tigra 3L V6 bricht zwischen 3000 - 4000 umdrehungen weg

Opel Tigra A (S93)

hallo liebe opel - tigra schrauber

ich hab ein kleiner problem ich hab jetzt meinen 3l v6 seit ca 4 monaten und jetzt zieht er nicht mehr richtig ab 2000 umdrehungen und ab 3000-4000 u geht er nicht mehr weiter, wie als wenn er im drehzahlbegrenzer wäre dann kommt eine fehlzündung und die motorleuchte geht für 1-3 sec an

ich habe jetzt schon den luftmassenmesser getauscht durch einen gebrauchten aus dem inet. Problem immernoch vorhanden ob im leerlauf oder unterm fahren ist bei max 4000 u schluss des weiteren hab ich den sportluftfilter wieder in den motorraum gelegt da mir gesagt wurde es kann sein das er wasser gezogen hat in der front oder so

meine frage ist jetzt was kann es sein was kann ich tun das er wieder wie gewohnt durchzieht und nicht nur im 6 gang 140 km/h fährt .... :P

danke schonmal im voraus für eure anstrengungen !!!

euer K1X

89 Antworten

Ich denke sie geht auch an?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich denke sie geht auch an?

ja schon aber wenn er doch im notlauf läüft dann bleibt die normalerweiße auch an !

was haste denn bis jetzt schon alles kontrolliert?!?

bin grad noch auf arbeit ich hab mir morgen frei genommen und werd alles abarbeiten erstmal zum foh und dann kat dann mal spannung messen am zündverteiler ebnzindruck messen und und und dann werd ich euch mal berichten was sich so ergeben hat

Ähnliche Themen

also jungs ich hab etz mal auspuff runter kat nachgekuckt ist alles ok schaut aus wie neu :P dann hab ich tank ausgebaut und gleich sammt pumpe nen neuen eingebaut alter war schon angerostet dann war ich geradeeben beim FOH und hab ihn auslesen lassen und das einzige was er angezeigt hat ist fehlendes drehzahlsignal der foh hat gemeint kurbelwellensensor tauschen und das prob hat sich er hatte es auch schonmal etz wollt ich mal fragen was ihr so dazu sagt ???

der Fehler "kein Drehzahlsignal" wird immer gesetzt, wenn der Motor aus ist. Bei ausgeschaltetem Motor kann kein Drehzahlsignal da sein. Trotzdem kann der Kurbelwellensensor oder auch der Nockenwellensensor der Verursacher sein. Tausch die beiden mal nacheinander gegen neue aus und achte speziell beim KWS darauf, dass er wirklich ganz in seine Vertiefung rutscht.

oh jungs sry das ich etz erst schreib es war der KWS ich hab neuen besorgt für 55€ und hab ihn eingesetzt und zack zack geht wieder alles

auch ne geile methode, erstmal die hälfte tauschen und dann zum FOH fahren... 😁

@ G Astra, warum sollte der motor aus sein? er lief doch?!?! halt nicht mit voller leistung aber er lief.

stand das irgendwo, dass der Motor während des Auslesens lief? Zum Auslesen von gespeicherten Fehlern muss der Motor ja nicht laufen, nur Zündung muss an sein. Bei nur Zündung an kommt immer der Fehler "fehlendes Drehzahlsignal", das meinte ich

hä?

ich meine im fehlerspeicher werden nur fehler hinterlegt die während des laufens gespeichert werden.

wenn alle fehler angezeigt werden beim auslesen müssten bei stehendem motor ja noch ganz andere FC´s kommen als kein drehzahlsignal.

bei unseren x16xel, x16xe, x30xe, z32se ist bei abgeschaltetem Motor überall dieser Fehler gesetzt

bei meinem omega stand damals garnix drin, selbst ausgelesen.

das ist seltsam, sogar beim c20xe wurde das angezeigt (halt durch Ausblinken), war glaub ich Fehlercode 31

ne, ich habs bei mir mitm Tech2 selber ausgelesen da er ab un zu bei volllast mal ruckelte.

war im endeffekt en wackler im zündmodul der bei hohen drehzahlen erst kam.

wie gesagt, im stand nur zündung an (wie man halt ausliest) kam nicht ein FC.

wir haben ihn so ausgelesen und dann haben wir ihn laufen lassen und ihn gesappt und als dann die kontorllleuchte an ging kam des auch mit fehlendes drehzahlsignal und ich hab steuergerät vom c25xe ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen