Tierischer Besuch im Motorraum, MKL an...

Mercedes S-Klasse W220

Hallo meine Lieben,

dank Home-Office hatte ich wohl tierischen Besuch, der in meinen Motorraum geknabbert hat: Die MKL brennt dauerhaft und an der Spritzwand habe ich einen Stecker mit dahinter! abgeknabbertem Kabel gefunden, der wohl zu der ersten Sonde vor dem Vorkat (Beifahrerseite) gehört (FIN siehe Signatur).

Leider bin ich absolut unschlüssig, welche Sonde das nun ist, und bitte um eure Mithilfe, was das genau für eine Sonde ist, da die Lambdasonde nach dem Kat unbeschädigt zu sein scheint. Gehört das überhaupt zusammen? (Kann aktuell nicht weiter nachsehen, da der Lange 40 km entfernt steht..)
Möglichkeit 1) Flicken (kann ich hier was messen - muss ja die Heizung sowie Messleitung korrekt d.h. nicht verpolt verdrahten)
Möglichkeit 2) Neuteil (Welche Artikelnummer und eure Herstellerempfehlung)

Hier bin ich nicht weiter schlüssig geworden:
https://mercedes.7zap.com/.../#350

Vorab besten Dank,
Rodo

Stecker an Spritzwand
Blick von vorne rechts, Nachkatsonde i.o
Ganzes Werk, etwas größer
16 Antworten

Ich kann auf deinen Bildern nicht erkennen, ob Vorkat oder Nachkat.

Regel- und Prüfsonden sind normalerweise nicht identisch, erfüllen ja auch verschiedene Aufgaben. Im Teilekatalog haben deine Vor- und Nachkatsonden auch verschiedene Teilenummern, ich würde als nicht von Baugleichheit ausgehen.

Am sichersten ist, du schraubst deine Sonde raus, vergleichst die Teilenummer und bestellst die im Teileladen.
Wird vermutlich Bosch sein (bei mir im C215), auf keinen Fall den wahrscheinlich vierfachen Preis bei MB bezahlen.

VG

Hallo @rtur,

ich will ja nicht nerven - aber trotzdem empfehle ich, dass du dich mit deiner Versicherung in Verbindung setzt.
Jede TK ( die guten und die schlechten ) übernehmen Wildtierschäden ohne dass dein SFR erhöht wird.

Ja richtig, den Selbstbehalt von 150€ musst du bezahlen.
Dafür hast du "0" Risiko.

Bei einem unserer Fahrzeuge war auch der Marder drin.
Bei Anlassen kam sofort die MIL-Leuchte und das Fahrzeug lief nicht auf allen Töpfen.

Das Fahrzeug wurde zuhause abgeholt, die sichtbaren Schäden an den Zündkabeln und ein unsichtbarer Schaden durch ein Biss in einem Kühlschlauch wurden repariert.
Der Motorraum wurde gereinigt und mit Marderspray behandelt.

150 € bei mir, über 500 € bei der Versicherung.
Und den Biss im Kühlsystem hätte ich nicht gefunden.
Der Folgeschaden wäre höher als die 150€ gewesen.

Allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen