ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Tiefschnee - Zugfahrzeug - Meinung erbeten

Tiefschnee - Zugfahrzeug - Meinung erbeten

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 12:36

Hallo,

da bei uns doch heftigster Tiefschnee im Winter ist, ab und an auch mal über Stock und Stein gefahren werden können muss, meine Frage über eure Meinungen.

Welches Fahrzeug mit maximaler Anhängelast für Hängerbetrieb, wäre ein perfektes Fahrzeug für tiefen Schnee. Bisher ist Ford Ranger, Touareg I und ML jedesmal "abgekackt", aufgesessen, stecken geblieben.

Das es auf Reifen usw auch ankommt weiß ich, aber was haltet Ihr für das idealste Fahrzeug.

Budget: open end , aber im vernünftigen Rahmen ;-) unter 100k ;-)

hg

david

Ähnliche Themen
64 Antworten
Themenstarteram 30. Juni 2010 um 22:17

was wäre mit einem volvo tp21?

hg david

am 30. Juni 2010 um 22:58

Hallo David,

für den Tiefschnee kann ich Dir aus Erfahrung folgende Ratschläge geben:

einen kurzen Radstand

eine ausgewogene Gewichtsverteilung vorne/hinten

brauchbare Bodenfreiheit ohne abstehende Karosserieteile

je weniger Gewicht, desto besser

sperrbares Mitteldifferential

möglichst schmale Reifen

wenns beinhart kommt ist der Cooper Discoverer M+S immer noch um Welten der Beste Reifen

Als günstige Fahrzeuge würden mir so der Lada Niva, Suzuki Jimny und Vitara einfallen. Hier schaut´s mit der Anhängelast halt nicht so gut aus. Gut gerüstet sind auf jeden Fall die dreitürigen Versionen vom Landrover Defender, Mitsubishi Pajero, Toyota Landcuiser und Puch G.

Lg Grüße

Mike

Moin,

ich habe mal Offroad meinen UAZ mit dem Discovery von einem Bekannten mit Sommerbereifung "getestet". Was der eine mit Schwung macht, machte der Disco mit Technik. Hier mal ein - zugegeben nicht ganz ernst zu nehmender - Vergleichstest :D http://www.youtube.com/watch?v=wqBFmnFrFWY

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BigMike77

Hallo David,

für den Tiefschnee kann ich Dir aus Erfahrung folgende Ratschläge geben:

einen kurzen Radstand

eine ausgewogene Gewichtsverteilung vorne/hinten

brauchbare Bodenfreiheit ohne abstehende Karosserieteile

je weniger Gewicht, desto besser

sperrbares Mitteldifferential

möglichst schmale Reifen

wenns beinhart kommt ist der Cooper Discoverer M+S immer noch um Welten der Beste Reifen

Als günstige Fahrzeuge würden mir so der Lada Niva, Suzuki Jimny und Vitara einfallen. Hier schaut´s mit der Anhängelast halt nicht so gut aus. Gut gerüstet sind auf jeden Fall die dreitürigen Versionen vom Landrover Defender, Mitsubishi Pajero, Toyota Landcuiser und Puch G.

Lg Grüße

Mike

Mit den 3500kg Anhängelast wird es da halt nicht leicht sein.

Sonst gebe ich dir absolut Recht.

Natürlich, mit Achssperren zusätzlich ist es halt noch besser.

am 1. Juli 2010 um 8:06

Moin David,

für viel Holzholen sollte man sich doch lieber einen kleinen Traktor oder Unimog zulegen. Wo ich mich mit meinem ML nicht mehr traue (sei es wegen viel Matsch und überflutete Felder durch Grundwasser :eek: oder auch Tiefschnee), da steig ich vorher schon in meinen John Deere :p.

Ansonsten baut dir ORC den G höher ;), sogar mit Portalachsen aus´m Unimog :D.

Gruß

fjordis2001

am 1. Juli 2010 um 13:38

Also für den Zweck kann ich mir nur ein Auto vorstellen: Land Rover Defender in der Kurzversion (Defender 90). Sperrbares Mitteldifferenzial, in der Serienausstattung 7.50er Reifen, Permanentallrad und kommt überall durch. Sogar mit der Anhängelast ist alles Tiptop. Serienmäßig liegt er unter den 3,5to in der Kurzversion (110er immer 3,5to), aber das lässt sich ohne Schwierigkeiten ändern. Mein eigener hat sogar 4,0to eingetragen (allerdings mit Zugmaschinenzulassung). Dann: ihr habt ihr eurer tollen Aufzählung, mit der ich eh nicht ganz einverstanden bin, definitiv den Toyota LandCruiser vergessen. Wo wir schon bei ernstzunehmenden Geländewagen sind.

am 1. Juli 2010 um 15:40

Den Landcruiser habe ich nicht vergessen. Mein alter 3-türiger J9 in "Krankenkassaausstattung" war devinitiv das beste Tiefschneefahrzeug, das ich je hatte. Der G meines Bekannten ist schon lange verreckt wo ich mir noch lange nicht Sorgen um den Vortrieb machen mußte. Vielleicht finde ich noch ein paar Bilder im Motorhaubenhohen Pulverschnee.

Man darf im allgemeinen zwei Sachen nicht vergessen bzw falsch einschätzen:

überall, wo man ohne Ketten raufkommt, kommt man noch lange nicht wieder (im ganzen) herunter

lieber einmal zu vorsichtig und Schneeketten montieren, als mit der ganzen Kiste abzustürzen

Bin selbst einmal im Katastrophenwinter ´99 mit Pajero, 4 Schneeketten und beschwerter Hinterachse an die Grenze des Machbaren gestossen. Da war nur noch mit Unimog, Traktor und Co inkl. 4 Ketten ein Vorankommen.

Lg Mike

Zitat:

Original geschrieben von Englaender9500

Also für den Zweck kann ich mir nur ein Auto vorstellen: Land Rover Defender in der Kurzversion (Defender 90). Sperrbares Mitteldifferenzial, in der Serienausstattung 7.50er Reifen, Permanentallrad und kommt überall durch. Sogar mit der Anhängelast ist alles Tiptop. Serienmäßig liegt er unter den 3,5to in der Kurzversion (110er immer 3,5to), aber das lässt sich ohne Schwierigkeiten ändern. Mein eigener hat sogar 4,0to eingetragen (allerdings mit Zugmaschinenzulassung). Dann: ihr habt ihr eurer tollen Aufzählung, mit der ich eh nicht ganz einverstanden bin, definitiv den Toyota LandCruiser vergessen. Wo wir schon bei ernstzunehmenden Geländewagen sind.

Hm, also ich habe schon viele Landrover Defender steckengeblieben gesehen.

Keine Achssperren.

Hohes Eigengewicht.

Keine Portalachsen.

Kleines Motörchen ohne Leistung.

Und: Der Landcruiser wurde hier schon mehrmals erwähnt.

Hat aber auch keine nennenswerte Bodenfreiheit, scheidet also aus.

:)

am 2. Juli 2010 um 14:11

Wenn es am LKW-Führerschein und "leicht" erhöhtem Spritverbrauch nicht scheiter sollte, wie wäre es damit?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ural_%28LKW%29

Ladefläche für Holz, 6x6, wo er nicht mehr weiter kommt hilft nur noch ein Panzer oder Bulldozer.

Also jetzt nicht viel zu ernst gemeint, aber vielleciht gibt es ähnliches aus der westlichen Produktion (MAN?)

wie wäre es damit,

 

http://www.youtube.com/watch?v=nTDNLUzjkpg&feature=related

 

gibts für verschiedene marken.

 

mfg41

Im echten Tiefschnee bleibt jeder GW stecken, wenn er die Schneedecke durchbricht. Bei 50cm Schneehöhe und 20 bis 25cm Freiheit unter den Diffs bleibt man dann einfach stecken, nachdem man den Schnee mit den tiefer hängenden Teilen des Fahrwerks zusammengequetscht hat. Das ist mir mit meinem Toyota HZJ79 im letzten Winter auch mal wieder passiert, weil ich eine Schneewehe unterschätzt hatte, in dem Bewusstsein: Hey, ich fahre einen echten Geländewagen und kein Spielzeugauto!. Wobei ich zumindest sehr viel weiter gekommen bin, als alle anderen auf der Strecke. Dafür war das Bergen aber auch sehr viel aufwändiger. Mit Schneeketten kommt man noch mal weiter als mit nackten Reifen, aber loser Tiefschnee ist eine no go area, denn mit Ketten gräbt man sich noch etwas tiefer ein. Ein Isländer Umbau könnte helfen, z. B.:

http://i382.photobucket.com/albums/oo264/Habibi0/P1010305.jpg

http://i382.photobucket.com/albums/oo264/Habibi0/P1010307.jpg

Die Skandinavier fahren im Winter abseits der geräumten Strassen mit (Motor-) Schlitten.

Dieser Landcruiser Umbau würde aber passen und lässt sich im Sommer ganz normal mit Rädern nutzen :)

http://bos-fahrzeuge.info/V40328

Ich schippe übrigens lieber Sand in der Wüste als Schnee im Winter, um mein Auto wieder frei zu bekommen :)

Gruß, Bernhard

Edit: Ich habe gerade gesehen, das Video vor meinem Beitrag zeigt auch einen Raupenumbau, sogar in Aktion :)

Edit2: Wie es aussieht, ist hier noch ein tiefschneefähiger GW. Aber auf Rädern:

http://www.youtube.com/watch?v=Uf5m2cKu0IU

oder die hier, Isländer halt:

http://www.youtube.com/watch?v=e0ok_bRgRyk&feature=related

Eben, die Bodenfreiheit unter den Achsen.

Das ist der Knackpunkt.

Und da ist die allerbeste Lösung,,,,,,,,,,,,,,,Portalachsen. :D

So einfach geht das.

Abgesehen natürlich von Raupenfahrzeugen.

Portalachsen sind ein gutes Stichwort - hatten wir ja auch schon mehrfach erwähnt.

Aber wie sieht das aus ?

Ein Antwort gibt es hier : Journey to the centre of Iceland

Mein Lieblingsbild : der silberne Portalchsen-RAM mit 54-Zoll-Offroad-Reifen ... :cool:

Yeah man - denkt sich so der eMkay

PS - Der Nissan Patrol & der Toyota Landcruiser sind aber auch klasse ..

Schon mal einen Blick auf den Volvo C303 geworfen? Klein, Portalachsen und auch als 6x6 erhältlich.

Ältere Unimogs wie 421 oder 411 gibt es auch noch.

Aber im Tiefschnee haut das mit Reifen nicht mehr hin. Da brauchst Du Ketten.

also ich würde sagen ein cherokee lol mit nem lift auf 3" also ich bin gut durch den winter gekommen

ich denke mal egal was du da hast oder kaufst aber du brauchst halt nen lift wie schon gesagt wurde um so später die achse anfängt im schnee zu schieben um so länger geht es weiter also meiner hat bei ner höhe von 60 cm den schnee so zusammen geschoben das vor mir ne macher war lol da ging nix mehr weiter aber mit 30 km/h kommt man auch durch nen schnee haufen der fast zwei meter hat lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Tiefschnee - Zugfahrzeug - Meinung erbeten