Tiguan 2.0 TDI 140 PS 6 Gang Bj11/2007 306798 KM
Fahre seit 3 Wochen den Tiguan meiner Eltern. Nun habe ich folgendes Problem. Der Tiguan springt manchmal einfach nicht an. Mal läuft er Tage ohne Probleme und dann springt er nicht an. Lässt man ihn anrollen geht er sofort an.
Nachdem wir dachten der Anlasser sei defekt wurde dieser getauscht. Jedoch nach 6 Tagen tauchte der selbe fehler wieder auf. Anlasser getauscht gegen den alten und er sprang wieder an und lief einen Tag. Heute 14 uhr abgestellt 19 Uhr wieder rein und nichts passiert.
Zündung an schlüssel drehen alle leuchten an anlasser dreht nicht. Manchmal macht er nichts und manchmal ein kurzes klack aber drehen tut er nie.
Batterie Spannung liegt am anlasser an.
Auch die komplette spannung am Kabel vom Zündschloss wenn man den schlüssel dreht und mit einem Multimeter am abgezogenen Stecker misst.
Hat jemand erfahrung mit einem solchen Fehler?
Habe morgen die Möglichkeit ein VCDS Gerät anzuschliessen, habe dieses noch nie benutzt komme aus der Ford Fraktion.
Könnte es die WFS sein? Aber würde der Anlasser dann trotzdem kurz klack machen?
17 Antworten
Wenn ich die Zündung einschalten, und ein Kabel von Klemme 50 zur Batterie lege müsste der Anlasser doch starten oder?
Genau das hatte ich doch zuvor beschrieben.
Doch Vorsicht, der Kupplungspedalschalter ist dann auch außer Funktion.
Zitat:
@oceanpacific schrieb am 21. Juni 2018 um 21:58:54 Uhr:
Würde der Tiguan anspringen wenn der Kupplungschalter nicht richtig geht ?
Diese Frage kann ich nicht klar beantworten, habe mich
aber mit den Schaltplänen befasst.
Eine Besonderheit besteht bei diesem Baujahr>
der Zündanlasschalter ist direkt mit dem Steuergerät -J527-
Lenksäulenelektronik verbunden. Aus diesem Steuergerät
geht eine rot/gelbe Leitung zur Sicherung SB2 5Amp hellbraun.
Sicherungskasten im Motorraum rechts in der Ecke, SB1 ist
nicht belegt. Diese Sicherung überprüfen!
ab Produktion Mai 2008 ist diese Sicherung/Leitung nicht mehr
vorhanden.
Gruß
suedwest