Tigra TwinTop undicht!!!!
Hallo ihrs....
Gerade ist meine Werksgarantie vorbei, und der Tigga ist undicht!! Und zwar genau an den Spannhebeln. Sie leiern nämlich mit der Zeit aus und schwuppdiwupp tropft es hinein. Letztes Jahr wurden sie bei mir schon mal neu gespannt, aber sie scheinen sich wieder gelockert zu haben.
Weiß einer wie man sowas macht?? Den die Anschlußgarantie übernimmt sowas nicht.
Ach ja: Jetzt ist er genau 25 Monate alt...........traurig traurig sowas...
18 Antworten
...aber Du schreibst doch selbst weiter oben, dass die Spannhebel zu locker sind, bzw. sich wieder gelockert haben. Da nützt halt die beste Dichtungspflege nichts, sondern Du mußt die Hebel eben regelmäßig nachziehen (lassen). Das hat nichts mit dem Verbau von Neuteilen etc. zu tun sondern ist eine Sache der Spannhebel-Einstellung. Besonders, wenn Du weißt, dass sie sich aufgrund des geänderten Fahrwerks leichter/öfters lockern verstehe ich nicht, warum die entsprechend notwendige Neueinstellung dann nicht regelmäßig vorgenommen wurde.
Ähnlich zu salo77: sicherlich ist es ärgerlich, wenn der Wagen nicht 100% dicht ist, und der FOH keine Abhilfe schafft - aber bist Du auch schon bei anderen FOH gewesen, hast versucht den Wagen in ein Technikcenter zu bringen? Und wenn ein undichter, feuchter Wagen ein halbes Jahr nicht mehr gefahren und belüftet wird, dann schimmelt er eben auch.
Ich beschwere mich doch auch nicht über ein abgebranntes Haus, wenn ich genau gesehen habe, wie das Teelicht im Zimmer umgefallen ist und nix gemacht habe.
Soweit ich weiß, ist es eigentlich bei jedem Mangel üblich, dass der Betroffene auch seinen Beitrag dazu leistet, einen Mangel klein zu halten und der Händler nachbessert. Wenn sich dann nach 2mal nix tut - wandeln. Aber nicht erst x-Monate später.
Gruß, Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Kema74
...aber Du schreibst doch selbst weiter oben, dass die Spannhebel zu locker sind, bzw. sich wieder gelockert haben. Da nützt halt die beste Dichtungspflege nichts, sondern Du mußt die Hebel eben regelmäßig nachziehen (lassen). Das hat nichts mit dem Verbau von Neuteilen etc. zu tun sondern ist eine Sache der Spannhebel-Einstellung. Besonders, wenn Du weißt, dass sie sich aufgrund des geänderten Fahrwerks leichter/öfters lockern verstehe ich nicht, warum die entsprechend notwendige Neueinstellung dann nicht regelmäßig vorgenommen wurde.Ähnlich zu salo77: sicherlich ist es ärgerlich, wenn der Wagen nicht 100% dicht ist, und der FOH keine Abhilfe schafft - aber bist Du auch schon bei anderen FOH gewesen, hast versucht den Wagen in ein Technikcenter zu bringen? Und wenn ein undichter, feuchter Wagen ein halbes Jahr nicht mehr gefahren und belüftet wird, dann schimmelt er eben auch.
Ich beschwere mich doch auch nicht über ein abgebranntes Haus, wenn ich genau gesehen habe, wie das Teelicht im Zimmer umgefallen ist und nix gemacht habe.
Soweit ich weiß, ist es eigentlich bei jedem Mangel üblich, dass der Betroffene auch seinen Beitrag dazu leistet, einen Mangel klein zu halten und der Händler nachbessert. Wenn sich dann nach 2mal nix tut - wandeln. Aber nicht erst x-Monate später.
Gruß, Manuel
GENAU !!!
hallo manuel, wenn man monate gegen eine mauer läuft weiß du nicht mehr was du machen sollst. ich habe im juni 06 die wandlung eingerreicht. man hat viel geld für einen wagen bezahlt und was habe ich davon, nur ärger. das man 100% auto bekommt ist bei der heutigen technik nicht möglich dies ist mir auch klar. ich wollte nur fahren und nicht jeden monat in die werksatt.
Hallo, ich habe mal einen tigra Twin Top Probe gefahren der hatte 4500 Km auf dem tacho schon da waren die hebel am Dach undicht. Also wird das bestimmt nichts mit einer Tieferlegung zu tun haben. Der Beifahrer war am Ärmel total naß.
Gruß barna