Kabelschaden Motorraum Mäuse? Was für ein Stecker ist das?

Mercedes S-Klasse W220

Moin liebe Gemeinde,

ich hatte meine S-Klasse notgedrungen eine Zeitlang im Hof stehen gehabt. Nun wollte ich zur Werkstatt und Tüv machen lassen. Rein ins Auto, Zündschlüssel rumgedreht und er nudelte nur, sprang aber nicht an. Motorraum auf und siehe da, Kabel durchgebissen, paar Gummis auch und meine Schläuche von der Luftfederung.
Jetzt zu meinem Problem, ich suche diesen Stecker vom Foto. Kann mir einer Sagen nach was ich da suchen muss?

Gruß Claus

Stecker Motorraum
18 Antworten

Sieht aus wie der Stecker auf dem Regenerierventil - Stichwort Kraftstoffanlage.

Mein beileid, welche Schläuche der airmatic waren durch und wie stand er da?

Zitat:

@Rhanie schrieb am 24. Januar 2025 um 20:23:43 Uhr:


Mein beileid, welche Schläuche der airmatic waren durch und wie stand er da?

Die Schläuche von vorne auf beiden Seiten. Bei dem einen sieht man auch, das sie das Gummi angefressen haben.
Habe heute schon Ersatzschlauch mit Verbindern bestellt. Die Kabel machen mir mehr Sorgen. Hoffe das es bei den "Kleinkram" bleibt.

Luftfederung
Luftfederung

Cool, wie weit ist er abgesackt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhanie schrieb am 24. Januar 2025 um 20:45:45 Uhr:


Cool, wie weit ist er abgesackt?

Komplett

Luftfahrwerk

Autsch, soviel zu den restdruckhalteventile.

Moin,
die Stecker haben meist eine eingeprägte Teilenummer.
Bei zerlegbaren ist das möglicherweise nur das Gehäuse und es gibt eine zweite für den Einsatz.
Wenn Du ihn abziehst wirst Du vermutlich auf der längsseite gegenüber der Feder eine Kodierung erkennen, es ist eine oder zwei Nuten im Stecker und Stege an der Steckeraufnahme.
Wenn der ganze Stecker getauscht werden soll muss das stimmen. passende Reparaturstecker gibt es in großer Vielfalt z. B. für VAG.

Der abgebildete Stecker bietet aber die Möglichkeit, die Kontakte mit den Einzelader- Dichtstopfen zusammen jeweils einzeln zu erneuern. Du brauchst ein passendes Werkzeug zum Entriegeln der Kontakte, (auf dem Bild ist das Entriegelungsprinzip ohne Stecker dargestellt), das neue Material und möglichst eine passende Crimpzange.

Das Bild zeigt einen stärkeren Kontakt, die Ader ist 2,5 mm², aber das Prinzip ist gleich.

Ich habe vermutlich auch passende Kontakte für den abgebildeten Stecker und könnte Dir den neu ausrüsten, die Adernlänge sollte dann großzügig über die letzte Schadensstelle hinweg bemessen werden.
Den Stecker immer mit einem Stück Ader abschneiden, das braucht man zum Herausziehen des alten Kontaktes mit der alten Dichtung.
Wichtig ist, dass das mit dem neuen Kontakt eingebaute Stück Ader an der Verbindungsstelle zum vorhandenen Kabelbaum feuchtigkeitsdicht verschlossen wird und alle Schäden mit herausgeschnitten werden. Zum Schutz der Verbindung hat sich Schrumpfschlauch mit Innenbeschichtung bewährt.
Damit die Verbindung schlank bleibt sind für mich blanke Löthülsen mit passendem Querschnitt die beste Wahl. Adernverbindungshülsen funktionieren als Löthülsen auch sehr gut.
Wenn es richtig gemacht ist wird der Wärmekleber an den Enden sichtbar etwas herausgedrückt.
Wenn Feuchtigkeit in beschädigte Adern eindringt wird sie durch Kapillarwirkung zwischen den feinen Drähten transportiert und überwindet die Einzeladerabdichtung am Stecker. Die Feuchtigkeit im Stecker zerstört dann die Kontakte.

Gruß
Pendlerrad

Crimpcontakt mit Entriegelungswerkzeug
Crimpcontakt, Entriegelungswerkzeugsatz
Adern verzinnt
+3

Zitat:

@Gerdgurke schrieb am 24. Januar 2025 um 18:26:27 Uhr:


Moin liebe Gemeinde,

ich hatte meine S-Klasse notgedrungen eine Zeitlang im Hof stehen gehabt. Nun wollte ich zur Werkstatt und Tüv machen lassen. Rein ins Auto, Zündschlüssel rumgedreht und er nudelte nur, sprang aber nicht an. Motorraum auf und siehe da, Kabel durchgebissen, paar Gummis auch und meine Schläuche von der Luftfederung.
Jetzt zu meinem Problem, ich suche diesen Stecker vom Foto. Kann mir einer Sagen nach was ich da suchen muss?

Gruß Claus

Hallo Claus,

wenn der Stecker so aussieht wie im Anhang ist es die Nummer 203 545 05 28.

Gruß
Fitzcarraldo1

203 545 05 28
203 545 05 28

ja, aber wie schon geschrieben, das Steckergehäuse ist vermutlich weiter verwendbar, die Kontakte JPT 2,8 (Mercedes A009 545 81 26 füt 0,75-1²) müssen neu, dazu die Einzeladerdichtungen für Kammerdurchmesser 5 mm, passend zum Aderdurchmesser. Hier z. B. für 0,5-1,5 mm² Herth&Buss 50282081 (Mercedes A000 545 28 39) und jeweils ein Stück Kabelader, Löthülse, Schrumpfschlauch mit innenliegendem Kleber.....
Gibt auch ein Reparaturset für den Kontakt A000 540 38 05 bei Mercedes, vermutlich ein Stück Ader mit fertig gecrimptem Kontakt und Dichtung, meist beidseitig. Man braucht dann nur eines und schneidet es in der Mitte
Gruß
Pendlerrad.

Rep/set 000 540 38 05

Screen-shot-2025-01-25-at-17-43

ich glaube nicht, das der angegebene Stecker mit diesen Kontakten bestückt ist, wie schon geschrieben ist dort eine JPT-Federzunge zu erwarten. Auch die Einzeladerabdichtung muss zur Kammer passen. Es gibt auch Steckergehäuse mit kleinerem Kammerdurchmesser.
Besser vorher mal reinschauen, eine Zunge entriegeln und anschauen.
Zur Entriegelung kann man sich auch zwei schmale Zungen z. B. aus einem alten Puk-Sägeblatt zurechtschleifen und an jeder Seite an der der Kontaktzunge vorbei in die vorgesehenen Aussparungen schieben

So liebe Gemeinde,

ich habe mir einige Teile besorgt und heute angefangen sie einzubauen. Da ist aber aufgefallen, das noch mehr Kabel und Schläuche angefressen sind und somit ist für mich das Thema S-Klasse gestorben. Ich habe noch mehr Fahrzeuge und somit genug Baustellen. Ich werde ihn als Schlachtfahrzeug verkaufen ohne Brief, da der bei der Bank liegt.
Ich danke euch für die Hilfe und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Gruß Claus

Viel Erfolg...

Zitat:

@Gerdgurke schrieb am 31. Januar 2025 um 20:32:26 Uhr:


Ich werde ihn als Schlachtfahrzeug verkaufen ohne Brief, da der bei der Bank liegt.

Ein W220 auf Kredit?

Wen der Bänker hier mitlesen sollte, hast du ein Problem.

Was es alles gibt.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen