Tigra Motorengeräusch
Hallo, habe mal ne Frage. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und mir die hiobsbotschaft vor meinem Werkstattmechaniker erpsaren. Und zwar hab ich folgendes Problem, wenn ich mein Tigra anschmeiße im kalten zustand ist es wie ein rasseln, klackern für 2-3sekunden im motor. danach ist es vorbei. Und wenn er dann während der fahrt warm ist und ich nur leicht auf dem gas bin während dem fahren, dann fängt das rasseln, klackern wieder an. Das komische dabei ist wenn ich stärker auf das Gas gehe ist es wieder vorbei. Awa ich kann ja net immer voll fahren. Habe den Öleinfülldeckel bereits gewechselt, weil dieser auch locker war, awa das war es nicht.Der Kilometerstand ist jetzt bei 130.000km und habe jetzt schon merhmals probleme mit dem Motor gehabt, die Kopfdichtung hat sich verabschiedet, ventilführungen waren ausgerissen, Pleullager verschlissen. Und das alles innerhalb von einem Jahr, das auto lässt mich ganz schön im stich und schluckt nur so mein geld. Ich hoffe das mir jemand n Tipp geben könnte was das rasseln, klackern sein könnte. danke schonmal im voraus.
27 Antworten
@blitzkrieg
hi du, ich werde den motor nich auseinander nehmen, da mir das echt zuviel ist mit dem auto. Habe soviel vertrauen zu opel gehabt, als ich mir das auto gekauft habe und bin nun sooo enttäuscht worden. Ich wollte mir ja den neuen astra in 1-1,5 Jahre kaufen awa das muss ich mir nun echt nochmal durch den kopf gehen lassen. Weil bei vw oder audi gibt es net solche sachen mit motor. Snd auf jedenfall mal zuverlässiger und ich brauch eben n zuverlässiges auto, da ich im Jahr um die 35.000km fahre. Arbeit und so. Ja, der tigra wird jetzt verkauft, muss ihn nur noch ins internet setzen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stevenb84
. Weil bei vw oder audi gibt es net solche sachen mit motor.
nein natürlich nicht... hast ja immer ein 10er pack luftmassenmesser dabei gell :P
man man man...
entschuldigung das ich meine meinung nach dem auto zu opel habe. Und ich bin ja net der einzigste in deutschalnd der darüber nachdenkt zur konkurenz zu wechseln.
Hört sich zwar scheisse an aber andere Autohersteller haben auch Ihre Krankheiten nur weil VW heisst das gar nichts bei denen sinds dann nicht die Motoren sondern die Elektronik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stevenb84
entschuldigung das ich meine meinung nach dem auto zu opel habe. Und ich bin ja net der einzigste in deutschalnd der darüber nachdenkt zur konkurenz zu wechseln.
ja ne ist schon ok ein motor geht kaputt aber die ganze marke ist jetz schlecht inkl aller alten neuen und kommenden fahrzeuge...
zufall wars ja keiner oder vieleicht einfach der doofe vorbesitzer oder eigene schlamperrei bei der pflege?
aber ne ist nur bei opel so das die kaputt gehen vw kann man zb ohne öl fahren und mazda ohne sprit honda soll sogar ohne öl wasser und sprit laufen!! und das ohne kaputt zu gehen und das bei drehzahlen von über 8000 u/min und 500ps leistung...
...nicht alles ernst nehmen aber meinste nicht das die "einstellung" etwas engstirnig ist?
ne, ich hab doch auch als ich abgeschleppt worden bin mit dem Typ vom ADAC geredet und ihn gefragt was er so von opel hält. Als antwort hat er mir gegeben: "Als ADAC MItarbeiter sag ich dir das opel mit den neuen modellen naja ist. Kann direkt jetzt nix sagen weil ich ja für n ADAC unterwegs bin. Awa ich habe da so meine erfahrungan als adac mitarbeiter. Und als privat mann kann ich dir nur von den neuen Modellen abraten, da sie sehr beliebt in den werkstätten sind." So das hat er gesagt und ich denk mal der weiß wovon er redet. Bei Opel hat sich in sachen zuverlässigkeit also net viel geändert im vergleich zu den schlechten 90er.
ne, ich hab doch auch als ich abgeschleppt worden bin mit dem Typ vom ADAC geredet und ihn gefragt was er so von opel hält. Als antwort hat er mir gegeben: "Als ADAC MItarbeiter sag ich dir das opel mit den neuen modellen naja ist. Kann direkt jetzt nix sagen weil ich ja für n ADAC unterwegs bin. Awa ich habe da so meine erfahrungan als adac mitarbeiter. Und als privat mann kann ich dir nur von den neuen Modellen abraten, da sie sehr beliebt in den werkstätten sind." So das hat er gesagt und ich denk mal der weiß wovon er redet. Bei Opel hat sich in sachen zuverlässigkeit also net viel geändert im vergleich zu den schlechten 90er.
aua irgentwie bekomm ich spontan starke schmerzen wenn ich sowas lese...
schau dir mal die adac pannenstatistik an und denk dann mal über die aussagen von dem adac menschen nach...
Mann Mann immer dasselbe warum zum Geier soll denn Opel soo schlecht sein ich schließe mich ZeroTech an in Sachen Pannenstatistik. Und nur weil Opel in den 90zigern in einen Saprzwang war heisst das schon gar nicht das alle neuen Modelle die LIEBLINGE der Werkstätten sind dann wärs ja auch unlogisch das der neue Astra in allen Tests als durchaus sehr gut empfunden wurde.
