Tiefschnee - Zugfahrzeug - Meinung erbeten
Hallo,
da bei uns doch heftigster Tiefschnee im Winter ist, ab und an auch mal über Stock und Stein gefahren werden können muss, meine Frage über eure Meinungen.
Welches Fahrzeug mit maximaler Anhängelast für Hängerbetrieb, wäre ein perfektes Fahrzeug für tiefen Schnee. Bisher ist Ford Ranger, Touareg I und ML jedesmal "abgekackt", aufgesessen, stecken geblieben.
Das es auf Reifen usw auch ankommt weiß ich, aber was haltet Ihr für das idealste Fahrzeug.
Budget: open end , aber im vernünftigen Rahmen ;-) unter 100k ;-)
hg
david
64 Antworten
Hallo,
ich bin selber auf der Suche nach einem Zugfahrzeug und deshalb auf diese "Diskussion" gestossen.
Die Anforderung mit dem Schnee finde ich persoenlich zu uebertrieben.
Wir wohnen auch auf dem Lande und haben eingeschraenkten (gar keinen ehrlich gesagt) Raeumdienst.
Wenn's hart auf hart kommt (wie letzten Winter), schmeissen wir bisschen Kleingeld fuer 'nen Kasten Bier zusammen, und lassen einen aus dem Dorf mit seinem Schlepper und 'nem Schild fahren.
Wenn Schnee so hoch liegt, dass man nicht mehr durchkommt, braucht man auch nicht in den Wald zu fahren 😉
… und ehrlich gesagt, wie haeufig ist es bei Euch so extrem, wie letzte Saison? Ich kann mich ehrlich gesagt an keinen derartigen Winter erinnern … vor etwa 8-10 Jahren hatten wir einen, der war zwar auch ordentlich, aber nicht so heftig … und das merkst Du ja auch am Holzverbrauch, oder? Hast sicherlich diesen Winter einiges mehr durchgezaubert, als letztes oder vorletztes Jahr.
Thema Holzholen aus dem Wald und die Tipps im Hinblick auf Schlepper / Mog / C303 / TP21 usw.;
Ich habe Jahrelang das Holz mit einem Mog und einem Robur aus dem Wald geholt. Beide 4x4 LKWs waren Benziner und Oldtimer. An sich macht es mit so einem Fahrzeug sehr viel Spass im Wald, und man kann ordentlich etwas laden und Heim karren. Der Robur hatte bspw. eine Ladeflaeche von 3x2 Meter. Wenn man ihn ueberladen hatte, konnte man 7-8 RM in einer Tour nachhause bringen - klar im Gelaende war dann Kippen schon fast vorprogrammiert … und als Luftgekuehlter lief er dann mit den nahezu 4 Tonnen auf dem Ruecken keine 50km/h 🙂
Der groesste Nachteil solcher Fahrzeuge ist jedoch die (hohe) Ladekante.
Alleine Holz holen kann man total vergessen. Entweder man macht es mit jemanden zusammen, der es ordentlich als "Langholz" verladen kann (wenn _kein_ Kipper - dann musste es daheim irgendwie abladen) oder man bringt Meter-Scheite nachhause … tja - und da faengt des Spass ja an - solche MeterStuecke packst Du insgesamt 5-6 Mal an … (es gibt natuerlich solche Fahrzeuge (oder passende Haenger) mit einem "VerladeArm", aber die Preise solcher Fahrzeuge stehen fuer den Eigengebrauch absolut nicht im Verhaeltnis - und da muss man auch pruefen, wie sich das mit so einem Kran verhaelt, ob man nicht irgendwelche Scheine machen muss usw.).
Als Oldtimer haben die Fahrzeuge nicht also "viel" gekostet (Steuer 191 / Versicherung 167), aber alltagstauglich ist anders.
Ich habe im Endeffekt alles verkauft, weil es sich _nicht_ rentiert hat - anfangs hatte ich noch eine grosse Baustelle, so dass ich noch Baustoffe damit geholt hatte … dann nur noch fuer's Holz … und das war zu unwirtschaftlich.
Mal vom Verbrauch abgesehen (25 Liter beladen sind da nix) hat der LKW nur noch auf den Einsatz im Wald gewartet … und aufgrund des zul. Gesamtgewicht von ueber 3.5 Tonnen musste er auch ein Mal im Jahr zum TÜV.
Persoenlich besitze ich jetzt nur noch einen SchmalspurSchlepper mit 30PS Deutz-Diesel (ohne Strassenzulassung). Bei einem Schlepper muss man auch daran denken, dass das Teil eigentlich nur in der Ecke stehen wird … denn die Tage, an denen man damit in den Wald faehrt, wenn man bspw. bis 30 RM Holz im Jahr macht, kann man an 10 Fingern abzaehlen.
