Tigra säuft ab!

Opel Corsa B

Hallo an alle!
Habe folgendes problem habe vor kurzem meinen tigra von 1.4 auf 1.6 umgebaut!
Der 1.6er hat eine Motorlaufleistung von ungefähr 105000 km habe ihn neu abgedichtet und alle flüssigkeiten erneuert! Nun habe ich folgendes problem:
Beim anfahren im 1 gang säuft er mir fast ab als würde ich im 2ten oder 3ten versuchen anzufahren! Habe die kupplung schon veruscht nachzustellen aber ohne erfolg! Was kann ich denn noch versuchen!

Danke schon mal im vorraus!

15 Antworten

wenn du den zr getauscht hast oder runter hast würde ich mal sie steuerzeiten überprüfen,das hört sich ganz da nach an.

man kann nicht an fahren 3000 umdrehungen mit schleifender kupplung,kann ich schlecht auf eine drehzahl halten und wenn er fährt geht er ganz gut,aber nur oben raus halt,unten raus hat man null wums..
richtisch???

Alles klar danke schon mal!
Wie kann ich die am besten überprüfen oder besser kann ich das selber prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von Reeman


Alles klar danke schon mal!
Wie kann ich die am besten überprüfen oder besser kann ich das selber prüfen?

Hast den Motor nicht selber umgebaut?? Dann wüßtest eh wo du da schaun mußt.. Einfach gucken ob die Makierungen auf den Zahnrädern zu 100% passen!

Doch schon also mit meinem bruder zusammen!
Aber zwischen einbau und abdichtung und so weiter liegt wieder en halbes jahr!

Ähnliche Themen

Also die stellungen sehen in ordnung aus habe jetzt mal fehlercode ausgelsen und musste mit erschrecken feststellen das ich einige fehler habe!

16: Klopfsensor 1 keine spannung!
34: AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
85: Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
93: Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig

Wie kann ich die fehler denn in den griff bekommen?
Oder was könnten denn ursachen für diese fehler sein längere standzeit oder so?

selbt mit den fehlern müsste er einigermaßen laufen.

beim ZR rum gefummel kann man schon so einigen bock schießen.

die markierung müssen aufs haar genau passen,unten an der ölpumpe ist eine,und die von der nockenwelle müssen genau gegeneinander zeigen.
immer min 1 mal durch drehen bevor man startet und nochmal kontrollieren.

die flachriehmen scheibe muss genau sitzen und die zentral schraube muss man sehr gut anziehen,wenn man den motor nicht arritieren kann brauch man einen schlagschrauber.

aber aber.
es kommt auch vereinzelt vor das das untere rad über den der zahnriehmen läuft sich ab schert und sich verdreht,in dem fall passen laut markierungen die einstellungen aber die kurbelwelle steht anders.

wenn man sich unsicher ist einfach mit einem langen schraubendreher mal auf einen kolben gefühlt und mal so drehen wie man denkt das ot ist und die markierungen kontollieren.

ansonsten mal das rädchen ab machen und nach sehen.

wie gesagt die beschrieben syntome erwecken in mir den verdacht das die steuerzeiten nicht stimmen.

ausser natürlich die fehlermeldungen,die haben damit nichts zu tuen.

Also der fehler mit dem anfahren hat sich erledigt!
Sau peinlich in der schnelle beim motorumbau haben wir das schaltgestänge einfach so rein geschoben und am motor befestigt, aber nicht ausgerichtet! Also sind wir als im 3ten angefahren! Ja nur die fehlercodes sind noch drinne vielleicht sind sie auch vom vorgänger muss ich mal rauslöschen lassen!
Und was lernt man daraus bei allen was man macht Zeit lassen und ordentlich vor gehen 🙁

Kann mir einer bei den fehlercodes helfen?
An was das liegen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Reeman


Also der fehler mit dem anfahren hat sich erledigt!
Sau peinlich in der schnelle beim motorumbau haben wir das schaltgestänge einfach so rein geschoben und am motor befestigt, aber nicht ausgerichtet! Also sind wir als im 3ten angefahren! Ja nur die fehlercodes sind noch drinne vielleicht sind sie auch vom vorgänger muss ich mal rauslöschen lassen!
Und was lernt man daraus bei allen was man macht Zeit lassen und ordentlich vor gehen 🙁

oder erst mal richtig schauen bevor man die pferde scheu macht.

wie man das schalt gestänge richtig einstellt kann ich mal kurz erklären.

man muss das schaltgestänge los schrauben,das getriebe wird arritiert,bei alten modellen ist ein stopfen an der schalt umlekung am getriebe,der wird raus gemacht und ein 5mm stab rein gesteckt dabei muss man bisschen an der umlenug wackel bis der rein geht,bei neuen getriebe ist ein stopfen mit einer feder,da muss man den stopfen nur rein drücken,ebenfals bisschen wackeln bis der rein geht.

am schalthebel wird die manchette nach oben geschlagen,wenn man genau hin schaut sieht man am schalthebel ein loch und an der schalthebel umgebung auch,dann bringt man die beiden löcher übereinander steckt einen schraubendreher rein und zieht die schelle von der schalt stange fest,die arriter hilfen raus und das wahrs.

Ja sorry mach ich nie wieder aber ich hab im mom bissl viel im kopf da denkt man nicht direkt an sowas!

Aber das mit den fehlercodes ist immer noch und der motor ist bei 5000 umdrehungen im begrenzer das ist doch bei einem X16xe auch nicht normal oder?

neee bei 5000 fängt der spass erst an,bei 6700 ist sense

Ja eben war damals ja beim 1.4er auch so!

Ja aber hast keine ahnung was ich daran machen könnte?

ich denke mal das ist wenn die mkl an geht das das notlauf programm das drosselt,wahr bei meinem x14xe auch so,der wahr dann nach der mkl eine richtisch lahme krücke.

musste halt mal fehler für fehler ab arbeiten.

Noch eine frage habe eben ein älteren Thrad von dir gesehen wo dua uchgefragt hast wegen motorumbau!
Hast du damals die kabelbäume auch getauscht oder hast du den Kabelbaum vom 1.4er drinn gelassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen