tigra motorumbau welche motor halter?

Opel Combo B

hallo ´bin zur zeit meinen tigra am bauen habe mir dazu ein umbau satz von speed performance geholt problem ist nur da ist kein halter für den motorblock bei ._Ich habe bei speed performance angerufen und gefragt was ich da nehmen kann der sagte mir ein halter vom kadett e 1,8 und 2,0 l der würde passen habe mir den dann auch besorgt und schon war das problem da der motor hängt zu hoch könnt ihr mir da helfen??? weil es ist dringend brauche das auto demnächst wieder.

137 Antworten

die lange 2geteilte hatt ne drehmomentstütze die an den block geschraubt wird dort ist die welle mit einem kugellager gelagert! dann kommt das gelenk (ist ein spezielles innengelenk für 2geteilte wellen!) dann die eigentliche welle und dann das normale aussengelenk!

das ganze hatt den sinn das nicht nur der winkel annährend gleich wird sondern auch die wellen fast gleich lang sind!

bei dem bekannten wo wir das jetz verbaut haben kannste fast freihändig durchbeschleunigen! und wenn der das spulen anfängt auf der geraden drehen beide räder und nicht so wie bei uns meistens nur das rechte!

Mit was für Kosten ist das Verbunden? Die kurze Welle müsste man ja aus einem Stück bauen können oder? Also entsprechend kürzen, neu verzahnen und einstechen. Im Let hatte doch n A-Corsa Fahrer die Fertigung glaub angeboten? Im Prinzip braucht man doch dann 2x die kurze Welle, 2x ein Aussengelenk, 1x eine Spezialgelenk (woher? Serienteil von GM?) und 1x die starre Welle incl. erzahnung, Lager und Stütze. Fehlt was? Grober Kostenüberschlag?

Alles voll kakke hier ey man man keiner kann so richtig helfen

na was willste denn noch wissen??? willste en motorhalter geschenkt ham oder wie??

Ähnliche Themen

nee aber ich will wissen welchen ich verbauen kann es muss irgenein kadett halter geben der da passt habe ja einen aber der hat die bohrungen für das gummilager etwas versetzt und somit steht der motor zu hoch

die werden alle so sein, die aufhängung is in jedem bigblock gleich, demzufolge auch die halter. demzufolge benötigst du aber auch noch en anderen vorderen getriebehalter. weil, nur mit nem niedrigen motorhalter ists ne getan, dann sitzt der ja schief drin.

ja so siehts wohl aus ja muss ich mich wohl mal wieder mit dem speed performance typen rum ärgern

Marcel Schimke von Speed-Performance:

