Tiffy bei den KÄFERFRISEUREN!

VW Käfer 1300

für alle, die etwas an der Historie von Tiffy interessiert sind:

http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=73

75 Antworten

sagt ma, habt ihr zusammen gefeiert, der Woita und der Vari😁
Könnt ja hinkommen, von der Uhrzeit her🙂

Hehe...aber das Tastentreffen war schon etwas schwerer 😁

Na Vari, wenns bei dir auch Tegernseer Spezial gegeben hat, dann hast dich wohl mit in die Kellerbar eingeschlichen 😉

waaas, schon wieder fit? und das bei Sommerzeit_rückstellung😁

Bin ja noch jung 😁

Gruml.Da waren so viele Leute ,800?-alle kannte ich nicht.Gab aber überwiegend Pils ,Rum und Weib.😉

2 Kerzen pro Zyl wird aber heute auch noch teilweise gemacht um genau die von mir oben beschriebene Sache mit den kalten "Ecken " zu verhindern.

Vari-Mann

der Motor vom Walter Lais hatte ein Riechert-Axial Gebläse drin. Wenn ich so was mal bei Tiffy reinbastele, dann sieht das aber viel kleiner aus, als auf dem alten Bild. Was war denn das für ein Riesen-Ding damals?

Riechert-axial-geblaese

Wieder etwas,...
das wir nie verstehen werden.😁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Wieder etwas,...
das wir nie verstehen werden.😁

Dann will ich es dir erklären.

Die uralt Generation der Axialgebläse war höher als die neueren ,die 2te Generation.Ein Update oder eine Verbesserung eben.

Weil es so groß war wurde es verkleinert mit dem selben erfolg--es kühlt.

ich wollte immer mal so ein Gebläse der neueren Generation in die Tiffy einbauen. Leider hatte mir damals ein anderer das letzte Gebläse vom Riechert vor der Nase weggeschnappt.
Aber laut Kummi soll ich froh sein darüber, weil er meint, das original 1600er Gebläse sei eh besser. Mir hätte aber das vom Riechert sehr gut gefallen und würde auch gut in Tiffy passen. Naja gut, der Keilriemen ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Was meint ihr?

Original lassen !

Ich hatte auch schon 2 dieser Gurkenschnetzelwerke als ich noch Typ 4 wollte,bin aber echt froh das ich das alles nicht eingebaut habe.

Allein das polieren dieser dinger hat mich Wochen gekostet,mit den Ergebnis das sie nach nur 3 Monaten im Lager wieder total matt waren.

Vari

"Gurkenschnetzelwerke"😁😁
Angeblich soll das Ding ja auch mehr Leistung kosten, als Original und dabei gar nicht so viel mehr Kühlleistung bringen

1x richtig Gas geben und der Keilriemen fliegt runter, bei meinem Motor.

das war mir übrigens einen Tag vor dem Treffen auch passiert.

... und es lag nicht an zu wenig Riemen-Spannung.
oder etwa doch?😛

Ich denke, bei mir gibt es nächstes Jahr Gebläsegeschnetzeltes.😁

kannste das mal etwas präzisieren?😕

Wie denn?

Die Beschleunigung ist scheinbar zu hoch, für den dürren Riemen.

Der zieht sich lang, wie'n Gummi.

Bei dem Riechert-Gebläse wäre das dann noch schlimmer.

Die Lamellen, vom Lüfterrad sollen angeblich dann auch irgendwann nachgeben. Zuerst schiefstehen und dann herausfallen. Wann das eintreten wird, kann ich natürlich noch nicht genau sagen.

und was heisst das?
Gene Berg Lüfterrad? oder gleich ein Typ1 Gebläsesystem?

http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Deine Antwort