Aber naja wir leben ja in einem Demokratischen Land und jeder darf seine Meinung kundtun auch wenn sie nicht jedermann gefällt
Tut mir leid für dich und dein Tigra aber
ich fahre jetzt schon den 6. Opel, D Kadett,E Kadett,Vectra A 2000 16V,Vectra A 2.0 8V,Tigra 1.4 und jetzt noch einen Vectra B 2.2 16V und hatte bis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung im E Kadett ,naja und ein bisschchen mehr Ärger mit dem Vectra 2000, null Probleme mit den Autos und alle bis auf die beiden "neuen",Tigra und B Vectra,alle über 200.000 km aufm Buckel.Und das nenn´ ich zuverlässig.Darum meine Meinung OPEL=Ohne Panne Ewig Leistung.
Mein E Kadett rennt übrigens heute noch(1.6i) hat jetzt 256.000 km runter.
Übrigens hatte ich vorher noch einen Audi80 Bj.81 190.000 km Motor kaputt,zwei Escort´s 1.6D Unfall Totalschaden,Escort Xr3i Bj.89 ewig am A.... .
Aber dann hatte ich endlich ein Auto.
das is ja ziemlich übel mit dem motor...
...und trotzdem muss ich mich der mehrheit hier anschliessen: weil mal ein motor verreckt ist, ist die ganze marke nicht schlecht.
meine schwester fuhr auch nen tigra 1.4. "damals" nagelneu, einen der ersten, 95er modell, nach ein paar tausend kilometer, plötzlich auf der autobahn: zahnriemen gerissen ("kinderkrankheit" 😉 ). der motor wurde komplett repariert (kein austauschmotor!), damals auf garantie. der motor lief dann bis 180 tkm ohne eine reparatur, und das obwohl sie jeden tag 200 km für die arbeit auf der autobahn runterschrubbte...und meine schwester fährt nicht gerade langweilig ;-) der motor hat seit der rep. nur etwas mehr öl verbraucht...
mein erstes auto war ein opel rekord 2.0, 90 ps, , bj 78. den hab ich von 150tkm bis 186 tkm gefahren, ohne eine reparatur...
danach hatte ich nen fiat tipo 2.0., 113 ps, gebraucht gekauft mit 79tkm. bei 123 tkm dann: motorschaden. abgesehen davon: immer irgenwelche kleinigkeiten, nichst schlimmes, aber nervig...ein freund von mir furh nen tipo 1.6, bei dem is bei knapp über 100tkm die antriebswelle abgerissen...einfach so...
danach 1 jahr firmenwagen: 3er golf kombi, 60 ps, unkaputtbar, keine reparaturen, aber langweilig und hässlich...
danach für knapp ein jahr einen opel ascona 1.3s, 75 ps, unkaputtbar und auch hässlich. gefahren von 80tkm bis 110 tkm, ohne reparaturen
meine mutter fuhr nen nissan sunny 1.6, 75 ps. das ding stand nie in ner werkstatt, ausser wegen normalen verschleiss an bremsen oder auspuff. mit 219tkm verkauft...
mein daddy hatte zu der zeit einen nissan 200sx, 169 turbo-ps. bei ca. 100 tkm, turbo im eimer, reparatur kostete runde 2000 €, danach irgendwann war das getriebe im eimer...
nebenbei hatte er noch einen vw passat TDI, irgendwann aus den frühen 90ern, bei 150tkm auch ein grösserer schaden am motor, rep. lohnte sich nicht mehr...mal abgesehen davon, das das ding beim fahren wirklich keinen spass gemacht hat.
dann fuhr er einen honda accord 2.0, der lief und lief und lief, hat er dann mit 220 tkm verkauft...
ich hab mir dann einen ford escort cabrio, 1.6 16v, 105 ps, besorgt. hatte runde 75 tkm auf der uhr, ab 110 tkm fing der motor an, probleme zu machen, irgendwie keine leistung mehr...aber ansonsten keine probleme.
jetz grad fahr ich nen ford fiesta 1.1, 54 ps, EZ 89, das ding hat 148 tkm auf der uhr und läuft und läuft...
von den allgemeinen berichten mal ganz abgesehen: von VW die alumotoren verbauen, die bei extremer kälte sich völlig fressen, keine garantie, keine kulanz, bis hin zu daimler-chrysler, die bei aktuellen modellen massive eletronik-problem haben...usw...
man kann es einfach "pauschal" nicht sagen: die marke ist schlecht, die ist gut. es kommt viel auf das jeweilige modell und auf das baujahr an, und wenn man pech hat, erwischt man ein "montagsauto"...wobei ich persönlich mittlerweile zu den japaneren ein ausserordentliches vertrauen entwickelt habe...
abgwsehen davon: mit der richtigen pflege und dem richtigen umgang mit einem auto, hat man lange freude dran. das ist meine meinung! reinsetzen und auf vollgas schalten, dabei inspektionen, ölstand und motortemperatur vergessen ist ne tödliche mischung für jeden motor...
das ist jetz nicht unbedingt auf den threadsarter bezogen, nicht falsch verstehen...
also motorschaden usw. kannste mit wirklich jeden wagen haben!
onkel-------> bmw 318 dritter atm motor drin, und er gibt seinen wagen zur jeder inspektion... achtet auch immer auf wasser und ölstand...
wollte ich nur mal gesagt haben...
tigra motorklackern
Hallo
Leute ich fahr auch einen Tigra Bj 96 , und bei mir war das klackern nur wegen dem falschen öl ..habe gefahren 0W/40 von mobil 1 !!habe jetzt wieder 15W/40 drinvon castrol und der motor läuft wie neu ....
bis dann