Da ich durch eine E-Mail auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht wurde, möchte ich auch gern hierzu einmal Stellung nehmen.
Es ist im Grunde immer wieder das Gleiche, womit Firmen wie HIPO, M-TECH, TREISCH, ect. wie auch auch wir, Speed-Performance zu kämpfen haben, nämlich mit Leuten/Kunden, speziell aus dem Bereich OPEL, die das Internet als Klatsch und Tratsch-Plattform benutzen, um z.B. auf sich aufmerksam zu machen.
Leider ist der Beitrag schon so lang geworden, dass es schwer fallen wird auf alle Vorwürfe und Anspielungen einzugehen.
Was mir mit am besten gefallen hat, ist die Aussage ich sei ein Lügner 😉 Finde ich sehr originell, warum bin ich das eigentlich??
Zum User "TNT.." oder wie auch immer, dahinter verbirgt sich, wie mir heute am Telefon bestätigt wurde ein Herr *****, welcher heute telefonisch klargestellt hat, dass der Fehler nicht an unseren Antriebswellen, sondern an einem defekten Radlager lag!
Zum User "Irre.." welcher behauptet einen Umbausatz im Wert von 700,- EUR bei uns gekauft zu haben! Er hat bestellt und bekommen: 1. Antriebswellen klein/groß = 295,- EUR + Auspuffanlage 439,- EUR. Die Bestellung wurde aus finanziellen Gründen sehr knapp gehalten, denn den Rest kann ich selber, bzw. passt ja original, seine Aussage!
Später als der Umbau schon weit vermurkst war, ist im eingefallen, das die notwendigen Motorhalter noch fehlen, also wurde ein Rahmenhalter+ Haltegummi, +Getriebeadapter nachgeschickt. Der gute Kunde war bis jetzt nicht in der Lage den passenden Motorblockhalter zu besorgen bzw. bei uns zu bestellen, denn das wichtigste ist, alles billig!!!
Wir machen pro Jahr ca. 20-30 Motorumbauten, die meißten am Corsa/Tigra. Wer an unserer Kompetenz und der Qualität unserer Produkte zweifelt ist jederzeit gern eingeladen bei uns vorbeizuschauen und sich alles vor Ort anzugucken oder Probe zu fahren. Wir müssen uns hinter keinem PC oder daheim im Kämmerlein verstecken, wo uns keiner was anhaben kann und wir von Mutti beschützt werden. Ganz im Gegenteil, wir gehen in die Offensive, unsere Tür steht offen und das Telefon für Fragen bereit. Das gleiche gilt, wäre unsere Produkte, Motorhalter ect. kritisiert ist gern eingeladen uns von sich und seinen Fähigkeiten zu überzeugen, gute Leute sind immer gesucht, speziell solche die behaupten unsere Motorhalter seien laienhaft zusammengbruzelt oder die Chromatierung würde nicht halten. Genau die Leute hätte ich gern mal bei mir in der Firma, von denen hätte ich gern mal einen geschweißten Motorhalter gesehen. Das wird aber sicher nie passieren, leider! Alles große Töne und nichts dahinter... 😉
Bis dahin, und auch den vielen "Dummschwätzern" und "Nachbabblern" alles Gute, man wird sehen was daraus wird. Nämlich, dass auch wir langsam aber sicher die "Schnautze" voll haben von pupertären Opelfahrern und uns verstärkt in die VW und AUDI Scene bewegen. Dann können die Schlauen und Vorlauten Euch allen günstige Antriebswellen schnitzen.
Hab noch was vergessen, ich muss noch Flexblätter kaufen fahren, denn morgen muss mein Kollege noch schnell paar Nuten in Antriebswellen flexen...mein Gott Leute, werdet doch mal erwachsen!

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Schimke / Inh. Speed-Performance

das wird in der vw scene auch nicht viel anders sein...leider.
ist genauso wie mit den 30 millionen bundestrainern die es in deutschland gibt... 🙂

1) Daumen hoch, dass ihr euch selbst meldet, hab ich Respekt vor

2) Nu mal Butter bei die Fische.... sind es gekürzte Kadettwellen oder nicht? Habe keine Erfahrungen mit euren Produkten, fahre "Spezial Brutzel Wellen" aus Holland 🙄

Das immer alle billig wollen ist glaub ich normal, wenn auch meist schwer realisierbar, sollte es aber so sein, dass also - wie in diversen Foren zu lesen war - lediglich Kadett Wellen gekürzt und mit neuen Einstichen versehen werden, sowie die Lagergummis sowieso aus dem Opel Regal stammen, finde ich persönlich - das gibt jetzt hier wirklich lediglich meine Meinung wieder -den Preis von über 700€ für nen "Spezial Umbausatz" ziemlich hochgegriffen.
Dies betrifft mit Sicherheit nicht nur SP, ist bei den Holländern ja nicht wirklich anders und ich muss sagen, dass ich schon kurz nach der Lieferung gegrübelt habe, was daran jetzt so sauteuer war. Zumal ich jetzt nach rund 6 Monaten Nutzung mit der Qualität nicht wirklich zufrieden bin (siehe Thread weiter vorne). Betriefft wie gesagt net eure Teile, da fehlt mir die Erfahrung, allerdings sind die Preise und Lieferumfänge ja relativ identisch.

sp euro servopumpenhalter sind echt müll.habs mit eigenen augen gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von mastakilla444


sp euro servopumpenhalter sind echt müll.habs mit eigenen augen gesehen.

ich habe mir lieber selbst den motor eigebaut.das passt,schleift nirgends und ich fahre originale kadettwellen.

respekt vor dem statement, find ich gut. im übrigen habe ich nicht gesagt dass die chromatierung nicht hält, mit keinem wort. ich meinte, die ausführung der halter, also die konstruktion an sich sowie manche schweissnähte. im übrigen möchte ich dazu sagen dass ich von beruf gelernter schweisser bin un gerne bereit bin, einen motorhalter zu bauen. zur weiteren verteidigung meinerseits möchte ich noch anführen dass aufgrund der aussage von irrE10 es so dargestellt wurde, als wäre ein KOMPLETTER umbausatz gekauft worden. ich bitte meine äusserungen dahingehend zu entschuldigen.

Also ich fahre den Umbausatz vom Mtech.Ist wahrscheinlich von der Bauart ziemlich identisch zum SP.
Konnte mich beim Einbau nicht beschweren.
Weder zu hoch,noch zu niedrig.
Kann mir auch nicht vorstellen,dass wenn man die Teile im Satz kauft,der Motor zu hoch sitzt.
Da muß irgendwas anderes schief oder vermurkst worden sein.

Zu den Antriebswellen ists auch so ne Sache.
Gebrochen sind schon diese und jene.Auch Originale.

Die Preise find ich nicht zu hoch angesetzt.
Schaut euch doch mal bei euren FOH nach Ersatzteilen um.Die sind nunmal nicht billig.Man muß ja auch noch leben kommen.
Außerdem höre ich von so vielen:Tuning ist nicht billig.
Dann trifft das doch für Teile,die nie in Fahrzeugen wie Tigra oder Corsa 2.0 16V die nie so Serie waren,erst recht zu.

MfG Tigra2.0 16V

@mastakilla:

GUTEN MORGEN....Wir verkaufen keine Servopumpenhalter!!!! Also wieder mal einer geschlafen. Die Halter gibts in Holland. Wir haben eine andere Lösung. Also bitte die Aussage berichtigen und erst Gehirn einschalten! Danke

@Fade:

Ja man kann unter Umständen Kadett Wellen benutzen und es gab anfangs auch schon von uns deratige Lösungen.

Nun mal zum Umbausatz:

Ich wollte das eingentlich nicht tun, aber jetzt muss es raus!

Beispiel: Umbausatz Corsa B C20XE mit Servo und Karosserievar. 2

VK Preis: 775,- EUR

Also rechnen wir mal: (EK Preise brutto!)

Alle Halter inkl. Haltegummi (original GM, kostet übrings bei Opel im VK 79,- EUR!!!) , chromatiert: 114,- EUR

Ansaugglocke: 90,- EUR

Luftfilter: 29,- EUR

Satz Radnaben inkl. Bearbeitung: 125,- EUR

Satz Antriebswellen inkl. Bearbeitung: 105,- EUR

4x Achsmanschetten inkl. Montage: 45,- EUR

4 x Antriebswellengelenke säubern und lackieren: 10,- EUR

Zugstrebenhalter chromatiert inkl. Schrauben, Muttern, Scheiben: 29,- EUR

Servoriemen: 4.90 EUR

Umbauanleitung: 2 EUR

-------------------------------------
Summe: ca. 550,- EUR EK!!!!

So Ihr lieben Leute, wer in Wirtschaft bissel aufgepasst hat, weiß was jetzt passiert!

Wir nehmen die Differenz aus 775 und 550 = 225,- EUR

Diese 225 EUR ist unser Gewinn vor Steuer, derzeit ohne Berücksichtigung der laufenden Kosten, wie Miete, Strom, Verschleiß Werkzeuge etc.

Jetzt für die Schlaumeier, die 225,- EUR - laufende Kosten. - 25-35 % Einkommensteuer = ein Betrag bei dem jeder andere morgens im Bett liegen bleibt und sich über den Deppen freut, der sein Arbeitslosengeld bezahlt!

Ich hoffe damit etwas Licht isn Dunkel grbacht zu haben. Wer die Rechnung anzweifelt. Wird von mir zu Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen, um das Gegenteil zu beweisen, bzw. wenn er aufzeigen kann das bei gleicher Qualität die Herstellung günstiger geht, den stelle ich sofort ein!

Soviel zum Thema, der Umbausatz kostet in der Herstellung nur 200,- EUR, bei uns leider nicht. Wir leben zum Großteil vom Zusatzgeschäft und den Motorumbauten.

Mit freundlichen Grüßen

M. Schimke

Deine Antwort
Ähnliche Themen