Tiguan 2.0TDI 110 PS richtige Wahl
Hallo, habe mir den 110 PS Diesel bestellt. Jetzt bin ich am grübeln ob es die richtige Wahl war.das Thema gab es bereits hier aber letzte zeit hat niemand mehr darüber gefragt oder diskutiert.deswegen meine frage speziell an die Leute die bereits den 110 fahren oder gefahren sind. Reichen mir die 110 PS aus??? Hier mal einige Eckdaten von mir.
Überwiegend Stadt oder Land
Jahres Kilometer ca. 15.000
Einmal im Jahr urlaubsfahrt ca. 3000 km strecke.
Sonst Wochenenden auf die Autobahn.
Ich bin der Meinung,(bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) das der 110 PS nach dem 140 PS und 170 PS rausgekommen ist. Kann es denn nicht sein das VW sich erstmal die beiden Motoren angeschaut hat und danach die
Wirtschaftliche, Ökonomiesche wie auch immer.... usw. Die bessere Wahl für dieses Fahrzeug raus gebracht hat?? Den 110 also.
Warum sollte VW erst später nach den beiden grossen Motoren den kleinen raus bringen???
Besten dank für eure Aufmerksamkeit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Schaltfaul okay, dann muss ich halt DSG kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Durchzugsstärke hat auch etwas mit Schaltfaulem fahren zu tun...
Ob 110 oder 140 PS, in der Stadt wirst du immer zwischen dem ersten und dem 5ten Gang hin und her schalten müssen.
Ich hab den 140PS Tiger und wüsste keinen Grund warum ich weniger schalten müsste.
Nein, so ist das nicht gemeint.
Der Durchzugswert ist ein(nicht der) Indikator wie schaltfaul sich ein Handschalter fahren lassen kann.
Analog dazu wäre die Kombination mit DSG umso nervöser, umso länger Durchzugswerte beim HS vorliegen!
Den 140PS Tiger kann man weniger schalten, weil man zb zum Beschleunigen dank höherer Radzugkraft weniger oft zurückschalten muss.
40 Antworten
Deine Erwartung an den Verbrauch beim 110 PS Diesel erscheinen mir plausibel. Bis 140 km/h auf der Bahn dürfte die Motorgröße noch keinen wirklichen Vorteil für die 2-Liter Maschine bedeuten. Bei 170 km/h oder mehr sieht es dann anders aus. Bedenke beim Vergleich zum Golf vor allem, daß der Tiguan nicht nur wegen seiner Größe mehr Windwiderstand bietet, sondern auch, weil er überhaupt nicht windschnittig gebaut wurde. Das hat VW beim Golf viel besser gemacht.
Ich kenne freilich nur den Verbrauch des 150 PS Benziners. Selbst dieser hält sich in Grenzen. Kürzlich auf hügeliger Landstraße so ca. 80 km weit gefahren mit 6,3l auf 100km - da wollte ich es aber auch wissen! Beim Kurzstreckenverkehr im städtischen Gewühl mir vorwiegend Fahrstrecken von 3 - 5 km kommt man beim Benziner mit etwa 8,5 - 9l auf 100km hin.
Fährst du normalerweise nur einmal im Jahr die lange Strecke in den Urlaub, dann spielt der Verbrauch in der Stadt und auf der Landstraße die Hauptrolle. Und hierbei dürfte der 110PS Diesel mit niedrigen Werten glänzen. Selbst der Windwiderstand spielt dann viel weniger eine Rolle.
Zitat:
Nur der 140 hat bisschen mehr an Zugkraft und natürlich 30 PS mehr. Und entscheiden sind doch die 30 PS mehr für die Autobahn wegen der Höchstgeschwindigkeit, oder?? Sind die 30 PS weniger im Stadtverkehr soooo spürbar?? Ich meine nicht. Dann fahre ich eben max 170 auf der bahn. Was natürlich nicht so gesund ist permanent auf Dauer die Geschwindigkeit zu fahren.
