Tiguan 1.4 TSI, 150 PS auch ohne ACT ?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

meine Tochter interessiert sich für einen Tiguan 1.4 TSI, 150 PS (seit 06/2016).
Bei der Suche sind wir über den Zusatz "ACT" gestolpert.
Wir haben dann recherchiert (>Zylinderabschaltung) und festgestellt, dass es diesen Motor in den Angeboten nur mit ACT zu geben scheint, obwohl es lt. Wiki diesen Motor wie im Passat B8 mit und ohne ACT geben soll. Wir sind uns jetzt nicht sicher, ob das stimmt, was bei Wiki steht
Bitte klärt uns auf.

18 Antworten

Zitat:

@Lordford3 schrieb am 25. November 2020 um 09:28:40 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 24. November 2020 um 21:44:50 Uhr:


Im B8 gab es den 1.4 TSI 150PS auch ausschließlich mit ACT. Der kleinere 1.4er ohne ACT hatte nur 125PS.

Solange niemand etwas Gegenteils weiß, wird beim B8 nach dem oben Gesagten wahrscheinlich das Gleiche zutreffen wie beim Tiguan: kurz vor Umstellung auf 1.5L bekam er das ACT.

@Diabolomk: Warum ist der Motor ohne ACT "quasi der Fehlkauf" ? Warum wurde nur dieser Motor "umgestellt" ?

Weil andere Auslaufmodelle waren. Dass der 1,5l ACT jetzt komplett Serie hat ist ja der Nachweis.
ACT kann viel sparen und bringt keine Probleme. Also ist ohne definitiv schlechter.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2020 um 09:44:03 Uhr:



Zitat:

@Lordford3 schrieb am 25. November 2020 um 09:28:40 Uhr:


Solange niemand etwas Gegenteils weiß, wird beim B8 nach dem oben Gesagten wahrscheinlich das Gleiche zutreffen wie beim Tiguan: kurz vor Umstellung auf 1.5L bekam er das ACT.

@Diabolomk: Warum ist der Motor ohne ACT "quasi der Fehlkauf" ? Warum wurde nur dieser Motor "umgestellt" ?

Weil andere Auslaufmodelle waren. Dass der 1,5l ACT jetzt komplett Serie hat ist ja der Nachweis.
ACT kann viel sparen und bringt keine Probleme. Also ist ohne definitiv schlechter.

Meine Frage bezog sich darauf, dass nach meiner Kenntnis andere Motoren von VW keine Zylinderabschaltung haben. Warum also speziell bei diesem Motor ? Warum setzt sich das nicht auch bei anderen Motoren und Herstellern (kenne hier nur Ford) durch, wenn damit viel Sprit gespart wird ?

Zitat:

Warum also speziell bei diesem Motor ?

Gute Frage - würde mich auch interessieren. Bin ziemlich sicher dass die Antwort vielfältig und technisch komplex ist.

Könnten wohl nur die Motorenentwickler, die Strategieabteilung und die Kaufleute (Entwicklungskosten) erklären.

Warum es der 2l Tsi nicht hat ist eine gute Frage.
Mazda verbaut die Zylinderabschaltung jetzt auch im CX-3

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen