tigra motorumbau welche motor halter?
hallo ´bin zur zeit meinen tigra am bauen habe mir dazu ein umbau satz von speed performance geholt problem ist nur da ist kein halter für den motorblock bei ._Ich habe bei speed performance angerufen und gefragt was ich da nehmen kann der sagte mir ein halter vom kadett e 1,8 und 2,0 l der würde passen habe mir den dann auch besorgt und schon war das problem da der motor hängt zu hoch könnt ihr mir da helfen??? weil es ist dringend brauche das auto demnächst wieder.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn ich mir dann so Threads angucke wie der neulich von Zero (?) verlinkte,
kann ich gern noch mal verlinken 😉 oder fragt mal tnt1000 der hatt auch probleme mit dem SP umbaukit!
Zitat:
wo man sieht dass n Umbausatz eigentlich nur Materialkosten von rund 200€ mit sich bringt, ich mir dazu meine echt besch***** lackierten M-Tech Motorhalter bzw. Gummilager angucke, wo neulich die Farbe abgeplatzt ist, als ich mit der Druckluftpistole vom Kompressor drüber bin, fragt man sich echt, wofür man da den Firmen 700-800€ in den Rachen schmeisst, für Teile die größtenteils aus dem GM Regal stammen.
200€ materialkosten? spinnste? n satz alte antriebswellen bekommste doch für nicht mal 50€ bei ebay (bei entsprechender abnahme bei einem schrotti oder so sicher billiger!) die hülse bei m-tech kostet vieleicht 5€ an material das teuerste ist wohl bei der karrosserie variante 2 der neue dämpungsblock am motorhalter! (der ausm dem gm regal stammt...)
der rest ist doch bloß rausgezwicktes und verbruzeltes und schlecht lackiertes (meine rosten auch wie sau und sind mittlerweile lacklos! nach nicht mal einem jahr!) stink normales stahlblech!
mein servopumpenhalter verbiegt sich wenn der riemen die richtige spannung hatt usw usw
das problem ist das das super teuere zeugs eigentlich schon fast lebensgefährlich ist und dann kannste auf die lebenslange garantie auch scheissen! (würd auch lebenslange garantie geben wenn ich 900% gewinn mache pro umbausatz...)
Ich glaub die 200€ standen in dem Thread und waren incl. schweissen lassen und so Krams, was halt net jeder selbst machen kann (Drehen z.B.)
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich glaub die 200€ standen in dem Thread und waren incl. schweissen lassen und so Krams, was halt net jeder selbst machen kann (Drehen z.B.)
bei sp wird ja schon mal nicht gedreht sondern geflext 😉
und der einstich ist auch mehr reingeschossen als eingestochen 😉
ich zitiere mal kurz 😉
[quote="XXX"]daß sp-wellen ausschließlich mit der flex bearbeitet werden, war mir klar. das lieblingswort und anscheinend auch lieblingswerkzeug von den sp-leuten ist schließlich "flex", "flex runter", "schruppste kurz ab" oder "fächerste deinen achsschenkel kurz aus" :crazy:
eine absolute frechheit ist, daß sp behauptet, das wäre alles suuuuper ordentlich vom "fachmann" an der drehbank gefertigt. dazu fällt mir nur eins ein: BETRUG! und corsa-a bringt endlich den beweis.
M. S. von Speed Performance ist ein Betrüger! :****:achja ich mach das hier nicht aus gehässigkeit oder weil ich sauer auf ne firma bin oder so sondern einfach nur weil ich selber mit eigenen augen gesehen hab was das fürn scheiss ist!
Keine Ahnung was SP macht, wie gesagt keine Erfahrung mit denen. Mir gings z.B. um "Spezial-Abstandsringe" drehen 🙄 für die A-Wellen Gelenke an der Nabe beim M-Tech Umbau.
Ähnliche Themen
hm, mein bigblock umbau kam, wenn ich recht überleg, ne runde bier wegen dem cnc schweissroboter, un en paar stunden arbeit wegen den haltern. alles schön gepulvert, hält. nja, bin ja auch nur 3h mit gefahrn. ob die wellen halten, werd ich nach en paar km sehn. aber es ist so, umbaun is geil, darf aber nix kosten. da brauch ich ne umbaun. entweder dass geld is da, oder ich lass es. genauso wenn ich sage, neue radläufe schweissen bist mitm hunni dabei, da gucken die alle dumm, waaaaaaaas, soooooo teuer??? aber felgen für 3000€ finanzieren. jo, is klar.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
umbaun is geil, darf aber nix kosten.
das triffts denk ich mal man bedenke aber das dann die leute mit solchen umbauten mit 200+ durch die gegend brettern..
da bastel ich doch lieber n F15 an den C20XE und fahr die orginal wellen da biste auf der sichererren seite! (siehe dsop) und jeder der schweissen ->kann<- der schweisst sicher besser wie die umbau profi bruzzler 😉
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
hm, mein bigblock umbau kam, wenn ich recht überleg, ne runde bier wegen dem cnc schweissroboter, un en paar stunden arbeit wegen den haltern. alles schön gepulvert, hält. nja, bin ja auch nur 3h mit gefahrn. ob die wellen halten, werd ich nach en paar km sehn. aber es ist so, umbaun is geil, darf aber nix kosten. da brauch ich ne umbaun. entweder dass geld is da, oder ich lass es. genauso wenn ich sage, neue radläufe schweissen bist mitm hunni dabei, da gucken die alle dumm, waaaaaaaas, soooooo teuer??? aber felgen für 3000€ finanzieren. jo, is klar.
kannst so auch nicht sagen. ist halt oft eine hand wäscht die andere 😉 und nen stück für stück umbau geht auch auch wenns nur schleppend vorwärts geht 😉 Abe rohne moos bzw mit zu wenig moos sollte man es lassen dat stimmt scho ...
Mhh muss ich mir wohl den umbausatz von ner anderen Firma aussuchen oder basteln lassen 😁
MFg
un den motor vorher neu dichten, lagern etc...., dann lohnt sich dat auch. is aber dass gängige prinzip, tuning gemeinde wird immer grösser un die scharlatane immer mehr. jeder will GEIZ IS GEIL:::: ham, un meckert hinterher warums nur schrott is. wers nich hat, hat dann pech. ganz einfach. wers selbst kann, der hat glück. da weiss er wenigstens dass er scheisse gemacht hat, un kann nich sagen die andern warns!!!
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
...wers nich hat, hat dann pech. ganz einfach. wers selbst kann, der hat glück. da weiss er wenigstens dass er scheisse gemacht hat, un kann nich sagen die andern warns!!!
Und wer wen kennt ders kann hat wieder glück *g*
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
un den motor vorher neu dichten, lagern etc...., dann lohnt sich dat auch.
ich glaub 90% aller 2L umbauer haben den motor noch nicht mal aufgemacht :/
hab mir jetz zb einen 2ten c20xe geholt der komplett von grund auf neu gemacht wird natürlich auch n bischen verbessert 😉 und dann wird einfach nur getauscht *G* der jetzige wurde zumindest komplett gedichtet und der kopf überholt!
zwecks antriebswellen bin ich auch schon am schauen wenn dann gleich ne 2 geteile lange welle sonnst machts keinen spaß *g* und keine geschweissten wellen *g*
motorhalter werd ich auch rückrüsten auf den gummihalter den der x14xe serie im rahmen hatt usw usw mal kucken kommt zeit kommen teile 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tigra1998
Und wer wen kennt ders kann hat wieder glück *g*
und schon wären die 2L Umbauten was besonderes 😉
hmmmmmm, naja, war grad auf der seite von SP, also, bin irgendwie ne begeistert. de chromatiertn morohalter sehn aus wie vom hund gelötet, un die fächerbilder sin mir doch seeeeehr bekannt (lexmaul). weiss ne wat ich von halten soll.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Keine Ahnung was SP macht, wie gesagt keine Erfahrung mit denen. Mir gings z.B. um "Spezial-Abstandsringe" drehen 🙄 für die A-Wellen Gelenke an der Nabe beim M-Tech Umbau.
die werden bei ABS-Gelenken nichtmal benötigt 😛 (auch wenns net in der Anleitung steht!) 🙂
auserdem gibts bei SP keine "spezial abstandsringe" da soll der achschenkel innen ausgeschliffen/gefräst werden so das das gelenk platz hatt! steht so in der anleitung!
das der abstand zum seegering zur sicherung des radlagers immer geringer wird jukt wohl keinen...
Wie hält eigentlich ne geteilte A-Welle? Man hat doch dann ein starres Stück im Getriebe, dann kommt das Gelenk, dazwischen wieder Welle und dann Aussengelenk oder? Sinn der Sache ist doch, dass der Winkel der Wellen auf beiden Fahrzeugseiten identisch ist, korrekt? Wird die starre Welle dann noch irgendwie gelagert, z.B. mit ner Aufhängung am Fahrzeug oder steckt die einfach "nur so" im Getriebe und soll dadurch gerade gehalten werden?