Natürlich sind die 30PS auch im Stadtverkehr spürbar, wenn man daran denkt, dass um die 30PS mehr zu erreichen, die gesamte Leistungskurve über den Drehzahlbereich höher ist. Genauer gesagt, die in diesem Fall bis zu 40NM mehr im Alltagsdrehzahlbereich spürt man deutlich. Ob man das braucht, ist eine andere Frage. Wobei aber auch genau dieser Punkt sogar für eine Verbrauchsminderung sorgen kann, wenn man die Mehrleistung dazu nutzt, früher hochzuschalten.
Warum sollte es nicht gesund sein auf Dauer 170km/h zu fahren? Das tut in erster Linie nur dem Geldbeutel weh...
Schön ist ja wenigstens, dass der 110PS Motor im Tiguan überhaupt 280NM bekommen hat, im Golf hatte der Motor leider nur 250NM.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Deine Erwartung an den Verbrauch beim 110 PS Diesel erscheinen mir plausibel. Bis 140 km/h auf der Bahn dürfte die Motorgröße noch keinen wirklichen Vorteil für die 2-Liter Maschine bedeuten. Bei 170 km/h oder mehr sieht es dann anders aus. Bedenke beim Vergleich zum Golf vor allem, daß der Tiguan nicht nur wegen seiner Größe mehr Windwiderstand bietet, sondern auch, weil er überhaupt nicht windschnittig gebaut wurde. Das hat VW beim Golf viel besser gemacht.Ich kenne freilich nur den Verbrauch des 150 PS Benziners. Selbst dieser hält sich in Grenzen. Kürzlich auf hügeliger Landstraße so ca. 80 km weit gefahren mit 6,3l auf 100km - da wollte ich es aber auch wissen! Beim Kurzstreckenverkehr im städtischen Gewühl mir vorwiegend Fahrstrecken von 3 - 5 km kommt man beim Benziner mit etwa 8,5 - 9l auf 100km hin.
Fährst du normalerweise nur einmal im Jahr die lange Strecke in den Urlaub, dann spielt der Verbrauch in der Stadt und auf der Landstraße die Hauptrolle. Und hierbei dürfte der 110PS Diesel mit niedrigen Werten glänzen. Selbst der Windwiderstand spielt dann viel weniger eine Rolle.
hallo,
genau das habe ich damit gemeint. 1mal im jahr Urlaub, aber öfter im Stadtverkehr.Da werden denke ich mal die 110 PS reichen.
wie ist denn, dann der durchschnitt verbrauch bei 140-150 auf der Autobahn???
danke und gruss
Hallo tempo73,
wir fahren seit 10/2012 und 23.000 km einen 110 PS Tiguan.
Das reicht völlig wenn:
- man nicht öfter längere Autobahnstrecken zügig fahren will
- man keinen Anhänger ziehen will
- und wenn man im Flachland wohnt
Wir sind völlig zufrieden, was den Durchzug und damit das Überholen auf der Landstraße angeht. Der Motor verträgt sehr niedertouriges Fahren (die blöde Schaltanzeige fordert einen regelrecht dazu auf), der Verbrauch liegt bei 5-6 Litern, kann bei Überlandfahrten (vollbesetzt) auch leicht unter 5 gehen.
Anhängerbetrieb (kleiner Anhänger aber recht hoch, ca. 500 Kilo mit Ladung), dann waren es mal 8-9 Liter und kein Durchzug ab 80-90 km/h.
Ich sollte allerdings erwähnen, daß unser voriges Familienauto ein 1,6 l Passat mit 100 PS-Benzinmotor war. DAS war eine Wanderdüne. Beschleunigung als ob hinten einer festhielt.
Auf der Autobahn kommt man (im Flachland) mit dem 6. Gang gut klar, die Höchstgeschwindigkeit wird laut Betriebsanleitung nur im 5. Gang erreicht - hat uns noch nie interessiert und haben wir noch nie versucht. 180 auf dem Tacho reichen völlig.