Ausserdem kostet so ein Schlepper auch "bisschen was" an Steuer … wenn man den nicht mit gruenem Kennzeichen anmelden kann. Ich habe keinen mit Strassenzulassung, da die Strecken, die ich zuruecklegen muss, fuer einen Schlepper zu weit sind, auch wenn es ein "SchnellLaeufer" waere ...
Pinzgauer und Lapplaender finde ich genial, aber im guten Zustand recht teuer … habe ich persoenlich nur als 6x6 (Pinzgauer) im Wald gesehen.
Als grosser Volvo-Oldtimer-Fan kenne ich auch die TP21 sowie Lapplaender-Szene … aber das ist hier nicht das Thema 😉
Die Idee mit dem Haenger finde ich persoenlich sehr gut, nur man sollte auch ueberdenken, dass der Haenger mit dem Zeug aus dem Wald muss - und wenn ich mir meine Steinbrueche anschaue - keine Chance mit einem 3-Seiten-Kipper oder sonst was - der Haenger hat ganz einfach die Bodenfreiheit nicht.
Das bedeutet, irgendwie muss das Holz an einen Weg hingezogen/gerueckt werden, sonst laeuft gar nichts.
An sich hast Du bereits einige Fahrzeuge zur Auswahl 🙂
Vielleicht noch einen Iveco Massif?
Ich fuer meinen Teil suche nicht zwingend einen, der 3.5 Tonnen ziehen kann. Ein Kipphaenger mit 2.7 Tonnen ist vorhanden. Bei etwa 2 Tonnen Zuladung, haette ich in einer Tour etwa 4 bis 4.5 RM Holz - das passt.
Somit wuerde fuer mich auch ein Maverick / Terrano II reichen … wobei ich auch nicht abgeneigt waere, einen Korando ins Gelaende zu schicken 😉 ... aber dann auch als Benziner (Jahresfahrleistung wenn's hoch kommt 10TKM - da als Zweitwagen).
Vielleicht solltest Du, falls es noch nicht bekannt ist, das Forum www.motorsaegen-portal.de ansurfen.
Dort gibt es einige gute Beitraege zum Thema "Mein Waldauto".
Viel Erfolg bei Deiner Suche …
PS: Was noch genial ist, ist ein MB Trac (Basis ist ja Mog) - aber die Teile hierfuer sind mittlerweile unbezahlbar, wie ich finde.
PPS: Da ja OpenEnd in der Preisvorstellung koennte man sich direkt einen Skidder zulegen 😉 (http://www.youtube.com/watch?v=1hoYQKQODy4&feature=related)
Der macht mir auch einen guten Eindruck:
http://www.youtube.com/watch?v=tvu1E6MhOIE
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Der macht mir auch einen guten Eindruck:
http://www.youtube.com/watch?v=tvu1E6MhOIE
Nett, aber fuer die Kohle, die die Karre hoechstwahrscheinlich kostet, kann man einige Jahre mit Oel und/oder Gas heizen ... wenn es Holz sein muesste, koennte man sich auch einige Jahre lang ofenfertiges anliefern lassen 🙂
weiterhin viel Erfolg.
Ähnliche Themen
na ja,
der megacruiser ist ein traum, aber völlig unrealistisch, weil stark limitiert. in europa soll es wohl nur ein exemplar geben. und toyota baut ja auch nicht fürs militär, so daß ausrangierte exemplare auch nicht nach D kommen könnten, ähnlich dem hummer.
mfg41
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
Nett, aber fuer die Kohle, die die Karre hoechstwahrscheinlich kostet, kann man einige Jahre mit Oel und/oder Gas heizen ... wenn es Holz sein muesste, koennte man sich auch einige Jahre lang ofenfertiges anliefern lassen 🙂Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Der macht mir auch einen guten Eindruck:
http://www.youtube.com/watch?v=tvu1E6MhOIEweiterhin viel Erfolg.
Da hast du sicher Recht.
ABER: Wo bleibt da der Spass????
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Da hast du sicher Recht.Zitat:
Original geschrieben von b0mb
Nett, aber fuer die Kohle, die die Karre hoechstwahrscheinlich kostet, kann man einige Jahre mit Oel und/oder Gas heizen ... wenn es Holz sein muesste, koennte man sich auch einige Jahre lang ofenfertiges anliefern lassen 🙂
weiterhin viel Erfolg.
ABER: Wo bleibt da der Spass????
😉
Bin schon froh, dass ich mit meiner Elise genug Spass habe ... vor allem bei dieser Witterung, sonst wuerde es Aerger daheim geben, wenn ich meinen Fuhrpark um ein GelaendeSpassMobil erweitern wuerde.
... aber ich verstehe was Du meinst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
😉Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Da hast du sicher Recht.
ABER: Wo bleibt da der Spass????
Bin schon froh, dass ich mit meiner Elise genug Spass habe ... vor allem bei dieser Witterung, sonst wuerde es Aerger daheim geben, wenn ich meinen Fuhrpark um ein GelaendeSpassMobil erweitern wuerde.
... aber ich verstehe was Du meinst 🙂
Du armer Teufel 🙁 hehehe
Spielzeuge braucht der Mann. Ich hab sogar drei. 😁
Zitat:
Du armer Teufel 🙁 hehehe
Spielzeuge braucht der Mann. Ich hab sogar drei. 😁
Danke 🙂
Was hast Du denn Tolles?
Naja, ich habe im Fuhrpark auch so einiges ... aber nicht alles angemeldet ... ich bin schon mal auf das kommende WechselKennzeichen und seine Regelung gespannt ... dann werde ich sicherlich noch ein, zwei Youngtimer/Oldies mehr haben ...
Da ich kein OffRoad-Funpark-Fahrer bin, sondern diese Art von Fahrzeugen lediglich als "Arbeitstiere" missbrauche, gehoeren Pisten ausserhalb asphaltierter Strassen nicht zu meinen Hobbies 😉
... wobei Berlin-Breslau-Rallye bin ich auch schon paar Mal mitgefahren 😉
Schoenen Abend noch.
Hi
Naja.
Ich genieße einen Oldtimer. Puch Auto 650 Bj. 1962. Mein absolutes Schatzerl
Boxermotor 2 Zylinder 4 Takt mit 19,8 PS.
Dann noch etwas für das Gelände:
http://up.picr.de/4765648.jpg
Und: Auch noch ein bischen was zum Gasgeben: Audi S4 am Prüfstand mit 308 PS gemessen.
Ich bin halt ein Autonarr. 🙂
Ich vermute mal der wurde schon gelistet:
http://www.welt.de/.../Pionierpanzer_Kodia_507715a.jpg
Leider zu teuer und wenn, dann nur demilitarisiert :-)
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hi
Naja.
Ich genieße einen Oldtimer. Puch Auto 650 Bj. 1962. Mein absolutes Schatzerl
Boxermotor 2 Zylinder 4 Takt mit 19,8 PS.
Dann noch etwas für das Gelände:
http://up.picr.de/4765648.jpg
Und: Auch noch ein bischen was zum Gasgeben: Audi S4 am Prüfstand mit 308 PS gemessen.
Ich bin halt ein Autonarr. 🙂
Hej,
Puch 650 habe ich mal live (auf dem Ring) als TR-Version gesehen - nettes Auto 😉
Haste selber restuariert?
(Ich hatte mal einen p 126 als Abarth-Version).
Dein Gelaendewagen hat nette Reifen 😉 Gibt es keine Probleme wegen der nicht-vorhandenen Tueren beim TÜV?
S4 ist ebenfalls ein nettes Fahrzeug. Mein Nachbar hat einen als Avant in rot vom letzten Jahr (3 Liter Hubraum und 245kW) - boeses Teil 🙂
Da ich frueher viel Motorrad gefahren bin, ist die Endgeschwindigkeit eher sekundaer fuer mich (meistens sind die Karren ehe abgeriegelt) - wichtig ist das Drehmoment und das Gewicht ... deshalb die Elise ... die wiegt _keine_ 800kg und hat bereits in der MK I Version 120PS.
... ich bin eher ein Narr, sobald es um etwas Motorisiertes geht ... egal was 🙂
So, jetzt Mal wieder Dusche ...
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Ich vermute mal der wurde schon gelistet:http://www.welt.de/.../Pionierpanzer_Kodia_507715a.jpg
Leider zu teuer und wenn, dann nur demilitarisiert :-)
Hehehe - sehr nett ....
Verbrauch à la Tatra - 100 auf 100 😉
@bomb
Ich bin hier über 700NN mitten im Gebirge und hier ist der Schnee im Winter sehr heftig, nicht alleine der letzte Winter, der selbst aber schon brutal war. Da war nix mit Kasten Bier zusammen werfen und Räumfahrzeug fahren lassen. Da sind selbst die Räumfahrzeuge abgekackt, aber so richtig. Teilweise bis zu 4h eingeschneit gewesen, usw.
Hinsichtlich dessen plus den Holzaktionen und der Aussicht Hänger zu ziehen, fokussiert sich mein Augenmerkt immer mehr auf den Volvo TP21.
Mal sehen, wer den grundsanieren und wie man ihn hierfür modifizieren kann. Für Notfälle können dann auch andere aus den umliegenden Dörfern ihn sich ausleihen.
Schöne Diskussion, macht Freude Jungs.
Yeah, geiles Ding.
Gefällt mir 😁😁😁😁
Ich weiss nicht, ob es den mit verschiedenen Motorisierungen gibt.
Nimm auf jeden Fall die allerstärkste, die du kriegen kannst.
Motorleistung ist absolut wichtig im Gelände und auch im Schnee.
Michi