tigra motorumbau welche motor halter?

Opel Combo B

hallo ´bin zur zeit meinen tigra am bauen habe mir dazu ein umbau satz von speed performance geholt problem ist nur da ist kein halter für den motorblock bei ._Ich habe bei speed performance angerufen und gefragt was ich da nehmen kann der sagte mir ein halter vom kadett e 1,8 und 2,0 l der würde passen habe mir den dann auch besorgt und schon war das problem da der motor hängt zu hoch könnt ihr mir da helfen??? weil es ist dringend brauche das auto demnächst wieder.

137 Antworten

ein dicker stabi ist auch nicht immer nur von vorteil!

von wegen dicker ist besser usw 😉 das opel allerdings einen dickeren bei den besser motorisierten corsa B/tigra a 's verbaut wird wohl schon seinen grund haben!

was man auch noch bedenken sollte zwecks antriebswellen ist das das gebrauchtteile sind! auch die gelenke wenn ich das richtig verstehe mit auswaschen und lacken!

und die teile haben dann eben schon ein paar KM auf dem buckel!
opel schreibt zb vor das ab einer laufleistung von 80tkm die antriebswellen KOMPLETT zu ersetzen sind! hatt unter anderem den hintergrund das die verzahnung wo die gelenke drauf gesteckt werden auch n bischen ausgenudelt werden mit der zeit! eine neue antriebswelle geht in ein neues gelenk die ersten 2/3 leicht rein und die letzten 1/3 dann etwas stramm bis der sicherungsring einschnappt! das ist dann ne spielfreie montage!

wer schon mal gelenke auf umbauwellen von diversen firmen gesteckt haben wissen das die locker leicht draufflutschen! (ergo verzahungspassung ausgelutscht!)

So jetzt will ich mal was klar stellen leute erstens mal ist hier nichts zusammen gepfuscht oder sonst was habe von SP diverse teile bestellt als da wären antriebswellen das motorhalter gummilager und den hinteren unteren getriebehalter adapter das ist das was ich laut SP brauchte den rest sollte ich mir so besorgen wie z.B. den motorblock halter vom kadett e 1,8 oder 2,0 l .Den kadett halter habe ich mir besorgt und ihn verbaut.Auf der vorderen getriebe seite den halter sollte ich original lassen laut SP das habe ich alles gatan und nu sitzt das dingen zu hoch und zwar nicht schief gerade.Also sehe ich da keinen fehler .Und mit dem kompletten umbausatz war ein wenig übertrieben aber die hauptteile hab ich ja daraus also die haltergeschichte.den rest werde ich mir so besorgen.Und jetzt mal lokker bleiben hier ne denn so kommen wir hier nicht weiter.....und jetzt mal was zu dem SP wenn sie mir sagen das ich ein kadett halter verbauen soll und es ist aber nicht richtig damit dann müssen sie sich nicht wundern das man sich darüber ärgert und das hier son paar leute irgendwas über ihre klamotten schreiben da kann ich nichts für und ich habe mit keinem wort hier irgendwas über ihre sachen gesagt das negativ wäre... also und ihre e-mail die sie mir da geschrieben haben hätten sie sich sparen können denn das ist kein kunden service.So und nu is gut ....

Ja wat denn nu? Der eine sagt nur Wellen und Auspuff, der andere sagt Welle, Gummilager und Distanzstück... einer erzählt ja nun mal zwangsweise schmarrn?!

Das der Getriebehalter rechts bleibt ist doch ok, ist bei allen Umbauten in der Richtung die ich kenne so. Würde man den tiefer setzen, ginge dir ja noch mehr Bodenfreiheit flöten. Bei mir isses zwar knapp mit der Haube, aber sie geht zu. Kann mir kaum vorstellen, dass das beim Tigger so doll anders aussieht? Hab den allerdings auch noch nie wirklich näher beäugt, muss Tigra2.0 16V mal was zu sagen, ob der Motor da irgendwie tiefer gehängt wird oder net

Ich habe auch bei SP die motorhalter gummilager bestellt die wellen und auch die auspuffanlage und den getriebeadapter .das ist das was ich bestellt habe.also fakt ist das der vorne zu hoch ist. mehr ist nicht zu sagen da können die leute von mir aus hier weiter stänkern ist mir egal nur so mach ich hier nicht weiter.also dank für die nicht erfolgte hilfe von euch .

Ähnliche Themen

ja was erwartest du denn bitte für Hilfe? Bei allen anderen passt es so.... hast du dir neue Löcher am Block gebohrt oder was? 😁

hm, was haste denn noch? du musst schon ne konkrete frage stellen was du noch willst. wir hören auch nur deine un s.p.´s meinung, was sollen wir da noch zu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von S.P.


@mastakilla:

GUTEN MORGEN....Wir verkaufen keine Servopumpenhalter!!!! Also wieder mal einer geschlafen. Die Halter gibts in Holland. Wir haben eine andere Lösung. Also bitte die Aussage berichtigen und erst Gehirn einschalten! Danke

Jup dann muss ich mich korrigieren!

Hab damal bei meinem besten Kumpel nen Umbausatz gesehen den er im netz gekauft hat.war auch von euch,mit anleitung.aber man weiss ja nicht was der verkäufer da mit reingetan hat.sah allerdings alles neu und unverbaut aus.

Dann entschuldige ich mich für die aussage...

SO UND JETZT MAL FÜR ALLE HIER ICH HABE MIT KEINEM WORT AUCH NICHT IRGENDWIE ANGEDEUTET DAS DER SPEED PERFORMANCE MANN IRGENDWAS FALSCHES MIR VERKAUFT HAT ODER DAS ER MIR IRGENDWELCHE GEKÜRZTEN ANTRIEBSWELLEN VERKAUFT HAT DAS TRIFFT NICHT ZU ICH BIN MIT DEM WAS ER MIR GESCHICKT HAT ZUFRIEDEN UND WENN ANDERE HIER SICH NICHT ZURÜCK HALTEN KÖNNEN IST DAS NICHT MEIN PROBLEM ALSO SEHT ZU DAS IHR DAS MIT DEM SP MANN DA WIEDER KLAR STELLT HABE HIER HILFE GESUCHT NICHT STRESS ODER IRGENDWELCHE SACHEN DIE MICH NICHT INTERESSIEREN .ICH HOFFE DAS ES JETZT BEI JEDEM HIER ANKOMMT : WOLLTE INFOS HILFE USW OK

Deine Caps-Lock-Taste klemmt 😉

Wenn du alle Teile für den Umbau so hast, ist es schon verdammt eigenartig, warum das bei allen anderen passt und gerade bei dir net. Ich muss zugeben ich kenne das nur im Corsa, zum Tigra muss sich halt mal ein Tigra-2Liter-Fahrer äussern, ob der Motor da irgendwie tiefer gesetzt wird. Ich kanns mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.

beim tigra geht die schnauze vorne flacher runter deswegen muss der motor vorne etwas runter bzw leicht gekippt werden!

und das erreichste nur wennste entweder die richtigen halter hast oder eben jetzt nachträglich bei den haltern was unterlegst! aber das hab ich ja schon 100mal geschrieben! auf der fahrerseite kannste den dämpfungsblock einfach vom rahmen abschrauben und dann was unterlegen längere schrauben organisieren und wieder ran damit!

auf der beifahrerseite geht das genauso zwischen den halter und dem dämpfungsblock was beilegen und gut ists!

könntest ja mal die e-mails posten wenn du licht ins dunkle bringen willst oder mal ne kopie von der rechnung da steht doch sicher drauf was du gekauft hast!

So,etz muss ich mich auch zu wort melden.

Wurde von dem herren schon per email beleidigt und dumm angemacht.

Ich finde es super,dass immer mehr über ihn raus kommt und seine methoden.

Ich habe alle teile noch bei mir zuhause liegen,die ich unter zeugen demontiert und zerlegt habe (geflexte wellen).

Ist klar,dass er jetzt aus der opel scene abhaut,da keiner mehr bei ihm was macht oder bestellt.

Ich kenn diesen herren schon von der anfangszeit des corsaforums,da war noch normaler user und hat "rumgefragr" und sich "schlau" gemacht über motorumbauten.

Also,alles was er wusste (bis zu einem bestimmten zeitpunkt) ist das,was ihn die leute in dem forum beigebracht hatten.

Da er ja etz zu vw wechselt wird das ganze für ihn leichter,da ich auch viele in dieser szene kenne,da werden nämlich zu 95% original serienteile verwendet und da kann er ja net so viel falsch machen.

Und,wer so unprofesionell ist und auf eine messe/ein treffen mit einem corsa in dem er einen motor einbaut hat fährt,der net mal läuft,dann find ich das lächerlich.

Ich werde absofort alles dokumentieren und beweissen,bevor ich mir wieder was anhören darf.

Ich rate jeden die teile nicht zu kaufen.

Mir hat jetzt ein privatmann teile gebaut,die halten,passen und auch noch neuteile sind (mit festigkeits und drehmiments nachweiss der wellen)

Ich hab sogar meinen motor mit serienhalter eingebaut,musste nur ein stück einsetzten,was aber wesentlich vertrauenserweckender aussieht als denen ihr blech halter.

Was ich noch dazu sagen muss,speed performance hat ja auch dazu gelernt,was man schön verfolgen konnte.

Erst,hatten se keinen platzhalter zwischen dem unteren getriebehalter,jetzt ist er auf einmal dabei.

Und,was er immernoch nicht wiess,dass für einen spannungsfreien einbau das getriebe an dem vorderen halter auhc nach unten wandern muss.

In diesem sinne,viel spass in der VW szene (die noch viel anspruchsvoller sind wie die opel leute)

irgendwie sin die meisten ne so begeistert von s.p., un manche hier geben die als tip fürn guten umbau. muss dochn haken bei sein. un wenn im show car der motor nich läuft, naaaaaaaaaaja. net so prickelnd für die demonstration des eigenen könnens.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


und manche hier geben die als tip fürn guten umbau.

hatt doch S.P. selber gesagt wie das ist mit dem nachplappern von forumsweissheiten!

ich würde S.P. halt da einsortieren wo sie es auch machen bei den "Günstigen" anbietern!

hennig tuning zb ist denk ich mal der teuerste aber der schreibt wenigstens auf der homepage das das komplett neu angefertigte wellen sind was dann auch den preis erklärt!

ich würde so gesehen die empfhelen und nix anderes mehr! (hab aber noch keinen umbaukit von denen in den händen gehabt)

also macht euch einfach selber ein bild!

http://www.hennig-tuning.de/
Link Umbaukit Corsa B

würde auch noch gerne mal wissen wie die wellen von S.P. gefertigt werden die innen große und aussen kleine gelenke haben? laut eigener aussage von SP halten geschweisste wellen ja nicht! also sind das dann neu angefertigte oder doch geschweisst?!

Moin,

ich klink mich jetzt mal ein. Damals hab ich bei SP umbauen lassen, weil ich einfach schlicht nicht genügend Geld für die "großen Umbaufirmen" hatte und auch SP eine Chance geben wollte, zudem ich mich dort wenigstens sehr gut beraten gefühlt habe.

Während der Umbauzeit gab's leider Schwierigkeiten mit dem geplanten Motor, die letztlich doch zum C20NE geführt haben - aber trotzdem wurde ich sehr fair behandelt und hab letztlich auch nur den reinen NE Umbaupreis bezahlt.

Das ist demnächst 1 Jahr her und ich habe schlichtweg NULL Probleme, weder mit dem Motor, noch mit den Teilen. Der Kühlwasserverlust am Thermostat, der ein paar Monate später auftrat, war in keinster Art und Weise die Schuld von SP.

Die Teile sind, insofern ich sie beurteilen kann, sauber verarbeitet und tun ihren Dienst. Zudem wurde dort echt alles unternommen, um meine Anliefer- und Abholzeiten einhalten zu können, und ich hab sogar Freitag abends um halb neun noch mit den Jungs dort telefonieren können.
Auch nach dem Umbau konnte ich dort jederzeit anrufen und ein paar Kleinigkeiten noch abklären. Und das stets sehr freundlich und kompetent.

Ich hab vorher auch gutes sowie schlechtes über SP lesen können. Wichtig ist aber IMMER, sich selbst ein Bild zu machen. Das habe ich getan und bin rundum zufrieden. Genau deswegen habe ich auch kein Problem damit, SP jederzeit weiterzuempfehlen.

Ich sehe es da ziemlich genauso: Nicht nachplappern, sondern eigene Erfahrungen machen.

Grüße,

qp

So wie es aussieht hat hier wohl jeder sein bild von den umbau firmen.So was gibt es für kadett e halter ??ich kenn nur zwei , einmal den aus stahl für die alten 1,3 oder 1,6 motoren und dann gibst den aus alu für den 2l oder den 1,8 .Gibt es noch andere?oder waren sie das alle für kadett e???

Deine Antwort
Ähnliche Themen