Ach ja, kein Allrad (gibt erst ab 140 PS ?), deutlich weniger Gewicht, weniger Wartung, wahrscheinlich weniger Streß mit Reifen. Allrad im Flachland - niemals. Das einzige was im Winter fehlt ist der Handbremshebel😉
Gruß aus dem Norden
Ähnliche Themen
Ich fahre den 140 PS DSG und fahre auf der Autbahn meistens so 140km/h.
Dafür brauche ich nicht die Motorleistung.Aber zum überholen.
Gruss V200
Zitat:
Original geschrieben von Copdriver
Hallo tempo73,wir fahren seit 10/2012 und 23.000 km einen 110 PS Tiguan.
Das reicht völlig wenn:
- man nicht öfter längere Autobahnstrecken zügig fahren will
- man keinen Anhänger ziehen will
- und wenn man im Flachland wohntWir sind völlig zufrieden, was den Durchzug und damit das Überholen auf der Landstraße angeht. Der Motor verträgt sehr niedertouriges Fahren (die blöde Schaltanzeige fordert einen regelrecht dazu auf), der Verbrauch liegt bei 5-6 Litern, kann bei Überlandfahrten (vollbesetzt) auch leicht unter 5 gehen.
Anhängerbetrieb (kleiner Anhänger aber recht hoch, ca. 500 Kilo mit Ladung), dann waren es mal 8-9 Liter und kein Durchzug ab 80-90 km/h.
Ich sollte allerdings erwähnen, daß unser voriges Familienauto ein 1,6 l Passat mit 100 PS-Benzinmotor war. DAS war eine Wanderdüne. Beschleunigung als ob hinten einer festhielt.Auf der Autobahn kommt man (im Flachland) mit dem 6. Gang gut klar, die Höchstgeschwindigkeit wird laut Betriebsanleitung nur im 5. Gang erreicht - hat uns noch nie interessiert und haben wir noch nie versucht. 180 auf dem Tacho reichen völlig.
Ach ja, kein Allrad (gibt erst ab 140 PS ?), deutlich weniger Gewicht, weniger Wartung, wahrscheinlich weniger Streß mit Reifen. Allrad im Flachland - niemals. Das einzige was im Winter fehlt ist der Handbremshebel😉
Gruß aus dem Norden
Hallo copdriver.
danke für deine Einschätzung. Ich werde zwar auch Anhänger ziehen, aber nur für Grünschnitt zum entsorgungsbetrieb im Stadtverkehr. ich glaube für die paar Kilometer wird mir das reichen.
Was mich noch interessieren würde, wie ist der durchschnitt verbrauch auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 140-160 km/h ???
Danke und Gruss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tempo73
Was mich noch interessieren würde, wie ist der durchschnitt verbrauch auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 140-160 km/h ???
Bei diesen Geschwindigkeiten hast Du ganz schnell eine 8 oder gar 9 vor dem Komma stehen.
Bedenke:
Der Tiguan ist eine fahrende Schrankwand, bei moderaten Geschwindigkeiten ist's relativ uninteressant, bei 160 km/h aber wird es deutlich, dass das keine Flunder mit kleinstem cw-Wert ist.
Da fangen die Dinger schnell an zu saufen, wie David Hasselhoff. 😉
Wenn dann noch die kleinste Motorvariante dazu kommt, die eh am obersten Leistungspunkt ackert, kommt noch mal ein tüchtiger Schluck Sprit dazu im Vergleich zu einem Motor, der da gerade mal mit 70..80% der Leistung vor sich hin dreht.
Um Dir das mal vor Augen zu führen:
Ich fuhr mal ca. 150 km pro einfache Strecke nach Aachen und zurück - mit einem 5-ltr-Lupo (Super-Benzin). Wegen Zeitmangel mit Vollgas. Die Karre hat sich dann mal locker 12..15 ltr/100km rein getan, wo die doch bei moderater Fahrweise mit 5 ltr/100km (daher ja der Name) auskommen sollte. Und das bei gerade mal 140km/h..160 km/h, mehr hat der Motor nicht hergegeben.
Mit einem größeren Motor (irgendein Megane, also auch deutlich schwerer) fuhr ich mit vergleichbarer Geschwindigkeit eine Woche später die selbe Strecke - der kam da mit weniger als 8 ltr/100km aus!
Zitat:
Was mich noch interessieren würde, wie ist der durchschnitt verbrauch auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 140-160 km/h ???
Danke und Gruss 🙂
Hallo,
einen solchen "Durchschnitts" - Verbrauch werde ich mit dem Auto nie ermitteln. Die Momentanverbrauchsanzeige sehe ich mir bei kurzzeitiger "Raserei" nicht an.
Aber ich bin sicher, ein Versuch in dieser Richtung würde eben wie von Beichtvater erwähnt 8-9 Liter ergeben.
Ich persönlich empfinde den Verbrauch des Autos im Verhältnis zur Leistung als sehr angemessen.
Im Sommer geht's auf Urlaubsreise, da werden wir mal sehen, was 400 km Autobahn, vollbesetztes und vollgeladenes Auto und 4 Fahrräder auf der AHK so bewirken.
Gruß
Copdriver
Hallo Copdriver.
Da bin ich auch mal gespannt, was du dann zu berichten hast mit dem verbrauch.
Ich muss leider noch ca 4 Monate auf den `kleinen` warten.sei noch eins gesagt: ich glaube die 110 PS werden mir im Alltag reichen. Und einmal im Jahr eine urlaubsfahrt kann ich dann auch ` überstehen` ( verbrauch). Des weiteren habe ich eigentlich h auch nichts negatives über den 110 gelesen und gehört. So viele Leute können sich ja nicht irren.
Ich habe mich jetzt für den entschieden und muss jetzt damit `leben`.ich hoffe auch glücklich🙂
Danke euch .
Ich hab den Motor auch im Tiguan und bin auch recht zufrieden.
Verbrauch bei 150er Schnitt liegt eher beim 9er (bei mir zumindest), wobei er so um 150 noch halbwegs gut zu fahren ist, ab spätestens 160 ists aber nicht mehr wirklich entspannt, jede kleine Geschwindigkeitserhöhung oder leichte Steigung und das Bodenblech bremst die Bemühungen....
(Aber bei uns in A sowieso nicht das Thema mit max 130 erlaubt. - Wobei der Tiguan Tacho ist eh "geldsparend", bei 150 Tacho zeigt das navi grad mal 143-144)
ich hab im Schnitt 6,3 / 100km auf den letzten 46000km.
ich fahre (noch) den 140 PS. Mit den Werten bin ich bei 95% Landstraße voll zufrieden. Ev. hätte mir sogar der 110 PS ausgereicht.
In ca. 8 Wochen kommt der neue, 177PS und sogar 4Motion. Fragt mich nicht warum. Die Zweifel sind nun da.
Den Mehrpreis von ca. 1500 Euro hätte ich mir sparen können.
Zitat:
Ich habe mich jetzt für den entschieden und muss jetzt damit `leben`.ich hoffe auch glücklich🙂
dito
ich weiss nicht wie gut der 110 ps starke tigi ist, ich weiss nur das ich mit meinem 140 ps starken in den letzten 4 jahren ( 110 000 ) sehr zufrieden war. am berg und ich meine wirkliche berge unschlagbar. ich bin auch bei meinen 5 passats immer nur mit 140 ps unterwegs gewsen. auch der neue(warte gerade auf ihn) ist wieder ein 140 ps ler. verbrauch fuer die klasse sensationell. jahresschnit 6,4 liter .
ich muss allerdings gestehen, ich kaufe nicht nur den tiguan sondern auch die" werkstatt"
ganz egal ob 110- 140- oder 170 ps,wuensche ich allen viel spass mit dem tigi.