Tigra Motorengeräusch
Hallo, habe mal ne Frage. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und mir die hiobsbotschaft vor meinem Werkstattmechaniker erpsaren. Und zwar hab ich folgendes Problem, wenn ich mein Tigra anschmeiße im kalten zustand ist es wie ein rasseln, klackern für 2-3sekunden im motor. danach ist es vorbei. Und wenn er dann während der fahrt warm ist und ich nur leicht auf dem gas bin während dem fahren, dann fängt das rasseln, klackern wieder an. Das komische dabei ist wenn ich stärker auf das Gas gehe ist es wieder vorbei. Awa ich kann ja net immer voll fahren. Habe den Öleinfülldeckel bereits gewechselt, weil dieser auch locker war, awa das war es nicht.Der Kilometerstand ist jetzt bei 130.000km und habe jetzt schon merhmals probleme mit dem Motor gehabt, die Kopfdichtung hat sich verabschiedet, ventilführungen waren ausgerissen, Pleullager verschlissen. Und das alles innerhalb von einem Jahr, das auto lässt mich ganz schön im stich und schluckt nur so mein geld. Ich hoffe das mir jemand n Tipp geben könnte was das rasseln, klackern sein könnte. danke schonmal im voraus.
27 Antworten
Hört sich nach Hydrostösseln an. Das wird wenn du nicht die Ahnung davon hast, nicht billig. Die Stössel kosten schätzungsweise 150 Euro rum + Arbeitszeit.
Vielleicht ist es aber auch was anderes. Bin nicht so der Motorprofi. Da musst wohl eher auf Zero oder Vauxhaull's Antwort warten
Danke, jetzt habe ich wenigstens zumindest mal n Hinweis, was es vieleicht sein könnte. Also 150€ wäre mal ne echt billige reparatur bei dem auto. Bisher war die billigste reparatur 750€. Bin echt enttäuscht von dem auto. Muss jetzt noch bis spätestens Ende Februar heben, dann werd ich mir den neuen Astra ab Werk nagelneu holen. Hoffe auf weitere Antworten von euch.
@steven
ich will dich nicht beunruhigen, aber wenn das Klackern auch vom Kaltzustand hinaus, bis hin in den Warmzustand und in höhere Drehzahlregionen geht ( über 2.500... ), dann können es auch die Pleul- oder Hauptlager sein. 🙁
Ich fahre den x14xe, also 1,4 16v, bei mir war kurz vor dem Motorschaden mit Pleulriss auch ein Klackern zu hören, so bis 3000 u/min und bei halbgas auf der Autobahn, bis es dann BUMM gemacht hat.
Der 1,6 16v ist übrigens in etwa baugleich.
Ich will dich nicht beunruhigen, ich will nur das du das erstmal ernst nimmst 🙂
es können auch 'nur' die Hydrostößel sein.
evtl kann es auch der Riementrieb sein der irgendwo klackert. Wie du die Dinge jetzt ausschließen kannst weiss ich auch nicht.
Wurden damals nur die Pleuellager oder auch die Kurbel/Hauptlager getauscht ? Wenn das alles neu gemacht wurde, würde ich davon erstmal absehen...
hm, nicht einfach so per Ferndiagnose.
Zitat:
Original geschrieben von Stevenb84
Bisher war die billigste reparatur 750€.
hydrostössel in der werkstadt wechseln kostet in etwas das selbe... 150€ sind ja bloß die materialkosten!
wenns bei mehr drehzahl weg ist das geräusch könnte es auch ein defekt bei der ölpumpe sein das die bei niedriegen drehzahlen einfach nicht genug druck bringt und dann die hydros anfangen zu klakkern/rasseln... evtl hatt die das ja schon länger daher auch der pleullagerschaden!!
lass mal den öldruck messen /prüfen und zwar am besten an mehreren positionen am motor und nicht nur kurz hinter der ölpumpe! dann haste gewissheit!
Ähnliche Themen
Mein Tigra 1.6 16V nagelt auch wie ein Diesel. Ist aber kein Klingeln. Sind das die Hydros oder was anderes?
Zitat:
Original geschrieben von kasio89
Mein Tigra 1.6 16V nagelt auch wie ein Diesel. Ist aber kein Klingeln. Sind das die Hydros oder was anderes?
da braucht man schon mehr infos sonnst kann das ziemlich viel sein... am besten einfach mal beim FOH vorbeisehen die müssten da auch helfen können!
Also mein alter 1.4 16 V Corsa hat auch geklackert. Erst haben die die Hydrostößel gewechselt, hat aber nichts gebracht, dann haben sie einen Motorlagerschaden festgestellt (hat laut Werkstatt 2.500 oder 3.500 Euro gekostet).
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
da braucht man schon mehr infos sonnst kann das ziemlich viel sein... am besten einfach mal beim FOH vorbeisehen die müssten da auch helfen können!
wenn ich dir jetzt sag, was es war. dann werd ich hier gesteinigt.
Öl war fast leer ... 😁
positiver Nebeneffekt: die Drehzahl im Leerlauf ist von 970 auf etwa 700 gefallen
Zitat:
Original geschrieben von kasio89
Öl war fast leer ... 😁
au au au aua
ich hoff mal für dich das dein motor jetz keinen defekt hatt...
zumindest nichts offensichtliches. Lampe war noch nicht an. Aber am Stab war nur noch ein Tropfen ganz unten. Hoffen wir mal das nichts passiert ist. wartung ist die halbe miete ..
Hi, nochmal zu dem klapergeräusch. Es waren weder die Hydrostößel noch sonst irgendwas. Mir hats am Wochenende mein Motor zerlegt, er hört sich jetzt so an als ob irgendwas abgerissen wäre, ventil oder sowas und des jetzt im motorraum rumschwirrt. Und dann ADAC geholt und der dann zu mir gesagt, das mein 2.Zylinder keine Kompression mehr hat und es praktisch n Motorschaden ist. Der FOH hat das selbe gesagt. Scheiße Mann!!!
Hey genau das hatte ich auch auf dem Weg nach Oschersleben mir is der Zahnriemen gerissen nicht lustich sach ich mal
@stevenb84
sag uns doch bitte noch was genau nun an dem motor war ! ich denke auseinander nehmen muss man ihn so oder so...
auch wenn es für dich nun makaber ist, aber mich würde das Ergebnis sehr interessieren !!!
btw... ich hab vor 2 wochen ja noch geschrieben dass du das ernst nehmen sollst 🙁
Trotzdem mein tiefes Beileid, ich habe auch schon nen ecotec Motorschaden hinter mir !
@ master x....
ist dir das bei dem 1,6 16v passiert ?
es interessiert mich nur, da dies die allgemeine Annahme der Riementrieb-Schwächen bei den 1,4/1,6 16v ecos bekräftigen würde...
naja ich denke mal die Schwäche beim Riementrieb ist mittlerweile echt mal bewiesen ???
Vorrausgesetzt es war der 1,6 16v... ?