber zum Glück sind wir nicht alle gleich :-)

@ amodidamo
Ich weiss nicht, wen Du als Durchschnittskäufer bezeichnest. Warum sollte man EU - Importen abgeneigt sein? Letztlich hat niemand Geld zu verschenken. Wir haben unseren T-ROC z.B. auch als EU - Import gekauft und würden es jederzeit wieder machen.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 18. März 2024 um 11:06:29 Uhr:


@ amodidamo
Ich weiss nicht, wen Du als Durchschnittskäufer bezeichnest. Warum sollte man EU - Importen abgeneigt sein? Letztlich hat niemand Geld zu verschenken. Wir haben unseren T-ROC z.B. auch als EU - Import gekauft und würden es jederzeit wieder machen.

Spricht ja nichts gegen einen EU-Import. Es geht nur um die Frage ob deutsches Auto mit Kurzzulassung beim Wiederverkauf attraktiver als ein EU-Import ist - und ich denke definitiv.

Weder den Privatkäufer (Selbstverständlich ausdrücklich darauf hingewiesen) noch den Händler bei Inzahlungnahme hat es interessiert, dass meine Autos EU-Importe waren, noch haben sie beim Verkauf dadurch eine Wertminderung erfahren. Wer meint, dass identische Autos die vom gleichen Band rollen später unterschiedliche Wiederverkaufswerte hätten, kauft dann halt woanders.
Eine Mietwagenfirma als Erstbesitzer ist da meiner bescheidenen Meinung nach wesentlich wertmindernder beim Wiederverkauf.

Zitat:

@Terrafox schrieb am 18. März 2024 um 11:40:18 Uhr:


Eine Mietwagenfirma als Erstbesitzer ist da meiner bescheidenen Meinung nach wesentlich wertmindernder beim Wiederverkauf.

Wenn man belegen kann, dass man zwar "nur" Zweitbesitzer ist, der Wagen aber seit Anfang an der eigentliche Besitzer war (Mietvertrag), dann ist auch das völlig latte

Moin, nochmal ein kleiner Hinweis , bei dem meisten kurz Zulassungen über eine Mietwagenfirma ist die Zulassung nur auf dem Papier und man bekommt den Wagen direkt nach Fertigstellung.
Bei einem Wiederverkauf kann man das problemlos argumentieren und ist dann auch kein Nachteil! Ist halt nur auf dem Papier

Zitat:

Wenn man belegen kann, dass man zwar "nur" Zweitbesitzer ist, der Wagen aber seit Anfang an der eigentliche Besitzer war (Mietvertrag), dann ist auch das völlig latte

Ist spätestens beim zweiten Besitzerwechsel, oder bei einem professionellen Ankäufer eben nicht mehr Latte

Dem kann ich nicht beipflichten, ich habe das jetzt schon zweimal so gemacht und dann Privat weiterverkauft war nie ein Thema! An professionelle Ankäufer verkauft man schon mal gar nicht, da bekommst du nie das was möglich ist.
Aber klar für jemanden der sich die arbeitet nicht machen will sind solche Ankäufer natürlich sehr komfortabel! Aber du verlierst viel Geld!
Ich verkaufe jetzt demnächst meinen dritten Tiguan und werde wieder einen Top gebraucht Preis dafür bekommen weil ich schon beim Kauf darauf achte das die Ausstattung stimmt!
Und dann kommt der neue als Tageszulassung oder ein Händler geht den Kurs mit, was ich auch schon erlebt habe.
Aber dafür ist es noch viel zu früh, warten wir erst mal ab bis die ganzen Privat Leaser ihr Geld verbrand haben!
Ende des Jahres werden die Karten neu gemischt wenn dann auch die beiden 2.0 TSI im Markt sind

Nur wollen die meisten Menschen ihr Auto nicht oder nicht mehr privat verkaufen und geben das gute Stück beim Erwerb eines neuen beim Händler, also beim professionellen An- und Verkäufer in Zahlung. Und da der Händler letztlich Interesse hat, dass das Auto keine Standuhr wird, wird er das Fahrzeug mit der Autovermietung als Vorbesitzer, auch wenn es nur auf dem Papier der Fall war, ein wenig günstiger einkaufen wollen um es auch ein wenig günstiger wieder verkaufen zu können.

Zitat:

@Terrafox schrieb am 18. März 2024 um 17:26:55 Uhr:


Nur wollen die meisten Menschen ihr Auto nicht oder nicht mehr privat verkaufen und geben das gute Stück beim Erwerb eines neuen beim Händler, also beim professionellen An- und Verkäufer in Zahlung. Und da der Händler letztlich Interesse hat, dass das Auto keine Standuhr wird, wird er das Fahrzeug mit der Autovermietung als Vorbesitzer, auch wenn es nur auf dem Papier der Fall war, ein wenig günstiger einkaufen wollen um es auch ein wenig günstiger wieder verkaufen zu können.

Und du glaubst ernsthaft dass der Ankäufer das Auto aus nicht-deutscher Herkunft teurer einkauft?

Was meinst du mit nicht deutscher Herkunft?
Ich bin der Meinung, das ein Händler ein Fahrzeug welches nur auf eine Privatperson zugelassen war, teurer verkaufen kann als ein Fahrzeug mit einer Mietwagenfirma als Vorbesitzer und zwei Vorbesitzern lt. Papier. Dieses wird sich auch auf seinen Ankaufskurs niederschlagen.

Meine Erfahrung mit 2mal EU-Import. 1x dem Händler wieder inzahlung wo gekauft wurde. 1x bei einem anderen Händler. Es hat keinen gejuckt. War völlig egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen