tigra motorumbau welche motor halter?

Opel Combo B

hallo ´bin zur zeit meinen tigra am bauen habe mir dazu ein umbau satz von speed performance geholt problem ist nur da ist kein halter für den motorblock bei ._Ich habe bei speed performance angerufen und gefragt was ich da nehmen kann der sagte mir ein halter vom kadett e 1,8 und 2,0 l der würde passen habe mir den dann auch besorgt und schon war das problem da der motor hängt zu hoch könnt ihr mir da helfen??? weil es ist dringend brauche das auto demnächst wieder.

137 Antworten

wie ich sagte, kumpel hat von m-tech aus ibeeh en umbausatz für 230€ geschossen, wurde verkauft weil er en unfall hatte vorm umbau. keine anleitung, kein stromplan etc. dabei, aber original kaddi halter, original corsa wellen un gummis. mjoa, 230€. deranbieter hat ne woche später noch 2verkauft, lagerauflösung angeblich. naja, sollte man 6ma schauen bei sowat.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.


Marcel Schimke von Speed-Performance:

....
Zum User "TNT.." oder wie auch immer, dahinter verbirgt sich, wie mir heute am Telefon bestätigt wurde ein Herr *****, welcher heute telefonisch klargestellt hat, dass der Fehler nicht an unseren Antriebswellen, sondern an einem defekten Radlager lag!
...
Marcel Schimke / Inh. Speed-Performance

das Problem wurde in diesem Forum garnicht angesprochen und ausserdem find ich das nicht wirklich okay im achso anonymen Internet mit echtem Namen angesprochen zu werden...

trotzdem danke, für was auch immer 🙂

...das wurde jetzt irgendwie mit jemand anderem verwechselt!

wirklich ok isses ne. abermach muss auch s.p. vertsehn, es geht um den ruf seiner firma der von leuten wie irrE10 aufs spiel gesetzt wird. würde auch nich erfreut reagiern.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.


Es ist im Grunde immer wieder das Gleiche, womit Firmen wie HIPO, M-TECH, TREISCH, ect. wie auch auch wir, Speed-Performance zu kämpfen haben, nämlich mit Leuten/Kunden, speziell aus dem Bereich OPEL, die das Internet als Klatsch und Tratsch-Plattform benutzen, um z.B. auf sich aufmerksam zu machen.

das mag sein bezieh ich jetz nicht auf mich da ich meine aussagen alle mit bildern beweisen kann bzw selbst mit eigenen augen gesehen habe!!

Zitat:

Was mir mit am besten gefallen hat, ist die Aussage ich sei ein Lügner 😉 Finde ich sehr originell, warum bin ich das eigentlich??

das ist ein zitat aus einem anderen forum der thread dort dürfte dir auch bekannt sein! kannst dich ja mal an den autor wenden!

Zitat:

Zum User "Irre.." welcher behauptet einen Umbausatz im Wert von 700,- EUR bei uns gekauft zu haben! Er hat bestellt und bekommen: 1. Antriebswellen klein/groß = 295,- EUR + Auspuffanlage 439,- EUR. Die Bestellung wurde aus finanziellen Gründen sehr knapp gehalten, denn den Rest kann ich selber, bzw. passt ja original, seine Aussage!
Später als der Umbau schon weit vermurkst war, ist im eingefallen, das die notwendigen Motorhalter noch fehlen, also wurde ein Rahmenhalter+ Haltegummi, +Getriebeadapter nachgeschickt. Der gute Kunde war bis jetzt nicht in der Lage den passenden Motorblockhalter zu besorgen bzw. bei uns zu bestellen, denn das wichtigste ist, alles billig!!!

wenn das stimmt dann wundert mich nix mehr das es manchen nicht billig genug sein kann haben wir ja schon festgestellt!

Zitat:

Wir machen pro Jahr ca. 20-30 Motorumbauten, die meißten am Corsa/Tigra. Wer an unserer Kompetenz und der Qualität unserer Produkte zweifelt ist jederzeit gern eingeladen bei uns vorbeizuschauen und sich alles vor Ort anzugucken oder Probe zu fahren.

stammen die abgeflexten wellen von euch oder nicht? übrigens steht nirgends das die nut reingeflext ist bitte gescheit lesen 😉 das die eingestochen ist sieht man allerdings war der einstechmeissel vermutlich schon n bischen verschlissen 😉

Zitat:

Das gleiche gilt, wäre unsere Produkte, Motorhalter ect. kritisiert ist gern eingeladen uns von sich und seinen Fähigkeiten zu überzeugen, gute Leute sind immer gesucht, speziell solche die behaupten unsere Motorhalter seien laienhaft zusammengbruzelt

kann selbst schweissen hab ja nicht umsonnst ein paar schweisskurse gehabt! allerdings haben wir auch in der firma einen schweisser der die richtigen schweisserprüfungen hatt für tragende teile usw was der zu den haltern gesagt hatt die ich ihm bis jetz gezeigt hab brauch ich denk ich mal nicht erzählen!

Zitat:

Bis dahin, und auch den vielen "Dummschwätzern" und "Nachbabblern" alles Gute, man wird sehen was daraus wird. Nämlich, dass auch wir langsam aber sicher die "Schnautze" voll haben von pupertären Opelfahrern und uns verstärkt in die VW und AUDI Scene bewegen. Dann können die Schlauen und Vorlauten Euch allen günstige Antriebswellen schnitzen.

ist ja klar das nur die opel fahrer pupertär sind! wenn man keine kritk vertragen kann dann naja... ich denk mal abgeflexte wellen sind schon kritik wert!

Zitat:

das hindert einen aber trotzdem nicht, statt ausschleifen nen Mtech-Ring einzusetzen

hab ich jemals was gegenteiliges behauptet? hab bloß das gesagt was laut umbauanleitung geschrieben wurde ich ich auch sogar schon mal selber komplett durchgelesen habe 😉 (sowas aber auch)

das was ich bei eurem umbausatz besser finde als bei dem von m-tech ist das ihr bloß die nut versetzt und eben die wellen sonnst serie belasst! warum ihr eigentlich die welle aussen abflext versteh ich nicht ganz schon mal die verzahnungslänge in den gelenken ausgemessen?!

die aufführung von dir zwecks kosten ist ja sowieso so ne sache da du ja die "arbeitskosten" mit reinrechnest und wenn ich recht informiert bin dann stellt ihr die teile ja selber her... (und bei den arbeitskosten sind normalerweisse die kosten für strom miete usw schon einkalkuliert und nicht nochmal später extra drauf !!)

und bei den 200€ ging es um MATERIALKOSTEN (sorry das musste jetz groß geschrieben werden!)

Ähnliche Themen

die schweissnähte sin echt net so prall............. naja, jeder wie er kann. welcher thread war dass mit dem "lügner"??, würd ihn gern mal lesen. im prinzip hatter aber fast recht, die meisten rotzer ham en corsa un sin lehrling oder sonst keine kohle, wolln sich aber en 16V reinhäng was nix kosten darf. un dann gibts theater. ich kann ihn in MANCHEN aussagen schon verstehn. nich in allen.

achja was mir noch gerade so einfällt!

die zugstreben werden ja tiefergelegt wegen dem krümmer ist ja bekannt!

bei eurem umbaukit wird da das orginale gewinde im rahmen durchgebohrt und dann kommen stink normale verzinkte schrauben rein!! (orginal sind dort glaub 12.9er dehnschrauben drin!!)

auserdem durch das tieferlegen verlängert sich auch die länge der schrauben und durch den entstehenden hebel auch die kraft die vom fahrwerk aus auf den rahmen und die neuen schrauben einwirkt!

also auch keine wirklich so pralle lösung wie ich finde!

bei m-tech schauts nicht sehr viel besser aus da die unterlegklötze bei dem stabi den ja auch n bischen verspannen!

das einzig sinnvolle währe wohl den fächerkrümmer passend ändern das er beim stabi im serienzustand vorbeigeht! wo wir wieder beim thema teuer usw wären!

achja übrigens anscheinend hatt der ersteller dieses threads echt keinen kompletten umbausatz da er mich darum gebeten hatt ihm die umbauanleitung von S.P. zu schicken!

wir wollen ja fair bleiben *g*

Die sinnvollere Lösung (zumindest ohne oder mit E-Servo) wäre wohl ein speziell gebogener Stabi (wie der vom 1.0er), hat SP ja z.B. bei QP (ich nenne jetzt aus Gründen der Privatssphäre nicht den riichtigen Namen) auch verbaut. Ich bin davon zwar net sehr angetan, Opel wird schon n Grund haben warum sie für die stärkeren Modelle dickere Stabis verwenden, aber es ist 1) net mein Auto und scheint 2) zu funktionieren.

Der tiefe Stabi beim M-Tech Umbau hat bei langsamer Fahrt den praktischen Vorteil, dass man da zuerst merkt, wenns für Ölwanne/Kat eng werden würde. Bei schnellerer Fahrt wird sich´s Fahrwerk wohl weniger über Bodenkontakt freuen 😉

womit wir dabei wären: risse entwickelt ne umsonst für rennzwecken passenden fächer fürn 16V der den stabi entsprechend umgeht!!! im renngeschehen is en gutes fahrwerk wichtiger als optik. aja, ich red vom A corsa, sorry. fürn b testen se grade noch, mit auspuff zusammen. im prinzip is der, ders selbst macht im vorteil, wenn er ahnung von der materie hat. da kann man sich viel sparen, ärger vorallem. lange nix vom irrE gehört????

kannste dir aber auch den risse vom a holen und untern b klatschen. musste nur bischn biegen ^^

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Die sinnvollere Lösung (zumindest ohne oder mit E-Servo) wäre wohl ein speziell gebogener Stabi (wie der vom 1.0er), hat SP ja z.B. bei QP (ich nenne jetzt aus Gründen der Privatssphäre nicht den riichtigen Namen) auch verbaut. Ich bin davon zwar net sehr angetan, Opel wird schon n Grund haben warum sie für die stärkeren Modelle dickere Stabis verwenden, aber es ist 1) net mein Auto und scheint 2) zu funktionieren.

Der tiefe Stabi beim M-Tech Umbau hat bei langsamer Fahrt den praktischen Vorteil, dass man da zuerst merkt, wenns für Ölwanne/Kat eng werden würde. Bei schnellerer Fahrt wird sich´s Fahrwerk wohl weniger über Bodenkontakt freuen 😉

wer war das noch gleich die den STabi austragen? HIPO?

kannst ja bei denen deinen Stabi austragen lassen 🙂

heute bist du aber echt nur am weinen 😛

Ja stimmt, irgendwer trägt das Ding ja komplett aus. Is ja bei der enorm steifen Corsa Vorderachs Konstruktion eigentlich auch net notwendig 🙄

hab im A winter teil auch vorn kein stabi mehr drin.

Muss man das gut finden?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Muss man das gut finden?

Öhm.. nö? 😛

ich finds gut. fährt sich besser. die seitenneigung mit dem KW is ja eh kaum noch vorhanden, aber der grip in welligen, schnell gefahrenen kurven ist besser. er hoppelt auch nicht mehr mit 1 rad in der kurve, liegt satter. bin auch nur drauf gekommen, weil H&R da mal en test hatte, wo die den stabi entwickelten, dass der a-corsa ohne besser fährt als mit original stabi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen